Die PaySafeCard ist eine bequeme Möglichkeit, um im Internet zu bezahlen, ohne dabei Bankdaten angeben zu müssen. Es handelt sich um ein sogenanntes Prepaid-System. In unserem Artikel erfahren Sie, wie die PaySafeCard funktioniert und worauf Sie bei der Nutzung achten sollten.
Shops mit PaySafeCard
Supermärkte | Tankstellen | Andere Verkaufstellen |
---|---|---|
Edeka | Aral | Cigo |
Edeka Neukauf | Avia | DB Service Store |
Kaiser's Tengelmann | Eni | k kiosk |
Netto | Esso | k presse + buch |
Netto Markendiscount | OMV | Kodi |
Rewe | Q1 | Lotto Bayern |
Penny | Shell | Lotto Berlin |
Wez | Tank & Rast | Lotto Brandenburg |
Total | Lotto Niedersachsen | |
Westfalen | Media Markt | |
mobilcom debitel | ||
P&B Press & Books | ||
Phone House | ||
Rossmann | ||
Saturn | ||
U Store | ||
West Lotto | ||
Wolsdorff | ||
vodafone |
Bezahlen mit der PSC
Games mit der PSC bezahlen
Was ist eine PaySafeCard
Die Paysafecard (PSC) ist eine Guthabenkarte, welche man bei diversen Händlern kaufen kann. Man bezahlt den Betrag an der Kasse und kann die Karte anschließend dafür nutzen, um im Internet damit zu bezahlen. Dafür werden weder ein Bankkonto, noch eine Kreditkarte benötigt.
Die PSC ist einer der Marktführer im Bereich der Online-Prepaid-Zahlungsmittel. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wien und ist mittlerweile weltweit in 46 Ländern vertreten. PaySafeCard arbeitet mit mehreren tausend Webshops zusammen, die es dem Käufer ermöglichen, mit dem System zu bezahlen.
Wie funktioniert eine PaySafeCard?
Mit der PaySafeCard können Sie entweder anonym mit einer PIN bezahlen oder alternativ indem Sie ein myPaySafeCard Kundenkonto anlegen. Wir verraten Ihnen hier, wie Sie bei beiden Möglichkeiten vorgehen müssen.
Anonyme Bezahlung mit PIN
- Kaufen Sie als erstes beim Händler Ihrer Wahl eine PaySafeCard mit dem gewünschten Guthaben.
- Geben Sie anschließend im Onlineshop nach dem Einkauf als gewünschte Zahlungsoption die PaySafeCard an.
- Sie werden anschließend mit der Bezahlseite von PaySafeCard verbunden.
- Geben Sie nun Ihre 16-stellige PIN ein. Die Bindestriche können Sie dabei außer Acht lassen und nur die Ziffern eingeben.
- Zu guter Letzt akzeptieren Sie noch die AGB und klicken auf den Button „Bezahlen“.
Bezahlung über das Kundenkonto myPaySafeCard
- Kaufen Sie beim Händler Ihrer Wahl eine PaySafeCard mit dem gewünschten Guthaben.
- Nach dem Onlineshopping geben Sie als Bezahloption „PaySafeCard“ an.
- Sie werden anschließend an PaySafeCard weitergeleitet und können dort den Reiter „Bezahlung mit myPaySafeCard“ anklicken.
- Loggen Sie sich in Ihren Kundenaccount ein.
- Dort sehen Sie, welches Restguthaben aus vormals verwendeten PaySafeCards Ihnen noch zur Verfügung steht. Reicht dieses nicht aus, können Sie zusätzliches Guthaben aufladen.
- In Ihrem Kundenaccount sehen Sie, welcher Betrag nun zu bezahlen ist und können diese Zahlung mit einem Klick auf den Button „Bezahlen“ zum Abschluss bringen.
Welche Vorteile hat ein Kundenaccount bei myPaySafeCard?
Registrierte Kunden können verschiedene PINs in ihr Konto laden. Dadurch wird ein guter Überblick und maximale Kostenkontrolle ermöglicht. Bezahlt wird letztendlich mit dem Benutzernamen und dem Passwort.
Wo kann ich eine PaySafeCard kaufen?
Die PaySafeCard ist weltweit in mehr als 600.000 Verkaufsstellen erhältlich. Sie erhalten die Guthabenkarte zum Beispiel in Tankstellen, Supermärkten und in Kiosken. Dazu gehören zum Beispiel: Aldi, Deutsche Post, Edeka, Esso, Rossmann, Aral, Media Markt, Penny Markt und viele andere Händler. Auf der Webseite von PaySafeCard können Sie ganz bequem anhand Ihrer Adresse, PLZ oder Stadt eine Verkaufsstelle in Ihrer Nähe finden.
Supermärkte | Tankstellen | Andere Verkaufstellen |
---|---|---|
Edeka | Aral | Cigo |
Edeka Neukauf | Avia | DB Service Store |
Kaiser's Tengelmann | Eni | k kiosk |
Netto | Esso | k presse + buch |
Netto Markendiscount | OMV | Kodi |
Rewe | Q1 | Lotto Bayern |
Penny | Shell | Lotto Berlin |
Wez | Tank & Rast | Lotto Brandenburg |
Total | Lotto Niedersachsen | |
Westfalen | Media Markt | |
mobilcom debitel | ||
P&B Press & Books | ||
Phone House | ||
Rossmann | ||
Saturn | ||
U Store | ||
West Lotto | ||
Wolsdorff | ||
vodafone |
Welche Werte gibt es bei den Guthabenkarten von PaySafeCard?
Die Guthabenkarten von PaySafeCard können mit folgenden Beträgen aufgeladen werden:
- 10 €
- 15 €
- 20 €
- 25 €
- 30 €
- 50 €
- 100 €
Wie kann ich eine PaySafeCard aufladen?
Es gibt zwei Möglichkeiten der Bezahlung mit der PaySafeCard. Bei der anonymen Bezahlung mit vorab gekauften PaySafeCard-PINs können diese im Anschluss beim Onlineshopping eingelöst werden und es bedarf keiner neuen Aufladung. Stattdessen können Sie einfach eine neue PIN bei dem Händler Ihres Vertrauens kaufen.
Anders verhält es sich, wenn Sie ein Kundenkonto nutzen. Dort können Sie die Beträge Ihrer Guthabenkarten bündeln und damit bis zu einem Transaktionswert von 1.000 Euro bezahlen. Um das myPaySafeCard Kundenkonto aufzuladen, geben Sie die PIN Ihrer vorab gekauften Guthabenkarte einfach im Konto ein und der entsprechende Wert wird automatisch gutgeschrieben.
Kosten und Gebühren einer PaySafeCard
Die Nutzung der PaySafeCard ist für den Kunden grundsätzlich kostenlos. Jedoch können in bestimmten Fällen Gebühren entstehen:
- Einige Händler berechnen eine Transaktionsgebühr.
- Bei Transaktionen mit einer Fremdwährung erhebt PaySafeCard eine Umrechnungsgebühr.
- Nach Ablauf einer kostenfreien Nutzungszeit von 6 Monaten wird eine Gebühr von 3 Euro auf das Restguthaben der PSC erhoben.
- Bei Nutzung eines Kontos von PaySafeCard werden ab dem 13. Monat 2 Euro vom Guthaben abgezogen, wenn keine Transaktionen getätigt werden.
- Für einen Rücktausch werden 7,50 Euro vom auszuzahlenden Betrag abgezogen.
Vorteile und Nachteile der Bezahlung mit PaySafeCard
Die Nutzung der PaySafeCard bringt Vorteile wie auch Nachteile mit sich. Wir haben diese für Sie übersichtlich zusammengetragen.
- Es müssen im Shop keine sensiblen Daten, wie zum Beispiel Bankverbindung, Kreditkartendaten etc., angegeben werden.
- Das Guthaben kann für mehrere Einkäufe genutzt werden und muss nicht auf einen Schlag ausgegeben werden.
- Die PaySafeCard ist sehr flexibel einsetzbar und wird mittlerweile von vielen Onlinehändlern akzeptiert.
- Bei Bedarf kann das Guthaben verschiedener PaySafeCards im Kundenkonto verwaltet werden.
- Sicheres Bezahlen.
- Die Bezahlung mit PaySafeCard ist in der anonymen Funktion nur bis zu einem Höchstbetrag von 50 Euro möglich. Registrierte Nutzer können innerhalb ihres Kundenaccounts Transaktionen bis zu einer Höhe von 1.500 Euro durchführen.
- Durch die Bezahlung mit PaySafeCard können in Online Casinos, bei Sportwettenanbietern etc. Bonusleistungen verweigert werden. Informieren Sie sich deshalb am besten vorab in den AGB des jeweiligen Anbieters.
Warum ist die PaySafeCard so sicher?
Heutzutage scheuen sich viele Verbraucher davor, ihre sensiblen Daten, wie Bankverbindungen oder Kreditkartendaten, an Internethändler weiterzugeben. Dies hat einen guten Grund, denn schließlich hört man immer wieder von Datenmissbrauch, der für den Verbraucher oft unliebsame Konsequenzen mit sich bringt. Bezahlsysteme, die keine Angabe von sensiblen Daten erfordern, werden deshalb immer beliebter. Dazu gehört auch die PaySafeCard.
Das Risiko des Missbrauchs ist hier sehr gering. Zwar muss der Kunde bei der Bezahlung mit der PaySafeCard auch eine PIN eingeben, um sein Guthaben nutzen zu können, jedoch ist die Höhe der Transaktion auf 100 Euro bzw. auf den Wert der PaySafeCard beschränkt. Im Fall eines Verlustes oder eines Diebstahls hält sich der Schaden somit in Grenzen.
Kontakt zum Anbieter
- Adresse: PaySafeCard.com Deutschland
Zweigniederlassung der Prepaid Services Company Limited
Königsallee 66, siebter Stock
40212 Düsseldorf - Telefon (24-Stunden-Hotline): 00800 – 07297233
- E-Mail: info@prepaidcard.com
Hallo,
danke für den Beitrag. Jetzt habe ich hier gelernt, wo man den Paysafecard einlösen oder kaufen kann. So viele Informationen kann man nicht überall finden. Gerne werde ich diese Seite weiterempfehlen.
Beste Grüße
Aus NRW, Deutschland
Es fehlt eine wichtige Information:
Die Karten-Codes haben auch eine Gebühr, wenn sie nicht genutzt werden.
Die ersten 6 Monate sind konstnfrei, danach wird je Code und Monat auch 3 € vom Guthaben abgezogen.
Hallo,
ganz herzlichen Dank für das Update! Früher war das nicht so, glaube ich? Ich schau mir das mal in den AGB an und aktualisiere den Artikel dann gerne.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Wie bekomme ich das Geld von Paysafe auf mein normales Konto?
Danke schon mal.
Hallo Stephan,
eine Anleitung zur Auszahlung von Guthaben finden Sie hier: Paysafecard-Guthaben auszahlen lassen. Hierbei fallen aber Gebühren an, eventuell lohnt es sich daher eher, das Guthaben für einen Kauf zu nutzen?
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net