Tunesien bietet als Reiseland angenehme Temperaturen, traumhafte Strände und eine Küche, die durch arabische und Mittelmeereinflüsse geprägt ist. Vor Ihrer Reise nach Tunesien, sollten Sie sich mit der Währung und den Zahlungsgepflogenheiten auseinandersetzen. Bei uns erfahren Sie, worauf Sie dabei achten müssen.
Kann man in Tunesien mit Euro bezahlen?
In Tunesien kann nicht mit Euro gezahlt werden, denn das Land hat eine eigene Währung. Dabei handelt es sich um den tunesischen Dinar. Die offizielle Abkürzung ist TND. Ein Dinar besteht aus 1.000 Millimes.
Geld abheben in Tunesien
Die besten EC- und Kreditkarten für den Urlaub in Tunesien
In Städten und in touristischen Gebieten ist es problemlos möglich, mit der EC- oder Kreditkarte Geld abzuheben. Bevor man in ländliche Gebiete fährt, sollte man sich jedoch mit genügend Bargeld ausstatten. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass für Auslandsabhebungen Gebühren von der Hausbank in Deutschland erhoben werden.
- Die größte Akzeptanz erfahren in Tunesien die Mastercard und die Visa-Karte. Auch mit der EC-Karte kann man abheben, jedoch sind die Möglichkeiten dafür vor allem in touristischen Gebieten gegeben.
Kostenlos Geld abheben in Tunesien
Um mit Ihrer Kreditkarte kostenlos Geld abzuheben, sollten Sie vor Ihrem Urlaub in Tunesien eine spezielle Auslandskreditkarte beantragen. Viele deutsche Banken und Kreditkarteninstitute bieten diese mittlerweile an. Ihr Vorteil ist, dass bei der Nutzung im Ausland keine Gebühren anfallen. Jedoch kann es sein, dass für die Karte eine Jahresgebühr erhoben wird. Vergleichen Sie also die Konditionen und wägen Sie ab, ob sich die Anschaffung einer solchen Kreditkarte wirklich lohnt.
DKB Cash Visa | Santander 1plus Visa Card | Barclay New Visa | |
---|---|---|---|
Auf einen Blick | gebührenfreie Kontoführung kostenlose Kreditkarte & V-Pay Karte online beantragen per Video-Ident | weltweit kostenlos Bargeld abheben Karte ohne Girokonto erhältlich online beantragen per Video-Ident | Kostenlose Bezahlung in der Eurozone Karte ohne Girokonto erhältlich online beantragen per Video-Ident |
Gebühren: | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Kartentyp: | Visa | Visa | Visa |
Ohne Girokonto? | nein (Girokonto kostenlos) | ja | ja |
Jetzt beantragen | Jetzt beantragen | Jetzt beantragen | |
Kosten bei Barzahlung | |||
Inland | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Euro-Zone | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Fremdwährung EU | kostenlos in Schweden & Rumänien | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Fremdwährung weltweit | kostenlos im 1. Jahr | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Kosten bei Bargeldabhebung | |||
Inland | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Euro-Zone | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Fremdwährung EU | kostenlos in Schweden & Rumänien | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Fremdwährung weltweit | kostenlos im 1. Jahr | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Gebühren und Kosten für Geldabhebungen und das Bezahlen in Tunesien
Bank / Institut | Karte/Konto | Bargeldabhebung | Kartenzahlung | Sonderleistungen | Links |
---|---|---|---|---|---|
Comdirect | Girocard und Visa-Karte mit kostenlosem Girokonto | Girocard:
| Girokarte:
|
|
|
Commerzbank | ec-Karte mit kostenlosem Girokonto | Commerzbank Girocard (ec-Karte):
|
|
|
|
Deutsche Bank | Option 1:
Das Junge Konto
kostenloses Girokonto für Leute bis max. 30 Jahre
Option 2: kostenlose SparCard | Deutsche Bank Card (Girocard/Maestro):
| Deutsche Bank Card:
|
|
|
DKB |
|
|
|
|
|
HypoVereinsbank | Option 1:
HVB ecKarte: 7,00 EUR/Jahr
Option 2: kostenlose HVB SparKarte | HVB ecKarte (Girocard/Maestro):
| HVB ecKarte (Girocard/Maestro):
|
|
|
ING Diba | Visa Card |
|
|
|
|
Postbank | Sparcard |
|
|
|
|
Spardabank | BankCard |
|
|
|
|
Sparkasse | Sparkassen-Card |
|
|
|
|
Targobank | Girocard |
|
|
|
|
Volksbank | BankCard/ServiceCard |
|
|
|
|
Versteckte Gebühren für Geldabhebungen mit Karte
Zusätzliche Gebühren können anfallen, wenn die tunesische Bank ebenfalls Kosten in Rechnung stellt. In der Regel werden Sie darüber auf dem Display des Geldautomaten informiert.
Vorteile und Nachteile von Bargeldabhebungen
- EC- und Kreditkarten bringen den Vorteil mit sich, dass man fast überall auf der Welt mit ihnen Geld abheben kann.
- In Tunesien sind vor allem in touristischen Gebieten zahlreiche Geldautomaten verfügbar.
- Heben Sie mit einer speziellen Auslandskreditkarte ab, so fallen für Sie keine Gebühren an.
- Bei Abhebungen mit herkömmlichen EC- oder Kreditkarten müssen die Gebühren der Hausbank in Deutschland getragen werden.
- Diese Gebühren lassen sich nur vermeiden, indem man bar bezahlt.
- Lässt sich eine Abhebung nicht vermeiden, so sollten möglichst hohe Beträge gewählt werden. Dies ist in Tunesien jedoch schwierig, da die Abhebungssumme limitiert ist. Somit ist man gezwungen häufig abzuheben.
Bargeldlos bezahlen in Tunesien
Bezahlen mit EC- und Kreditkarte
Die bargeldlose Bezahlung ist vor allem in touristischen Gebieten möglich. Viele Hotels, Geschäfte und Restaurants bieten sie an. Grundsätzlich werden Visa und Mastercard bevorzugt akzeptiert.
Auch EC-Karten mit Maestro- oder Cirrus-Logo, können zur Bezahlung benutzt werden. V Pay Karten werden in Tunesien nicht akzeptiert. Bedenken Sie, dass die bargeldlose Bezahlung vor allem in ländlichen Gebieten von Tunesien nicht unbedingt üblich ist.
Einlösen von Reiseschecks
Reisechecks sind eine gute Ergänzung für Ihre Reisekasse. Ein großer Vorteil ist, dass sie ersetzt werden, wenn es zu einem Verlust oder Diebstahl kommt. Für die Einlösung fallen hohe Servicegebühren an, sodass Reiseschecks nur als Ergänzung gesehen werden sollten.
Währung umtauschen für die Reise nach Tunesien
Der tunesische Dinar darf weder ein- noch ausgeführt werden. Somit bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als direkt vor Ort in Tunesien zu wechseln. Die ersten Wechselstuben finden Sie bereits am Flughafen, jedoch sollten Sie dort nicht mehr als das Nötigste wechseln, denn die Wechselkurse sind nicht gerade attraktiv. Sobald Sie in Ihrem Urlaubsort angekommen sind, können Sie sich auf die Suche nach einer Bank oder Wechselstube machen, wo Sie in der Regel bessere Umrechnungskurse erwarten können.
Bezahlen in Tunesien im Überblick
Zahlungsmethode | Kartenabhebung | Kartenzahlung | Geldwechsel | Travelchecks |
---|---|---|---|---|
Gebühren deutscher Bankinstitute: | Mit einigen Karten kostenlos | Ja | Ja | Ja |
Gebühren tunesischer Bankinstitute: | Ja – Rückerstattung für DKB-Kunden möglich | Nein | Ja | Ja |
Verfügbarkeit: | In touristischen Gebieten gut | In touristischen Gebieten gut, ansonsten nur vereinzelt | Ja | Planung erforderlich |
finanzielle Limits: | Eventuelle Tages-, Wochen- oder Monatslimits | Nein – außer von Bankinstitut festgelegt | Nein | Nein |
Der tunesische Dinar
Für einen Euro erhält man aktuell ca 3,19 TND (Stand August 2018).
Bargeld | Tunesischer Dinar, Millimes | Euro |
---|---|---|
Münzen | 1 Millimes | 0,00€ |
Münzen | 2 Millimes | 0,00€ |
Münzen | 5 Millimes | 0,00€ |
Münzen | 10 Millimes | 0,00€ |
Münzen | 20 Millimes | 0,00€ |
Münzen | 50 Millimes | 0,02€ |
Münzen | 100 Millimes | 0,03€ |
Münzen | ½ Dinar | 0,16€ |
Münzen | 1 Dinar | 0,31€ |
Münzen | 5 Dinar | 1,57€ |
Banknoten (Scheine) | 5 Dinar | 1,57€ |
Banknoten (Scheine) | 10 Dinar | 3,14€ |
Banknoten (Scheine) | 20 Dinar | 6,27€ |
Banknoten (Scheine) | 30 Dinar | 9,41€ |
Banknoten (Scheine) | 50 Dinar | 15,86€ |
Die Tabelle gibt nur einen Richtwert nach dem Wechselkurs Stand August 2018. Die Kurse in Banken und Wechselstuben können immer Abweichen.
Tunesische Banknoten
Reisetipps und allgemeine Informationen zu Tunesien
Die beste Reisezeit für Tunesien
Als beste Reisezeit gelten die Monate Juli bis Oktober. Reisende können sich dann an vielen Sonnenstunden erfreuen und genießen eine angenehme Wassertemperatur von bis zu 26 Grad Celsius.
Anreise aus Deutschland
In Deutschland bieten zahlreiche Flughäfen Direktflüge nach Tunesien an. Wer mit dem eigenen Auto oder mit dem Bus anreisen möchte, hat theoretisch die Möglichkeit, muss jedoch unter anderem auch Algerien und Libyen durchfahren. Alternativ ist auch eine Anreise mit dem Schiff möglich.
Transport vor Ort in Tunesien
Ein Mietwagen ist zwar nicht die preisgünstigste Möglichkeit Tunesien zu bereisen, dafür aber sicherlich die flexibelste. Eine günstigere Alternative sind die sogenannten Louages. Dabei handelt es sich um Sammeltaxis. Die Fahrer warten einfach bis alle Sitze belegt sind und fahren dann los. Auch die Busverbindungen sind sehr gut. Selbst kleine Ortschaften lassen sich hervorragend mit dem Bus erreichen.
Sprache und Verständigung
Die offizielle Sprache ist Arabisch. Im Alltag wird jedoch vorwiegend das tunesische Arabisch gesprochen, welches sich aus mehreren arabischen Dialekten zusammensetzt. In der Schule wird Französisch als zweite Sprache unterrichtet. Vor allem in touristischen Gebieten sprechen viele Menschen auch Englisch.
Weitere Fakten zu Tunesien
Ländername | Tunesien |
---|---|
Ländername in Arabisch | تونس (Tunis) |
Ländername in Englisch | Tunisia |
Ländername in Französisch | Tunisie |
Ländername in Italienisch | Tunisia |
Ländername in Spanisch | Túnez |
Ländername in Russisch | Тунис |
Ländername in Polnisch | Tunezja |
Hauptstadt | Tunis |
Einwohnerzahl | 11.299.400 (2016) |
Fläche in km² | 163.610 |
Höchster Berg | Djebel Chambi: 1544 m |
Währung | Tunesischer Dinar |
Ländercode | TN |
Vorwahl | 216 |
Top-Level-Domain | .tn |
Landessprache | Arabisch |
Adresse der Botschaft in Deutschland | Lindenallee 16 14050 Berlin Deutschland Tel: +49 30 36 41 07 0 |
Adresse der Deutschen Botschaft in Tunesien | Impasse du Lac Windermere 1B.P. 222 1053 Les Berges du Lac Tel: +216 71 143 200 |