Man kann bei Amazon ohne vorherige Anmeldung schon einmal Produkte in den Einkaufswagen legen. Sobald man jedoch „Zur Kasse gehen“ möchte, wird man zum Anmeldeformular weitergeleitet. Ob das Bestellen bei Amazon ohne Kundenkonto trotzdem möglich ist, und ob es gegebenenfalls Alternativen gibt, klären wir in diesem Ratgeber.
Quick-Guide
- Amazon.de aufrufen
- Mit Zugangsdaten einloggen
- „Ich möchte eingeloggt bleiben“-Option wählen
- Zukünftig bei Amazon shoppen, ohne sich immer einloggen zu müssen
Eine ausführliche Anleitung und viele weitere Informationen zu allen Schritten finden Sie im weiteren Verlauf dieses Ratgebers.
Auf einen Blick
- Jede Amazon-Bestellung setzt eine vorherige Registrierung voraus
- Produkte können aber ohne Registrierung in den Einkaufswagen gelegt werden
- Amazon-Bestellung ohne Login ist mit der „Ich möchte angemeldet bleiben“-Funktion möglich
Ist die Amazon-Bestellung ohne Login möglich?
Wer regelmäßig bei Amazon bestellt, wird sich irgendwann über das ständige mühselige Einloggen aufregen. Dabei präsentiert Amazon hier eine komfortable Lösung: Die „Ich möchte angemeldet bleiben“-Funktion. Die kann immer dann genutzt werden, wenn man öfters bei Amazon bestellen möchte, ohne sich jedes Mal einloggen zu müssen. Durch diese Funktion bleibt man für einen längeren Zeitraum angemeldet. Näheres dazu lesen Sie in unserem Ratgeber: Bei Amazon anmelden.
Nur beim eigenen Computer benutzen!
Um sicherzustellen, dass niemand Ihr Amazon-Konto missbraucht, sollten Sie diese Funktion nur wählen, wenn Sie den Computer alleine benutzten, niemals auf öffentlichen PCs.
Abgesehen davon muss man sein Passwort trotzdem vor einigen Prozessen, wie Änderungen im Konto, nochmals eingeben.
Amazon-Bestellung ohne vorherige Registrierung – geht das?
Leider ist es nicht möglich, bei Amazon ohne vorherige Registrierung etwas zu bestellen. Was allerdings möglich ist: Die Wunsch-Produkte in den Einkaufswagen zu legen. Sobald man allerdings den Button „Zur Kasse gehen“ betätigt, wird man aufgefordert, sich anzumelden.
Verfügt man noch nicht über ein Amazon-Kundenkonto, so muss man an dieser Stelle weiterfahren, indem man unten auf „Erstellen Sie Ihr Amazon-Konto“ (grauer Button) klickt. Hier müssen dann zunächst nur der vollständige Name sowie eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Weiterhin muss man sich ein Passwort ausdenken und u.a. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) akzeptieren.
Zahlungsdaten muss der Neukunde an dieser Stelle ebenso wenig hinterlegen wie eine Liefer- oder Rechnungsadresse. Ob man bei Amazon ohne Bankkonto bestellen kann, erklären wir in einem anderen Ratgeber: Ohne Registrierung bei Amazon bestellen.
Video-Anleitung
Im folgenden Video haben wir anschaulich zusammengefasst, wie Sie bei Amazon einkaufen können, ohne sich jedes Mal neu anmelden zu müssen.
Fazit
Jede Amazon-Bestellung setzt eine vorherige Registrierung voraus. Zeit sparen kann der Kunde allerdings, indem er die bequeme „Ich möchte angemeldet bleiben“-Funktion nutzt. Dadurch spart man sich die Zeit beim Log-in und muss sich nicht jedes Mal neu anmelden.
Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München
Die angekündigten Mails mit einem Code sind nie angekommen. Ich habe es mehrmals probiert
Hallo Katharina,
haben Sie auch Ihren Spam-Ordner geprüft? Manchmal werden solche Nachrichten blockiert. Vielleicht finden Sie dort alle Informationen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Im Anmeldungsmodus von Amazon ist die Zwei-Schritt-Verifizierung die größte Katastrophe aller Zeiten.
Wer sich das ausgedacht hat, der muss doch nicht ganz dicht sein.
Um das zu verstehen, muss man mindestens ein Hochschulstudium absolviert haben.
Nun die Frage, kann man auch in die Ein-Schritt-Verifizierung herunterstufen, wenn man nicht vorhat
OnLine Banking zu Betreiben ?
Hallo Max,
ja, die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann wieder rückgängig gemacht werden.
Gehen Sie dazu auf „Mein Konto“ und wählen Sie die Änderungsoption für Name, Passwort, etc. Hier können Sie die erweiterten Sicherheitseinstellungen bearbeiten, dazu gehört auch die Zwei-Schritt-Verifizierung. Die können Sie hier deaktivieren.
Freundliche Grüße,
Carolin von Bezahlen.net
Sag mal Caroline wie das geht was Du beschrieben hast, wenn ich mich nicht verifizieren kann, weil ich das telefonische Passwort erhalte, jedoch keine Möglichkeit habe dies zu bestätigen. Ebenfalls finde ich keine Nachricht im Spamordner. Bisher habe ich nirgendwo so schlechte Erfahrungen gemacht wie mit Amazon. Aber lieber verkaufen die nichts mehr als sich eventuell in eine Falle zu begeben. Dann sollen die doch Ihr Geld auch selbst drucken. Jetzt versuche ich noch einmal die Zweischrittverifizierung abzustellen und wenn es nicht klappt wende ich mich an Verkäufer mit der Frage, wo ich Ihre Ware anderswo beziehen kann.
Hallo Gerhard,
die Authentifizierung können Sie nur abstellen, glaube ich, wenn Sie sich erfolgreich in Ihr Konto einloggen. Die Sicherheitseinstellungen sind ja extra hinter der Anmeldung „versteckt“, damit niemand Fremdes Ihr Konto nutzen kann … leider manchmal auch so sicher, dass man selbst vor Hürden gestellt wird.
Freundliche Grüße,
Carolin von Bezahlen.net
Weis noch nicht hab noch nicht probiert hahah
jetzt ist es soweit, dass ich nicht einmal mehr auf mein Konto komme weil ein code verlangt wird den ich allerdings nicht bekomme und auch nicht anfordern kann dazu soll ich irgendeine zusätzliche App installieren, die ich nicht installieren kann, was ist also jetzt zu tun?
in der Folge kann ich einfach nicht mehr bei Amazon einkaufen
auch gut muss man sich eben umgewöhnen.
Hallo Harald,
das ist natürlich ärgerlich. Haben Sie versucht, bei Amazon anzurufen und den Fall zu klären?
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net