Der Rechnungskauf von Schmuck bietet sich vor allem dann an, wenn die Käuferin oder der Käufer die Stücke in Ruhe anschauen und anprobieren möchte. Die bestellten Schmuckstücke müssen dann nicht vorab bezahlt werden. Die Rechnung wird erst einige Tage nach Erhalt fällig.Der Kunde hat so Zeit, sich zu überlegen, ob er den Schmuck behalten, oder zurücksenden möchte.
In unserem Ratgeber zum Schmuckkauf auf Rechnung haben wir die wichtigsten Infos zu diesem Thema zusammengefasst. Darüber hinaus finden Sie bei uns eine Liste mit Anbietern, die den Kauf auf Rechnung von Schmuck anbieten.
Bei diesen Onlineshops können Sie auf Rechnung kaufen









Hanauer Landstraße 360
60386 Frankfurt am Main















Haldesdorfer Straße 61
22179 Hamburg











kaufhof.de
Postfach 11 09
14731 Brandenburg









Rhein Studios
Plockstr. 30
40221 Düsseldorf






Kundenmanagement
Domstraße 20
50668 Köln










Werner-Otto-Str. 1-7
22172 Hamburg







Münchener Straße 101h
85737 Ismaning











Großer Kolonnenweg 18 d
30163 Hannover













Theodor-Althoff-Str. 2
45133 Essen














Maximilianstraße 48
75172 Pforzheim













Domstraße 10
20095 Hamburg
Deutschland







Schillerstraße 4-12
92630 Weiden








Esprit Allee 1
40882 Ratingen











Luise-Rainer-Straße 7-11
40235 Düsseldorf








60667 Frankfurt am Main
Schmuck vor dem Bezahlen anprobieren
Der Schmuckkauf bietet viele Möglichkeiten, Neues zu entdecken, und Unbekanntes auszuprobieren. Während Schmuckstücke im Laden erst in Ruhe angesehen, und anprobiert werden können, ist dies beim Internetkauf nicht möglich.
Um zuhause trotzdem in Ruhe den Schmuck vor dem Bezahlen anprobieren zu können, empfiehlt sich der Rechnungskauf.
Sie als Kunde können dann entscheiden, was Sie behalten möchten, und was Sie lieber an den Shop zurückgehen lassen. Durch den Rechnungskauf muss nach der Rücksendung nicht tagelang oder gar wochenlang auf die Rückzahlung der Retoure gewartet werden, da der Kaufbetrag noch gar nicht bezahlt wurde.
Rücksendung beim Schmuckkauf
Wird Schmuck nach der Bestellung nicht behalten, sondern zurückgeschickt, sind unbedingt die Vorgaben des Händlers zu beachten. Je nach Schmuckstück ist es nicht mehr möglich, dieses nach dem Anprobieren zurückzusenden, dies ist oft bei Ohrringen der Fall, und natürlich bei Intimschmuck.
Die weiteren Vorteile des Rechnungskaufs von Schmuck
Neben dem Anprobieren vor dem Bezahlen bietet der Schmuckkauf auf Rechnung noch weitere Vorteile. Dies gilt sowohl für die Kunden, als auch für die Händler selbst.
- Bei Zahlungen über Online-Bezahldienste keine Transaktionsgebühren, die je nach Händler anfallen können
- Keine Extrakosten für Zahlungen mit Kreditkarte, die manche Händler immer noch verlangen
- Die Zahlung per Vorkasse ist nicht erforderlich
- Der Schmuck muss erst bezahlt werden, wenn der Kunde diesen auch behält
- Mehr Sicherheit für den Kunden, wenn in Shops im Ausland bestellt wird
Der große Vorteil für die Onlineshops
Die Händler können ihre Umsätze steigern, wenn sie den Rechnungskauf als Zahlungsmethode anbieten. Diese Zahlungsmöglichkeit ist nach wie vor die Nummer 1 in Deutschland, wenn es um Bestellungen im Internet geht.
Will der Onlineshop das Zahlungsausfallrisiko vermeiden, kann er den Kauf auf Rechnung durch Factoring an einen Online-Payment-Anbieter weitergeben. Anbieter wie PayPal und Klarna übernehmen dann nicht nur die Rechnungsabwicklung selbst, sondern in der Regel auch das Risiko.
Gibt es Nachteile beim Schmuck Rechnungskauf?
Nicht jede Zahlungsmöglichkeit ist auch ohne Nachteile. Beim Kauf auf Rechnung ist dies jedoch der Fall. Der Kunde muss hierfür keine Gebühren bezahlen, Kosten fallen bei dieser Zahlungsmethode nicht an.
Eine Ausnahme gibt es jedoch. Wird der Rechnungskauf von Schmuck und anderen Produkten mit einer Zahlpause kombiniert, können Gebühren oder Zinsen anfallen. Teuer werden kann dies dann, wenn die Zahlpause bei einem der Versandhäuser gewählt wird. Die Zinsen für diese Zahlungsmöglichkeit können dann schnell in den zweistelligen Bereich gehen.
Kauf auf Rechnung für Retouren am besten geeignet
Der Rechnungskauf ist für Retouren die beste Zahlungsmöglichkeit, die bestätigt auch unsere Grafik. Wie die Umfrage zeigt, halten 54 Prozent der Befragten den Kauf auf Rechnung für Rücksendungen bei Internetbestellungen für am besten geeignet.
Retouren sind dadurch einfacher durchzuführen, da die Rückerstattung einer Vorkasse-Zahlung nicht erforderlich ist. Dies gilt auch für den Schmuckkauf auf Rechnung.

Ergebnis eine Umfrage: Rechnungskauf ist besonders beliebt, dass die Retoure sehr leicht für die Kunden zu handhaben ist!
Achtung: Zahlungsfrist!
Der Rechnungskauf ist praktisch, kann aber teuer werden, wenn nicht fristgerecht bezahlt wird. Vor allem die Online-Bezahldienste müssen sich die Kritik gefallen lassen, dass sie schnell kostenpflichtige Mahnungen verschicken.
Für Sie als Kunde ist es deshalb wichtig, das genaue Zahlungsziel, das heißt, den spätest möglichen Tag zu kennen, bis zu dem die Rechnung überwiesen sein muss.
Wir empfehlen deshalb, schon vor Bestellen des Schmucks mit dem Rechnungskauf-Anbieter zu klären, ab welchem Tag genau die Zahlungsfrist zu laufen beginnt.
- ab dem Tag des Erstellens der Rechnung sein
- ab dem Versandtag des Schmucks sein
- oder ab dem Eintreffen der bestellten Schmuckstücke beim Kunden
Beim letzten Punkt ist zu beachten, dass hier nicht der Tag gilt, ab dem das Paket von der Post abgeholt wurde, wenn es nicht zugestellt werden konnte, sondern ab dem Tag des 1. Zustellversuchs.
Die Voraussetzungen für den Schmuck Rechnungskauf
Zahlungsmethoden wie der Kauf auf Rechnung und der Ratenkauf haben auch Voraussetzungen, die es seitens des Kunden zu erfüllen gibt. Für beide ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich, und eine volle Geschäftsfähigkeit.
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Die Rechnungsadresse und die Lieferadresse müssen übereinstimmen
- Lieferung an eine Packstation kann nur mit Vorkasse-Zahlung erfolgen
- Eine positive Bonitätsprüfung ist erforderlich
Bonitätsprüfung
Je nach Anbieter wird eine externe Bonitätsprüfung durchgeführt, über die Schufa und/oder andere Auskunfteien, und eine interne Bonitätsprüfung
Bei der internen Bonitätsprüfung wird ermittelt, ob der Kunde bereits vorher im gleichen Onlineshop oder bei einem der dazugehörigen Unternehmen (meist bei Versandhäusern), oder beim gleichen Online-Payment-Anbieter Rechnungen nicht, oder nicht fristgerecht bezahlt hat
Sie haben Fragen zur Schufa / Bonitätsauskunft? Wir haben für Sie die wichtigsten Themen aufbereitet:
- Ratgeber: Schufa Auskunft kostenlos anfordern
- Ratgeber: (Falsche) Schufa-Einträge löschen lassen + Musterschreiben
- Ratgeber: Bonitätsprüfung bei Klarna
- Ratgeber: Was ist der Schufa Score
Wird der Rechnungskauf abgelehnt, wird dem Kunden in den meisten Fällen mindestens eine alternative Zahlungsmöglichkeit angeboten. Nur in Ausnahmefällen führt eine negative Bonitätsprüfung dazu, dass die Bestellung vollständig abgelehnt wird seitens des Händlers.
Hier haben Sie dann die Möglichkeit, aus der Vielzahl an Onlineshops, die Schmuck verkaufen, einen anderen Anbieter suchen können, der Ihnen Ihren Kauf per Vorkasse-Zahlung ermöglicht. Achten Sie hierzu auch auf unsere Shopliste!
