Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 4 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Zoll Zollbestimmungen Kuba

Zollbestimmungen Kuba: Wie sind die Einfuhrbestimmungen & Ausfuhrbestimmungen

[ Gesamtbewertungen: 20 | Durchschnitt: 3,20 ]
Loading...

Kuba erfreut sich als Reiseziel steigender Beliebtheit. Allerdings gibt es bei der Ein- und Ausreise in den karibischen Inselstaat einige Besonderheiten zu beachten: Nicht nur ist bei der Einreise nach Kuba eine spezielle Touristenkarte vorzulegen. Auch gibt es sowohl bei der Hin- als auch bei der Rückreise einige Zollvorschriften zu beachten. Welche Freimengen, Verbote und sonstige Zollvorschriften bei der Ein- oder Ausfuhr von Elektrogeräten, Pflanzen, Lebensmitteln und anderen Gütern nach und aus Kuba zu beachten sind, zeigen wir hier.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Visum für Reisen nach Kuba?
  • 2 Einreise nach Kuba: Die Einfuhrbestimmungen
    • 2.1 Roter oder grüner Ausgang?
    • 2.2 Kubanische Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel
    • 2.3 Kubanische Einfuhrbestimmungen für Tabak und Alkohol
    • 2.4 Kubanische Einfuhrbestimmungen für Geld / Devisen
    • 2.5 Kubanische Einfuhrbestimmungen für elektronische Geräte
    • 2.6 Kubanische Einfuhrbestimmungen für Medikamente
    • 2.7 Kubanische Einfuhrbestimmungen für Haustiere
  • 3 Rückkehr aus Kuba: Die Ausfuhrbestimmungen
    • 3.1 Ausfuhrbestimmungen für Zigaretten und Alkohol
    • 3.2 Ausfuhrbestimmungen für Medikamente
    • 3.3 Exotische Souvenirs aus Kuba
    • 3.4 Ausfuhrbestimmungen für Geld und Devisen
    • 3.5 Ausfuhrbestimmungen für Lebensmittel
    • 3.6 Ausfuhrbestimmungen für Waffen, Munition und Feuerwerkskörper
    • 3.7 Ausfuhrbestimmungen für jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien und Schriften
  • 4 Bestellungen und Post aus und nach Kuba
    • 4.1 Waren nach Kuba versenden
    • 4.2 Waren aus Kuba bestellen oder als Geschenk erhalten
  • 5 Zollrechner
  • 6 Kontakt
    • 6.1 Deutscher Zoll
    • 6.2 Botschaft der Republik Kuba
    • 6.3 Kubanischer Zoll (Aduana General de la República)

Visum für Reisen nach Kuba?

Touristen, die maximal 30 Tage auf Kuba verbringen möchten, benötigen zur Einreise kein Visum. Allerdings ist der Kauf einer visumsähnlichen, sogenannten „Touristenkarte“ notwendig, um einreisen zu dürfen.

Die Touristenkarte muss dabei vor der Einreise bei der kubanischen Botschaft in Deutschland erworben werden. Zusätzlich ist der Erwerb auch bei einigen Fluggesellschaften sowie bei vielen Reiseveranstaltern – in Zusammenhang mit einer Reisebuchung – möglich.

Einreise nach Kuba: Die Einfuhrbestimmungen

Kubareisende dürfen einige Waren nur in begrenzter Menge und für den persönlichen Bedarf mit in das Land bringen. Für bestimmte Waren ist die Einfuhr außerdem verboten. Welche Waren von Verboten oder mengenmäßigen Beschränkungen betroffen sind, zeigen wir hier.

Roter oder grüner Ausgang?

Wer nach Kuba einreist, kann am Flughafen zwischen einem rotem und einem grünen Ausgang wählen.

Dabei gilt:

  • Wer ausschließlich Güter des eigenen Bedarfs mitführt und die unten beschriebenen Freigrenzen für bestimmte Güter nicht überschreitet, darf den grünen Ausgang benutzen und muss keine Zollabgaben zahlen.
  • Wer Waren für den eigenen Bedarf und Geschenke mitführt, darf den grünen Ausgang benutzen, sofern der Wert der Geschenke 50 kubanische Pesos (das sind etwa 58€) nicht übersteigt.
  • Wer zoll- oder erlaubnispflichtige Waren mitführt, muss den roten Ausgang benutzen.

Welchen Ausgang am Zoll auf Kuba nehmen?

Kubanische Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel

Die Einfuhr von frischen Lebensmitteln (wie z.B. frisches Fleisch oder Wurst, Milchprodukte, Obst oder Gemüse) ist generell verboten.

Andere Lebensmittel des eigenen Bedarfs (z.B. Süßigkeiten, Brot, Trockenzutaten oder Nudeln) dürfen nach Kuba eingeführt werden.

Kubanische Einfuhrbestimmungen für Tabak und Alkohol

Tabak und Alkohol dürfen nur in bestimmten Mengen nach Kuba eingeführt werden.

Reisende ab 18 Jahren dürfen Alkohol und Tabakwaren in begrenzter Menge zollfrei nach Kuba einführen.

Pro Person dürfen dabei maximal:

  • 400 Zigaretten oder
  • 50 Zigarren oder
  • 500 Gramm Rauchtabak sowie
  • 2,5 Liter alkoholische Getränke

zollfrei eingeführt werden.

Kubanische Einfuhrbestimmungen für Geld / Devisen

Bargeld in Fremdwährungen darf bis zu einem Gesamtwert von 5.000 US-Dollar anmeldefrei nach Kuba eingeführt werden.

Achtung!

Die lokale Währung (kubanische Pesos) darf von Touristen nicht nach Kuba mitgebracht werden!

Kubanische Einfuhrbestimmungen für elektronische Geräte

Elektronische Geräte des eigenen Bedarfs dürfen nach Kuba eingeführt werden. Nicht erlaubt ist hingegen die Einfuhr von Funksprechgeräten, Satellitentelefonen und GPS-Geräten. Kameras, Laptops, Uhren und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind hiervon jedoch nicht betroffen.

Kubanische Einfuhrbestimmungen für Medikamente

Medikamente nach Kuba mitzunehmen ist nur in geringen Mengen gestattet.

Generell dürfen bis zu 10 Kilogramm an Medikamenten nach Kuba eingeführt werden. Allerdings ist dabei nur die Medikamentenmenge zollfrei, die für den persönlichen Bedarf vorgesehen ist.

Zollabgaben, die für die nicht zum eigenen Bedarf importierten Artikel zu entrichten sind, werden in Höhe von 100 bis 200 Prozent des Warenwertes berechnet. Entsprechend sollten auch Medikamente nur in kleinen, der Reisedauer angepassten Mengen nach Kuba mitgebracht werden, um hohe Zusatzkosten zu vermeiden.

Harte Strafen bei Drogen- & Betäubungsmittelbesitz

Drogendelikte werden in Kuba sehr hart bestraft. Bereits der Besitz von Kleinstmengen wird bei Ausländern als Drogenschmuggel geahndet. Hierfür ist ein Strafmaß von vier bis dreißig Jahren Haft oder in schweren Fällen sogar die Todesstrafe vorgesehen! Nicht nur aus diesem Grunde sollten illegale Substanzen niemals nach Kuba eingeführt werden.

Kubanische Einfuhrbestimmungen für Haustiere

Prinzipiell ist eine Reise mit Hund oder Katze nach Kuba möglich.

Hierzu müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Es muss ein amtliches Gesundheitszeugnis für Hund oder Katze vorliegen.
  • Bei Hunden muss ein internationales Impfzertifikat die Impfung gegen Tollwut und Staupe belegen.
  • Alle Zertifikate müssen beglaubigt, ins Spanische übersetzt und außerdem vom kubanischen Konsulat in Deutschland legalisiert worden sein.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, darf das Haustier nach Kuba einreisen, muss dort jedoch maximal 14 Tage in Quarantäne verbringen.

Rückkehr aus Kuba: Die Ausfuhrbestimmungen

Wer aus Kuba nach Deutschland zurückreist, muss neben den kubanischen Ausfuhr- auch die deutschen Einfuhrbestimmungen beachten.

Dabei gilt:

Wer aus einem Nicht-EU-Land nach Deutschland einreist, darf Waren bis zu einem Wert von 430 Euro zollfrei mitbringen. Wird dieser Warenwert überschritten, müssen die mitgebrachten Güter verzollt werden.

Zusätzlich sind bei der Ausreise aus Kuba aber auch kubanische Mengen- und Warenwertgrenzen für Ausfuhrgüter zu beachten.

Ausfuhrbestimmungen für Zigaretten und Alkohol

Die Bestimmungen für Tabakwaren bei der Ausfuhr aus Kuba

Personen, die mindestens 17 Jahre alt sind, dürfen Tabakwaren und Alkohol in begrenzten Mengen aus Kuba mit nach Deutschland bringen. Hierbei sind diese Freimengen zu beachten:

Tabakwaren:

  • Bis zu 20 Zigarren ohne Kaufbelege und Herkunftsnachweise
  • Bis zu 50 Zigarren in verschlossener, versiegelter und mit offiziellem Hologramm versehener Originalverpackungen
  • alternativ können auch

  • 200 Zigaretten oder
  • 100 Zigarillos oder
  • 250 Gramm Tabak oder
  • eine anteilige Zusammenstellung der Tabakwaren

nach Deutschland mitgebracht werden.

Alkohol und alkoholhaltige Getränke:

  • 1 Liter Spirituosen mit Alkoholgehalt von über 22 Vol.-% oder
  • 2 Liter alkoholische Getränke mit Alkoholgehalt von maximal 22 Vol.-% oder
  • 4 Liter Wein und
  • 16 Liter Bier oder
  • eine anteilige Zusammenstellung dieser Alkoholika

Ausfuhrbestimmungen für Medikamente

Wer nach Deutschland einreist, darf Medikamente nur in geringen Mengen mitführen. Erlaubt sind Medikamente für den persönlichen Bedarf und in einer für maximal drei Monate ausreichenden Menge.

Von auf Kuba gekauften Medikamenten dürfen außerdem maximal 3 Packungen pro Medikament mitgenommen werden (sofern eine 3-Monats-Dosis damit nicht überschritten wird). Bei der Ausreise muss die Originalrechnung vorgelegt werden können.

Exotische Souvenirs aus Kuba

Darf ich Exotisches aus Kuba ausführen?

Souvenirs und Geschenke bis zu einem Warenwert von insgesamt 430 Euro können zollfrei aus Kuba mitgebracht werden.

Hierbei müssen jedoch unter anderem die internationalen Abkommen zum Schutz bedrohter Tierarten beachtet werden. Aus diesem Grunde dürfen gefährdete Tiere oder aus ihnen hergestellte Produkte nicht nach Deutschland eingeführt werden.

Gegenstände, bei denen es sich möglicherweise um kubanisches Kulturgut handelt (z.B. Münzen älterer Prägung), dürfen nur mit einer entsprechenden Ausfuhrgenehmigungen aus Kuba ausgeführt werden. Diese erteilt die kubanische Kulturbehörde (Bienes Culturales, Calle 17 #1009, Vedado, Havanna) jedoch gegen eine geringe Gebühr.

Ausfuhrbestimmungen für Geld und Devisen

Kubanische Pesos dürfen von Touristen nicht aus Kuba ausgeführt werden.

Fremdwährungen hingegen können bis zu einem Gesamtwert von 5.000 US Dollar anmeldefrei aus Kuba ausgeführt werden.

Ausfuhrbestimmungen für Lebensmittel

Grundsätzlich dürfen Lebensmittel aus Kuba nach Deutschland mitgebracht werden.

Für einige Lebensmittel gelten jedoch besondere Vorschriften:

  • Tierische Lebensmittel (Fleisch, Milch, Milchprodukte etc.) dürfen prinzipiell nicht nach Deutschland eingeführt werden.
  • Lebensmittel, die nur geringe Mengen an Milch enthalten (z.B. Bonbons, Schokolade oder Kekse) dürfen nach Deutschland mitgebracht werden.
  • Fischereierzeugnisse dürfen bis einem Gesamtgewicht von 20 kg eingeführt werden. Hiervon ausgenommen ist Hummer – dieser darf nicht aus Kuba ausgeführt werden.
  • Speisepilze dürfen nur bis zu einer Menge von 2 kg mitgebracht werden.
  • Kartoffeln dürfen nicht – auch nicht in geringer Menge – nach Deutschland eingeführt werden.
  • Es dürfen maximal 125 Gramm Kaviar vom Stör pro Person mitgebracht werden.

Ausfuhrbestimmungen für Waffen, Munition und Feuerwerkskörper

Waffen aus Kuba mitzubringen gestaltet sich schwierig.

Personen, die zum Waffenbesitz berechtigt sind und die Mitnahme von Waffen aus Kuba nach Deutschland beabsichtigen, sollten sich diesbezüglich vor ihrer Reise mit dem deutschen und kubanischen Zoll in Verbindung setzen.

Auch die Ausfuhr von Feuerwerkskörper sollte zuvor vom kubanischen Zoll genehmigt werden. Generell dürfen Personen über 12 Jahren in Deutschland zugelassene Feuerwerkskörper jedoch aus dem Ausland mitbringen, müssen diese bei der Einreise allerdings immer anmelden!

Informationen dazu, welche Feuerwerkskörper in Deutschland zugelassen sind, finden Sie beim deutschen Zoll.

Ausfuhrbestimmungen für jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien und Schriften

Die Ausfuhr von jugendgefährdenden oder pornografischen Medien und Schriften aus Kuba sowie deren Einfuhr nach Deutschland ist verboten. Auch verfassungswidrige Schriften, welche der demokratischen Grundordnung Deutschlands entgegenstehen, dürfen nicht mitgebracht werden.

Bestellungen und Post aus und nach Kuba

Auch beim Versand von Waren nach bzw. aus Kuba nach Deutschland sind einige Zollbestimmungen zu beachten.

Waren nach Kuba versenden

Prinzipiell können Waren zu privaten Zwecken problemlos nach Kuba versendet werden. Werden Waren allein zu nicht-kommerziellen Zwecken versendet oder übersteigt ihr Wert 1.000 Euro, muss die Sendung lediglich von außen mit der Zollinhaltserklärung CN 22 beklebt werden.

Waren, die nicht nach Kuba mitgebracht werden dürfen, dürfen natürlich auch auf dem Postwege nicht nach Kuba gelangen.

Außerdem dürfen:

  • Netzwerkgeräte (Router oder Switches)
  • Kabellose Faxgeräte
  • Satellitenkommunikationsmittel
  • Kabellose Mikrofone
  • Lebensmittel tierischen und pflanzlichen Ursprungs

nicht per Post nach Kuba versendet werden.

Waren aus Kuba bestellen oder als Geschenk erhalten


Für Geschenksendungen, die aus Kuba nach Deutschland geschickt werden gilt:

  • Bis zu einem Warenwert von 45 Euro ist die Geschenksendung für Privatpersonen zollfrei.
  • Bei einem Warenwert zwischen 45 und 250 Euro muss Einfuhrsteuer, aber kein Zoll bezahlt werden.
  • Für Geschenksendungen mit einem Wert von mehr als 250 Euro sind Zollgebühren zu entrichten.

Bei Internetbestellungen aus Kuba hingegen hängen die Einfuhrabgaben von Art und Wert der Sendung ab.

Für Internetbestellungen gilt dabei:

  • Sendungen mit einem Warenwert unter 150 Euro sind zollfrei. Es ist jedoch Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent bzw. 7 Prozent sowie Verbrauchsteuer vom Empfänger zu entrichten.
  • Sendungen mit einem Warenwert von mehr als 150 Euro sind zollpflichtig. Es werden Abgaben nach dem Zolltarif berechnet. Weitere Informationen zur Höhe der berechneten Zollabgaben finden Sie hier.

Zollrechner

Berechnen Sie Ihre voraussichtlichen Zollabgaben, um nicht überrascht zu werden!

Berechnen Leeren

Einfuhrbetrag: 0,00€


Zollgebühren: 0,00€

+ Einfuhrumsatzsteuer: 0,00€

= Einfuhrkosten: 0,00€


Gesamtbetrag: 0,00€

Haftungsauschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Berechnungen dienen nur zur Orientierung und bieten keine rechtlich verlässliche Grundlage. Bitte informieren Sie sich direkt beim Zoll.

Kontakt

Bei Fragen zu Zoll- sowie sonstigen Ein- und Ausreisebestimmungen können Sie sich an den deutschen oder kubanischen Zoll sowie an die Botschaft Kubas in Deutschland wenden.

Deutscher Zoll

  • Telefon: 0351 44834-510
  • Telefax: 0351 44834-590
  • E-Mail: info.privat@zoll.de
  • Postadresse: Postfach 10 07 61, 01077 Dresden

Botschaft der Republik Kuba

  • Telefon: 030 4471 7319
  • Telefax: 030 9164 553
  • E-Mail: embacuba-berlin@botschaft-kuba.de
  • Postadresse: Stavangerstraße 20, 10439 Berlin

Kubanischer Zoll (Aduana General de la República)

  • Telefon: (00537) 855 546 671
  • Telefax: (00537) 883 5222
  • E-Mail: publico@agr.aduana.gob.cu
  • Postadresse: 6 st y 39 st, Plaza de la Revolución, La Habana, CP 10400

