Bezahlen.net
Besucher: 38 Letzte aktualisierung: 6 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Shoplisten Luxusartikel Teuerste Gemälde der Welt

Die teuersten Gemälde & Bilder der Welt: Top 10 Liste

[ Gesamtbewertungen: 2 | Durchschnitt: 4,50 ]
Loading...

Gemälde von geschichtsträchtigen Künstlern oder Künstlern aus der Moderne sind in der Preisentwicklung unkalkulierbar. Das zeigt der Blick auf die aktuelle Liste der teuersten Gemälde der Welt. Welches Kunstwerk ist aktuell das teuerste und warum befinden sich genau diese Gemälde in der Top 10 Liste der teuersten Gemälde der Welt? Es wird spannend.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Die teuersten Gemälde im Überblick
    • 1.1 Salvator Mundi: Der letzte Da Vinci aus einer privaten Sammlung
    • 1.2 Interchange, No. 17A, The Card Players
    • 1.3 When will you marry?, Version O Picasso, Soomans & Coppit Rembrandt
    • 1.4 Nu couché, No. 6 Violet, Green and Red, No. 5, 1984
  • 2 Warum werden Gemälde so teuer verkauft?
  • 3 Wo können teure Gemälde im Original gekauft werden?

Die teuersten Gemälde im Überblick

NamePreisKünstlerGekauft
Salvator Mundi382 Mio. €Leonardo Da Vinci2005: in privater Sammlung
2017: Louvre in Abu Dhabi
Interchange266 Mio. €Willem de Kooning2015: Milliardär Kenneth Griffin
No. 17A177 Mio. €Jackson Pollock2015: Milliardär Kenneth Griffin
Kunstinstitut Chicago
The Card Players173 Mio. €Paul CézannePrivatbesitz, 2011, Katar, königliche Familie
When will you marry?162 Mio. €Paul GauguinKunstsammler aus Katar
Les Femmes d’Alger, Version O161 Mio. €Pablo PicassoPrivatbesitz, 2015 an ehemaligen Premierminister Hamad bin Jassim bin Jaber Al Thani
Pendant portraits of Maerten Soomans and Oopjen Coppit160 Mio. €RembrandtFranzösisch-Niederländische Museensammlung: Rijksmuseum / Amsterdam und Louvre / Paris, 2015
Nu couché158 Mio. €Amadeo ModiglianiLui Yiqian, Milliardär & Investor, 2015
No. 6 Violet, Green and Red140 Mio. €Mark RothkoDmitry Rybolovlev, russischer Milliardär, 2014
No. 5, 1984109 Mio. €Jackson PollockGerüchten nach Mexikaner David Martinez, 2011

Salvator Mundi: Der letzte Da Vinci aus einer privaten Sammlung

Salvator Mundi: Der Preis des teuersten Gemäldes der Welt wurde 2017 von der Kultur- und Tourismusabteilung in Abu Dhabi gezahlt. Es kann heute im Louvre in Abu Dhabi angesehen werden. Seit 2005 befindet sich das Da Vinci-Gemälde als eines der letzten Da Vincis in einer privaten Sammlung. Nachdem die Arbeiten einer sehr schlechten Restaurierung 2015 entfernt wurden, konnte das Original unter der Farbe als echt bestätigt werden.

Salvator Mundi von Leonardo da Vinci

Salvator Mundi von Leonardo da Vinci (Quelle: Wikimedia.org | gemeinfrei). Wert: 382 Mio. €

Interchange, No. 17A, The Card Players

Platz 2 (Interchange) wird vom Kunstwerk Interchange vom Künstler Willem de Koning eingenommen. Kunstkenner sehen in diesem Kunstwerk das Besondere, dass es De Koonings Übergang zum Expressionismus darstellt.

Auf Platz 3 der teuersten Gemälde der Welt befindet sich Pollock’s Werk No. 17A. Es wird zum Expressionismus gezählt und gilt als sogenanntes Tropfengemälde. Das berühmte und fast teuerste Kunstwerk kann heute in Chicago im Kunstinstitut angesehen werden.

Das Kunstwerk The Card Players gehört zu einer Serie bestehend aus fünf Kunstgemälden. Es ist das einzige der Cézanne Gemälde, das sich mittlerweile im Privatbesitz befindet. Das Werk von Paul Cézanne zählt zu seinen bekanntesten und erfolgreichsten. Das Kunstwerk von 1932 wurde über das Auktionshaus Christie’s versteigert.

The Card Players

Die Kartenspieler (The Card Players). New Yorker Version, 1890–1892 [Quelle: Wikipedia.org | gemeinfrei]
Die Kartenspieler (The Card Players). New Yorker Version, 1890–1892 [Quelle: Wikipedia.org | gemeinfrei]
Die Kartenspieler (The Card Players). Version in Philadelphia, 1890–1892 [Quelle: Wikipedia.org | gemeinfrei]
Die Kartenspieler (The Card Players). Version in Philadelphia, 1890–1892 [Quelle: Wikipedia.org | gemeinfrei]

Die Kartenspieler (The Card Players). Version in Privatbesitz, 1892–1893 [Quelle: Wikipedia.org | gemeinfrei]
Die Kartenspieler (The Card Players). Version in Privatbesitz, 1892–1893 [Quelle: Wikipedia.org | gemeinfrei]
Die Kartenspieler (The Card Players). Londoner Version, 1892–1895 [Quelle: Wikipedia.org | gemeinfrei]
Die Kartenspieler (The Card Players). Londoner Version, 1892–1895 [Quelle: Wikipedia.org | gemeinfrei]

Die Kartenspieler (The Card Players). Pariser Version, 1894–1895 [Quelle: Wikipedia.org | gemeinfrei]
Die Kartenspieler (The Card Players). Pariser Version, 1894–1895 [Quelle: Wikipedia.org | gemeinfrei]

When will you marry?, Version O Picasso, Soomans & Coppit Rembrandt

When will you marry? ist ein Kunstwerk von 1892, das zwei wunderschöne Tahitianerinnen abbildet. Besonders auffallend ist das Farbschema, das bis heute zu den berühmtesten der Welt gehört.

Das Kunstwerk „Les Femmes d’Alger Version O“ gehört zu einer Kunstserie von insgesamt 15 Kunstwerken von Picasso. Dieses Werk von Picasso war bis 2015 im Privatbesitz und gilt als das wichtigste Werk dieser Serie.

Soomans & Coppit Rembrandt: Das Gemälde von Rembrandt besteht aus zwei Kunstwerken. Es handelt sich um ein Hochzeitspaar, das Maerten Soomans und Oopjen Coppit zeigt. Durch das gemeinsame Gebot des Rijksmuseums in Amsterdam und des Louvre in Paris konnten beide Gemälde 2015 in die französisch-niederländische Gemäldesammlung aufgenommen werden. So paradox es klingt, sind die Liebenden der Kunstwerke seitdem getrennt, denn in den beiden Museen werden sie im Wechsel ausgestellt.

Nu couché, No. 6 Violet, Green and Red, No. 5, 1984

Der liegende Akt Nu couché entstammt dem Pinsel von Moigliani. Er entstand zwischen 1917-1918 und gehört zu den bekanntesten Kunstwerken der Welt.

Platz 9 wird von „No. 6 Violet, Green and Red“ eingenommen. Im Kunstwerk werden die Farben rot, grün und blau in Szene gesetzt. Dabei wirken die Farben je nach Perspektive bunt oder trüb.

Das Kunstwerk No. 5, 1984 ist ein Hauptwerk aus dem Expressionismus. Bis 2011 galt dieses Bild als das am teuersten verkaufte Bild der Welt. Das Kunstwerk besticht vornehmlich durch die braunen und gelben Farbtropfen.

Warum werden Gemälde so teuer verkauft?

Gemälde sind Einzelstücke. Sie erlangen schon allein aufgrund ihres Malers Berühmtheit, die Jahr für Jahr steigt. Auch die Liste der Vorbesitzer kann den Preis eines Original-Gemäldes nach oben treiben. Wie sich beim Erstplatzierten deutlich zeigt, muss der Schätzwert eines Gemäldes nicht mit dem tatsächlichen Kaufwert übereinstimmen.

Im Vergleich zu den Expertenmeinungen und Prognosen vor dem jüngsten Verkauf des Gemäldes, wurde Salvator Mundi für das 3-fache des Schätzwertes verkauft. Was den Versicherungswert betrifft, richtet sich dieser nach dem Kaufpreis, dem prognostizierten Marktwert, sowie dem Wert, den der Besitzer dem Gemälde beimisst.

Wo können teure Gemälde im Original gekauft werden?

Es gibt offizielle Auktionen, auf denen originale Gemälde ersteigert werden können. Selten werden Gemälde in dieser Preiskategorie von privat an privat verkauft. An der Auktion zum Verkauf des Da Vinci Gemäldes Salvator Mundi in New York nahmen 2017 über 1.000 interessierte Käufer teil.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Teuerste Städte der Welt
  • Teuerste Briefmarke der Welt
  • Teuerste Rolex der Welt
  • Teuerster Ferrari der Welt
  • Teuerste Autos der Welt
  • Teuerste Münzen der Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt
  • Teuerste Aktie der Welt
  • Teuerste App der Welt
  • Teuerste Autos der Welt
  • Teuerste Briefmarke der Welt
  • Teuerste Champagner der Welt
  • Teuerste Gewürze der Welt
  • Teuerste Grafikkarte der Welt
  • Teuerste Handys der Welt
  • Teuerste Häuser der Welt
  • Teuerste Hotels der Welt
  • Teuerste Kaffee der Welt
  • Teuerste Katzen der Welt
  • Teuerste Kaviar der Welt
  • Teuerste Marken der Welt
  • Teuerste Münzen der Welt
  • Teuerste Nike Schuhe der Welt
  • Teuerste Pokémon-Karte der Welt
  • Teuerste Rolex der Welt
  • Teuerste Schuhe der Welt
  • Teuerste Stadt Deutschlands
  • Teuerste Städte der Welt
  • Teuerste Uhren der Welt
  • Teuerste Yacht der Welt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerster Ferrari der Welt
  • Teuerster Hund der Welt
  • Teuerster Koi der Welt
  • Teuerster Ring der Welt
  • Teuerster Sneaker der Welt
  • Teuerster Transfer der Welt
  • Teuerster Vodka der Welt
  • Teuerster Wein der Welt
  • Teuerstes Lego der Welt
  • Teuerstes Metall der Welt
  • Teuerstes Wasser der Welt

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung