Bezahlen.net
Besucher: 27 Letzte aktualisierung: 4 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Wie funktioniert... Wie funktioniert Bitcoin Mining?

Was ist Bitcoin Mining & wie funktioniert es?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Die Kryptowährung Bitcoin existiert in einer begrenzten Menge. Neue Bitcoins können im so genannten „Mining“ gewonnen werden. Dabei handelt es sich um einen rechenintensiven Prozess. Wir zeigen, wie genau Bitcoin Mining funktioniert.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Grundprinzip von Bitcoin Mining
    • 1.1 Ablauf des Minings
    • 1.2 Bitcoin Halving
    • 1.3 Energieaufwand
  • 2 Hardware für Bitcoin Mining
  • 3 Zusammenfassung

Grundprinzip von Bitcoin Mining

Das Bitcoin Mining bezeichnet die Schöpfung von Bitcoins. Damit weitere Transaktionen in der Blockchain bestätigt werden können, müssen neue Blöcke erzeugt werden.

Dieser Entstehungsprozess erfordert eine gewisse Rechenleistung. Die Rechenleistung kommt aus dem Netzwerk der Bitcoin-Miner. Dort stellen die Teilnehmer ihre Computer oder Rechenzentren zur Verfügung. Wer einen gültigen Block erzeugt hat, erhält im Gegenzug eine gewisse Anzahl an Bitcoins.

Ablauf des Minings

Ablauf Bitcoin Mining.

So läuft das Mining ab.

Bei einer Bitcoin-Transaktion werden die betreffenden Daten (Sender, Empfänger, Menge an Bitcoins) in der Blockchain abgelegt. Bei jeder Transaktion wird eine Transaktionsgebühr fällig. Damit die Transaktion in die Blockchain eingespeist werden kann, muss ein neuer Block erzeugt werden.

Dieser entsteht durch das Lösen einer komplizierten Funktion, dem Proof-of-Work. Alle Nutzer, die dem Mining-Netzwerk angehören, können ihre verfügbare Rechenleistung zur Verfügung stellen. Derjenige Teilnehmer, der einen neuen Block erzeugt, erhält eine Belohnung in Form von Bitcoins. Je mehr Rechenleistung ein Nutzer zur Verfügung stellt, umso mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er einen gültigen Block erzeugt. Derzeit wird etwa alle zehn Minuten ein neuer Block erzeugt.

Für einen neuen erzeugten Block werden derzeit 12,5 Bitcoins ausgeschüttet. Die Belohnung geht dabei anteilig an alle Teilnehmer, die beim Erzeugen mitgeholfen haben.

Bitcoin Halving

Die Belohnung, die ein Teilnehmer für das Erzeugen eines neuen Blocks erhält, halbiert sich in regelmäßigen Abständen. Diese Restriktion wurde in den Bitcoin-Algorithmus eingeschrieben. Alle 210.000 Blöcke halbiert sich die Belohnung für das Mining.

Bisher gab es zwei so genannte Halvings:

  • Halbierung von 50 auf 25 Bitcoins: 28. November 2012
  • Halbierung von 25 auf 12,5 Bitcoins: 9. Juli 2016

Die nächste Halbierung der Belohnungen ist für den Mai 2020 vorausgesagt. Weil die Gesamtmenge an Bitcoins auf 21 Millionen begrenzt ist, ist das Halving ein Mittel, um nicht zu schnell alle Bitcoins erzeugt zu haben.

Energieaufwand

Energieaufwand Bitcoin Mining.

Bitcoin Mining verbraucht viel Energie.

Zu Anfang konnten Bitcoins mit relativ wenig Aufwand geschaffen werden. Je mehr Blöcke bereits erzeugt wurden, umso größer ist der Aufwand, einen weiteren hinzuzufügen. Mit jedem erzeugten Block und jedem geschürften Bitcoin steigt der Energieaufwand für das Mining. Für 2018 wird ein Energieaufwand von 130 TWh vermutet – das ist mehr, als Argentinien mit seinen über 40 Millionen Einwohnern verbraucht.

Weil viele Bitcoins in China gemint werden, wo Kohle der Hauptenergielieferant ist, gerät das Netzwerk wegen einer schlechten Ökobilanz in die Kritik. Steigt der Energieverbrauch für das Mining weiter wie bisher, würde das Netzwerk im Jahr 2020 mehr als den gesamten Stromverbrauch der Erde benötigen.

Hardware für Bitcoin Mining

Weil das Erzeugen von neuen Blöcken sehr rechenaufwendig ist, wird es in der Regel mit spezialisierter Hardware betrieben. Diese Geräte verfügen über besonders leistungsfähige Prozessoren. Weil die Wahrscheinlichkeit, einen neuen Block zu erzeugen, mit der eingesetzten Rechenleistung steigt, ist das Bitcoin Mining heute für Privatanwender unwirtschaftlich. Die meisten Bitcoins werden von kommerziellen Rechenzentren, die über eine gewaltige Rechenleistung verfügen, erzeugt.

Vor einigen Jahren waren USB-Sticks gebräuchlich, deren Einsatzzweck das Bitcoin-Mining war. Mittlerweile wurde spezielle Mining-Hardware entwickelt, die den hohen Anforderungen an Rechenleistung gerecht werden kann. Diese Geräte sind jedoch sehr teuer und verbrauchen viel Energie.

Früher: Malwareverbreitung zum Mining

Als das Mining noch weniger Rechenleistung erforderte, wurde verschiedentlich Malware verbreitet, welche die GPUs der infizierten Rechner zum Minen nutzte. Die befallenen Computer hatten einen hohen Verschleiß, die Besitzer wurden jedoch nicht dafür entschädigt.

Zusammenfassung

  • Bitcoin Mining bezeichnet den Vorgang des Erschaffens von Bitcoins.
  • Dabei wird eine Rechenaufgabe gelöst, um einen neuen Block für die Blockchain herzustellen. Für die Erschaffung eines Blocks werden derzeit 12,5 Bitcoins ausgeschüttet.
  • Je mehr Bitcoins erschaffen werden, umso komplizierter wird die Lösung der Rechnungen. Daher steigt der Energieaufwand für das Mining. Für Privatpersonen ist das Mining heute nicht mehr wirtschaftlich.
  • Die Obergrenze für Bitcoins liegt bei 21 Millionen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Wie funktioniert Bitcoin?
  • Bitcoins mit Amazon Pay bezahlen
  • Wie funktioniert Kryptowährung?
  • Kryptowährungen und Digitale Zahlungsmittel
  • Shops mit Bitcoin
  • Wie funktioniert Blockchain?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen