Bezahlen.net
Besucher: 38 Letzte aktualisierung: 2 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Shoplisten Luxusartikel Teuerster Ferrari der Welt

Die teuersten Ferrari der Welt: Top 10 Liste

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Ferraris sind und bleiben der Traum von Jedermann. Die aktuelle Top-10-Liste der teuersten Ferraris der Welt zeigt, wie viel Menschen zu zahlen bereit sind, um sich ihren Lebenstraum zu erfüllen. Viele der teuersten Ferraris weisen nur eine geringe Anzahl von Besitzern auf. Kein Wunder, denn wer lässt so einen teuren Schatz wieder aus seinen Händen, wenn man ihn einmal besitzt? Wie teuer ist der teuerste Ferrari und was grenzt ihn von den anderen Ferraris ab?

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Die teuersten Ferraris im Überblick
    • 1.1 Platz 1: Ferrari 250 GTO
    • 1.2 Platz 2: Ferrari 335 S
    • 1.3 Platz 3: Ferrari 290 MM
    • 1.4 Platz 4: Ferrari 275 GTS4 NART
    • 1.5 Platz 5: Ferrari 275 GTB Competizione
    • 1.6 Platz 6: Ferrari 250 California
    • 1.7 Platz 7: Ferrari 375 Plus
    • 1.8 Platz 8: Ferrari 250 California
    • 1.9 Platz 9: Ferrari 250 LM
    • 1.10 Platz 10: Ferrari 250 California GT Spider
  • 2 Warum kosten diese Ferraris mehr als andere Ferraris?
  • 3 Schätzwert, Versicherungswert und Kaufwert von teuren Ferraris

Die teuersten Ferraris im Überblick

NamePreisProduktionVerkauftVorbesitzer
Ferrari 250 GTO33.541.200 €36 Exemplare
1962-1964
Versteigerung von BonhamsKeine Angaben
Ferrari 335 S31.425.995 €Scuderia Ferrari Werkswagen
1 Exemplar
1957
Versteigerung Artcurial / ParisKeine Angaben
Ferrari 290 MM24.684.000 €1 Exemplar
1956
Versteigerung bei RM Sotheby’s / New YorkJuan Manuel Fangio
1956
Ferrari 275 GTS4 NART24.200.000 €10 ExemplareVersteigerung bei der RM Auctions / KalifornienImporteur & Eigentümer des NAR-Teams Luigi Chinetti
Ferrari 275 GTB Competizione23.232.000 €Keine Angaben
1964
Versteigerung auf RM Sotheby’s / Monterey2014 Besitzerwechsel an anonymen Besitzer
Ferrari 250 California GT Spider16.280.000 €55 ExemplareVersteigerung bei Artcurial / ParisU.a. Schauspieler-Legende Alain Delon
Ferrari 375 Plus16.192.155 €Keine Angaben
1954
Versteigerung von BonhamsKeine Angaben
Ferrari 250 California15.972.000 €9 Exemplare
1960
Versteigerung auf der Gooding & Company Autkion / FloridaKeine Angaben
Ferrari 250 LM15.488.000 €32 Exemplare
1964
Versteigerung bei der RM Auctions in KalifornienKeine Angaben
Ferrari 250 California15.100.800 €55 ExemplareVersteigerung auf der Gooding & Company Autkion / FloridaU.a. 3 Vorbesitzer,
im Film: Gestern, heute und morgen

Platz 1: Ferrari 250 GTO

Der Erstplatzierte überzeugt mit einem einzigartigen Auftritt und unverwechselbaren Charme. Ein Straßenwagen mit erstklassigen Rennwageneigenschaften. In den Händen von Henri Oreiller und Jo Schlesser wurde er im Jahr 1962 durch die Tour de France gesteuert. Bis heute gehört er nicht nur zu den teuersten, sondern auch zu den seltensten Ferraris der Welt.

Platz 2: Ferrari 335 S

Der 2. Platz geht an den „Ferrari 335 S“. Er wurde unter anderem von Peter Collins & Maurice Trintignant (12 Stunden / Sebring) sowie Masten Gregory & String Moss (Grand Prix / Kuba) zum Erfolg gefahren.

Platz 3: Ferrari 290 MM

Platz 3 bietet genügend Raum für den „Ferrari 290 MM“. Als der Ferrari des bekanntesten und erfolgreichsten Ferrari-Fahrer der Welt, Juan Manuel Fangio, versteigert wurde, landete dieser Ferrari auf den 3. Platz der teuersten Ferraris der Welt.

Platz 4: Ferrari 275 GTS4 NART

Der 4. Platz wird von dem herausragenden „Ferrari 275 GTS4 NART“ belegt. Bei diesem Ferrari handelt es sich um eine „Maßanfertigung“ für Luigi Chinetti. Der Ferrari wurde nach einer eigenen Open Top Spezifikation gefertigt und gehört auch heute noch zu den seltensten Ferraris der Welt.

Platz 5: Ferrari 275 GTB Competizione

Auf dem 5. Platz befindet sich der „Ferrari 275 GTB Competizione“. Der Ferrari war einer der ersten, der dünnere Karosserieteile aus Aluminium und Fenster aus Plexiglas besaß. Mit einem 3,2-l-Motor wurde der Ferrari zudem auch hinsichtlich seiner Motorleistung deutlich optimiert.

Platz 6: Ferrari 250 California

Platz 6 geht an den „Ferrari 250 California“. Eines der seltenen Exemplare gehörte unter anderem dem beliebten französischen Schauspieler Alain Delon. Nachdem er für ein halbes Jahrhundert unauffindbar war, wurde der Ferrari in einem Haus in Frankreich gefunden.

Platz 7: Ferrari 375 Plus

Der „Ferrari 375 Plus“ befindet sich auf dem 7. Platz. Wie der „Ferrari 250 LM“ überzeugte auch dieser Ferrari als Rennwagen beim Formel-1-Grand-Prix / Silverstone 1954. Weiterhin konnte der „Ferrari 375 Plus“ das 24-Stunden-Rennen / Le Mans im gleichen Jahr gewinnen. Damit gehört dieser 4,9-l-Ferrari zu den beliebtesten Rennwagen des italienischen Autoherstellers.

Platz 8: Ferrari 250 California

Der 8. Platz geht an den „Ferrari 250 California“. Besonders auffällig ist die Ferrari Karosserie, die aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist. Dieser Ferrari konnte im 12-Stunden-Rennen von Sebring im Jahr 1960 den 5. Platz erzielen und sich als echter Rennwagen beweisen.

Platz 9: Ferrari 250 LM

Platz 9 geht an den „Ferrari 250 LM“. Er stellt ein begehrtes Rennmodell der Ferrari-Serien dar. Von ihm wurden lediglich 32 Exemplare hergestellt. Wie der letztplatzierte Ferrari wechselt auch dieser Ferrari vorrangig über Auktionen seine Besitzer.

Platz 10: Ferrari 250 California GT Spider

Vom 10. Platz, dem „Ferrari 250 California GT Spider“, wurden nur 55 Exemplare produziert. Er wurde für rund 15,1 Mio. Euro verkauft.

Warum kosten diese Ferraris mehr als andere Ferraris?

Wie die Top-10-Liste zeigt, liegen Kaufwerte der gelisteten Ferraris deutlich über den Preisen anderer Ferraris. Die Geschichte des einzelnen Fahrzeugs, hinsichtlich Teilnahme an legendären Rennen, die Endplatzierung und die Vorbesitzer bestimmen maßgeblich den finalen Preis des Wagens.

Schätzwert, Versicherungswert und Kaufwert von teuren Ferraris

Während sich der Kaufpreis für einen Ferrari nach dem Marktwert richtet, lassen sich die gelisteten Ferraris nicht ohne weiteres bestimmen, da es sich um nur wenige Exemplare mit sehr hoher Nachfrage handelt. Aus diesem Grund werden Schätzwerte erstellt, die letztlich nicht nur den Auktionsstart bestimmen, sondern auch bei der Anpassung des Versicherungswertes unterstützen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Teuerste Autos der Welt
  • Teuerste Rolex der Welt
  • Teuerster Koi der Welt
  • Teuerster Transfer der Welt
  • Teuerste Städte der Welt
  • Teuerster Ring der Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt
  • Teuerste Aktie der Welt
  • Teuerste App der Welt
  • Teuerste Autos der Welt
  • Teuerste Briefmarke der Welt
  • Teuerste Champagner der Welt
  • Teuerste Gemälde der Welt
  • Teuerste Gewürze der Welt
  • Teuerste Grafikkarte der Welt
  • Teuerste Handys der Welt
  • Teuerste Häuser der Welt
  • Teuerste Hotels der Welt
  • Teuerste Kaffee der Welt
  • Teuerste Katzen der Welt
  • Teuerste Kaviar der Welt
  • Teuerste Marken der Welt
  • Teuerste Münzen der Welt
  • Teuerste Nike Schuhe der Welt
  • Teuerste Pokémon-Karte der Welt
  • Teuerste Rolex der Welt
  • Teuerste Schuhe der Welt
  • Teuerste Stadt Deutschlands
  • Teuerste Städte der Welt
  • Teuerste Uhren der Welt
  • Teuerste Yacht der Welt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerster Hund der Welt
  • Teuerster Koi der Welt
  • Teuerster Ring der Welt
  • Teuerster Sneaker der Welt
  • Teuerster Transfer der Welt
  • Teuerster Vodka der Welt
  • Teuerster Wein der Welt
  • Teuerstes Lego der Welt
  • Teuerstes Metall der Welt
  • Teuerstes Wasser der Welt

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung