Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Wie funktioniert... Wie funktioniert TeleCash?

Was ist TeleCash & wie funktioniert es?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

TeleCash ist ein Dienstleister, der Zahlungssysteme anbietet. TeleCash hat für verschiedene Händler, etwa im Einzel- oder Online-Handel, zugeschnittene Lösungen. Je nach Bedarf kann hier ein anderes Modell gewählt werden. Wie genau TeleCash funktioniert und wie sicher es ist, fasst dieser Beitrag zusammen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Funktionsweise
    • 1.1 Vertrag mit Telecash
    • 1.2 Umsatz und Beteiligungen
  • 2 Lösungen von TeleCash
    • 2.1 Stationäre Kartenterminals
    • 2.2 Mobile Kartenterminals
    • 2.3 Automaten
    • 2.4 Lösungen für E-Commerce
  • 3 Einzelne Funktionen der Terminals
    • 3.1 Akzeptierte Karten
    • 3.2 Sicherheit
    • 3.3 Ablauf der Zahlung
  • 4 Zusammenfassung

Funktionsweise

Telecash Anbieter von Zahlungssystemen.

TeleCash bietet Zahlungssysteme an.

TeleCash bietet Bezahllösungen für Unternehmen an, die als Händler aktiv sind. Das Leistungsspektrum von TeleCash reicht dabei von Terminals für die Kartenzahlung über Automaten bis hin zu Bezahlsystemen für den Onlinehandel. Die angebotenen Terminals bzw. Automaten oder E-Commerce Zahlsysteme orientieren sich an den Bedürfnissen des jeweiligen Kunden.

Für POS-Terminals ist TeleCash einer der größten Anbieter in Deutschland. Er besitzt ca 20% Marktanteil bei den händlergebundenen Bezahlterminals. Die Terminals akzeptieren die gängigen Karten wie EC- und Kreditkarten. Je nach Notwendigkeit können auch weitere Kartentypen, etwa Kundenkarten oder Bonuskarten, von den Terminals erkannt werden.

Vertrag mit Telecash

Schließt ein Händler einen Vertrag mit TeleCash ab, erwirbt er damit meist die Lizenz zur Nutzung eines bestimmten Produkts. So wird beispielsweise ein Lizenzvertrag über die Nutzung eines Kartenlesegeräts abgeschlossen. Dabei zahlt der Händler dafür, dass er das Gerät nutzen kann, sowie Schutzgebühren für die inbegriffenen Sicherheitsfunktionen.

Es kann beispielsweise bereits während des Zahlungsvorgangs geprüft werden, ob die genutzte Karte die notwendige Deckung aufweist. Der Vertrag mit dem Händler wird über eine gewisse Laufzeit geschlossen.

Umsatz und Beteiligungen

Seit 2003 ist TeleCash ein Teil des First Data Konzerns. Im Jahr 2006 übernahm die Firma den Mitbewerber „Gesellschaft für Zahlsysteme“. Im Jahr 2017 hat TeleCash 20,3 Millionen Euro Gewinn bei 100,3 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet.

Lösungen von TeleCash

TeleCash bietet verschiedene Bezahlsysteme an.

Zu den angebotenen Lösungen gehören:

  • Stationäre Kartenterminals
  • Mobile Kartenterminals
  • Automaten
  • E-Commerce Lösungen

Stationäre Kartenterminals

Telecash Kartenterminal Funktion.

So funktionieren die Kartenterminals.

Stationäre Kartenterminals haben eine Anbindung an eine Breitband-Datenverbindung. Diese Geräte kommen in verschiedenen Geschäften des Einzelhandels sowie der Gastronomie vor. Sie werden eingesetzt, wenn der Point-of-Sale stationär – also ortsgebunden – ist.

Der Unterschied zu den mobilen Kartenterminals liegt vor allem in der Art der Datenverbindung. Für Cafés, Restaurants und andere Betriebe existieren Modelle, die auch in einem gewissen Radius drahtlos funktionieren. Sie arbeiten jedoch nicht mit einer mobilen Datenverbindung wie die mobilen Kartenterminals.

Die Terminals sind mit einem Kartenlesemodul, einem Display, einem PIN Pad sowie einer Stromversorgung und Datenverbindung ausgestattet. Die Terminals arbeiten mit dem POS-Verfahren:

Bei einem Bezahlvorgang wird die Bezahlkarte in den Kartenleser geführt. Der Kunde muss dann seine PIN eingeben, um die Zahlung zu bestätigen. Nachdem die PIN eingegeben wurde, überprüft TeleCash die Daten der Karte mit verschiedenen Sicherheitsdatenbanken. Unter anderem wird auch die Datenbank der Polizei zugegriffen, die gestohlene oder missbräuchlich Karten listet.

Auf diese Weise schützt das Kartenterminal den Händler vor Zahlungsausfällen. Es verhindert z.B., dass gesperrte oder als gestohlen gemeldet Karten zur Zahlung benutzt werden können.

Je nach Anforderungen des Händlers können die Kartenterminals von TeleCash auch Kundenkarten, Flottenkarten (z.B. für Tankstellen) und Geschenkgutscheine lesen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, kontaktlose Bezahlvarianten zu akzeptieren.

Mobile Kartenterminals

Mobile Kartenterminals werden von Kunden genutzt, deren „Point of Sale“ kein fester Ort ist. Dies trifft z.B. auf Händler auf dem Wochenmarkt, mobile Vertreter oder auch die Polizei zu. Die mobilen Kartenterminals sind mit einer mobilen Datenverbindung ausgestattet. Zudem verfügen sie über eine batteriebetriebene Stromversorgung. Auf diese Weise kann der mobile Betrieb garantiert werden. In der Funktionsweise und Variabilität unterscheidet sich das mobile Kartenterminal nicht vom stationären Kartenterminal.

Automaten

TeleCash bietet auch für nicht mit Personal besetzte Verkaufstellen Lösungen an. Es stattet z.B. Parkhausbetreiber oder Verkehrsbetriebe mit Bezahlautomaten aus. Diese Automaten verfügen ebenfalls über ein Kartenterminal, mit dem verschiedene Karten, z.B. EC- oder Kreditkarten, genutzt werden können.

Neben dem Service, also der Bereitstellung der Infrastruktur und den gängigen Sicherheitsmechanismen, bietet TeleCash für die Betreiber von Bezahlautomaten auch einen Wartungsservice an. Somit können die Ausfallzeiten gering gehalten werden.

Lösungen für E-Commerce

TeleCash bietet seinen Kunden Lösungen für Online-Bezahlsysteme an. Dabei handelt es sich um Zahlungssysteme, die unabhängig von denen großer Zahlungsanbieter wie PayPal etc. sind. Die Services werden auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten.

Einzelne Funktionen der Terminals

Die von TeleCash angebotenen Lösungen verfügen über verschiedene Facetten. Wir stellen Ihnen einige Teilaspekte vor.

Akzeptierte Karten

Die Kartenterminals und Automatenlösungen von TeleCash lassen sich individuell für den jeweiligen Kunden anpassen. Somit besteht die Möglichkeit für jede gewünschte Kartenart eine Zahlung anzubieten.

Dazu gehören:

  • Kreditkarten
  • EC-Karten
  • Geschenkkarten
  • Payback-Karten
  • Kundenkarten
  • Flottenkarten

Sicherheit

Damit die Kartendaten der Kunden sicher sind, hat sich ein Übertragungsstandard entwickelt. Dazu gehört die sichere Übertragung der Daten mit Verschlüsselung. Zudem werden verschiedene Vorkehrungen getroffen, welche die Manipulation der Kartenterminals (sog. „Skimming“) ausschließen.

Ablauf der Zahlung

Unabhängig von der Art des Zahlungssystems (Kartenterminal oder Onlinezahlung) funktioniert der Ablauf der Zahlung immer gleich.

Die einzelnen Schritte der Zahlung sind folgende:

  1. Der zu zahlende Betrag wird festgelegt.
  2. Der Karteninhaber steckt seine Zahlungskarte in den Kartenleser.
  3. Das Terminal prüft die Karte auf Plausibilität (Ablaufdatum oder vorhandene Sperren).
  4. Der Karteninhaber muss sich identifizieren (in den meisten Fällen via PIN).
  5. Die Daten werden an das Rechenzentrum der Karten ausgebenden Bank übertragen. Dort wird geprüft, ob die PIN korrekt ist und ob die Karte zur Auszahlung berechtigt ist. Dazu wird mitunter auch das noch verfügbare Guthaben geprüft.
  6. Sind alle Schritte abgeschlossen und keine Fehler festgestellt, kann die Zahlung erfolgreich durchgeführt werden.

Zusammenfassung

  • TeleCash ist ein Unternehmen, das Zahlungssysteme für Händler anbietet.
  • Zu den Zahlungssystemen gehören Kartenterminals für den Einzelhandel und Lösungen für Onlineshops.
  • TeleCash ist der zweitgrößte Anbieter von Kartenterminals in Deutschland und hat ca 20% Marktanteil.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?
  • Nexi
  • Payback-Punkte nachträglich gutschreiben
  • Adyen
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Stripe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen