Möbel im Internet zu kaufen, dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe. Viele Onlinekäufer denken, dass der Kaufpreis beim Onlinebestellen von Möbeln günstiger ist. Auch die schnelle Lieferung spielt eine wichtige Rolle. Damit Sie den Kaufbetrag nicht vorab bezahlen müssen, bietet sich beim Bettenkauf in Onlineshops der Rechnungskauf an.
In unserem Ratgeber zum Kauf eines Bettes auf Rechnung haben wir zahlreiche Informationen für Sie zusammengefasst. Wir geben Ihnen einige Tipps mit auf den Weg, was Sie beim Bettenkauf beachten könnten. Nachfolgend finden Sie außerdem eine Liste mit Onlineshops, bei denen Sie Ihr neues Bett auf Rechnung kaufen können.
Bei diesen Onlineshops können Sie auf Rechnung kaufen















Bestellservice
96222 Burgkunstadt









Hanauer Landstraße 360
60386 Frankfurt am Main









E-Commerce
Kinzigheimer Weg 6
63450 Hanau







Greifswalder Straße 212-213
10405 Berlin











Am Wandersmann 2-4
65719 Hofheim-Wallau








Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg











Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG
Celler Straße 47
29614 Soltau






Kundenmanagement
Domstraße 20
50668 Köln








Heine Kunden-Service
76135 Karlsruhe










Werner-Otto-Str. 1-7
22172 Hamburg











Zentrale
Willy-Brandt-Allee 72
D-45891 Gelsenkirchen-Buer







Greifswalder Straße 212-213
10405 Berlin












Am Rondell 1
12529 Schönefeld












Hohenzollernring 16-18
50672 Köln
















Garnstadter Straße 24
96237 Ebersdorf
09562 400640
Wurden alle Teile des Bettes mitgeliefert?
Viele von uns kennen das Problem. Im Internet werden Möbel bestellt, und plötzlich fehlen Einzelteile oder Schrauben. Wurde das Bett dann per Vorkasse bezahlt, ist trotz der Rücksendung ein hoher Kaufbetrag „festgefroren“. Die Händler können sich nach der Retoure 30 Tage Zeit lassen, um die Rückerstattung vorzunehmen. Wer dann dringend ein neues Bett braucht, der steht dann ohne Geld und ohne Bett da. Deshalb ist es beim Möbelkauf zu empfehlen, diesen auf Rechnung abzuwickeln. Dadurch ist keine Vorkasse-Zahlung erforderlich, und das Bett kann vor dem Bezahlen in Ruhe zusammengebaut werden.
Fehlt dann etwas, kann der Käufer reklamieren, und sich gegebenenfalls ein neues Bett liefern lassen. Oder sich bei einem anderen Möbelshop nach einem anderen Bett umschauen. Die Zahlung des Möbelstücks erfolgt erst dann, wenn keine offensichtlichen Beschädigungen vorhanden sind, und alles vollständig geliefert wurde.
Vorteile und Nachteile des Rechnungskauf
Vorteile des Kaufs von Betten auf Rechnung
Der Rechnungskauf ist, anders als so manch andere Zahlungsmethode, kostenfrei. Dies ist ein weiterer großer Vorteil dieser Zahlungsmöglichkeit beim Möbelkauf. Transaktionsgebühren für das Bezahlen mit PayPal oder der Kreditkarte müssen nicht gezahlt werden. Nach wie vor geben einige Händler ihre Verkäufergebühren an die Kunden weiter. Beim Bettenkauf auf Rechnung werden indes solche Gebühren nicht fällig. Dies ist auch dann der Fall, wenn die Rechnungsabwicklung von einem der Online-Payment-Anbieter wie PayPal oder Klarna durchgeführt wird. Sollte ein Händler doch plötzlich diese Gebühren berechnen, finden Sie in unserer Liste mit Möbel-Shops andere Onlinehändler, die Ihnen gerne Ihr neues Bett kostenfrei auf Rechnung verkaufen!
Für den Kunden ist der Kauf auf Rechnung weitaus sicherer als das Bestellen mit Vorkasse-Zahlung. Er muss bei dieser Zahlungsart erst dann bezahlen, wenn er die Ware auch tatsächlich und vollständig erhalten hat.
Lange Lieferzeiten
Vor allem beim Kauf von Möbeln bietet sich der Rechnungskauf noch aus einem weiteren Grund an: der langen Lieferzeit der Möbelstücke. Während andere Produkte oft binnen 24 oder 48 Stunden versandt werden, sieht dies bei Möbeln anders aus. Das bestellte Bett wird möglicherweise „on demand“ verkauft.
Das heißt: das Bett wird erst nach der Bestellung durch den Kunden produziert. Bei Möbeln sind Lieferzeiten von bis zu 6 Wochen keine Seltenheit. Je nach Möbelstück kann die Lieferzeit auch bis zu 12 Wochen betragen. Wer den Kaufpreis nicht so lange vor der Lieferung bezahlen möchte, kann in besonderer Weise vom Bettenkauf auf Rechnung profitieren! Die Vorab-Zahlung entfällt, und das Geld ist nicht über bis zu drei Monate bezahlt, ohne dass das Bett geliefert wurde.
Vorteile für den Onlineshop
Doch nicht nur die Käufer profitieren vom Rechnungskauf. Auch für die Verkäufer bietet sich damit die Chance, die eigenen Umsätze zu steigern. Da diese Zahlungsmöglichkeit bei den Bundesbürgern immer noch an erster Stelle steht bei Onlinebestellungen. Gibt es hierbei die Möglichkeit für die Möbelhändler, neue Kunden zu gewinnen, und bestehende Kunden weiter an sich zu binden.
Möbel-Shops, die das Zahlungsausfallrisiko dieser Zahlungsart scheuen, können die Rechnungsabwicklung an einen der Online-Payment-Anbieter abtreten. Dafür zahlt der Verkäufer eine Gebühr, tritt die Rechnung jedoch im Rahmen des Factoring ab. Der Händler kümmert sich dan nur noch um den Versand der Ware und um die Retouren. Beim Thema Rechnung ist er indes ganz raus, und braucht sich auch um etwaige Mahnungen nicht zu kümmern.
Gibt es Nachteile beim Betten Rechnungskauf?
Es gibt mittlerweile zahlreiche verschiedene Zahlungsmethoden. Nicht jede hat nur Vorteile, wie sich vor allem bei der Vorkasse-Zahlung und beim Ratenkauf zeigt. Beim Rechnungskauf gibt es nach Ansicht unserer Bezahlen.net-Redaktion keine Nachteile für Sie als Käufer. Diese Zahlungsmöglichkeit ist im Normalfall kostenfrei. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn zum Kauf auf Rechnung auch noch die Option einer Zahlpause gewählt wird. Dafür fallen dann in der Regel Zinsen an.
Angebote für Kauf auf Rechnung wachsen weiter!
Die Studie des EHI, „Online-Payment 2016“ hat es gezeigt. Der Rechnungskauf gewinnt weiter Anteile am gesamten Zahlungsaufkommen im Internet. Im Jahr 2015 lag der Anteil bei 28 Prozent. Im Jahr 2017 lag der Anteil bereits bei 29 Prozent der Internetbestellungen.
Der Anteil dieser Zahlungsmethode am Gesamtaufkommen der Onlinebestellungen dürfte in den kommenden Jahren deutlich steigen. Ein wichtiger Grund dafür sind Online-Payment-Anbieter wie Klarna und PayPal, welche die Rechnungsabwicklung für immer mehr Onlineshops in Deutschland übernehmen.

In Deutschland gilt der Rechnungskauf als beliebteste Zahlungsart bei Bestellungen im Versandhandel und im Internet. Immer mehr Onlinehändler machen sich dies zu eigen, und nutzen dies zur Steigerung ihrer Umsatzerlöse, indem Sie das Bestellen von Produkten wie Betten auch auf Rechnung anbieten.
Beim Bettenkauf auf Rechnung auf die Zahlungsfrist achten!
Beim Rechnungskauf ist es wichtig, den offenen Kaufbetrag pünktlich zu bezahlen. Bei der Frist, bis wann das Geld spätestens beim Anbieter eintreffen muss, kann es jedoch Unterschiede geben. Dies hat vor einiger Zeit auch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen festgestellt.
Bestehen hinsichtlich der Zahlungsfrist Unklarheiten, empfehlen wir von der Bezahlen.net-Redaktion, diese umgehend mit dem Anbieter zu klären. So lassen sich unter Umständen Mahnkosten vermeiden.
- ab dem Erstellen der Rechnung
- ab dem Versand des bestellten Bettes
- oder ab dem Eintreffen der Ware beim Käufer
Wird die Rechnung nicht rechtzeitig an den Verkäufer überwiesen, kann schnell eine kostenpflichtige Mahnung folgen!
Die Voraussetzungen für den Betten Rechnungskauf
Für den Kauf auf Rechnung gelten bestimmte Vorgaben. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ist es nicht möglich, diese Zahlungsmöglichkeit zu nutzen. Der Gesetzgeber hat das Mindestalter von 18 Jahren vorgeschrieben, und die volle Geschäftsfähigkeit des Käufers. Minderjährige und beschränkt oder nicht geschäftsfähige Personen können in Deutschland nicht auf Rechnung kaufen! Dies dient dem besonderen Schutz dieses Personenkreises.
Darüber hinaus haben die Rechnungskauf-Anbieter weitere Voraussetzungen festgelegt. Die häufigsten Vorgaben sind:
- Eine positive Bonitätsprüfung.
- Das Übereinstimmen von Rechnungsadresse und Lieferadresse.
- Die Lieferung an eine Packstation ist entweder gar nicht möglich, oder nur für Bestandskunden, die bereits mehrfach auf Rechnung bestellt und diese auch fristgerecht bezahlt haben.
- Der feste Wohnsitz muss in Deutschland sein (evtl. ist ein entsprechender Nachweis wie beispielsweise eine Meldebescheinigung erforderlich).
Nicht jeder Händler führt beim Kauf auf Rechnung auch eine Bonitätsprüfung durch. Anders als beim Ratenkauf ist eine solche beim Rechnungskauf nicht vorgeschrieben. Aber die Verkäufer liefern beim Kauf auf Rechnung ohne Bonitätsprüfung meist nur Waren zu kleineren Beträgen aus. Beim Kauf eines Bettes kann von vorneherein davon ausgegangen werden, dass die Schufa-Abfrage zur Bestellung dazugehört.
FAQ
Wer ist der Rechnungskauf-Anbieter?
Der Anbieter einer Zahlungsmethode ist nicht immer gleich der Händler. Vor allem beim Kauf auf Rechnung und beim Teilzahlungskauf kann dies ein anderer Anbieter sein. Online-Bezahldienste wie PayPal und Klarna übernehmen via Factoring die Rechnungsabwicklung für den Verkäufer. Dies macht es dem Onlineshop leichter, sich einfach nur um das eigentliche Geschäft zu kümmern: die Annahme von Bestellungen, den Versand der Waren und die Annahme und Bearbeitung von Rücksendungen.
Für den Käufer macht dies keinen Unterschied, solange er die Rechnung pünktlich bezahlt. Für ihn bleibt der Rechnungskauf kostenfrei. Die Gebühr, die für das Factoring anfällt, übernimmt in der Regel der Onlinehändler selbst.
Rechnungskauf als Alternative zum Ratenkauf eines Bettes?
Bei den unterschiedlichen Zahlungsmethoden bietet es sich an, diese zum Teil als Alternativen zueinander abzuwägen. Der Kauf mit Teilzahlung und der Kauf auf Rechnung haben einige Gemeinsamkeiten, die durchaus interessant sind für den Käufer. Dennoch eigenen sie sich nicht als wirkliche Zahlungsalternative zu einander. Der Grund: Trotz aller Gemeinsamkeiten sind die Unterschiede doch zu groß.
Wird das Bett auf Rechnung bestellt, entfallen Vorkasse-Zahlung und Nachnahme-Zahlung. Dennoch wird der Kaufpreis nach einigen Tagen in einem Betrag fällig. Wird das Bett auf Raten bestellt, entfallen Vorkasse und Nachnahme ebenfalls. Doch der Kaufbetrag wird nicht auf einmal fällig, sondern wird auf mehrere monatliche Raten aufgeteilt. Dazu fallen für diese Zahlungsmöglichkeit oft hohe Zinsen an, der Rechnungskauf hingegen ist in der Regel kostenfrei für Sie als Käufer.
Rechnung in Ratenkauf umwandeln
Wer auf Rechnung kauft, merkt manchmal direkt danach, dass er den Betrag doch nicht so einfach in einem bezahlen kann. Manche Rechnungskauf-Anbieter machen es möglich, die Bestellung auch noch nachträglich in eine Teilzahlung umzuwanden. Dadurch ist beim Bettenkauf die Ratenzahlung möglich, ohne dass diese vorab schon vereinbart werden musste.
Was tun, wenn der Bettkauf auf Rechnung abgelehnt wird?
Werden die Rechnungskauf-Voraussetzungen nicht erfüllt, wird diese Zahlungsart abgelehnt. Soll trotzdem bestellt werden, ist auf eine Alternative wie die Vorkasse-Zahlung oder die Nachnahme-Zahlung auszuweichen.
Der Grund für die Ablehnung kann ganz unterschiedlich sein. Beim Kauf eines Bettes oder anderer Möbel ist es oft die negative Bonitätsprüfung, durch welche die Bestellung auf Rechnung abgelehnt wird. Aber auch das Abweichen der Lieferadresse von der Rechnungsadresse kann ein wichtiger Grund sein.
Der Onlineshop schlägt bei einer Ablehnung meist automatisch die Zahlung per Vorkasse und/oder Nachnahme vor. Wird die Bestellung komplett abgelehnt, weil die Prüfung Ihrer Bonität aus irgendwelchen Gründen negativ ausfällt, finden Sie in unserer Anbieter-Liste andere Bettenshops, bei denen Sie auf Vorkasse bestellen können.
Was beim Bettenkauf zu beachten ist
Wird ein Bett im Internet bestellt, sind neben der Zahlungsart auch noch andere Punkte wichtig. Die wichtigsten dieser Punkte haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.
Wie lange dauert die Lieferung des Bettes?
Beim Bestellen von Möbeln unterscheidet sich die Lieferdauer häufig sehr von den normalen Internetbestellungen. Oft werden nur Kleinmöbel binnen weniger Tage geliefert. Bei größeren Möbelstücken wie einem Bett kann es bis zu 12 Wochen dauern, bis die Lieferung erfolgt. Der Grund hierfür: Das Bett wird erst nach Ihrer Bestellung produziert, und ist nicht auf Lager vorrätig. Wird das neue Bett dringend benötigt, sollte auf diesen Punkt unbedingt geachtet werden!
Wird das Bett mit oder ohne Matratze und Lattenrost verkauft?
Bei der Bettenbestellung in einem Möbel-Shop kann nicht automatisch davon ausgegangen werden, dass zu jedem Bett auch eine Matratze und ein Lattenrost oder ein Rahmen gehört. Zum Teil muss entweder die Matratze oder beides extra gekauft werden. Auch hierauf sollte unbedingt geachtet werden. Sonst wird ein Bett geliefert, das zwar schön anzusehen ist, aber das nicht genutzt werden kann, weil entweder die Matratze oder der Rahmen, oder gleich beides fehlt.
Werden Matratze und Rahmen bzw. Lattenrost zum Bett dazugekauft, ist es wichtig, auf die einzelnen Maße zu achten. Gerade beim Bettrahmen kann es vorkommen, dass zwar das Gesamtmaß passt, aber der Rahmen trotzden nicht ins Bett passt, weil er an einzelnen Stellen andere Maße hat.
Beim Boxspringbett auf Größe und Höhe achten!
Boxspringbetten sind im Trend. Immer mehr Bettenshops haben ihre Produktpalette in diesem Bereich erweitert. Beim Kauf eines solches Bettes ist es jedoch wichtig, auf die richtige Größe zu achten, und auf die Höhe des Boxspringbettes. Sonst steht ein Bett da, das unbequem ist, weil es zu hoch, oder zu niedrig ist, oder insgesamt nicht die richtige Größe hat.
Passt das Bett ins Schlafzimmer?
Die richtigen Maße sind bei einem Bett wichtig. Deshalb empfehlen wir von der Redaktion von Bezahlen.net, das Schlafzimmer vor der Bestellung auszumessen. So ersparen Sie sich hinterher das Umstellen oder Wegwerfen von Möbeln, weil vorne und hinten nichts mehr passt.
Ist der Bettaufbau im Kaufpreis enthalten?
Jeder Möbel-Shop ist anders. Zum Teil ist bei Großmöbeln wie Schlafzimmer und Küche der Aufbau bereits im Kaufpreis enthalten. Bei anderen Bettenhändlern muss indes extra für den Aufbau bezahlt werden. Auch auf diesen Punkt sollte unbedingt geachtet werden. Denn: Der Bettaufbau kann sehr teuer kommen, wenn er nicht im Preis selbst enthalten ist.
Was beim Auspacken des Bettes wichtig ist
Wenn ein Bett bestellt wird, erfolgt die Lieferung in Einzelteilen. Wird der Aufbau nicht vom Spediteur vorgenommen, ist es wichtig, darauf zu achten, dass auch alle Teile in der Lieferung enthalten sind. Fehlen Teile oder Schrauben, sollte eine umgehende Reklamation erfolgen, bevor Sie das Bett zusammenbauen. Entweder muss das jeweilige Bett dann komplett zurückgeschickt bzw. von der Spedition wieder abgeholt werden. Oder es erfolgt eine Nachlieferung der fehlenden Schrauben und/oder Teile.