PayPal ist eine beliebte Online-Zahlungsart, die vor allem deswegen beliebt ist, weil man keine Konto- oder Kreditkartendaten an den Händler weitergibt. Außerdem kann die Bestellung sofort verschickt werden. Ob das PayPal-Konto auch per Paysafecard aufgeladen werden kann und welche Vorteile das hat, lesen Sie in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Paysafecard mit PayPal nutzen
Die Paysafecard ist für viele Onlineshopper eine beliebte Zahlungsart, denn sie kann ohne Angabe persönlicher Daten und sogar von Minderjährigen genutzt werden. Da Paysafecards aber nicht in vielen Shops als Zahlungsmittel akzeptiert werden, denken Nutzer über Alternativen bzw. die Kombination mit gängigen Zahlungsmöglichkeiten, wie PayPal, nach.
PayPal-Konto per PSC aufladen?
Das PayPal-Konto kann entweder auf Guthabenbasis oder auf Abbuchungsbasis (vom Konto oder der Kreditkarte) genutzt werden. Wer Guthaben aufladen möchte, kann das nur per Überweisung oder Giropay (eine Art Sofortüberweisung) tun. Das Aufladen von Guthaben über eine Paysafecard wird von PayPal aber nicht unterstützt.
Geld empfangen
Neben dem Aufladen von Guthaben vom Konto können PayPal-Nutzer auch verwendbares Guthaben erhalten, wenn jemand anders Ihnen Geld an Ihr PayPal-Konto sendet. So kann man Geld von Freunden oder der Familie kostenlos empfangen oder für Waren oder Dienstleistungen kostenpflichtig bezahlt werden. Dieses Guthaben kann dann wieder für eigene Einkäufe genutzt werden, ohne dass ein Lastschriftmandat erteilt werden muss.
Paysafecard Kreditkarte hinterlegen
Paysafecard bietet in einigen Ländern eine Mastercard an, die bei PayPal als Zahlungsart hinterlegt werden kann (siehe auch: PayPal mit Prepaid-Kreditkarte aufladen). In Deutschland wird diese Paysafecard-Mastercard aber nicht angeboten.
Warum Paysafecard nutzen?
Eine Paysafecard ist für viele Nutzer besonders deswegen interessant, weil sie so anonymer einkaufen können. Auch für Minderjährige ist die Paysafecard spannend, denn sie kann im Geschäft vom Taschengeld gekauft und dann online eingelöst werden.
Minderjährige dürfen aber ohnehin nicht per PayPal einkaufen und durch die strengen Vorgaben zur Verifikation und Identifikation ist das anonyme Einkaufen per PayPal auch nicht möglich.
Aufladedienste nutzen?
Es gibt Anbieter im Internet, die versprechen, das vorhandene PSC-Guthaben auf ein von Ihnen angegebenes PayPal-Konto zu transferieren. Meist handelt es sich dabei aber um unseriöse Webseiten, die den Code Ihrer PSC für eigene Einkäufe nutzen und niemals eine Auszahlung auf Ihr PayPal-Konto tätigen.
In anderen Fällen werden immens hohe Gebühren veranschlagt, sodass sich die Dienstleistung nicht lohnt.
Paysafecard per PayPal kaufen
Wer andersherum eine Möglichkeit sucht, eine Paysafecard mit PayPal-Guthaben zu kaufen, wird ebenfalls enttäuscht. Diese Option gab es über einen Zwischenhändler, wurde aber mittlerweile eingestellt. Das geht von PayPal aus, möglicherweise wurden Einschränkungen im Zuge der europäischen Maßnahmen gegen Geldwäsche eingeführt.
Vorsicht also bei Anbietern, die einen Paysafecard-Code gegen PayPal-Zahlung versprechen! Oft erhalten Sie keinen oder einen ungültigen PSC-Code, das PayPal-Guthaben ist weg.
Dieser Beitrag in Kürze
Auch wenn es immer wieder Angebote gibt, PayPal und die Paysafecard zu kombinieren, ist keine davon derzeit in Deutschland offiziell von beiden Partnern abgesegnet. Von solchen Anbietern sollten Sie also Abstand nehmen, da sie in den meisten Fällen unseriös sind oder die Gewinnerzielungsabsicht (natürlich) an erster Stelle steht, sodass es für Sie unrentabel ist. Nutzen Sie Paysafecards also dort, wo sie akzeptiert werden und laden Sie PayPal-Guthaben über Ihr Bankkonto auf.