In vielen Online-Shops können Kunden mit Sofortüberweisung bezahlen – wenn sie Online-Banking nutzen. Seit der Übernahme durch Klarna firmiert der Service als Sofort. Wie genau Sofortüberweisung funktioniert, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Ablauf einer Transaktion
Sofortüberweisung (bzw. Sofort) kann in vielen Online-Shops als Zahlungsmethode ausgewählt werden. Wenn es zum Zahlungsabschluss kommt, werden Kunden auf die Webseite der Sofort GmbH umgeleitet. Dort können sie ihre Online-Banking-Zugangsdaten eingeben und so eine Zahlung auslösen. Die Sofort GmbH als Betreiber des Service tritt in dieser Konstellation als Stellvertreter des Kunden gegenüber seiner Bank auf.
Bei dem Zahlungsvorgang sehen Sie die Eingabemaske auf der Sofort-Seite. Diese wird von einem Logo der Bank geziert, mit welcher die Zahlung getätigt werden soll. Auf der Webseite von Sofort können Sie eine Demonstration des Zahlungsvorgangs sehen:

Auf der Webseite der Sofort GmbH findet sich eine Demonstration, wie eine Zahlung per Sofort aussieht.
Prüfung des Kunden durch Sofort
Kunden geben ihre Online-Banking-Zugangsdaten auf der Webseite von Sofortüberweisung ein. Das ermöglicht der Firma, verschiedene Informationen über den Zahlenden in Erfahrung zu bringen.
- Kontostand
- Transaktionen
- Daueraufträge
- Depotbestände
Diese Informationen ermöglichen dem Betreiber, die Bonität des Kunden einzuschätzen und gegenüber dem Händler eine Zahlungsgarantie abzugeben. Kunden geben mit der Nutzung von Sofort die Einwilligung, dass diese Informationen geprüft und weitergebeben werden.
Datenschutz bei der Nutzung von Sofort

Der Datenschutz bei Sofort wurde mehrfach kritisiert.
Im Gegensatz zur einfachen Überweisung besteht bei der Sofortüberweisung kein direkter Kontakt zur Bank. Die Anmeldedaten geben Kunden auf der Webseite von Sofort ein. Von dort werden diese an die Bank übermittelt, die eine TAN auswählt. Auch die TAN wird auf der Seite von Sofort eingegeben.
Kunden geben demnach ihre vertraulichen Bankdaten nicht bei der Bank selbst, sondern beim technischen Dienstleister Sofort ein. Dieser Umstand hat immer wieder Kritik ausgelöst und war Gegenstand einiger Rechtsstreitigkeiten.
Einige Banken hatten in ihren AGB die Weitergabe von PIN und TAN außerhalb des eigenen Online-Banking-Systems untersagt. Damit war die Nutzung von Sofortüberweisung ein Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht der Kunden. Der Bundesgerichtshof hat jedoch entschieden, dass diese Bestimmungen rechtswidrig sind. Sie verstoßen gegen deutsches und europäisches Kartellrecht, weil sie den Wettbewerb der Zahlungsdienstleister behindern.
Die Sofort GmbH betont, dass die eingegebenen Daten sicher verschlüsselt werden und zu keinem Zeitpunkt von Mitarbeitern eingesehen werden können. Kunden sollten jedoch darauf achten, dass es sich bei der Eingabemaske tatsächlich um eine Seite von sofort.com handelt.
Gebühren für Sofort
Für den Kunden fallen bei der Nutzung von Sofortüberweisung keine Gebühren an, diese trägt der Händler. Für den Händler ist das Gebührenmodell von Sofort sehr attraktiv. Die Gebühren für eine Zahlungsabwicklung liegen bei Sofortüberweisung deutlich unter denen der Konkurrenz, bspw. PayPal oder giropay.
- eine Gebühr von 0,25€ und
- 0,9% der Transaktionssumme
Zusätzlich fällt eine monatliche Grundgebühr von 4,90€ sowie eine einmalige Einrichtungsgebühr von 59,90€ an.
Shops mit Sofortüberweisung
Sofortüberweisung ist eine der beliebtesten Zahlungsmethoden im Online-Handel. Das liegt an den vergleichsweise niedrigen Gebühren für Händler und dem Umstand, dass eine umgehende Zahlungsbestätigung erfolgt. Zudem müssen Shops keine großen Summen für die Infrastruktur der Zahlungsabwicklungen investieren.
Shops, die die Zahlung per Sofort anbieten:















Bestellservice
96222 Burgkunstadt

















Potsdamer Str. 192
10783 Berlin














Media-Saturn-Str. 1
85053 Ingolstadt














Talstrasse 13
71546 Aspach













Am Lenkwerk 3
33609 Bielefeld















Nordring 98a
90409 Nürnberg
Deutschland








Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg



















Wiedemannstraße 3
31157 Sarstedt









Postfach 410118
41241 Mönchengladbach











Albert-Einstein-Straße 7-9
42929 Wermelskirchen













Brühlstr. 11
30169 Hannover













Wulfshofstrasse 22
44149 Dortmund















Haldesdorfer Straße 61
22179 Hamburg











kaufhof.de
Postfach 11 09
14731 Brandenburg

















Grüner Weg 14
61169 Friedberg


















Postfach 10 11 41
01081 Dresden










Schwabenstr. 36
93053 Regensburg





Klemensstraße 3
D-48282 Emsdetten









Georg Brauchle Ring 23-25
80992 München







Brühlstr. 11
30169 Hannover
Deutschland















Am Langen Streif 11
D-36433 Bad Salzungen / OT Langenfeld










Sunderweg 1
33649 Bielefeld
Deutschland (Germany)
Zugehörigkeit zu Klarna
Im Jahr 2014 wurde die damalige Sofort AG von Klarna aufgekauft. Im darauffolgenden Jahr wurde das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt. Nachdem die ersten Jahre über das Design beibehalten wurde, erfolgte im Jahr 2017 ein Rebrand im Design von Klarna.
Unter dem Dach der Klarna Unternehmensgruppe befinden sich damit folgende Zahlungsdienstleister:
Weitere Dienstleistungen von Sofort
Händler können weitere Dienstleistungen von der Sofort GmbH in Anspruch nehmen. So bietet die Firma mit Ident ein System zur Altersverifikation an. Darüber hinaus können Händler mit Paycode Rechnungen ausstellen.
Diese Services können einzeln in Anspruch genommen werden und sind mit weiteren Gebühren verbunden.
Zusammenfassung
- Sofort (früher Sofortüberweisung) bietet die Möglichkeit, eine Zahlung an den Händler anzuweisen. Dieser bekommt in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung.
- Zur Nutzung des Service müssen Kunden Ihre Online-Banking-Daten an den Dienstleister übermitteln. Dieser Umstand hat zu Kritik von Datenschützern geführt.
- Die Daten werden verschlüsselt übertragen und sind nicht für Dritte einsehbar.