Kauf auf Rechnung bei einem Shop oder beim Zahlungsdienst
Der Rechnungskauf wird, je nach Onlineshop, von unterschiedlichen Anbietern möglich gemacht. Dies kann der Händler selbst sein, der seinen Kunden diese Zahlungsmöglichkeit auf eigenes Risiko anbietet. Dies kann einer der Online-Payment-Anbieter wie PayPal oder Klarna sein. In diesem Fall übernimmt der jeweilige Dienstleister die Rechnungsabwicklung im Rahmen eines Factoring.
Rechnungskauf als Alternative zum Ratenkauf von Schmuck?
Der Kauf auf Rechnung und der Kauf auf Raten haben einige Gemeinsamkeiten, aber auch einige wesentliche Unterschiede. Deshalb eignet sich der Rechnungskauf unserer Ansicht nach nicht als wirkliche Alternative zur Bestellung mit Teilzahlung.
Manche Rechnungskauf-Anbieter machen es jedoch möglich, die Bestellung auf Rechnung in einen Ratenkauf umzuwandeln, wenn dies vom Kunden gewünscht wird. Dies gilt auch für den Onlinekauf von Schmuck und Accessoires.
Was tun, wenn der Schmuckkauf auf Rechnung abgelehnt wird?
Werden die Voraussetzungen für diese Zahlungsmethode nicht erfüllt, wird der Rechnungskauf automatisch abgelehnt. Dies ist dann der Fall, wenn die Bonitätsprüfung negativ ausfällt.
Ebenfalls zur Ablehnung kann es kommen, wenn Lieferadresse und Rechnungsadresse nicht identisch sind. Lieferungen an eine Packstation werden meist ebenfalls abgelehnt, und es ist eine Zahlung per Vorkasse erforderlich.
Je nach Onlineshop bietet der Händler (oder der mit der Rechnungsabwicklung anvertraute Zahlungsdienst) dem Kunden dann eine andere Zahlungsmöglichkeit an. Meist ist dies die Vorkasse-Zahlung, aber auch Zahlungen per Nachnahme, per Kreditkarte oder per PayPal ohne Rechnungskauf können je nach Anbieter möglich sein.
Was beim Schmuckkauf zu beachten ist
Beim Kauf von Schmuck im Internet gibt es verschiedene Punkte, die beachtet werden könnten. Diese haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.
Aus welchen Materialien ist der Schmuck hergestellt?
Beim Kauf von Artikeln aus dem Bereich Schmuck und Accessoires ist es wichtig, vorab darauf zu achten, aus welchen Materialien die Produkte hergestellt sind. Dies gilt nicht nur für Allergiker, sondern auch für gefährdende Stoffe, die möglichst nicht mit der Haut in Kontakt kommen sollten.
Darf das gewünschte Schmuckstück anprobiert werden?
Beim Bestellen von Schmuck im Internet ist die Frage wichtig, ob die jeweiligen Stücke vor dem Bezahlen anprobiert werden dürfen. Dies ist nicht mit jedem Schmuckstück möglich, weshalb es wichtig ist, auf die Bedingungen und Vorgaben des jeweiligen Onlineshops zu achten. Dies gilt vor allem für den Kauf von Ohrringen, Piercingschmuck und Intimschmuck.
Wichtig beim Kauf von Goldschmuck
Wird Goldschmuck bestellt, sollte auf die Echtheit geachtet werden. Wichtig ist auch, auf den Goldanteil des jeweiligen Schmuckstücks zu achten. Gerade beim Kauf von Schmuck, die zu großen Teilen aus Gold bestehen, empfiehlt sich der Rechnungskauf.
So können die Schmuckstücke vor dem Bezahlen in Ruhe gesichtet werden. Bei teureren Stücken kann möglicherweise auch ein Fachmann zur Begutachtung hinzugezogen werden.
Echte Steine oder Nachbildungen
Was für den Kauf von Schmuck mit Gold gilt, gilt auch für das Bestellen von Schmuck mit Steinen. Wichtig ist: sollen die Steine echt sein, beispielsweise Diamanten oder anderes, oder reicht eine Nachbildung aus. Auch beim Kauf solcher Schmuckstücke empfiehlt sich der Rechnungskauf.
Widerrufsrecht nutzen
Sollte das Produkte nicht den Erwartungen entsprechen und einen Magel aufweisen, können Sie hierfür auch Ihr Widerrufsrecht in Anspruch nehmen. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, schauen Sie in unseren Ratgebern vorbei:
Zusammenfassung
- Wird Schmuck in einem Onlineshop bestellt, bietet sich der Kauf auf Rechnung als beste Möglichkeit an. Beim Nutzen dieser Zahlungsmethode entfällt die Vorkasse-Zahlung, und die Schmuckstücke können oft in Ruhe anprobiert werden vor dem Bezahlen.
- In Deutschland gibt es verschiedene Rechnungskauf-Anbieter. Dies kann der Onlineshop, oder das dahinterstehende Unternehmen, selbst sein, oder einer der Online-Payment-Anbieter wie Klarna oder PayPal.
- Der Online-Payment-Anbieter übernimmt die Rechnungsabwicklung im Rahmen eines Factoring, inklusive aller Punkte, wie beispielsweise auch dem Inkasso bei Nichtzahlen.
- Beim Kauf auf Rechnung ist das genaue Zahlungszahl wichtig. Oft sind nur 10 oder 14 Tage als Frist genannt. Für den Käufer ist es wichtig, zu wissen, ab wann genau diese Frist beginnt.
- Wir von Bezahlen.net empfehlen deshalb, den Anbieter des Rechnungskaufs bereits vor der Bestellung zu kontaktieren, falls hierüber Unklarheiten bestehen.
- Bei verspäteter Zahlung drohen sonst hohe Mahnkosten, durch welche die kostenfreie Zahlungsmöglichkeit doch noch eine teure Angelegenheit werden kann.
- Wird seitens des Anbieters der Kauf auf Rechnung abgelehnt, wird dem Kunden meist mindestens eine andere Zahlungsmethode als Alternative vorgeschlagen.
- Die Ablehnung des Rechnungskaufs erfolgt häufig, wenn die Bonitätsprüfung negativ ist, oder Rechnungsadresse und Lieferadresse nicht identisch sind.
- Ausgeschlossen sind beim Schmuckkauf auf Rechnung in der Regel auch Lieferungen an eine Packstation.
- Bei einer negativen Bonitätsprüfung kann es vorkommen, dass ein Onlinehändler die Bestellung gleich ganz ablehnt. Wenn Sie davon betroffen sind, finden Sie in unserer Shopliste zahlreiche Anbieter, die Ihnen Ihren neuen Schmuck gerne mit Vorkasse-Zahlung verkaufen.