Weitere Kuba-Ratgeber:

  • Steckdosen in Kuba


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Steckdosen Kuba
  • Kostenlos Geld abheben und Bezahlen in Kuba
  • Zollbestimmungen Mexiko
  • Zollfreigrenze
  • Zollbestimmungen Kanada
  • Zollbestimmungen Türkei

Haftungsausschluss:

Diese Liste der Zollbestimmungen und Einreisebestimmungen ist trotz intensiver Recherchen nicht vollständig und nicht jederzeit aktuell. Im Zweifelsfall kann nur der Zoll verbindliche Auskünfte geben. Dieser Artikel ist keine Rechtsberatung. Jegliche Haftungsansprüche gegen den Verfasser dieser Artikels werden ausgeschlossen.

41 Kommentare

  1. Andrea Eberle sagt:
    11. April 2018 um 17:11 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im Mai reise ich nach Kuba um dort einige Urlaubswochen zu verbringen.
    Da ich als Schmerzpatientin auf Morphine angewiesen bin, hier nun meine Frage:
    Genügt für die Einfuhr ein Attest gemäß des Schengener Abkommens oder benötige ich andere Atteste, Bestätigungen, Postillen?

    In der Hoffnung auf eine baldige und umfassende Beantwortung meiner Frage verbleibe ich

    mit freundlichen Grüßen

    Andrea Eberle

    Antworten
    1. Jana sagt:
      20. April 2018 um 9:54 Uhr

      Guten Tag Frau Eberle,

      besonders bei einer Einreise nach Kuba sollten Sie doppelt sicherstellen, dass Sie Ihren Bedarf nachweisen können, da dort eine scharfe Kontrolle herrscht. Besorgen Sie sich von Ihrem Arzt unbedingt eine in Englisch ausgefüllte Bescheinigung, auf welcher die Wirkstoffbezeichnung, Angaben zu Einzel- und Tagesdosierungen und Dauer der Reise festgehalten werden und führen Sie diese immer mit sich. Solch eine Bescheinigung finden Sie hier: Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinproduktion.

      Mit freundlichen Grüßen und gute Reise!
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  2. Axel sagt:
    15. Juni 2018 um 17:31 Uhr

    Ich war auf der Suche nach solchen Informationen 🙂

    Antworten
  3. Katja Meusel sagt:
    17. August 2018 um 22:07 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir fliegen im März 2019 nach Kuba. Da ich am Angioödem leide, muss ich immer für den Notfall 2-3 Spritzen FIRAZYR 30 mg bei mir haben. Was benötige ich für Unterlagen?

    Vielen lieben Dank im Voraus für ihre Antwort!
    Katja Meusel

    Antworten
    1. Jana sagt:
      3. September 2018 um 14:00 Uhr

      Guten Tag Frau Meusel,

      Sie brauchen eine Bescheinigung Ihres Arztes, nutzten Sie dazu zum Beispiel den Vordruck des ADAC.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  4. Birringer Brigitte sagt:
    3. November 2018 um 18:18 Uhr

    Guten Tag Frau Meusel
    Also eine Bescheinigung vom Arzt ist notwendig und am besten ins englische und spanische zu übersetzen. mein Mann ist Diabetiker und hat immer Insulin und Notfallspritze bei sich.
    lg Brigitte

    Antworten
    1. Jana sagt:
      5. November 2018 um 14:26 Uhr

      Hallo Brigitte,

      dafür eignet sich der von mir verlinkte ADAC-Vordruck auch, dieser ist auf einem Blatt in deutscher, englischer, spanischer und französischer Sprache verfasst.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  5. Uwe Schmidt sagt:
    17. November 2018 um 19:07 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich beabsichtige nach Kuba zu reisen und dabei Leinsamen, Amaranth, und Chiasamen (jeweils 500 g, originalverpackt ) mitzunehmen. Sie dienen als Nahrungsergänzungsmittel und sind ein Geschenk. Gibt es irgendwelche Zollbedtimmungen die die Einfuhr dieser Samen verbieten?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      30. November 2018 um 13:41 Uhr

      Hallo Herr Schmidt,

      normalerweise ist es nicht erlaubt Pflanzensamen nach Kuba einzuführen, da ausländische Pflanzenarten die einheimische Flora verändern und beeinträchtigen können. Sie können versuchen, ob sie diese als Nahrungsmittel mitbringen dürfen, allerdings kann es sein, dass sie trotzdem konfisziert werden, da die Samen trotzdem in Umlauf geraten können.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  6. Klaus Müller sagt:
    5. Dezember 2018 um 21:53 Uhr

    War schon 10 mal in Kuba bei der Einreise die Zollerklärung alles was Elektrogeräte aufschreiben aber dann nur geringe Preis Also zum Beispiel die Bohrmaschine die zwar neu ist Kostet Halt nur 20 E Telefone maximal 2

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Dezember 2018 um 18:00 Uhr

      Hallo Klaus,

      wir empfehlen stehts, wahrheitsgemäße Angaben beim Zoll zu machen, da es in dem Fall, falls Sie erwischt werden zu hohen Bußgeldern kommen kann.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  7. Peter Knäble sagt:
    10. Dezember 2018 um 23:40 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich möchte im Frühjahr 2019 nach Kuba reisen. Als ich 2008 nach Kuba reiste, musste ich bei der Einreise eine Hotelbuchung von mind. 3 Tage nachweisen.
    Gibt es eine solche Regelung noch? Vorgesehen ist von mir nur privat zu Übernachten
    LG Peter

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Dezember 2018 um 18:23 Uhr

      Hallo Peter,

      meinen Informationen zu Folge gibt es diese Nachweispflicht nicht mehr.

      Viel Spaß in Kuba!
      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  8. Köhler, H-J sagt:
    17. Dezember 2018 um 18:48 Uhr

    Guten Tag
    Wir fahren im Januar nach Kuba. In den Reiseunterlagen steht das kein Handy mit GPS Funktion mitgenommen werden darf.
    Ist diese Aussage so korrekt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Köhler

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Dezember 2018 um 19:42 Uhr

      Guten Tag Herr Köhler,

      auf der Seite des Auswärtigen Amtes steht, dass zwar keine GPS-Geräte eingeführt werden dürfen, aber Handys mit GPS-Funktion davon ausgeschlossen sind. Sie können also Ihr Handy mitnehmen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  9. Alina Gruber sagt:
    14. Januar 2019 um 20:41 Uhr

    Hallo,
    gibt es eine Obergrenze was die Einfuhr von Gepäck für den persönlichen Gebrauch angeht? Für einen studentischen Jahresaufenthalt möchte ich mit zwei Koffern reisen und z.B. einen Wasserkocher, Küchenutensilien, Campingsachen u.ä. mitnehmen. Habe gehört, dass max. 30 kg erlaubt sind, aber auf den Seiten mit den Einreisebestimmungen finde ich keine konkreten Aussagen.
    VG
    Alina

    Antworten
    1. Jana sagt:
      28. Januar 2019 um 20:04 Uhr

      Hallo Alina,

      tatsächlich hängt es wahrscheinlich mehr von der Fluggesellschaft ab, wie viel Sie nach Kuba mitbringen können. Viele Airlines haben Obergrenzen an Gesamtgepäck. In der Economy Class sind das meist 23 kg, bei manchen kann man gegen Aufpreis auch mehrere Gepäckstücke mitnehmen. Der Wasserkocher könnte auch ein Problem werden, da einige elektrische Geräte nicht nach Kuba eingeführt werden dürfen.
      Achten Sie auch darauf, dass der Gesamtwert nicht 1.000 $ übersteigen darf.

      Ansonsten konnte ich keine Einschränkungen finden. Im Zweifelsfall lohnt es sich, bei der Fluggesellschaft nachzufragen. Diese weiß oftmals über bestimmte Regularien Bescheid.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  10. Maria Peters sagt:
    22. Januar 2019 um 12:41 Uhr

    Ich besuche bald Freunde in Kuba.. darf ich eine große Salami am Stück und eingeschweißt mitnehmen?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      29. Januar 2019 um 23:51 Uhr

      Hallo Maria,

      Fleischprodukte dürfen nicht nach Kuba eingeführt werden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  11. Odalis Diaz ramrirez sagt:
    24. November 2019 um 13:07 Uhr

    Hallo wie viel Kilo darf ich frei in cuba reinbringen hab gehört das 75 Kilo frei von Zoll sind und denn 1 Kilo ab 5 dolar weißt jemand das danke schön

    Antworten
    1. Caro sagt:
      26. November 2019 um 14:47 Uhr

      Hallo Odalis,

      wenn Sie nach Kuba einreisen, sollten Sie nur Gegenstände des persönlichen Bedarfs bei sich führen. Gerade Geschenke an Kubaner können nämlich problematisch werden und werden oft streng geprüft. Eine Gewichtsgrenze kann es teils geben, ich konnte hier von 20 bis 25 Kilo lesen. Wenn Sie mehr mitnehmen, müssen Sie meist eine Pauschale zahlen, die jedoch deutlich höher als 5 Dollar sein dürfte und vermutlich in Kubanischen Pesos berechnet wird. Beschränken Sie sich beim Gepäck also lieber auf das Nötigste.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  12. Reinhard Bartl sagt:
    2. Januar 2020 um 20:02 Uhr

    Ich reise demnächst nach Kuba auf eine kubanische Hochzeit. Ich möchte gerne eine Linzer Torte mitnehmen. Darf ich so eine kleine Torte Vakuum verpackt mitzunehmen.

    Antworten
    1. Caro sagt:
      3. Januar 2020 um 11:34 Uhr

      Hallo Reinhard,
      soweit ich herausfinden konnte, dürfte es bei der Einfuhr keine Probleme geben. Sollten Sie die Reise über ein Reisebüro gebucht haben, wird man Ihnen sicher dort auch weiterhelfen können.
      Falls Sie die Torte nicht selbst backen, sondern erwerben, würde ich Ihnen darüber hinaus empfehlen, den Kassenzettel mitzunehmen, um notfalls auch den Wert nachweisen zu können.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  13. reinhard Bartl sagt:
    3. Januar 2020 um 16:45 Uhr

    Danke für die rasche Antwort

    Antworten
  14. Gerald Bahn sagt:
    15. Januar 2020 um 13:09 Uhr

    Guten Tag.Ist es erlaubt Solarlampen nach Kuba einzuführen? Danke für Ihre Antwort.

    Antworten
    1. Caro sagt:
      16. Januar 2020 um 13:22 Uhr

      Hallo Gerald,

      das ist eine sehr spezielle Frage, zu der ich Ihnen keine verlässliche Antwort geben kann. Meine Recherche dahingehend zeigte, dass Solarpanele eingeführt werden dürfen, was sich eventuell auf Solarlampen übertragen lässt. Hier sollten Sie am besten direkt bei Ihrem Reiseveranstalter nachfragen oder ihre Fluggesellschaft kontaktieren. Dort kann man Ihnen möglicherweise verlässlicher weiterhelfen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  15. Tobias sagt:
    17. Januar 2020 um 16:48 Uhr

    Hallo,
    mal eine ganz andere Frage… Habe vor meiner Freundin im Kuba Urlaub einen Antrag zu machen. Kann ich den Verlobungsring (kostet ja auch ein bisschen was so ein Teil) ohne Probleme mit nach Kuba bringen. Geht ja wieder mit nach Hause – davon geh ich zumindest aus 😉
    Danke für Euren Tipp!
    LG

    Antworten
    1. Caro sagt:
      18. Januar 2020 um 10:58 Uhr

      Hallo Tobias,

      offizielle Informationen dazu konnte ich nicht herausfinden, Probleme scheint es diesbezüglich nicht gegeben zu haben. Ich würde Ihnen aber raten, den Ring im Handgepäck bei sich zu tragen. Mit Schmuck, den man regulär am Körper trägt, dürfte es bei der Einreise kein großes Problem geben – bei Schmuck, der nur mitgeführt wird, kann es natürlich sein, dass Nachfragen kommen. Eventuell wäre er im Portemonnaie gut aufgehoben? Dort dürfte er auch beim Metalldetektor nicht so auffallen, Münzen sind schließlich auch aus Metall.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  16. Den45 sagt:
    24. Juni 2020 um 21:38 Uhr

    Danke für die Infos Mich hat vor allem interessiert ob man handgerollte Zigarren mitnehmen darf. Finde super, dass es sogar 50 Zigarren sein dürfen. 🙂

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      26. Juni 2020 um 11:30 Uhr

      Hallo Den,
      ja, da kann man dann schon gut einkaufen und eine nette Auswahl mitbringen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  17. Charlotte sagt:
    28. Juli 2020 um 22:48 Uhr

    Kann man beim Auswandern nach Kuba seinen gesamten Hausstand einschließlich Auto nach Cuba einführen?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      30. Juli 2020 um 6:52 Uhr

      Hallo Charlotte,

      soweit ich herausfinden konnte, benötigen Sie zunächst die permanente Aufenthaltserlaubnis („Residencia Permanente“) in Kuba. Dann erhalten Sie eine Erlaubnis, Ihren Hausrat innerhalb von 6 Monaten mitzubringen. Für Autos ist aber eine Sondergenehmigung nötig, hier fällt dann vermutlich auch eine recht hohe Importsteuer an. Andere Auswanderer empfehlen, auch Autos immer im Container zu transportieren.

      Freundliche Grüße und viel Erfolg
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  18. Charlotte sagt:
    31. Juli 2020 um 14:05 Uhr

    Vielen herzlichen Dank für die Recherche und schnelle Antwort!

    Antworten
  19. Christian Kraft sagt:
    4. Dezember 2020 um 16:22 Uhr

    Hallo zusammen,
    wir fliege am 19.12.2020 nach Kuba.
    ich möchte meinem Freund einen DVD Player für 30 € mitbringen.
    Muss ich diesen DVD Player vorher extra anmelden oder kann ich diesen mit Rechnung einfach in meinem Handgepäck bei mir mitführen und
    das grüne Gate benutzen?

    Vielen lieben dank im Voraus für Ihre Hilfe.

    Christian Kraft

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      7. Dezember 2020 um 10:50 Uhr

      Hallo Christian,
      ich habe mich mal schlau gemacht und auf der Seite des kubanischen Zolls gelesen, dass ein DVD-Player als persönlicher Gegenstand von ausländischen Reisenden gelten kann. In diesem Fall wäre es sogar möglich, das grüne Gate zu benutzen. Auf anderen Seiten im Internet habe ich aber auch gelesen, dass gerade DVD-Player wohl gerne bei der Einreise beschlagnahmt werden. Besonders dann, wenn sie für kubanische Staatsangehörige gedacht sind. Ich kann Ihnen hier also keinen richtigen Rat geben – Sie könnten höchstens vor der Reise selbst beim Zoll anfragen, ob Sie einen DVD-Player mitnehmen dürfen und dann notfalls die Antwort ausgedruckt mitführen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  20. Jay sagt:
    24. Mai 2021 um 12:52 Uhr

    Guten Tag
    Darf man in am Strand von Varadero mit dem Metalldetektor sondeln?
    Mit freundlichen Grüssen
    Jay

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      26. Mai 2021 um 15:58 Uhr

      Hallo Jay,
      soweit ich herausfinden konnte, ist sondeln in Kuba schwierig. Die Einfuhr von Metalldetektoren selbst ist nicht verboten, konnte ich herausfinden. Allerdings kann das beim Zoll, so hieß es in Erfahrungsberichten, schon einmal langwierig werden und der Detektor konfisziert werden.
      Noch „riskanter“ ist es, wenn Sie tatsächlich etwas finden und ausführen möchten: Das ist in der Regel strengstens verboten. Bitte erkundigen Sie sich beim Zoll in Kuba vorab.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  21. Manfred Gort sagt:
    28. Juni 2021 um 16:06 Uhr

    Guten Tag,

    Ich mache Periidoneal – Dialyse, und möchte 2 Wochen nach Kuba. Nachdem ich in Kuba die erforderlichen Medikamente nicht bekommen kann, muss ich diese mitnehmen. Gewichtsmässig wäre das ca 30 Kg. Ist das möglich , im Flugzeug mitzunehmen ? Und was sagt der Zoll

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      8. Juli 2021 um 8:27 Uhr

      Hallo Manfred,
      bitte sprechen Sie das vorab mit Ihrem Arzt ab. Dieser kann Ihnen sicherlich ein Attest ausstellen. Beim Zoll sollten Sie sich definitiv melden. Eventuell können Sie das auch schon vorab per Mail tun, um Ihren Fall zu erklären.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  22. Julia Sedlmair sagt:
    26. Januar 2022 um 16:12 Uhr

    Hallo Zusammen,

    ich fliege im April 2022 nach Kuba und möchte gerne wissen ob ich mein Iqos Gerät sowie die zugehörigen Heets Zigaretten mitnehmen darf. Ist ja an sich nur ein elektronisches Gerät oder?

    Vielen Dank vorab.
    Grüße
    Julia S.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      27. Januar 2022 um 10:55 Uhr

      Hallo Julia,
      ich konnte herausfinden, dass E-Zigaretten in Kuba oft beschlagnahmt werden. Hier gilt die Einfuhr also wohl auf eigene Gefahr …

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • o2 Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • ALDI Kontakt
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2022 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen