Im Zusammenhang mit der Schufa tauchen bei Verbrauchern immer wieder Zweifel und Fragen auf. Angefangen dabei, was die Schufa überhaupt ist bis zu detailreichen Problemen, zum Beispiel, wenn falsche Schufa Daten gespeichert sind.
Unsere Redaktion hat zu diesen und mehr Punkten kurze und klar lesbare Artikel für Sie hier zusammengefasst. Sie können erfahren, was mit Ihren Daten passiert, wer diese überhaupt einsehen kann und wie Sie Ihren Schufa-Score verbessern können.
Keine Angst vor Fachausdrücken! In unseren Ratgebern erfahren Sie, was ein Schufa Score von 97 Prozent bedeutet, was ein P-Konto ist oder was im Fraudpool gesammelt wird.
In unseren Artikeln erhalten Sie nicht nur Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Schufa-Anträge, sondern finden auch Links, die Sie direkt zu den entsprechenden Anträgen führen.
Ratenzahlung trotz Schufa

Gerade teure Anschaffungen werden gerne per Ratenzahlung getätigt. So muss die Kaufsumme nicht auf einmal aufgebracht werden, sondern wird auf mehrere kleine Raten aufgeteilt. Finanzieren kann das jedoch nur, wer auch kreditwürdig ist. Negative Schufa-Einträge bedeuten oft das Aus für eine Ratenzahlung. Bei welchen Anbietern eine Ratenzahlung trotz Schufa möglich ist und ob solche Angebote […]
Negative Schufa bei Quelle

Quelle bietet eine Reihe unterschiedlicher Zahlungsmöglichkeiten. Einige davon ermöglichen eine Zahlung erst nach dem Kauf und Erhalt der Ware. Selbstverständlich möchte www.Quelle.de gerade bei diesen Optionen dafür vorsorgen, dass der Kunde auch wirklich zahlungsfähig ist. Entsprechend findet dabei eine automatische Bonitätsprüfung statt. Dennoch gibt es die Möglichkeit, trotz negativer Schufa bei Quelle zu bestellen. Wir […]
Paycenter

Bei Paycenter handelt es sich um eine virtuelle Bank, die privaten und gewerblichen Kunden verschiedene Dienstleistungen bietet. So kann eine Pre-Paid-MasterCard mit dazugehörigem Online-Geldkonto eröffnet werden, welches zudem bis zu einem gewissen Betrag pfändungsfrei ist. Welche Dienstleistungen bietet Paycenter an? Paycenter ist ein E-Geld-Institut, das aus der Schwäbischen Bank hervorgegangen ist und seinen Hauptsitz in […]
Billsafe

Bei Billsafe handelt es sich um ein deutsches Factoringunternehmen, das das Risiko von Zahlungsausfällen gegen Gebühr für Onlineshops übernimmt. Immer wenn Kunden sich beim Online-Shopping für den Rechnungskauf entscheiden, kann das Risiko des Ausfalls an Billsafe übergeben werden. Letztere überweisen den Betrag der Rechnung zügig an den Onlineshop und erhalten im Anschluss die Überweisung vom […]
Bei OTTO.de auf Raten bestellen trotz Schufa

Der Ratenkauf ist eine bequeme, aber auch relativ teure Zahlungsmöglichkeit bei Otto. Aus Bonitätsgründen holt das Unternehmen – wie viele andere Onlineshops auch – dabei eine Schufa-Auskunft ein. Fällt die Schufa-Auskunft negativ aus, entfällt auch die Möglichkeit des Ratenkaufs. Die Alternativen dazu sind die Zahlung per Vorkasse oder per Kreditkarte. Den genauen Ablauf und die […]
Wie funktioniert Argus Identcheck?

Argus Identcheck (gehört zu PCS PrimeCyberService GmbH) sammelt finanzrelevante Daten von Privatpersonen und kann sie bei Nachweis eines berechtigten Interesses als Bonitätsauskunft an Dritte weitergeben. Das Unternehmen ist eine Alternative zur Schufa. In unserem Artikel erfahren Sie, seit wann es das Unternehmen gibt, welche Leistungen es bietet und wie eine Selbstauskunft angefordert werden kann. Seit […]
Infoscore (Arvato) – Wirtschaftsauskunftei

Infoscore ist eine Wirtschaftsauskunftei, die zu Arvato gehört. Das Unternehmen steht somit in direkter Konkurrenz zur Schufa und bietet Wirtschafts- und Bonitätsauskünfte an. In unserem Artikel erfahren Sie, seit wann das Unternehmen Infoscore existiert, welche Leistungen es anbietet und wie Sie eine Selbstauskunft beantragen können. Seit wann gibt es das Unternehmen Infoscore (Arvato) und wie […]
CRIF – Wirtschaftsauskunftei

CRIF (früher Deltavista) ist eine Wirtschaftsauskunftei und steht damit in direkter Konkurrenz zur Schufa. Zur Betrugsprävention werden finanzrelevante Daten von Privatpersonen und Unternehmen gesammelt, um ein detailliertes Profil zu erstellen, das Auskunft über die finanziellen Verpflichtungen der betreffenden Person oder des Unternehmens bietet. In unserem Artikel erfahren Sie, wann das Unternehmen CRIF gegründet wurde, welche […]
Creditreform (CEG) – Wirtschaftsauskunftei

Die Unternehmensgruppe Creditreform ist eine Wirtschaftsauskunftei, die finanzrelevante Daten über Privatpersonen und Unternehmen sammelt und somit eine Alternative zur Schufa darstellt. In unserem Artikel erfahren Sie, seit wann es die Creditreform gibt und wie das Unternehmen aufgestellt ist, welche Leistungen es anbietet und wie Sie eine Selbstauskunft beantragen können. Seit wann gibt es CEG (Creditreform) […]
Bürgel – Wirtschaftsauskunftei

Die Firma Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG ist eine bekannte Wirtschaftsauskunftei, die als Alternative zur Schufa gilt. In unserem Artikel erfahren Sie, seit wann es das Unternehmen gibt, welche Leistungen es anbietet und wie Sie bei Bürgel eine Selbstauskunft beantragen können. Seit wann gibt es Bürgel und wie ist das Unternehmen aufgestellt? Bürgel wurde […]
Wie funktioniert der Bonitätsindex?

Der Bonitätsindex ist eine Größe, die es ermöglicht die Kreditwürdigkeit einer Person einschätzen zu können. Dem liegen komplexe mathematisch-statistische Analyseverfahren zu Grunde, die die Wahrscheinlichkeit errechnen, mit der eine Person ihren Kredit im vorgegebenen Zeitrahmen und in voller Höhe zurückzahlt. So wird der Bonitätsindex berechnet Bei der Berechnung des Bonitätsindex werden verschiedene Faktoren zurate gezogen. […]
Was sind Auskunfteien?

Auskunfteien sind Unternehmen, die finanzrelevante Daten über Privatpersonen und Unternehmen sammeln. Diese werden gebündelt ausgewertet und geben einen recht genauen Überblick über die Zahlungsmoral und die finanziellen Verbindlichkeiten einer Person. Mögliche Geschäftspartner können diese Daten abrufen und auf Basis der Kreditwürdigkeit die Entscheidung treffen, ob sie mit einer Person in Geschäftsbeziehungen treten wollen oder nicht. […]
Löschung der gesammelten Schufa Daten

Die Art der Daten, die bei der Schufa über Sie gespeichert sind, nimmt einen massiven Einfluss auf Ihre finanziellen Geschäfte. Während positive Einträge Ihnen viele Türen öffnen, können negative Einträge diese ganz schnell wieder verschließen. Gesetzliche Löschfristen regeln, welche Daten wann wieder gelöscht werden können. So ist sichergestellt, dass Verbraucher nicht ihr Leben lang mit […]
Die Schufa nach der Insolvenz

Im Fall einer Privatinsolvenz kommen massive Veränderungen finanzieller Art auf den Verbraucher zu. Über die Situation wird auch die Schufa informiert, was dazu führt, dass jegliche Bonitätsabfrage von potenziellen Geschäftspartnern nun mit diesem Negativmerkmal versehen ist. Dies führt in der Regel dazu, dass Geschäfte abgelehnt werden oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich sind. In unserem […]
Wer darf die Schufa Auskunft einholen?

Die Schufa sammelt sensible Daten über Ihre Finanzgeschäfte, aus deren Zusammenfassung Ihre Kreditwürdigkeit hervorgeht. Möchten Sie mit einem Unternehmen ein Geschäft abschließen, das für Sie finanzielle Verpflichtungen beinhaltet, kann sich dieses Unternehmen bei der Schufa rückversichern, ob Sie eine gute Kreditwürdigkeit haben. In unserem Artikel erfahren Sie, wer das Recht hat, eine Schufa Auskunft einzuholen […]
Welche Daten werden bei der Schufa gespeichert?

Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine wichtige Informationsquelle, wenn es darum geht, die Kreditwürdigkeit und die finanziellen Verpflichtungen von Verbrauchern einschätzen zu können. Auf diese Weise können Unternehmen ganz einfach feststellen, ob ein Geschäft risikobehaftet ist. Für den Verbraucher bedeutet dies jedoch, dass die Schufa diverse Daten zu seiner Person speichert. In unserem […]
Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?

Eine Bonitätsprüfung stellt Ihren potenziellen Geschäftspartnern Informationen zu Ihrem Zahlungsverhalten zur Verfügung. Immer dann, wenn Sie einen Kredit abschließen, Konten eröffnen oder Mobilfunkverträge in Anspruch nehmen, werden Daten über Ihre vertraglichen Verpflichtungen gesammelt. Anhand dieser Informationen wird Ihre Bonität sichtbar und zeigt, inwieweit Sie Ihren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen und wie es um Ihre Zahlungsmoral bestellt […]
Negativmerkmale bei der Schufa

Die Schufa speichert finanzielle Informationen zu jedem Verbraucher. Daraus geht im Endeffekt die Kreditwürdigkeit hervor, die anfragenden Unternehmen einen Anhaltspunkt über das Risiko eines Geschäftes geben soll. Die gespeicherten Informationen lassen sich in positive und negative Merkmale unterscheiden. Negativmerkmale entstehen immer dann, wenn nicht vertragsgerecht gehandelt wird. Sie führen auf Dauer zu einer schlechten Bonität […]
Positivmerkmale bei der Schufa

Dass die Schufa allerhand Informationen zu einzelnen Verbrauchern und Unternehmen speichert, ist mittlerweile fast jedem Bürger bekannt. Die gespeicherten Daten geben Auskunft über Ihre finanziellen Verpflichtungen und Ihre Zahlungsmoral. Immer wenn ein Kredit abgeschlossen, ein Bankkonto eröffnet oder ein Vertrag bei einem Mobilfunkunternehmen unterschrieben wird, gehen Informationen an die Schufa. Lassen Sie sich etwas zu […]
Falsche Schufa Daten

Bei der großen Anzahl an Daten, die die Schufa über Verbraucher und Unternehmen speichert, kann es auch immer wieder zu Fehlern kommen. Da sich negative Schufa Einträge schlecht auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken, sollten Sie sie sofort löschen lassen, sofern es sich um falsche Informationen handelt. Was für Daten speichert die Schufa? Die Schufa speichert positive […]
Was steht in der Schufa?

Die Schufa ist eine wichtige Auskunftei, die Informationen zu Ihren finanziellen Verpflichtungen und zu Ihrer Zahlungsmoral sammelt. So ergibt sich mit der Zeit ein recht genaues Bild von Ihrer Kreditwürdigkeit. Diese dient Unternehmen als Hilfe bei der Entscheidung, ob sie mit Ihnen zusammenarbeiten möchten, und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Was ist die Aufgabe der […]
Die Schufa Klausel

Die Schufa Klausel ist ein Bestandteil von Kredit- und Kontoverträgen. Mit der Unterzeichnung geben Sie dem Vertragspartner das OK, Ihre Daten an die Schufa weiterzugeben und die vorliegenden Informationen abzufragen. Das führt letztendlich dazu, dass alle finanzrelevanten Daten über Sie bei der Schufa gesammelt werden können. Auf Basis der dort vorliegenden Informationen ergibt sich für […]
Schufa-Score von 97 / 95 Prozent

Der Schufa-Score bildet die Kreditwürdigkeit einer Person anhand einer Prozentzahl ab. Der Schufa werden durch ihre Vertragspartner Informationen zu dem Zahlungsverhalten einzelner Personen übermittelt. Daraus erschließt sich die Wahrscheinlichkeit, mit der die Person ihren Verbindlichkeiten nachkommt. In unserem Artikel erfahren Sie, wie der Schufa-Score ermittelt wird, was die Prozentzahlen im Einzelnen bedeuten und wie Sie […]
Schufa Score Tabelle

Die Schufa Score Tabelle spiegelt die Kreditwürdigkeit einer Person wider. Anhand von Daten zu den finanziellen Verbindlichkeiten einer Person wird eine Prozentzahl errechnet, die potenziellen Geschäftspartnern anzeigt, wie hoch das Risiko eines Zahlungsausfalls ist. Die Schufa Basisscore Tabelle Was sagt die Schufa Score Tabelle aus? Die Schufa Score Tabelle zeigt die Kreditwürdigkeit einer Person. Auf […]
Musterschreiben: Schufa Eintrag löschen lassen

Nicht immer sind die von der Schufa gespeicherten Daten korrekt und aktuell. In diesem Fall sollten Sie schnellstmöglich tätig werden und die Daten löschen lassen. Die von der Schufa gesammelten Informationen bilden eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Vertragsabschlüsse und können sich negativ auf Kreditkonditionen oder Kaufverträge auswirken. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Daten die Schufa […]
Klarna Bonitätsprüfung

Die Bezahlung von Onlinekäufen mit Klarna ist einfach und ohne Anmeldung möglich. Als Kunde können Sie den offenen Betrag entweder per Rechung oder per Ratenzahlung bezahlen. Um per Klarna zahlen zu können, müssen Sie jedoch einige Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind und was die Schufa damit zu tun hat, erfahren Sie in diesem Artikel. Warum […]
Schufa Basisscore

Der Schufa Basisscore wird durch spezifische Verfahren errechnet und basiert auf allen Daten, die der Schufa zu einer Person zur Verfügung stehen. Es handelt sich dabei um eine Prozentzahl zwischen 0 und 100, die die Kreditwürdigkeit einer Person widerspiegelt. Je höher diese ausfällt, desto besser die Kreditwürdigkeit. Das Wichtigste auf einen Blick Wie wird der […]
Das P-Konto und die Schufa

Wenn das Gehalt eines Verbrauchers gepfändet wird, kann dieser sein Girokonto in ein sogenanntes P-Konto umwandeln. Dabei handelt es sich um ein Pfändungsschutzkonto, das weiterhin den normalen Zahlungsverkehr ermöglicht und einen Betrag von bis zu 1.073,88 Euro je Kalendermonat vor der Pfändung schützt. Die Banken sind laut Gesetz berechtigt, die Umwandlung in ein P-Konto der […]
Alternativen zur Schufa

Die Bonitätsauskunft beinhaltet wichtige Informationen zu Ihrem Zahlungsverhalten. Sie ist eine wichtige Grundlage, anhand derer Vertragspartner erkennen können, wie es um die Zahlungsmoral einer Person steht. Es gibt viele Auskunfteien, die eine Bonitätsauskunft anbieten. Die bekannteste ist die Schufa. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Alternativen es gibt, was die Merkmale der jeweiligen Unternehmen sind […]
Schufa Auskunft sofort – wie geht das?

Die Schufa speichert bonitätsrelevante Daten über deutsche Bürger. Diese spielen im Alltag eine große Rolle, so werden sie zum Beispiel oft benötigt, wenn ein Kredit oder ein Wohnungsmietvertrag abgeschlossen werden soll. Jeder hat das Recht die gespeicherten Daten einzusehen und kann diese nach §34 BDSG einmal jährlich kostenlos anfordern. Wenn die damit verbundene Bearbeitungszeit zu […]