Bezahlen.net
Besucher: 40 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Amazon Alte Bestellungen bei Amazon löschen

Bei Amazon Bestellhistorie löschen - Geht das?

[ Gesamtbewertungen: 111 | Durchschnitt: 2,96 ]
Loading...

Gerade wenn man sich mit jemand anderem einen Account bei Amazon (www.amazon.de) teilt, kann es gewünscht sein, alte Bestellungen zu löschen. Aber auch zum Aufräumen der eigenen Bestellliste kann es sinnvoll sein. Allerdings gibt es die Option nicht, Bestellungen zu löschen. Daher muss man etwas kreativ werden, um hier die gewünschten Einstellungen treffen zu können. Welche Möglichkeiten es gibt, zeigen wir im folgenden Artikel.


Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Quick-Guide
  • 2 Eine Bestellung verbergen
  • 3 Eine verborgene Bestellung wiederfinden
  • 4 Bestellliste durch Filteroptionen einschränken
  • 5 Video-Anleitung
  • 6 Den Browserverlauf löschen
  • 7 Alles auf einen Blick

Quick-Guide

  1. Gehen Sie auf www.amazon.de
  2. Loggen Sie sich ein und rufen Sie „Mein Konto“ auf
  3. Wählen Sie „Meine Bestellungen“ aus
  4. Klicken Sie bei der gewünschten Bestellung auf „Bestellung verbergen“
  5. Die verborgene Bestellung kann über „Mein Konto“, „Verborgene Bestellungen ansehen“ und „Bestellung sichtbar machen“ wieder in die Bestellungen geschoben werden

Eine ausführliche Anleitung und viele weitere Informationen zu allen Schritten finden Sie im weiteren Verlauf dieses Ratgebers.

Eine Bestellung verbergen

Die Alternative zum Löschen einer Bestellung ist das Verbergen. Dafür wählt man einfach rechts oben „Mein Konto“ (Link) aus und gelangt zur Einstellungs- und Verwaltungsübersicht des eigenen Kontos. Direkt über den oberen Button „Meine Bestellungen“ (Link) gelangt man in die Übersicht der getätigten Bestellungen oder klicken Sie hier.

Jede angezeigte Bestellung verfügt über den Button „Verbergen“. Wird dieser angewählt, kommt noch einmal die Nachfrage, ob die Bestellung tatsächlich verborgen werden soll. Mit „Bestellung verbergen“ wird der Vorgang bestätigt.

Maximal können 100 Bestellungen verborgen werden.

amazon-Bestellung-verbergen

Unter „Meine Bestellungen“ finden Sie Details zu vergangenen Bestellungen und können diese auch verbergen.

Eine verborgene Bestellung wiederfinden

Der Vorteil des Verbergens liegt darin, dass die Bestellung bei Bedarf wiedergefunden werden kann. Dazu geht man erneut auf „Mein Konto“ und wählt dort im ersten Themenblock „Verborgene Bestellungen ansehen“ aus.

Dort gelangt man zu einer Übersicht aller verborgenen Bestellungen. Soll eine Bestellung wieder sichtbar gemacht werden, muss einfach nur bei der entsprechenden Bestellung „Bestellung sichtbar machen“ ausgewählt werden. Anschließend taucht die Bestellung wieder in der regulären Bestellübersicht auf.

amazon-verborgene-bestellungen

Unter „Mein Konto“ können Sie Ihre verborgenen Bestellungen einsehen.

Bestellliste durch Filteroptionen einschränken

Geht es nur darum, die Übersicht der Bestellungen einzuschränken, so gibt es einige Filteroptionen. In der Übersicht „Meine Bestellungen“ kann der Bestellzeitraum beispielsweise auf die letzten 30 Tage oder 6 Monate (Standardeinstellung) festgelegt werden. Alternativ dazu kann auch eine Bestellübersicht für ein bestimmtes Jahr angezeigt werden. Wenn Sie eine bestimmte Bestellung suchen, können Sie diese über das Suchfeld finden.

amazon-Bestellung-filtern

Hier können Sie Ihre Bestellungen filtern oder eine bestimmte Bestellung suchen.

Video-Anleitung

Im folgenden Video haben wir anschaulich zusammengefasst, wie Sie bei Amazon alte Bestellungen verbergen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Browserverlauf löschen

Zwar lässt sich die Bestellhistorie nicht löschen, aber immerhin der Amazon Browserverlauf. Dafür geht man im Menü „Mein Konto“ bis fast ans untere Ende.

Unter dem letzten Themenpunkt „Mein Amazon.de“ findet sich als vorletzter Punkt „Browserverlauf anzeigen und verwalten“. Dadurch werden die letzten Artikel, die man sich angesehen hat, aufgerufen und angezeigt.

Über den Button „Entfernen“ können die Elemente einzeln entfernt werden. So kann niemand mehr nachvollziehen, welche Artikel man sich im Laufe der Zeit angesehen hat.
Über „Ändern“ kann man auch alle Artikel aus der Liste löschen oder den Verlauf ganz ausschalten.

Amazon-Browserverlauf-loeschen

Hier können Sie Ihren Amazon-Browserverlauf löschen. Klicken Sie hier, um direkt auf die Seite zu gelangen.

Alles auf einen Blick

    • Der Bestellverlauf kann nicht gelöscht werden
    • Sie können Bestellungen aber einzeln verbergen
    • Sie können auch Ihre Bestellungen filtern, wenn Sie eine bestimmte Bestellung suchen
    • Ihren Amazon Suchverlauf können Sie problemlos unter „Mein Konto“ und dann „Mein Amazon.de“ löschen

AmazonAmazon
Zum Shop
Bezahlmethoden:
 
Amazon Payments American Express Lastschrift Mastercard Ratenzahlung Rechnung VISA
Liefermethoden:DHL, Expresslieferung, Hermes, Packstation, Same Day Delivery
Liefergebiet: Deutschland | Europa | Österreich | Schweiz | Weltweit
Anschrift: Amazon EU SARL
Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München
Telefon: +49 (0)800-3 63 84 69
E-Mail: impressum@amazon.de
Lieferzeitraum: 1-3 Tage
Rückgabefrist: 30 Tage
Soziale Medien:
Weitere Links: AGB von Amazon

Zum Shop
Weniger Infos


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Wish Konto löschen
  • Wish Bestellverlauf finden und löschen
  • Bei Amazon Warenkorb löschen
  • Bei Amazon die Adresse ändern
  • Netflix-Konto löschen
  • Amazon Prime Video Verlauf

8 Kommentare

  1. Reiner Arlt sagt:
    28. Mai 2018 um 13:20 Uhr

    Ist eigentlich die Tatsache, dass der Bestellverlauf nicht gelöscht werden kann, mit dem DATENSCHUTZ vereinbar???

    Antworten
    1. Jana sagt:
      29. Mai 2018 um 13:01 Uhr

      Guten Tag Herr Arlt,

      über diese Thematik gibt es schon seit Jahren Diskussionen ohne eine endgültiges Ergebnis. Wenden Sie sich doch am Besten an Ihren Landesdatenschutzbeauftragten.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  2. Tatjana sagt:
    25. März 2020 um 16:27 Uhr

    Das mit dem Verbergen ist halt die totale Farce, weil die Artikel damit nur einer anderen Kategorie zugeordnet werden. Da ist es besser, sie einfach mit der Zeit im Durcheinander vergangener Bestellungen untergehen zu lassen, als ausgerechnet diese drei hinter einem Button zu verstecken, der im Prinzip „Heikle Bestellungen – Klick mich an sagt“. Viele wichtiger ist die Möglichkeit, dass man Amazon über das Nutzerprofil mitteilen kann, dass man keine Empfehlungen aufgrund dieses Kaufs erhalten möchte. Das eignet sich auch für Geschenke, deren Thema einen selbst nicht interessiert.

    Antworten
  3. Maria Knoll sagt:
    5. November 2021 um 10:32 Uhr

    Ich habe vor zwei Monaten etwas bestellt und jetzt bekomme ich da Produkt jedes Monat.
    Ich bitte um Hilfe wie ich das löschen kann.
    Danke
    Maria Knoll

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      8. November 2021 um 10:40 Uhr

      Hallo Maria,
      offenbar haben Sie bei Amazon im Abo bestellt. So ist die Ware meist etwas günstiger. Wie das Spar-Abo funktioniert und wie Sie es verwalten können, lesen Sie hier: Amazon Spar-Abo.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  4. Oliver Mierzwa sagt:
    29. November 2021 um 20:47 Uhr

    Hinweis zum Löschen des Bestellarchives

    Ihr müsst ein neues Konto anlegen mit der gleichen eMail-Adresse. Dann meldet euch Amazon dass es diese eMail schon gibt, hierzu kommt ein Hinweis ob Ihr trotzdem ein Konto mit diese Mail-Adresse anlegen möchtet, hier steht die Option dass dann euer altes Konto nict mehr verwendbar ist und ihr die Bestellungen nicht mehr einsehen könnt.
    Danach erfolgt die Verifizierung und das übliche Prozedere.
    Adresse neu eingeben, Bankkonto neu eingeben und Ihr habt einen leeren Bestellverlauf.

    Gruß Oliver

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      6. Dezember 2021 um 10:13 Uhr

      Hallo Oliver,
      vielen Dank für die Anleitung.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  5. Max sagt:
    19. Oktober 2022 um 12:06 Uhr

    Hey Oliver,
    verschwinden dann alle meine gekauften Filme und Serien auch, oder bleiben diese erhalten?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen