Die Zigarettenpreise in den USA sind nicht einheitlich. Da es keine Zigarettenpreisbindung gibt, variieren diese von Bundesstaat zu Bundesstaat. Die Zigaretten in den teuersten Bundesstaaten kosten fast das Dreifache im Vergleich zu den günstigsten Bundesstaaten. Ähnliches gilt für den Nichtraucherschutz. Zwar gibt es dafür ein Bundesgesetz, das das Rauchen an vielen öffentlichen Plätzen, in öffentlichen Gebäuden, Bars, Restaurants, an Stränden oder in Parks untersagt, jedoch können einzelne Bundesstaaten oder Orte noch drastischere Regelungen treffen. Die Alkoholpreise in den USA sind etwa vergleichbar mit denen in Deutschland, tendenziell etwas höher.
- Die durchschnittlichen Zigarettenpreise variieren von Bundesstaat zu Bundesstaat. Das führt dazu, dass manche Bundesstaaten günstiger, manche vergleichbar, manche (teils deutlich) teurer sind als Deutschland im Vergleich
- Das umfassende Rauchverbot in den USA untersagt das Rauchen in Bars, Restaurants, an öffentlichen Plätzen, in und um öffentliche Gebäude sowie an Stränden, in Parks und an Schulen
- Je nach Bundesstaat oder Stadt können auch strengere Regelungen gelten
- Alkohol ist tendenziell etwas teurer als in Deutschland
- In die USA zoll- und steuerfrei eingeführt werden dürfen bis zu 200 Zigaretten; die gleiche Menge gilt für eine Rückreise von den USA nach Deutschland
Zigarettenpreise in den USA
In den USA gibt es keine Preisbindung für Zigaretten. Das bedeutet, dass diese je nach Bundesstaat sehr günstig oder sehr teuer sein können. In Virginia lag beispielsweise der Zigarettenpreis 2015 bei 4,98 US-Dollar, in New York war er mit 13,50 US-Dollar fast dreimal so hoch.
Gemäß Umrechnungskurs vom 30.06.2015 entspricht das einem Gegenwert von 4,49 Euro beziehungsweise 12,17 Euro. Je nach Reiseziel kann also der Preis stark variieren. Es kann sich also lohnen, Zigaretten mit in die USA zu nehmen oder zumindest im Duty-Free-Shop einzukaufen.
Import- und Exportbestimmungen für Zigaretten
Wer Zigaretten mit in die USA nehmen möchte, kann dies innerhalb der folgenden Grenzen zoll- und steuerfrei tun:
- 200 Zigaretten
- 100 Zigarillos
- 50 Zigarren
- Oder: 250 Gramm Tabak.
Nimmt man mehr mit, werden Zigaretten mit 19 Cent pro Zigarette verzollt. Bei der Rückkehr nach Deutschland gelten exakt die gleichen Freimengen.
Zigarettenmarken in den USA
Neben zahlreichen internationalen Marken gibt es auch ein paar Zigarettenmarken, die man so nur in den USA findet. Dabei handelt es sich beispielsweise um Doral, Pyramid, Salem, Misty, Crossroads oder Capri.
Import- und Exportbestimmungen & Preise für Alkohol
Für die Einfuhr von Alkohol in die USA gelten die folgenden Freimengen:
- 1 Liter Spirituosen (über 22 Prozent) oder 2 Liter alkoholische Getränke bis 22 Prozent Alkoholgehalt
- 4 Liter nicht schäumende Weine
- Und: 16 Liter Bier.
Auch hier gelten die Grenzen sowohl für die Einfuhr in die USA als auch von dort nach Deutschland. Wer bei der Einreise in die USA diese Freigrenzen überschreitet, muss je nach Alkoholart zwischen 2,10 Euro und 6,80 Euro pro Liter an zusätzlichen Abgaben leisten. Gerade bei in den USA besonders teuren Marken kann sich das unter Umständen jedoch tatsächlich lohnen.
Im Hinblick auf die Alkoholpreise sind die USA etwas teurer als Deutschland. Die Auswahl ist relativ groß, beispielsweise erhält man dort auch deutsche Biersorten wie Warsteiner und Beck’s. Diese kosten im Zwölferpack etwa 14 bis 16 US-Dollar. Günstige Biersorten können in der gleichen Menge ab 7 US-Dollar erworben werden. Das entspricht aktuell 12,50 bis 14,28 Euro beziehungsweise 6,25 Euro. Verschiedene Spirituosen bekannter Marken sind für etwa 13 bis 25 US-Dollar erhältlich. Das entspricht 11,60 bis 22,31 Euro.
Mehr zum Import / Export in die USA erfahren Sie in unserem Artikel: Zollbestimmungen in den USA.
Wo ist das Rauchen verboten?
Grundsätzlich ist das Rauchverbot in den USA vergleichbar mit dem einiger europäischer Staaten. Nicht geraucht werden darf in Restaurants und Kneipen, außerdem in und vor öffentlichen Gebäuden sowie an Schulen und auf Spielplätzen. In vielen Hotels muss man darüber hinaus eine Erklärung unterschreiben, dass man nicht im Hotelzimmer raucht. Verstößt man dagegen, werden deutlich höhere Kosten fällig.
Ebenso sollte man das Rauchen in Parks und an Stränden vermeiden. Darüber hinaus sollte man grundsätzlich etwas aufpassen. Die lokale Gesetzgebung einzelner Städte und Bundesstaaten kann über dieses Bundesgesetz hinaus weitere Einschränkungen mit sich bringen.