Wer ein digitales Konto beim Onlinezahlungsdienstleister PayPal eröffnet, muss dabei keine Bankverbindung angeben. Eine Nutzung ist komplett ohne Kontoverknüpfung möglich. Für viele Funktionen ist es aber vonnöten, eine Verknüpfung zum Bankkonto oder einer Kreditkarte herzustellen.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
PayPal-Konto erstellen
Ein PayPal-Konto lässt sich einfach online erstellen. Grundsätzlich muss dafür auch kein Bankkonto angegeben werden.
Voraussetzungen für PayPal-Konto
Um ein PayPal-Konto zu erstellen, benötigt man lediglich eine Internetverbindung und eine E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adresse entspricht später dem, was eine Kontonummer bei einem normalen Bankkonto ist. Sie dient also zur Identifizierung des Kontos und der Zuordnung von Zahlungen.
- Mindestens 18 Jahre alt ODER ein Unternehmen
- Wohnsitz oder Geschäftssitz in Deutschland
- E-Mail-Adresse als ”Kontonummer”
PayPal ohne Bankkonto nutzen

Bankkonto muss nicht bei PayPal hinterlegt sein
Wer PayPal ohne Bankkonto oder Kreditkarte nutzen möchte, wird mit einem Empfangslimit belegt, kann also nur Zahlungen bis zu einem bestimmten Limit erhalten. Es besteht aber keine Pflicht, ein Bankkonto bei PayPal zu hinterlegen.
Einzahlungen auf ein PayPal-Konto sind nur vom verknüpften Bankkonto möglich. Sie können aber Geld von anderen PayPal-Nutzern empfangen. Für die Bezahlung Waren oder Dienstleistungen müssen Sie Gebühren bezahlen. Erhalten Sie Geld von Freunden oder Bekannten über die Funktion ”Geld an Freunde und Familie senden”, können Sie die gesamte Summe behalten.
Für PayPal-Konten ohne verknüpftes Konto oder Kreditkarte besteht ein Sende- und Empfangslimit. Wie hoch dieses ist, können Sie einsehen, wenn Sie bei PayPal eingeloggt sind.
Bankkonto mit PayPal verknüpfen
PayPal wurde vor allem entwickelt, um Onlinezahlungen sicherer zu machen. Dadurch, dass ein Lastschriftmandat für das eigene Konto oder die Kreditkarte erteilt wird, muss beim Onlineshop nur noch die PayPal-Adresse angegeben werden, sensible Bankdaten werden aber nicht an den Verkäufer weitergeleitet. Wer das sichere Bezahlen per PayPal nutzen möchte, muss also ein Bankkonto hinterlegen und verifizieren.
Mit einem verknüpften Bankkonto wird automatisch ein Lastschriftmandat erteilt, damit PayPal Einkäufe vom Konto abbuchen kann. PayPal bucht nur auf Kundenanweisung Geld vom Konto ab, wenn also beispielsweise eine Ware oder Dienstleistung über PayPal bezahlt wurde. PayPal wird nie unaufgefordert Geld abbuchen! Ein Bankkonto mit PayPal zu verknüpfen ist also sicher.
- Zahlungen ohne Empfangslimit erhalten
- Zahlungen ohne Sendelimit tätigen
- Geld auf das PayPal-Konto einzahlen
- Guthaben vom PayPal-Account abbuchen
- Einkäufe per Lastschrift vom Konto bezahlen
- Kauf auf Rechnung oder in Raten abschließen (sofern beim Händler verfügbar)
Guthaben ohne Bankkonto abbuchen

Geld abbuchen ohne Konto
PayPal-Guthaben kann nur auf ein mit PayPal verknüpftes Konto abgebucht werden, das auf den Namen des PayPal-Kontoinhabers lauten muss. Möchten Sie Ihr Konto nicht mit PayPal verknüpfen, können Sie das Geld auch an einen Freund oder Familienmitglied senden, das den Betrag auf sein eigenes Konto auszahlen und Ihnen bar geben kann. Dafür ist aber ein hohes Maß an Vertrauen nötig, außerdem ist dieser Weg recht umständlich.
Zudem besteht auch hier wieder das Sendelimit, sodass das vorhandene Guthaben möglicherweise auf mehrere Zahlungen aufgeteilt werden muss.
Dieser Beitrag in Kürze
Um das Risiko von Geldwäsche gering zu halten, ist bei einer Nutzung von PayPal ohne Bankkonto ein Limit für Geldeingänge und Zahlungen eingerichtet. Sie müssen aber kein Bankkonto hinterlegen, um PayPal nutzen zu können. Bestimmte Funktionen stehen dann aber nicht zur Verfügung und müssen durch umständliche Umwege simuliert werden.
Das ist doch wirklich kaum zu glauben!
Als Ehepaar hat man die Möglichkeit, ein gemeinsames Konto zu führen! Beide Partner können dann eigenständig über dieses gemeinsame Konto verfügen, Geldgeschäfte ausführen und Überweisungen tätigen.
Aber nein, bei Paypal geht das „gemeinsam“ nicht!!!
Das ist doch absoluter Schwachsinn und hat nichts mit dem Gefasel über Sicherheit zu tun!
Nein, wir wollen kein 2. Konto eröffnen, nur um Paypal nutzen zu können. Und Nein, wir lassen uns auch nicht zum Onlinebanking zwingen, ebensowenig nicht zur Nutzung einer Kreditkarte.
Das Ergebnis dieses Irrsinns: ich werde meinen Account bei „ebay“ löschen, weil es für mich jetzt keine Möglichkeit mehr gibt, dort getätigte Einkäufe bezahlen zu können. Na gut, dann profitieren eben die Händler vor Ort von diesem Blödsinn!
„Für PayPal-Konten ohne verknüpftes Konto oder Kreditkarte besteht ein Sende- und Empfangslimit. Wie hoch dieses ist, können Sie einsehen, wenn Sie bei PayPal eingeloggt sind.“
Wie irre finde ich denn diese Aussage!!! Warum wird aus der Höhe der Summe denn so ein absurdes Geheimnis gemacht???
Also mal ehrlich: Transparenz sieht anders aus! Wer soll denn hier über den Tisch gezogen werden? Ich kaufe doch nicht „die Katze im Sack“! Aber hallo, wo leben wir denn!
Hallo Edeltraut,
wenn Sie sich einloggen, können Sie die Summe aber doch sehen? Ob Sie dann weiter per PayPal senden und empfangen möchten oder ein Konto bzw. eine Kreditkarte damit verknüpfen, können Sie dann ja selbst entscheiden.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
„Ein Bankkonto mit PayPal zu verknüpfen ist also sicher.“ -Nö – es gibt Abo-Fallen z.B. justfab
sicher ist eigtl. nur das das Geld weg ist nach Ablauf der Rückbuchungsfrist und ansonsten bleibt die Frage ob man sich mit paypal in solchen Fällen anlegen möchte die haben z.B. in vielen Fällen ein Monopol und unendliche Resourcen für Rechtsstreitigkeien.
Hallo,
wichtig ist immer, dass man in Geldangelegenheiten aufmerksam bleibt und seine Kontoauszüge bzw. Abbuchungen regelmäßig prüft. Das Problem liegt in diesem Fall dann aber nicht bei PayPal selbst, sondern offenbar beim Anbieter von Abomodellen, oder?
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Edeltraut, wer zwingt Sie denn? Packen Sie Ihre Launen und hinfort mit Ihnen. Überraschend, dass eine Skandal-Ursel wie Sie sich überhaupt in das verteufelte Internet traut!