Immer mehr Banken reduzieren die Anzahl ihrer Geldautomaten oder erheben Gebühren für jede Abhebung. Deshalb bieten häufig Supermärkte die Möglichkeit, direkt beim Bezahlen Geld abzuheben – und das ohne Zusatzkosten. Kunden können die Kasse so als Geldautomat nutzen und sparen weite Wege oder hohe Gebühren. Ob auch bei EDEKA der Bargeld-Service möglich ist und worauf Sie achten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Warum Geld im Supermarkt abheben?
Über hohe Kosten für das Girokonto ärgern sich Bankkunden schon länger. Neu sind auch steigende Gebühren beim Geldabheben. Durch die sinkende Zahl an Geldautomaten müssen Kunden häufiger an Fremdautomaten Geld abheben und hierfür Gebühren in Höhe von 5 Euro oder mehr bezahlen. Doch auch an Automaten der Hausbank kommt es teilweise schon zu zusätzlichen Kosten.
Einige Banken gehen sogar so weit, dass sie die Anzahl der Transaktionen oder Bargeldabhebungen beschränken. Teils sind monatlich nur 2-5 kostenfreie Transaktionen möglich, danach muss gezahlt werden.
Wer generell einen weiten Weg zum Geldautomaten hat oder die Zahlung der steigenden Gebühren vermeiden will, kann mittlerweile auch an vielen Supermarktkassen Bargeld abheben. So entfallen zusätzliche Wege. Außerdem ist dieser Service gebührenfrei.
Geld bei EDEKA abheben – Schritt für Schritt
Die meisten Geschäfte bieten den Bargeldservice ab einem bestimmten Einkaufswert an. Erst wenn dieser erreicht oder überschritten ist, kann bei der Bezahlung zusätzlich Geld mitgenommen werden.
- Mindesteinkaufswert beachten: Geld abheben ab 10 Euro Einkaufswert möglich
- Der Höchstbetrag für Auszahlung beträgt bei EDEKA 200 Euro.
- Die Zahlung muss per Girocard erfolgen – Barauszahlungen per Kreditkarte sind nicht möglich.
- Karte einstecken oder auflegen (wenn die Karte NFC-fähig ist) und mit PIN oder Unterschrift bestätigen
- Der Gesamtbetrag wird von Ihrem Konto abgebucht und die Differenz zum Einkaufspreis direkt vom Kassierer ausgezahlt.
Viele Supermärkte sehen einen Mindesteinkaufswert von 20 Euro für Barabhebungen vor. Bei den EDEKA-Märkten können Sie bereits ab 10 Euro Einkaufswert Geld beim Bezahlen abheben. Das ist praktisch, gerade wenn Sie öfter kleine Einkäufe tätigen und nur selten Großeinkäufe machen.
Der Bargeld-Service funktioniert nur bei Bezahlung mit Girocard. Möchten Sie mit Kreditkarte bezahlen, können Sie bei EDEKA kein Bargeld abheben.
Bargeld bei EDEKA abheben
Als eine der großen Supermarktketten bietet EDEKA den Bargeldservice an der Kasse für Kunden aller Kreditinstitute gebührenfrei an. Teilweise wird beim Bezahlen gefragt, ob das Abheben von Bargeld gewünscht ist, manchmal muss der Kunde auch selbst darum bitten.
Bis zu 200 Euro Bargeld können pro Einkauf abgehoben werden. Die Grenze ist geringer als an Geldautomaten, vor allem auch, um Missbrauch auszuschließen. Dafür ist der Mindesteinkaufswert mit 10 Euro geringer als bei anderen Supermärkten, dort sind meist 20 Euro üblich.
Regionale Besonderheiten beachten
Die EDEKA-Gruppe ist ein Unternehmensverbund und in neun Genossenschaften organisiert. Dazu kommen selbstständige Einzelhändler. Im Gegensatz zu anderen Supermarktketten gibt es bei EDEKA darum regional Unterschiede. So kann es sein, dass nicht alle Märkte den Bargeldservice unter den gleichen Bedingungen anbieten. Achten Sie immer auf die Informationen in Ihrem Markt.
Der Bargeldservice bei EDEKA ist für Kunden aller Banken kostenlos, es gibt also keine Gebühren beim Geldabheben. Gerade dann, wenn keine Bankfiliale oder nur Geldautomaten von Fremdbanken in der Nähe sind, lohnt es sich, an der Supermarktkasse Geld abzuheben.
Zusammenfassung: Geld abheben bei EDEKA
- Bei EDEKA ist Kartenzahlung und Geldabheben bereits möglich
- Mindesteinkaufswert nur 10 Euro
- Bis zu 200 Euro Bargeld werden ausgezahlt
- Abhebung nur mit Girocard möglich, nicht bei der Kreditkartenzahlung
Hi, Webseitenmaster,
Fallbeispiel:
Sie schreiben “ Bis 200 Euro Bargeld können pro Einkauf abgehoben werden“ . D.h. , ich gehe 12-Std jede Stunde 1x einkaufen für 10 Euro und kassiere 200 Euro, macht 2400 Euro, abzüglich Einkauf, bei einem Überziehungskredit bei meiner Bank von 1200 Euro !! Wie soll das funktionieren ??
Alles nur noch Halbinformationen in dieser Informations-Gesellschaft. Wie wäre es mit Überlegungen, wenn ich einen Beitrag verfasse, „was wäre wenn“ , wie oben beschrieben für einen vollständigen Beitrag ??
MfG, Rudolf Caspelherr
Hallo Rudolf,
dieser Fall scheint mir doch sehr konstruiert und unwahrscheinlich. Abbuchungen werden ja auch direkt an die Bank gesendet, sodass bei möglicher Überziehung durch einen Kauf die Zahlung wahrscheinlich blockiert wird. Sie können es ja gern ausprobieren und uns dann Bescheid geben, was passiert.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.