Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 6 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Was kostet… Zahnreinigung Kosten

Was kostet eine Zahnreinigung?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Ein strahlendes Lächeln ist nicht nur für den berühmten ersten Eindruck wichtig. Doch nicht jeder ist von der Natur mit schönen, hellen Zähnen beschenkt worden. Zudem bilden sich über die Zeit Ablagerungen, die zu Verfärbungen führen können und mit normalem Zähneputzen nicht wegzubekommen sind. Mit einer professionellen Zahnreinigung erhalten Sie wieder ein strahlend weißes Lächeln. Doch was kostet eine Zahnreinigung? Wir geben die Antwort!

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 Professionelle Zahnreinigung: mehr als nur Zähneputzen
    • 2.1 Ablauf der professionellen Zahnreinigung
  • 3 Kosten der professionellen Zahnreinigung
    • 3.1 Einflussfaktoren auf die Kosten der Zahnreinigung
    • 3.2 Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Zahnreinigung
  • 4 Fazit zu den Kosten der professionellen Zahnreinigung

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine professionelle Zahnreinigung kann beim Zahnarzt durchgeführt werden. Dabei werden Ablagerungen und Verfärbungen gelöst, die mit herkömmlichem Zähneputzen nicht gereinigt werden können.
  • Viele Zahnärzte empfehlen eine professionelle Zahnreinigung mindestens einmal im Jahr durchführen zu lassen.
  • Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung können je nach Zahnarzt stark schwanken und liegen meist zwischen 40 und 250 Euro.
  • Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung bis zu zweimal im Jahr. Alternativ gibt es auch Zahnzusatzversicherungen, welche die Kosten für eine Zahnreinigung übernehmen.

Professionelle Zahnreinigung: mehr als nur Zähneputzen

Die gründliche und regelmäßige Reinigung und Zähne sollte für jeden Menschen selbstverständlich sein. Schließlich sind diese weit mehr als nur ein Kauwerkzeug. Sie sind auch ein Aushängeschild der eigenen Persönlichkeit und Reinlichkeit. Zudem bereiten ungepflegte und beschädigte Zähne unangenehme Schmerzen. Doch nicht alle Ablagerungen an den Zähnen lassen sich mit einfachem Zähneputzen entfernen, ganz egal, wie oft und gründlich die Zahnbürste geschwungen wird.

Genau dafür gibt es die professionelle Zahnreinigung. Bei dieser wichtigen Vorsorgebehandlung für die eigenen Zähne geht es um viel mehr als nur ein sauberes Lächeln im Gesicht. Durch die Entfernung der angesammelten Ablagerungen an den Zähnen kann das Risiko von Karies, Parodontitis sowie anderen Zahn- und Zahnfleischerkrankungen verringert werden.

Wie oft sollte eine Zahnreinigung durchgeführt werden?

Die professionelle Zahnreinigung wird beim Zahnarzt von einer ausgebildeten Fachkraft durchgeführt. Die Empfehlung der meisten Zahnärzte liegt bei mindestens einer, besser zwei Behandlungen pro Jahr.

Ablauf der professionellen Zahnreinigung

Unsere Zähne sind tagtäglich verschiedensten Einflüssen ausgesetzt. Zahlreiche Lebensmittel sowie insbesondere Kaffee oder Tee, aber auch Tabakrauch, können zu sichtbaren und unsichtbaren Belägen und Ablagerungen auf den Zähnen oder am Zahnfleisch führen, die sich nicht mit einfachem Zähneputzen entfernen lassen. Mit einer professionellen Zahnreinigung können diese entfernt und somit die Zahngesundheit dauerhaft erhalten werden.

Eine professionelle Zahnreinigung läuft in der Regel folgendermaßen ab:


  1. Plaque-Test: Zu Beginn der professionellen Reinigung werden zunächst ältere Zahnbeläge sichtbar gemacht, damit diese später leichter entfernt werden können. Hierzu wird eine Lösung auf die Zähne gegeben, durch die ältere Ablagerungen in bläulicher Farbe erscheinen.
  2. Zahnstein-Entfernung: Sind die Ablagerungen mithilfe des Plaque-Tests sichtbar gemacht worden, werden die entsprechenden Stellen mit einem Handinstrument schonend gereinigt. Dabei können sowohl Scaler oder Küretten als auch spezielle Ultraschall- oder Airflow-Geräte zum Einsatz kommen. Auch die Zahnzwischenräume sowie die Zahnfleischränder werden im Zuge dessen mit speziellen Schabern oder Interdentalbürsten gereinigt.
  3. Pulverstrahl-Zahnreinigung : Mit einem speziellen Pulverstrahlgerät werden die Zähne abgestrahlt, um so Verfärbungen zu entfernen. Anschließend werden die gelösten Verfärbungen und Ablagerungen mit Wasser abgespült und die Zähne getrocknet.
  4. Zahn-Politur: Nachdem die Zähne von allen Ablagerungen und Verfärbungen bereinigt sind, erfolgt die Endpolitur. Dabei wird eine Spezialpaste aufgetragen, um die Zähne sowie die Zahnhälse zu versiegeln und anschließend zu polieren.
  5. Fluoridierung zum Kariesschutz: Sind die Zähen professionell gereinigt und poliert, wird abschließend ein spezielles Fluorid-Gel aufgetragen. Dieses schützt die Zähne zusätzlich und erschwert die Neubildung von Ablagerungen auf den Zähnen, wodurch diese zusätzlich vor Schäden wie Karies geschützt werden.

Kosten der professionellen Zahnreinigung

Kosten hängen von Dauer & Schwierigkeit ab

Kosten hängen von Dauer & Schwierigkeit ab

Eine professionelle Zahnreinigung dient der Vorbeugung von schmerzhaften Zahnerkrankungen und sollte deshalb regelmäßig durchgeführt werden. Die Kosten dafür können jedoch recht unterschiedlich ausfallen. Wie teuer die professionelle Zahnreinigung tatsächlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Die Gesamtkosten für die Zahnreinigung werden pro Zahn berechnet. Um Kosten zu sparen, kann es daher durchaus sinnvoll sein, nur einen gewissen Teil des eigenen Gebisses reinigen zu lassen. Der behandelnde Zahnarzt entscheidet zudem eigenständig, welchen Abrechnungssatz er nach der Gebührenordnung für die Zahnreinigung ansetzt. Die Höhe des Abrechnungssatzes soll die Höhe des Arbeitsaufwandes der Zahnreinigung widerspiegeln.

Durch die Anwendung unterschiedlicher Abrechnungssätze können die Gesamtkosten für die Zahnreinigung sehr unterschiedlich ausfallen.

So ergeben sich beispielsweise:

  • beim 1-fachen Satz:
    • pro Zahn: 1,57 Euro
    • bei 28 Zähnen: 43,96 Euro
  • beim 2,3-fachen Satz:
    • pro Zahn: 3,62 Euro
    • bei 28 Zähnen: 101,36 Euro
  • beim 3,5-fachen Satz:
    • pro Zahn: 5,51 Euro
    • bei 28 Zähnen: 154,28 Euro

Ein durchschnittlicher Arbeitsaufwand bei der Zahnreinigung wird in der Regel mit dem 2,3-fachen Satz berechnet.

Einflussfaktoren auf die Kosten der Zahnreinigung

Umso aufwändiger die Zahnreinigung bei einem Patienten ist, desto länger dauert sie. Dementsprechend können auch die Kosten dafür höher ausfallen. Ist beispielsweise sehr viel Zahnstein vorhanden oder müssen sehr starke Ablagerungen entfernt werden, kann dieser Mehraufwand die Kosten steigen lassen. Zudem kann auch die Verwendung spezieller Geräte oder eine aufwändige Versiegelung der Zahnoberflächen die Kosten der Zahnreinigung zusätzlich in die Höhe treiben.

In jedem Fall sollten Patienten die Kosten der Zahnreinigung im Vorfeld mit ihrem Zahnarzt abklären. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten sich Patienten außerdem im Vorfeld informieren, ob und in welcher Höhe die Kosten der Zahnreinigung von der eigenen Krankenkasse übernommen werden.

Wie viel darf die Zahnreinigung kosten?

Im Durchschnitt liegen die Kosten einer Zahnreinigung bei rund 80 bis 100 Euro. Die Preise können im individuellen Fall allerdings sehr unterschiedlich ausfallen und können grundsätzlich im Bereich von 40 bis zu 250 Euro liegen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Zahnreinigung

Kostenübernahme oft wenigstens teilweise möglich

Kostenübernahme oft wenigstens teilweise möglich

Bei der professionellen Zahnreinigung handelt es sich grundsätzlich um eine Privatleistung, welche nicht zum Umfang des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen gehört. Grundsätzlich müssen die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung also eigenständig getragen werden. Viele Krankenkassen haben allerdings den prophylaktischen Nutzen einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung erkannt und übernehmen daher zumindest teilweise die Kosten für die professionelle Zahnreinigung.

Je nach Krankenkasse können die Bedingungen für eine Kostenübernahme der Zahnreinigung allerdings unterschiedlich ausfallen. Bei einigen Krankenkassen muss die Zahnreinigung bei bestimmten Zahnärzten durchgeführt werden, damit die Kosten dafür übernommen werden. Andere gewähren nur einmal im Jahr eine Kostenübernahme für die Zahnreinigung und wieder andere beteiligen sich nur prozentual oder bis zu einem bestimmten Höchstbetrag an den Kosten der Zahnreinigung. Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung können Patienten eine vollständige Übernahme der Kosten für die Zahnreinigung erreichen.

Fazit zu den Kosten der professionellen Zahnreinigung

Wer regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchführen lässt, der hat nicht nur stets ein glänzendes Lächeln auf den Lippen, auch schwerwiegenden Zahnerkrankungen wie Karies, Parodontose oder Zahnfleischerkrankungen kann damit vorgebeugt werden. Die Kosten dafür liegen durchschnittlich bei 80 bis 100 Euro.

Allerdings können diese je nach Anzahl der zu reinigenden Zähne sowie dem für die Zahnreinigung erforderlichen Aufwand sehr unterschiedlich ausfallen und grundsätzlich im Bereich von 40 bis 250 Euro liegen. Je nach Krankenkasse können die Kosten für die Zahnreinigung ganz oder zumindest teilweise übernommen werden. Vor Beginn der Behandlung sollten sich Patienten ausführlich vom Zahnarzt über den Umfang der durchzuführenden Leistungen und die damit verbundenen Kosten informieren lassen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Zahnbleaching Kosten
  • Zahnimplantat Kosten
  • LKK Franken und Oberbayern
  • Taunus BKK
  • Seekrankenkasse
  • LKK Baden-Württemberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen