Ist der eigene Amazon-Account gesperrt, kann das mehrere Ursachen haben. Entweder ist man Opfer eines Hacker-Angriffs geworden, man hat seine Rechnungen nicht bezahlt oder – was gerade in jüngerer Vergangenheit häufiger vorgekommen ist – die Retourenquote ist zu hoch, man schickt also zu viel zurück. Doch wann hat Amazon die rechtliche Grundlage einen Amazon-Account zu sperren? Und kann man dann nie wieder bei Amazon bestellen? Diese und viele weitere Fragen klären wir in diesem Ratgeber.
Quick-Guide
- Rufen Sie die Amazon-Hotline an: 0800 3638469
- Klären Sie den Grund für die Sperrung
- Bleiben Sie hartnäckig und versuchen Sie Missverständnisse zu klären
Umfassende Anleitung und mehr Informationen zu den Schritten finden Sie im weiteren Verlauf dieses Artikels.
Auf einen Blick
- Amazon-Sperrung kann unterschiedliche Gründe haben
- Häufig sind zu viele Retouren, Hacker-Angriffe oder unbezahlte Rechnungen der Grund
- Amazon behält sich in seinen AGB das Recht vor, Mitgliedskonten zu schließen
Welche Gründe kann eine Sperrung des Amazon-Accounts haben?
Die Formulierung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Amazon ist in Bezug auf eine mögliche Kontosperrung sehr ungenau. So heißt es hier wörtlich:
„Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen Services auf der Website vorzuenthalten oder Mitgliedskonten zu schließen. Das gilt insbesondere für den Fall, dass Sie gegen anwendbares Recht, vertragliche Vereinbarungen oder unsere Richtlinien verstoßen“ (Punkt 7: Ihr Konto).
- Zu viele Rücksendungen: Ein Grund, warum Amazon Konten sperrt, ist die zu hohe Reklamierungsquote. In den Medien wird berichtet, dass bereits 10 Prozent zurückgesandte Bestellungen ausreichen können, damit das Konto gesperrt wird.
- Rechnungen nicht bezahlt: Ist man mit seinen Zahlungsaufforderungen zu drastisch im Rückstand, kann es passieren, dass Amazon auch deswegen den Account vorübergehend schließt. Es sollte also geprüft werden, ob alle Zahlungen ordnungsgemäß abgebucht bzw. getätigt worden sind.
- Hacker-Angriff: Manchmal kommt es auch vor, dass sich Unbefugte Zugriff zum eigenen Account verschaffen. Bekommt Amazon das mit, wird das Konto natürlich zur eigenen Sicherheit gesperrt. Hier reicht es meist, wenn man bei Amazon anruft.
Wie kann ich meinen Account wieder entsperren?
Das ist oftmals gar nicht so einfach. In Deutschland gilt nämlich das Recht der Privatautonomie. Das bedeutet, dass Händler (und Kunden) selbst entscheiden können, wem sie etwas verkaufen – oder wem eben nicht. Zwar sind Accountsperrungen wegen einer zu hohen Reklamationsquote vermutlich rechtlich nicht einwandfrei, ein grundlegendes Recht auf einen Amazon-Account hat man trotzdem nicht.
Die sinnvollste Möglichkeit besteht zunächst darin, den Grund der Accountschließung in Erfahrung zu bringen. Dazu kann der Amazon-Kundenservice beispielsweise telefonisch unter der aus dem deutschen Festnetz kostenlosen Hotline 0800 3638469 kontaktiert werden. Alternativ einfach den Amazon-Kundenservice aufrufen. Diesbezüglich hat sich gezeigt, dass es sich lohnt, hartnäckig zu bleiben. Wer also beim ersten Versuch abgewimmelt wird, sollte es nochmal versuchen.
Die letzte Rettung: Neuregistrierung oder Account von Freunden oder Bekannten
Hat man keine Erfolgsaussichten darauf, dass der Account wieder entsperrt wird, so sollte man über den Account von Freunden oder Bekannten seine Bestellungen tätigen. Schließlich lässt sich bei jeder Bestellung individuell die Lieferadresse festlegen.
Weniger ratsam ist die Registrierung eines neuen Accounts. Wer das macht, riskiert eine erneute Sperrung durch Amazon. Die Erfahrung lehrt aber, dass Amazon neue Konten erst dann wieder sperren wird, wenn es zu neuen Problemen kommt (z.B. Rechnungsrückstand).
Video-Anleitung
Im folgenden Video haben wir anschaulich zusammengefasst, was zu tun ist, wenn Ihr Amazon-Konto gesperrt wurde.
Fazit
Eine neue Trend-Ursache, warum Amazon-Accounts gesperrt werden, ist eine zu große Anzahl an Retouren. Weiterhin können Hacker-Angriffe oder Zahlungsrückstände Gründe dafür sein, dass der Account gesperrt wird. Empfehlenswert ist in jedem Fall eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice von Amazon.
Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München
Sehr geehrte/r Kunde/in,
allem Anschein nach konnten Unbekannte mehrere Bestellungen über Ihr Amazon Kundenkonto tätigen.
Aus diesem Grund haben wir Ihr Kundenkonto deaktiviert und alle Bestellungen storniert.
Was sind die nötigen Schritte um diese Schutzmaßnahme aufzuheben?
Damit Sie Ihr Amazon-Konto weiterhin nutzen können, bitten wir Sie darum Ihre Daten erneut zu verifizieren:
Hier klicken
ich bzw. meine Bestellung wurde gesperrt. Was kann ich tun damit ich wieder bestellen kann?
danke
Hallo Herr Thumann,
rufen Sie die Amazon Kundenhotline unter 0800 3638469 an und schildern sie Ihr Problem. Unter Umständen hat es sich auch um eine Spam Mail gehandelt, deswegen handeln Sie bitte schnell und klicken Sie auf keine Links, sonst könnten Dritte Ihr Konto Zweckentfremden.
Mit freundlichen Grüßen
Jana
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe für meinen Bruder Herrn Marschall Siegried der hat seit neuestens ein Konto bei Ihnen, dies wurde aber gesperrt und er weiß nicht warum. Er kann sich NICHT mehr bei Ihrem Amazon Konto ammelden – um die Sache zu klären. Er hat auch dieses Prime als Test
Ich möchte meiem Bruder gerne helfen und ersuche sie bitte, meinen Bruder wenn geht heute telefonisch unter der Nr. [Persönliche Daten entfernt, Bezahlen.net] anzurufen um mit ihm die Sache zu klären. Das wäre sehr nett von Ihnen.
Er möchte bei Ihnen Kunde bleiben
Vielen Dank für Ihre Bemühung
mit freundlichen Grüßen Elisabeth Wolf
haben sie meine Mail erhalten???
Hallo Elisabeth,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Problem direkt an Amazon. Wir von Bezahlen.net schreiben lediglich Ratgeber und können nicht auf das Kundenkonto Ihres Bruders bei Amazon zugreifen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Sehr geehrte Damen u. Herren vom Amazon Kundenservice !
Aus unerklärlichen Gründen wurde mein Amazon Kundenkonto gesperrt.
Ersuche Sie höflichst diese Sperre wieder aufzuheben.
Mit freundlichen Grüßen
Peter FINK, [Persönliche Daten entfernt, Bezahlen.net]
Hallo Peter,
wir von Bezahlen.net können keine gesperrten Kundenkonten bei Amazon freischalten. Bitte wenden Sie sich direkt an Amazon.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Dezember 2020 wurde mein Amazon-Konto gesperrt. Grund für diese Anlass war, dass meine Bestellungen sehr oft als ,,zugestellt“ angezeigt wurden sind, jedoch nie auffindbar waren. Da es öfters in meiner Nachbarschaft zu Diebstählen kam, habe ich auch öfters Amazon deswegen angerufen. In einer Nacht bekam ich eine Mail, dass mein Konto gesperrt wird. Ich habe wirklich alles versucht und der Amazon-Kundenservices konnte dies ebenfalls nicht nachvollziehen, da ich in meinen ganzen Jahren als Prime-Kunde, kaum Bestellungen zurückgeschickt habe. Ich habe mir dann ein neues Konto eröffnet, was dann ebenfalls letzte Nacht nach fast 2 Monaten gesperrt wurde. Kann man irgendwas dagegen machen?
Liebe Grüße
Simon Koglin
Hallo Simon,
nein, bei Sperrungen bei Amazon kann man in der Regel nichts machen. Amazon ist ein privates Unternehmen und darf festlegen, wen es gerne als Kunden hätte und wen nicht. Sie könnten höchstens bei Amazon anrufen und sich erkundigen, wo das Problem liegt. Wenn bei Ihnen aber in der Vergangenheit hohe Kosten entstanden sind, kann das für Amazon ein Grund sein, Ihnen kein Kundenkonto zu gewähren – auch wenn es nicht Ihre Schuld ist und war, dass Pakete nicht auffindbar waren.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Bei mir ist haargenau das gleiche!
Nun beim letzten Artikel eine Jacke im Wert von 64Euro. Paket an einem von mir bevorzugten sicheren Ort abgelegt.
Ich habe nie eine Abstellgenehmigung irgendwo abgegeben.
Ich konnte auch kein Paket an meiner wohnadresse vorfinden, dieses war am 06.10.2020.
Amazon beteuerte mir das laut geo caching an die richtige Adresse geliefert worden ist. Um eine Erstattung zu erhalten, müsse der Sachverhalt geklärt werden und ich solle eine Anzeige bei der polizei machen. Sobald die Ermittlungen der Polizei beendigt sind, könne man erst sehen ob ich eine Erstattung erhalte. Also erstellte ich eine Anzeige Online bei der polizei.
Obwohl faktisch, nicht ich als Käufer in Haftung stehe, da ich keine abstellgenehmigung erlassen habe, so wäre eigentlich das versandunternehmen zur Haftung dem Verkäufer gegenüber verpflichtet gewesen. Amazon hat dieser Umstand überhaupt nicht interessiert. Ich hatte keine Ware und mein Geld war weg.
4 Monate später erhielt ich von der Staatsanwaltschaft das die Ermittlungen beendet worden sind, ohne abschließendes Ergebnisse.
Das Schreiben sendete ich sofort nach Amazon, 2 Tage später erhielt ich denn Betrag 63,99 € auf mein Amazon Konto erstattet, da ich damals mit Gutscheinen zahlte.
Doch nun kommt der oberhammer, noch am selben Tag einige Std später war mein Konto von Amazon wegen zu hoher Retouren und nicht erhaltener Pakete gesperrt, Samt der Erstattung auf die ich 4 Monate warten musste.
Die Antwort darauf bisher, ja sie haben mit Gutscheinen gezahlt deshalb werden wir nicht auf Ihr Bankkonto überwiesen, das haben Sie ja gewusst.
Die Tatsache das ich bis zu der Klärung der beendeten Ermittlung der Polizei hingehalten wurde, mein Konto nutzen konnte, keine paar Std später nach Erhalt der lang ersehnten Erstattung, sperren die mir mein Konto samt Guthaben. Da muss es ja eine Lösung geben, denn auch ein Gutschein ist Geld was in denn Konzern geflossen ist. Wenn man das Konto sperrt habe ich doch ein Anrecht dieses Geld welches quasi im Konto Bereich bei Amazon eingefroren ist auf mein Bank Konto zu verlangen.
Das ich erst mit der Anzeige, meine Aussage zum nicht Erhalt beglaubigen musste, das logistik Unternehmen Tochtergesellschaft von Amazon ist und die anscheinend keine abstellgenehmigung brauchen, ich nix erfahre, weil kein Vertrag mit dem Versand Unternehmen habe, Amazon meiner Aufforderung nach Haftung ans versandunternehmen zu geben oder vom VU meine Genehmigung zur abstellung nachzuweisen, kam man einfach nicht nach,
alle meine Rechte als online Käufer lösten sich in lift auf, und das ich jetzt noch drangsaliert werde, ist die Kirsche auf der Torte!
Ich frage mich wo stehe ich rechtlich, Amazon kann sich ja nicht einfach an meinem Geld bereichern!
Wo sind meine Rechte?
Für mich ist es zudem auch noch viel Geld, da ich nicht Vermögend bin.
Hallo,
wir lesen immer wieder, dass Kundenkonten bei Amazon gesperrt werden. Wenn Guthaben hier nicht ausgezahlt wird, ist das aber noch einmal ein anderes Problem. Hier würde ich Sie bitten, sich an den Verbraucherschutz zu wenden, dort kann man Sie möglicherweise besser beraten oder an einen Anwalt verweisen, der sich auskennt.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Mein Account wurde gesperrt, weil eine Kreditkartenabbuchung nicht funktioniert hat, was aber wohl die Schuld von Amazon selbst war. Die wollten dann eine Kreditkartenabrechnung haben, die ich aber nicht vorweisen kann, weil das alles über App läuft. Ich hab ihnen das auch so geschrieben aber jetzt steht da nur, dass die Daten zwar geprüft wurden, die Sperre aber nicht aufgehoben werden kann und ich sie für weitere Fragen kontaktieren soll. Den Kundenservice kann ich aber gar nicht kontaktieren, weil ich mich dafür jedes Mal zuerst einloggen muss und dann immer wieder genau diese Meldung erscheint und ich automatisch wieder ausgeloggt werde. Die Telefonnummer oben hab ich probiert, da kommt aber nur eine Meldung, dass der Anschluss nicht mehr in Betrieb ist. Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch, mit Amazon in Kontakt zu kommen?
Hallo Max,
die angegebene Telefonnummer ist noch immer die, die bei Amazon angezeigt wird. Möglicherweise können Sie aber auch per E-Mail (impressum@amazon.de) oder Post Kontakt aufnehmen?
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Danke für die Rückmeldung. Inzwischen habe ich auch schon die Emailadresse impressum@amazon.de gefunden bzw. angeschrieben und dort tatsächlich jemanden erreicht. Die Sperre wurde zwar noch immer nicht aufgehoben, weil da angeblich noch eine Zahlung ausständig sein soll, was aber definitiv nicht stimmt. Ich habe jetzt aber zumindest die Nummer des Supports herausfinden und dort mein Anliegen weiter vorantreiben können. Anscheinend gibt es die 0800er Nummer für Österreich nicht mehr, das ist die richtige: +49 9 41-78 87 88
Hallo Max,
vielen Dank für die Info!
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Ich streite mit Amazon und paigo seit Oktober! Habe Anfang Oktober eine übersehene Rechnung nach Aufforderung von paigo bezahlt und Bus heute bekam es Amazon nicht! Paigo schickte sogar für bezahlte Produkte Mahnungen an nen bekannten von mir. Bei Anruf bei paigo, E-Mails werden nicht gelesen anscheinend, würde ich von der unfreundlichen Dame als Lügner bezeichnet obwohl ich Beweise habe und mehrmals gesendet habe. Tja das mit falschen Mahnungen konnte nach dritten Anruf endlich geklärt werden. Aber natürlich wurde Konto gesperrt da paigo Zahlung nicht weiter leitet! Ich bin Schwerbehindert und pflegebedürftig und bin nervlich am Ende! Natürlich wird Konto von Amazon auch gesperrt ohne Vorwarnung und Guthaben was man auflädt einfach eingefroren! Und paigo sagt und schreibt nix…..schicken nur plötzlich Mahnung für den Artikel mit neuer Nummer….. Glaub Amazon hat das unfähigste Inkassounternehmen das es gibt wenn nicht sogar Betrüger weil sie Geld an Amazon nicht weiter leiten und falsche Mahnungen versenden
Hallo Bettina,
vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung mit Amazon und Paigo. Vielleicht können Sie sich diesbezüglich Hilfe holen, beispielsweise von Verwandten oder einem Anwalt?
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Auch mein Amazon wurde gesperrte. Da ich die a-z Garantie angeblich zu oft genutzt habe .. nun sind wir in vollem Umfang (leider) mit Amazon Endgeräten ausgeststett, Fire Stick +Tablett + diverse Alexas.
Diese sind nun folglich durch die Sperrung unbrauchbar…steht es mir rechtlich zu diese alle an Amazon zurück zu geben?
Hallo Marissa,
Sie sollten vielleicht besser versuchen, die Sperrung aufzuheben und mit Unverhältnismäßigkeit argumentieren. Sie haben vermutlich keine Vorwarnung erhalten, dass Sie zu viel zurücksenden bzw. die Garantie zu oft nutzen? Dann können Sie mitteilen, dass die Accountsperrung nicht mit dem Verbraucherschutzgesetz vereinbar ist.
Ansonsten können Sie versuchen, der Vertrag rückgängig zu machen. Kontaktieren Sie dazu ebenfalls Amazon.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.