Die Bandbreite der Büchershops reicht von der Sortimentsbuchhandlung über den Fachbuchhandel bis hin zu Onlineshops mit einem über Bücher hinausgehenden Sortiment. Der Bücherkauf auf Rechnung ist eine der Möglichkeiten, die sich Kunden bieten.
Der Käufer muss die bestellten Bücher erst bezahlen, wenn er diese auch wirklich erhalten hat. Im Jahr 2016 hatten bereits 15,55 Millionen Bundesbürger Bücher über das Internet geordert. In unserem Rechnungskauf-Ratgeber haben wir Tipps rund um den Onlinekauf von Büchern und Infos über diese Zahlungsmöglichkeit zusammengestellt.
Bei diesen Onlineshops können Sie auf Rechnung kaufen






Kundenmanagement
Domstraße 20
50668 Köln














Schreiberhauer Straße 30
10317 Berlin









Werner-von-Siemens-Str. 1
86159 Augsburg













Steinerne Furt 65 a
86167 Augsburg










An den Speichern 8
48157 Münster

Steinerne Furt 70
86167 Augsburg

Volmerswerther Str. 21
40221 Düsseldorf

Vornholtstr. 7
49586 Neuenkirchen
Deutschland








AbeBooks Europe GmbH
Ronsdorfer Str. 77a
D-40233 Düsseldorf


RobinBook.ch
Postfach
3001 Bern









Münsterstraße 111
48155 Münster










Albstr. 92
89081 Ulm-Jungingen













An den Speichern 8
48157 Münster
Deutschland








An den Speichern 8
48157 Münster









Richard-Reitzner-Allee 2
D-85540 Haar b. München
Sendung auf Richtigkeit überprüfen
Beim Bücherkauf werden oft unterschiedliche Exemplare aus unterschiedlichen Ausgaben bestellt. Mitunter kann es sein, dass zwar der richtige Titel bestellt wurde, auch angesichts des Produktfotos, aber dann trotzdem das falsche Exemplar geliefert wurde. Damit eine solche Überraschung vor dem Bezahlen ausgeschlossen werden kann, empfiehlt sich für den Kauf von Büchern der Rechnungskauf.
Rücksendung beim Bücherkauf
Beim Kauf von Büchern im Internet sind bei Retouren unbedingt die Rücksende-Bedingungen zu beachten. Bücher, die verschweißt waren, müssen oft auch so an den Händler zurückgeschickt werden. Andernfalls kann es sein, dass das jeweilige Buch nicht mehr zurückgenommen wird, und stattdessen bezahlt werden muss. Die Bedingungen für das Rücksenden von im Internet bestellten Büchern finden Sie in den AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) des jeweiligen Onlineshops.
Die weiteren Vorteile des Rechnungskaufs von Büchern
Neben dem Überprüfen der bestellten Waren auf eventuelle Fehler oder Schäden, bietet Ihnen der Bücherkauf auf Rechnung noch weitere Vorteile für den Kunden.
Bücher auf Rechnung kaufen – Die Vorteile für die Kunden
- Bei Zahlungen, die über Zahlungsdienste abgewickelt werden, geben manche Onlineshops die Transaktionsgebühren direkt an den Käufer weiter. Der Rechnungskauf hingegen ist kostenfrei.
- Das Gleiche gilt für Zahlungen mit der Kreditkarte. Auch diese Kreditkartengebühren geben manche Onlinehändler direkt an ihre Kunden weiter. Diese Gebühren fallen beim Kauf auf Rechnung nicht an.
- Eine Zahlung der Bücher per Vorkasse ist nicht erforderlich.
- Auch die Nachnahme-Zahlung bei Lieferung der bestellten Bücher fällt nicht an.
- Die Büchersendung muss erst bezahlt werden, wenn der Kunde diese auch erhalten hat.
- Der Käufer hat durch den Kauf von Büchern auf Rechnung mehr Sicherheit, wenn er bei Onlineshops im Ausland bestellt.
Großer Vorteil auch für Büchershops!
Der Rechnungskauf bietet nicht nur für Kunden einige Vorteile. Auch der Buchhandel kann davon profitieren. Shops, die diese Zahlungsmöglichkeit anbieten, können höhere Umsatzerlöse erzielen. Da der Kauf auf Rechnung die beliebteste Zahlungsart in Deutschland ist, lassen sich so neue Kunden gewinnen. Wer nicht gerne per Vorkasse zahlt, wird möglicherweise vor dem Abschluss der Bestellung über den Buchshop abwandern. Wer aber gerne per Rechnung bezahlen möchte, und dies dann auch kann, wird seine Bestellung mit einer weit höheren Wahrscheinlichkeit auch abschließen.
Inzwischen gibt es die Möglichkeit, den Rechnungskauf im Rahmen des so genannten Factoring von einem Drittunternehmen abwickeln zu lassen. Online-Payment-Anbieter wie Klarna, PayPal und Co. übernehmen gegen eine Gebühr die Rechnungsabwicklung für den Händler. Dieser ist damit außen vor, wenn es um die Rechnung geht. Der Online-Bezahldienst übernimmt die Abwicklung von Zahlung und Rechnung, und auch das Mahnverfahren, wenn der Käufer mit seiner Zahlung ausfallen sollte. Der Onlineshop muss lediglich die bestellten Bücher verschicken, und mögliche Retouren abwickeln. Alles Andere wird über den jeweiligen Zahlungsdienst abgewickelt.
Gibt es Nachteile beim Bücher Rechnungskauf?
Die einzelnen Zahlungsmethoden haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Dies gilt für die Vorkasse-Zahlung, die Zahlung per Kreditkarte und mehrere andere Zahlungsarten. Da der Kauf auf Rechnung kostenfrei ist, sehen wir von Bezahlen.net bei dieser Zahlungsmöglichkeit keinen Nachteil für Sie als Kunden.
Eine Ausnahme hiervon gibt es: Wenn Sie den Rechnungskauf mit einer Zahlpause kombinieren möchten. Hier kommen plötzlich Kosten ins Spiel, welche aus der kostenfreie Zahlungsart eine mit Zinsen belegte Zahlungsmöglichkeit macht. Die Zinsen für die Zahlpause, die je nach Anbieter mit dem Kauf auf Rechnung und mit dem Ratenkauf kombiniert werden kann, liegen häufig über 10,00 Prozent p.a. Eine solche Zahlpause will aufgrund der hohen Kosten gut überlegt sein. Da mag es sich eher lohnen, die gewünschten Bücher ein paar Tage oder Wochen später zu bestellen, um die teure Zahlpause nicht nutzen zu müssen.
Rechnungskauf bei Retouren besonders gut geeignet
Für Rücksendungen sind nicht alle Zahlungsmethoden gleichermaßen geeignet. Wie unsere Grafik zeigt, ist der Kauf auf Rechnung besonders beliebt bei den Bundesbürgern, wenn es um Retouren geht. Rücksendungen sind beim Rechnungskauf einfacher durchzuführen, da der Kaufpreis nicht vorab bezahlt wurde, sondern erst nach Erhalt der Bücher bezahlt werden muss. Werden die bestellten Bücher im Rahmen der Rücksende-Bedingungen des Onlineshops zurückgeschickt, muss nicht bis zu 30 Tage auf die Rückerstattung des Kaufbetrags gewartet werden.

Der Bücherkauf auf Rechnung bietet sich bei neuen Büchern ebenso an wie bei gebrauchten Büchern. Die Sendung kann auf Vollständigkeit hin überprüft werden, und darauf, ob auch die richtigen Exemplare zugeschickt wurden. Gerade bei Erstausgaben, die im Internet gekauft werden, ist dies besonders wichtig.
Wichtig zu beachten: Die Zahlungsfrist!
Beim Rechnungskauf spielt das Einhalten der vom Anbieter vorgegebenen Zahlungsfrist eine wichtige Rolle. Der Beginn dieser oft nur in Tagen benannten Frist ist für Verbraucher oft unklar. Dies hängt davon ab, ab wann der Anbieter diese Frist beginnen lässt.
Die Zahlungsfrist kann zu laufen beginnen ab dem Tag der Rechnungserstellung, ab dem Tag, an dem die Bücher verschickt werden, oder an dem Tag, an dem der Paketbote oder Postbote den 1. Zustellversuch beim Kunden unternimmt.
Wird die Frist nicht eingehalten, und der Käufer befindet sich im Zahlungsverzug, kommt es inzwischen schnell zu kostenpflichtigen Mahnungen. Die erst kostenfreie Zahlungsmethode wird so doch noch teuer. Wenn hier Unklarheiten vorhanden sind, sollten Sie den Kontakt zum Rechnungskauf-Anbieter suchen, und bei diesem wegen der genauen Zahlungsfrist anfragen. So können Sie die Rechnung fristgerecht begleichen, und müssen keine Mahnkosten befürchten!
Die Voraussetzungen für den Bücher Rechnungskauf
Jede Zahlungsmethode hat ihre Voraussetzungen, welche der Käufer erfüllen müssen. Dies gilt auch für den Kauf auf Rechnung. Die beiden vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Vorgaben sind das Mindestalter von 18 Jahren und die volle Geschäftsfähigkeit des Käufers.
Die Rechnungskauf-Anbieter haben dies durch weitere Vorgaben ergänzt, die je nach Shop oder Online-Payment-Anbieter ganz unterschiedlich sein können. Die wichtigsten Voraussetzungen haben wir Ihnen in der nachfolgenden Liste zusammengestellt:
- Ein fester Wohnsitz in Deutschland, evtl. mit einem entsprechenden Meldenachweis des Käufers.
- Rechnungsadresse und Lieferadresse müssen übereinstimmen. Abweichungen sind oft nur Bestandskunden möglich.
- Die Lieferung an eine Packstation ist nicht auf Rechnung möglich. Dieser Lieferwunsch kann in der Regel nur per Vorkasse-Zahlung umgesetzt werden.
- Es wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt, die positiv ausfallen muss. Mit einem Negativ-Ergebnis ist in der Regel kein Rechnungskauf möglich.
- Je nach Anbieter wird neben der externen Bonitätsprüfung über Schufa und Co. auch eine interne Bonitätsprüfung durchgeführt.
- Bei dieser internen Prüfung der Bonität des Kunden prüft der Anbieter, ob der Kunde bereits vorab beim gleichen Shop, Unternehmen oder Online-Payment-Anbieter zahlungsauffällig wurde. Wurden frühere Rechnungen nicht fristgerecht bezahlt, oder fielen Raten aus, fällt diese interne Bonitätsprüfung negativ aus. Auch dadurch kann es zu einer Ablehnung dieser Zahlungsmöglichkeit durch den Anbieter kommen.
- Wird der Kauf auf Rechnung vom Anbieter abgelehnt, wird in den meisten Fällen automatisch eine alternative Zahlungsart angeboten. Nur in Ausnahmefällen lehnt der Onlineshop die Bestellung aufgrund einer negativen Bonitätsprüfung komplett ab. In einem solchen Fall finden Sie in unserer Anbieterliste andere Büchershops, bei denen Sie auf Vorkasse bestellen können.
Kauf auf Rechnung – eine Zahlungsmethode, verschiedene Anbieter
In den letzten Jahren hat sich beim Bezahlen im Internet viel geändert. Inzwischen gibt es immer mehr Online-Payment-Anbieter, welche die Rechnungsabwicklung und den Ratenkauf für zahlreiche Onlineshops anbieten. Der Verkäufer zahlt für die Übertretung der Rechnung eine Gebühr an den jeweiligen Anbieter. Mit dieser Gebühr tritt er zugleich das Risiko des Zahlungsausfalls an den Online-Bezahldienst ab. Der Onlineshop kann sich so ungestört um die Geschäfte und das Verkaufen kümmern, und hat nur den Versand und die Rücksendungen zu regeln.
Kann der Rechnungskauf eine Alternative zum Bücher Ratenkauf sein?
Der Kauf auf Rechnung und der Kauf auf Raten haben Gemeinsamkeiten, dies ist nicht von der zu Hand zu weisen. Dennoch sind die Unterschiede zwischen den beiden Zahlungsarten so groß, dass sie kaum als Alternative zur jeweils anderen taugen. Wer Bücher auf Raten kaufen möchte, der möchte diese auch in monatlichen Raten abzahlen. Wer Bücher auf Rechnung kauft, möchte diese erst nach Erhalt bezahlen, jedoch in einem Betrag, und nicht in mehreren Monatsraten.
Was tun, wenn der Bücherkauf auf Rechnung abgelehnt wird?
Der Rechnungskauf von Büchern kann vom Anbieter aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden. Ist das Mindestalter von 18 Jahren nicht erreicht, kann diese Zahlungsmöglichkeit nicht genutzt werden. Auch die Lieferung an eine Packstation ist in der Regel ausgeschlossen. Besonders häufig wird diese Zahlungsmethode jedoch abgelehnt, weil die Bonitätsprüfung ein negatives Ergebnis erbracht hat. In den meisten Fällen wird dem Käufer dann die Vorkasse-Zahlung als Alternative zum Kauf auf Rechnung angeboten.
Lehnt der Verkäufer die Bestellung wegen einer negativen Bonitätsprüfung komplett ab, finden Sie in unserer Shopliste andere Händler, bei denen Sie die gewünschten Bücher per Vorkasse bestellen können.
Probleme mit der Schufa?
Wenn es zur Ablehnung kommt, kann das an der Bonität liegen. Hier finden Sie Rat und Tipps zur Schufa.
Was beim Bücherkauf zu beachten ist
Beim Onlinekauf von Büchern gibt es neben der Zahlungsmethode selbst verschiedene Punkte zu beachten. Diese haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.
Stimmen die vom Büchershop gemachten Angaben?
Wichtig ist dies vor allem dann, wenn Sie eine bestimmte Ausgabe eines Buches bestellen möchten. Wollen Sie eine Erstausgabe kaufen, wollen Sie natürlich auch die Erstausgabe geliefert bekommen. In dies nicht der Fall, können Sie das bestellte Buch in der Regel zurücksenden. Durch den Rechnungskauf müssen Sie nicht warten, bis der Händler Ihnen den Kaufpreis zurückerstattet.
Ist das Buch neu oder Antiquariatsware?
Wenn Sie ein Buch bestellen, hängt dies auch davon ab, was Sie kaufen möchten. Wenn Sie ein neues Buch kaufen, sollte dieses auch tatsächlich neu sein. Hardcover sind in vielen Fällen eingeschweisst. Offensichtlich bereits benutzte oder beschädigte Bücher können gemäß der Rücksende-Bedingungen an den Verkäufer zurückgeschickt werden. Bei gebrauchten Büchern ist der Zustand natürlich nicht neuwertig. Wenn Sie ein solches Buch zurückschicken wollen, sollten Sie vorab die AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) des Verkäufers zu gebrauchten Büchern beachten!
Zu beachten ist auch: Bücher, die neu sind, und dadurch der Buchpreisbindung unterliegen, können nur von gewerblichen Händlern angeboten werden. Privatverkäufer können lediglich gebrauchte Bücher anbieten.
Zusammenfassung
- Werden Bücher im Internet bestellt, ist der Rechnungskauf unserer Ansicht nach die sicherste Zahlungsmethode. Die Vorkasse-Zahlung entfällt dadurch. Sie können die gelieferten Bücher erst sichten, bevor Sie diese bezahlen möchten.
- Der Rechnungskauf wird in Deutschland nicht nur von den Verkäufern selbst angeboten. Inzwischen treten immer mehr Händler die Abwicklung der Rechnung an einen externen Anbieter ab. Online-Bezahldienste wie Klarna und PayPal bieten dies im Rahmen des Factoring an.
- Beim Kauf auf Rechnung spielt die Zahlungsfrist eine wesentliche Rolle. Diese kann je nach Anbieter unterschiedlich lang sein, ist jedoch unbedingt zu beachten. Beim Zahlungsverzug, sei es absichtlich oder ungewollt, fallen schnell Gebühren für Mahnungen an. Der Gesetzgeber macht dies bereits ab der 1. Rechnung möglich.
- Bei Unsicherheit in Sachen Zahlungszeitpunkt sollten Sie den Anbieter direkt kontaktieren. So lassen sich mitunter hohe Mahnkosten vermeiden.
- Wird die Rechnung nicht bezahlt, kommt es zu einem Mahnverfahren. In der Folge führt dies, bei weiter unbezahlter Bücherrechnung, zu einem Inkassoverfahren, das hohe Kosten aufwirft.
- Wird der Rechnungskauf abgelehnt, beispielsweise wegen dem negativen Ergebnis der Bonitätsprüfung, wird dem Käufer in den vielen Fällen eine Alternative als Zahlungsmöglichkeit vorgeschlagen. Meist ist dies die Vorkasse-Zahlung.
- Ausgeschlossen ist beim Bücherkauf generell die Lieferung an eine Packstation, wenn die Bücher per Vorkasse bezahlt werden sollen. Die Lieferadresse darf in den meisten Fällen nicht von der Rechnungsadresse abweichen. Wenn dies möglich ist, dann nur für Bestandskunden. Neukunden können sich in der Regel ihre auf Rechnung bestellten Waren nicht an eine alternative Lieferadresse senden lassen.
Lehnt ein Büchershop die komplette Lieferung ab, weil die Bonitätsprüfung negativ ausgefallen ist, finden Sie in unserer Anbieterliste andere Verkäufer, die Sie gerne per Vorkasse-Zahlung beliefern!