Bezahlen.net
Besucher: 45 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Geschäftskonto Volksbank Geschäftskonto

Geschäftskonto bei der Volksbank - Das sollten Sie beachten!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Da private Konten nach den AGB der Banken nicht für geschäftliche Zwecke zugelassen sind, sollten sich Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende nach einem geeigneten Geschäftskonto umsehen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, ob das Geschäftskonto der Volksbank eine gute Lösung bietet, um Ihren geschäftlichen Zahlungsverkehr abzuwickeln. Dabei erfahren Sie, welche Konditionen sowie Vor- und Nachteile ein Geschäftskonto bei der Volksbank mit sich bringt und auf was Sie bei der Auswahl der Volksbank als Partner für Ihr Geschäftskonto achten sollten.


  • Bei den Volks- und Raiffeisenbanken handelt es sich um einen Zusammenschluss mehrerer regionaler Banken.
  • Jede regionale Volks- oder Raiffeisenbank bietet Geschäftskunden eigene Kontomodelle mit gesonderten Konditionen.
  • Ein Geschäftskonto muss bei der Volks- und Raiffeisenbank in Ihrer Region eröffnet werden. Ein bundesweit einheitliches Angebot gibt es nicht.

Das Volksbank Geschäftskonto – Konditionen

Die Volks- und Raiffeisenbanken sind ein Zusammenschluss regional tätiger Genossenschaftsbanken. Dementsprechend bietet jede dieser einzelnen Banken unterschiedliche Angebote für Geschäftskunden an. Wenn Sie die Volksbank als Partner für Ihren geschäftlichen Zahlungsverkehr nutzen wollen, so müssen Sie Ihr Geschäftskonto bei der in Ihrer Region tätigen Volks- oder Raiffeisenbank eröffnen. Exemplarisch stellen wir Ihnen das Angebot der Berliner Volksbank vor, da sich die einzelnen Angebote nur marginal unterscheiden. Bei der Berliner Volksbank können Sie zwischen drei verschiedenen Kontomodellen wählen:

  • Dem Geschäftskonto Aktiv
  • Dem Geschäftskonto Komfort
  • Dem Geschäftskonto Premium

Da es sich bei den Volksbanken um Genossenschaftsbanken handelt, können Sie Mitgliedsanteile an der Bank erwerben. Durch eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft reduzieren sich die monatlichen Entgelte für die Kontoführung bei allen Kontomodellen um 5,00 €. Zudem können Sie auf der Webseite der Berliner Volksbank mit Hilfe des Vergleichsrechners selbst herausfinden, welches Kontomodell am besten für Ihr Unternehmen geeignet ist. Wählen Sie dazu einfach das Taschenrechner-Symbol unter der Übersicht der einzelnen Konten.

Das Geschäftskonto Aktiv der Berliner Volksbank

Als Einsteiger-Variante findet sich im Angebot für Geschäftskunden der Berliner Volksbank das Geschäftskonto „Aktiv“. Dieses bietet Ihnen folgende Konditionen:

  • Grundpreis von 14,90 € monatlich
  • Bis zu drei GiroCards inklusive
  • Business Card für 3,90 € monatlich
  • Beleglose Buchungen kosten 0,35 €, beleghafte dagegen 2,50 €
  • Bargeldeinzahlungen am Automaten werden mit 1,50 € berechnet, Bargeldauszahlungen mit 0,35 €
  • An der Kasse kosten Ein- und Auszahlungen 3,50 €
  • Elektronische Kontoauszüge sind kostenfrei, am SB-Terminal oder per Post kosten diese 0,50 €

Dank der, im Vergleich zu den anderen Varianten, günstigen Grundgebühr ist das „Geschäftskonto Aktiv“ besonders für Unternehmen geeignet, die nur wenige Buchungen im Monat abwickeln müssen.

Das Geschäftskonto Komfort der Berliner Volksbank

Mit dem „Geschäftskonto Komfort“ bekommen Sie als Kunde im Vergleich zur Aktiv-Variante folgende Konditionen geboten:

  • Monatliche Grundgebühr i.H.v. 18,90 €
  • Beleglose Buchungen kosten 0,20 €
  • Bargeldauszahlungen am Automaten werden mit 0,20 € verrechnet

Die höhere monatliche Grundgebühr rechnet sich spätestens ab einem Buchungsaufkommen von 27 Buchungen pro Monat.

Das Geschäftskonto Premium der Berliner Volksbank

In der Premium-Variante können Sie von folgenden Konditionen profitieren:

  • 34,90 € Grundgebühr monatlich für die Kontoführung
  • Beleglose Buchungen kosten 0,10 €, ab 500 Buchungen nur 0,05 €
  • Für Bargeldauszahlungen am Automaten werden 0,10 € fällig

Besonders, wenn viele Buchungen jeden Monat anfallen, lohnt es sich, das Geschäftskonto Premium zu wählen.

Vor- und Nachteile des Geschäftskontos bei der Commerzbank

Vorteile

  • Drei verschiedene Kontomodelle stehen zur Auswahl
  • Genossenschaftsmitglieder erhalten 5,00 € Rabatt auf den monatlichen Grundpreis
  • Bis zu drei GiroCards sind inklusive

Nachteile

  • Die Kontoführung ist nicht kostenlos
  • Das Geschäftskonto muss bei der regionalen Volksbank eröffnet werden. Diese bieten teilweis eunterschiedliche Konditionen

Kontoumwandlung vom Einzelkonto zum Geschäftskonto

Ein Privatkonto in ein Geschäftskonto umzuwandeln ist bei den Volksbanken nicht möglich. Für die geschäftliche Nutzung muss also ein neues Konto eröffnet werden. Diese doppelte Kontoführung hat aber auch den Vorteil, dass geschäftliche und private Zahlungen klar voneinander getrennt werden können.

Ein Geschäftskonto bei der Volksbank eröffnen

Die Kontoeröffnung bei der Volksbank kann in einer der regionalen Filialen oder auch online erfolgen. Exemplarisch stellen wir Ihnen den Online-Prozess bei der Berliner Volksbank vor.

So eröffnen Sie ein Geschäftskonto bei der Berliner Volksbank:


  1. Gehen Sie auf die Seite der Berliner Volksbank mit den Angeboten für Geschäftskunden.
  2. Wählen Sie unter dem gewünschten Kontomodell den Button „Jetzt eröffnen“.
  3. Folgen Sie den Anweisungen im Antragsprozess und geben Sie die geforderten Daten ein.
  4. Sind alle Angaben ausgefüllt, können Sie sich direkt online identifizieren lassen.
  5. Alternativ bringen Sie den fertigen Antrag in eine Postfiliale und lassen Sie sich mittels Post-Ident-Verfahren identifizieren.
  6. Anschließend lassen Sie den Antrag direkt an die Volksbank senden.

Wenige Tage später, nach erfolgreicher Prüfung und Bearbeitung Ihres Antrags, erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen, sowie die notwendigen Karten und PINs per Post zugesendet.

Das Volksbank Geschäftskonto auflösen – Das Kündigungsformular

Ihr Konto bei der Volksbank aufzulösen geht ebenso digital, wie die Kontoeröffnung. Gehen Sie hierzu ins Online Banking oder die Banking App und wählen Sie „Serviceaufträge“. Anschließend geben Sie Ihren Auftrag zur Auflösung des Kontos ein. Alternativ können Sie unsere Mustervorlage für die Kündigung eines Kontos nutzen. Diese müssen Sie nur ausgefüllt und unterschrieben an Ihre zuständige Volksbank senden.

  • Kündigungsvorlage

Sie wollen zur Volksbank wechseln und Ihr altes Konto kündigen?

Auch für die Kündigung Ihres bisherigen Kontos können Sie unsere Mustervorlage verwenden. Denken Sie daran, dass all Ihre Zahlungspartner über die neue Kontoverbindung informiert werden müssen. Da dies Zeit in Anspruch nehmen kann, empfiehlt es sich, das alte Konto noch 1-2 Monate parallel zum neuen weiter zu betreiben.

Fazit zum Volksbank Geschäftskonto

Die Angebote der Volks- und Raiffeisenbanken für Geschäftskunden bieten faire Konditionen und persönlichen Service. Etwas umständlich und nicht mehr ganz zeitgemäß ist die regionale Bindung an die zuständige Volksbank. So können persönliche Beratungen nur bei der zuständigen Volksbank durchgeführt werden. Wenn Sie länger geschäftlich unterwegs sind, kann das nachteilig sein.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Sparda-Bank Geschäftskonto
  • Consorsbank Geschäftskonto
  • netbank Geschäftskonto
  • GLS Bank Geschäftskonto
  • Commerzbank Geschäftskonto
  • Targobank Geschäftskonto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen