Bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Mainz konnten Sie Ihre Fahrkarte lange direkt beim Fahrer kaufen. Mittlerweile ist auch der bargeldlose Kauf am Automaten möglich. Wie Sie Ihr Ticket in Mainz bezahlen können und worauf Sie dabei achten müssen, lesen Sie in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Wo kann man in Mainz Fahrkarten kaufen?
In Straßenbahnen und Bussen der Mainzer Mobilität konnten Sie Ihr Ticket bislang direkt beim Fahrer erwerben. Seit Anfang 2022 wurden Straßenbahnen auf den Automatenbetrieb umgerüstet, sodass dort bargeldlos bezahlt werden kann. In Bussen ist nach wie vor der Kauf beim Busfahrer möglich. Tickets erhalten Sie aber nicht nur im Fahrzeug selbst, sondern auch im Vorverkauf.
- Automaten in Straßenbahnen
- Bargeldlos beim Busfahrer
- Automaten an Haltestellen
- Vorverkaufsstellen, z.B. Kioske
- Verkehrszentrum (Hauptbahnhof)
- Smartphone (HandyTicket)
- Online-Shop
Ticket bei der Mainzer Mobilität bezahlen
Je nachdem, wo Sie Ihre Fahrkarte für die Mainzer Mobilität kaufen, stehen Ihnen unterschiedliche Zahlungsarten zur Verfügung. Damit der Fahrplan besser eingehalten werden kann und weniger Zeit für den Verkauf von Tickets anfällt, werden Straßenbahnen und Busse auf bargeldlose Zahlung umgerüstet. Sie haben aber trotzdem noch die Möglichkeit, Ihre Fahrkarte bar zu bezahlen.
Neuer Standard: Bargeldlos bezahlen
An den Automaten in Straßenbahnen und beim Busfahrer können Sie voraussichtlich ab Mitte 2022 nur noch bargeldlos bezahlen.
Diese Zahlungsarten werden vom Automaten akzeptiert:
- Girocard / ec-Karte
- Kreditkarte (Visa, Mastercard)
- GooglePay
- ApplePay
- Prepaid-Karte
Am Touchscreen können Sie dabei das gewünschte Ticket auswählen und die Fahrkarte entweder kontaktlos über das Lesegerät bezahlen oder ihre Girocard bzw. Kreditkarte in den Kartenschlitz einführen.
Prepaid-Karte zum Bezahlen nutzen
Wenn Sie kein Bankkonto haben, keine Möglichkeit, mobil zu bezahlen (z.B. über GooglePay am Handy) oder kein Fahrkartenabo, können Sie auch eine Prepaid-Bezahlkarte nutzen. Das ist beispielsweise für Kinder und Jugendliche praktisch. Eine Prepaid-Karte können Sie im Verkehrscenter Mainz erwerden oder im Onlineshop bestellen: Heimatschatz-Onlineshop
HandyTicket bezahlen
Ein Fahrkartenkauf für die Mainzer Busse und Straßenbahnen ist auch mit dem Handy möglich. Sie können Tickets in der App „Mainzer Mobilität“, der RMV-App oder im DB-Navigator kaufen – teilweise gibt es hier Einschränkungen für Sammeltickets oder Gruppentickets.
Diese Zahlungsarten können Sie bei „Mainzer Mobilität“ nutzen:
- Lastschrift
- PayPal
- Kreditkarte
- Android: Mainzigartig Mobil für Android
- Apple: Mainzigartig Mobil für iOS
Ticket online kaufen
Im Onlineshop Heimatschatz Mainz (mainz.heimatschatz.de) erhalten Sie neben Souvenirs rund um die Mainzer Mobilität auch Fahrkarten.
Im Onlineshop können Sie diese Zahlungsarten nutzen:
- Kreditkarte
- SofortÜberweisung
- Lastschrift
- Giropay
- PayPal
Busfahrkarte bar bezahlen
Möchten Sie Ihr Ticket nicht bargeldlos bezahlen, sondern mit Bargeld, geht das nach wie vor. Teilweise wird in Bussen und Straßenbahnen bis Mitte 2022 noch Bargeld akzeptiert, ansonsten stehen Ihnen aber andere Vorverkaufsstellen zur Verfügung. Hier müssen Sie dann aber vorausplanen, damit Sie bei Fahrtantritt ein gültiges Ticket vorweisen können.
Hier finden Sie Verkaufsstellen von Fahrkarten: Klicken Sie hier
Fazit: Busticket in Mainz kaufen
Der Fahrkartenkauf in Mainz ist durch die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens und der Handytickets einfach wie nie. Wer aber nicht kontakt- oder gar bargeldlos bezahlen möchte, muss gut planen. Tickets gegen Bargeld gibt es an vielen Vorverkaufsstellen.