Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Shoplisten Luxusartikel Teuerste Autos der Welt

Die teuersten Autos der Welt: Top 10 Liste

[ Gesamtbewertungen: 5 | Durchschnitt: 2,60 ]
Loading...

Autos gehören zu den beliebtesten Anschaffungen der Welt. Unter den Top 10 der teuersten Autos der Welt lassen sich Spitzenmarken wie Ferrari, Mercedes-Benz, Jaguar und Maybach finden. Doch, was zeichnet das teuerste Auto der Welt aus und wie viele Exemplare gibt es heute noch zu kaufen? Sind die teuersten Autos der Welt für den Straßenverkehr zugelassen oder können sie nur im Museum bestaunt werden? Wo kann ich mir eines der teuersten Autos der Welt kaufen?

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Die teuersten Autos im Überblick
    • 1.1 Der Ferrari 250 GTO Berlinetta 1962
    • 1.2 Platz 1-4 sind in der Hand von Ferrari 250 GTO Berlinetta
    • 1.3 Platz 5 und 6: Mercedes-Benz W196R Formel 1 1954 und Ferrari 290 MM 1956
    • 1.4 Platz 7 und 8: Ferrari 275 GTB Serien
    • 1.5 Platz 9 und 10: Aston Martin DBR1 1956 und Jaguar D-Type 1955
  • 2 Wie lässt sich der Preis der teuersten Autos der Welt erklären?
  • 3 Wie verändern sich Schätzwert und Versicherungswert im Laufe der Zeit?

Die teuersten Autos im Überblick

NamePreisHerstellerAnzahlGekauft
Ferrari 250 GTO Berlinetta 196241,7 Mio. €FerrariEinzelstück2000 von Greg Whitten
2018 von Unbekannt
Ferrari 250 GTO Berlinetta 196341,07 Mio. €Ferrari36 ExemplareBis auf Nick Mason (Pink Floyd) an
Unbekannt
Ferrari 250 GTO 196232,24 Mio. €Ferrari39 ExemplareBis 2014 Fabrizio Violati
an Unbekannt
Ferrari 335 Sport 195730,3 Mio. €Ferrari4 ExemplareUnbekannt
Mercedes-Benz W196R Formel 1 195425,16 Mio. €Mercedes-Benz1 ExemplareUnbekannt
Ferrari 290 MM 195623,76 Mio. €FerrariLimitiert2015 an
Unbekannt
Ferrari 275 GTB Spider 196723,3 Mio. €Ferrari10 Exemplare2013 an Unbekannt
Ferrari 275 GTB/C Speciale 196422,4 Mio. €FerrariLimitiertUnbekannt
Aston Martin DBR1 195619,3 Mio. €Aston MartinLimitiertUnbekannt
Jaguar D-Type 195518,48 Mio. €JaguarLimitiertUnbekannt
Maybach Exelero7,04 Mio. €MaybachEinzelstückUnbekannt
Bugatti Veyron Supersport1,76 Mio. €Bugatti aus dem Hause VW5 ExempareUnbekannt
Ferrari 599XX1,76 Mio. €FerrariLimitiertUnbekannt
Zenvo ST11,58 Mio. €Zenvo15 StückUnbekannt
Koenigsegg Agera R1,32 Mio. €KoenigseggLimitiertUnbekannt

Der Ferrari 250 GTO Berlinetta 1962

Dieses Fahrzeug ist das teuerste Auto der Welt. Es wurde im August 2018 zum Höchstpreis von 41,7 Mio. Euro verkauft. Was die Schätzungen betrifft, wären aus Expertensicht Verkaufspreise bis zu 60 Millionen Euro möglich gewesen. Der Ferrari wurde auf der RM Sotheby’s Auktion versteigert. Vor diesem teuersten Verkauf eines Autos lag der vorherige Verkaufswert dieses Ferraris bei rund 900.000 Euro.

Platz 1-4 sind in der Hand von Ferrari 250 GTO Berlinetta

Kein anderes Auto hat seinen Wert so deutlich gemacht, wie die Ferrari 250 GTO Berlinetta. Alle vier Wagen zeichnen sich durch Fahrten auf Straßenrennen Mitte der 50er Jahre aus. Wie die anderen Ferrari-Vertreter der ersten Plätze weist jeder einzelne bauliche Besonderheiten und Höchstleistungen auf, wie der Ferrari 355 Sport 1957 mit 390 PS.

Platz 5 und 6: Mercedes-Benz W196R Formel 1 1954 und Ferrari 290 MM 1956

Der Wagen von Mercedes-Benz W196R wurde 1973 ans National Motor Museum in Großbritannien übergeben. 1988 wurde der Benz an einen anonymen Besitzer verkauft.

Der Ferrari 290 MM kam 2015 in der New Yorker Auktion Driven by Disruption Sale unter den Hammer. Einer der berühmtesten Fahrer dieses exklusiven Rennwagens von 1956 war Juan Fangio. Er platzierte sich mit diesem Ferrari auf den 4. Platz und wurde in einem der geschichtsträchtigsten Straßenrennen zur Legende.

Platz 7 und 8: Ferrari 275 GTB Serien

Der Ferrari 275 GTB wurde wie einer von vielen der Top 10 teuersten Autos der Welt über eine Auktion verkauft. Dieses Mal ließ das Auktionshaus RM Auctions den Hammer fallen. Der Neupreis für den 7. Platz lag damals bei rund 7.040 Euro. Der Ferrari 275 GTB/C verfügt über eine Competition-Ausstattung und konnte den Titel als Rennwagen mit dem besten Frontmotor erhalten. In Le Mans erzielte dieser Ferrari den 3. Platz.

Platz 9 und 10: Aston Martin DBR1 1956 und Jaguar D-Type 1955

Der Aston Martin DBR1 war einer der legendärsten Rennwagen, der in Le Mans teilgenommen hat. Allerdings konnte der DBR1 keinen Sieg einfahren. Erst am Nürburgring im Jahr 1959 konnte die Siegerfahne beim Überqueren der Ziellinie geschwungen werden.

Der Jaguar D-Type 1955 darf unter den 10 teuersten Autos der Welt natürlich nicht fehlen. Das Besondere am Jaguar D-Type 1955 ist, dass er beim 24-Stunden in Le Mans im Jahr 1956 den ersten Platz gemacht hat.

Wie lässt sich der Preis der teuersten Autos der Welt erklären?

Bei „normalen“ Autos der Oberklasse sind es die Innenausstattung und Besonderheiten an der Karosserie, die den Verkaufspreis nach oben steigen lassen. Bei den teuersten Autos der Welt drehen sich die Preisparameter um ganz andere Aspekte. Da wären zum Beispiel die Nachfrage, das Alter und die Geschichte des Fahrzeugs. Weiterhin kommt es auf die verarbeiteten Materialien an und die Anzahl der gebauten Exemplare. Der Sammlerwert spielt eine entscheidende Rolle.

Wie verändern sich Schätzwert und Versicherungswert im Laufe der Zeit?

Am Beispiel des Erstplatzierten zeigt sich bei einem Verkaufswert von rund 900.000 Euro im Jahr 2000 und einem Verkaufswert von 41,7 Millionen Euro im Jahr 2018 ein immenser Wertanstieg. Pro Jahr steht ein Wertgewinn von rund 1,85 Millionen Euro. Allein diese beiden Auktionsverkäufe zeigen, dass sich der Schätzwert bei Autos dieser Preisklasse Jahr für Jahr an die Wertsteigerung anpassen muss. Gleiches gilt für den Versicherungswert der teuersten Autos der Welt.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Teuerster Ferrari der Welt
  • Teuerste Städte der Welt
  • Teuerste Rolex der Welt
  • Teuerste Briefmarke der Welt
  • Teuerste Grafikkarte der Welt
  • Teuerste Handys der Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • eBay Kontakt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen