Bezahlen.net
Besucher: 47 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Zoll Zollbegriffe Zollkodex

Was ist der Zollkodex?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Der Zollkodex – der Zollkodex der Europäischen Union kurz UZK – ist eine EU-Verordnung, die gemeinsam mit weiteren Ergänzungsverordnungen das Zollrecht der EU darstellt. Was genau der Zollkodex regelt und wozu er dient, zeigen wir hier.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Was regelt der Zollkodex?
  • 2 Ist der Zollkodex ein Gesetz?
  • 3 Fazit

Was regelt der Zollkodex?

Der Zollkodex der Europäischen Union regelt in der EU-Zollpraxis:

  • die Vorgehensweise der Zollbehörde
  • ihre Arbeitsweise
  • zentrale Zollabwicklungsmaßnahmen
  • Zollverfahren
  • das sogenannte Zollschuldrecht
  • Datenspeicherung und elektronischen Datenaustausch

Der Zollkodex stellt somit eine EU-einheitliche Regelung sämtlicher Zolltätigkeit dar und hat die Aufgabe, bisherige länderspezifische Zollvorschriften zusammenzufassen und zu harmonisieren. Zu diesem Zweck fasst der Zollkodex sämtliche Bestimmungen, Regelungen und Verfahrensvorschriften zusammen, die im Zusammenhang mit dem Warenverkehr zwischen Drittländern und der Europäischen Union zur Anwendung kommen.

Ist der Zollkodex ein Gesetz?

Ist der Zollkodex ein Gesetz?

Die Europäische Union ist ein Staatenverbund aus insgesamt 28 Ländern – allerdings ist sie kein Staat, der über eine Institution mit absoluter Gesetzgebungskompetenz verfügt. Nichtsdestotrotz sind die meisten Rechtsakte, die durch die Europäische Union erlassen werden, für die Mitgliedstaaten bindend. In manchen Fällen ist es für die Anwendbarkeit der EU-Rechtsakte in den einzelnen Ländern jedoch notwendig, dass sie in Form von nationalen Gesetzen umgesetzt werden.

Im Falle des als EU-Verordnung erlassenen Zollkodex ist dies jedoch nicht notwendig. Die Vorschriften des Zollkodex wirken auch in den EU-Mitgliedstaaten verbindlich und unmittelbar. Weiterer nationaler Gesetze bedarf es dazu nicht. Sollten innerhalb eines EU-Mitgliedsstaat einzelne Zollvorschriften vom EU-Zollkodex abweichen, genießt der Kodex dennoch Anwendungsvorrang. Das bedeutet, dass seine Vorschriften anders lautendes nationales Recht verdrängen.

Fazit

Zwar ist der Zollkodex, der in Form einer EU-Verordnung erlassen worden ist, formell betrachtet kein Gesetz, nichtsdestotrotz ist er aber für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und geht ggf. auch anders lautendem Länderrecht vor. Obwohl er formell betrachtet kein Gesetz ist, hat er faktisch einen Gesetzescharakter und stellt so sicher, dass Zollbelange EU-weit gleich behandelt werden.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • ZollbefreiungsVO
  • Zollvollmacht
  • Auslandsüberweisung: Kosten & Gebühren
  • Zollbestimmungen EU
  • Was ist die AWV-Meldepflicht?
  • Taric Code

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Grauimport und Garantie
  • Grauimporte / Parallelimporte
  • Incoterms
  • Taric Code
  • Was bedeutet CFR?
  • Was bedeutet CIF?
  • Was bedeutet CIP?
  • Was bedeutet CPT?
  • Was bedeutet DAF?
  • Was bedeutet DAP?
  • Was bedeutet DAT?
  • Was bedeutet DDP?
  • Was bedeutet DDU?
  • Was bedeutet DEQ?
  • Was bedeutet DES?
  • Was bedeutet EXW?
  • Was bedeutet FAS?
  • Was bedeutet FCA?
  • Was bedeutet FOB?
  • ZollbefreiungsVO

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung