Bezahlen.net
Besucher: 40 Letzte aktualisierung: 2 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Versand Paketstatus DHL DHL-Status: Einfuhr der Ware beschränkt

DHL-Status: "Die Einfuhr der Ware ist beschränkt"

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

DHL-Status: „Die Einfuhr der Ware ist beschränkt“


Dieser Paketstatus deutet darauf hin, dass das Paket vom Zoll genauer geprüft wird. Der Import der jeweiligen Ware ist nicht verboten, unterliegt aber gewissen Beschränkungen. Deren Einhaltung wird von den Zollbeamten nun genau untersucht. Sobald dies geschehen ist, setzt das Paket seinen Versandweg fort.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Mit welchen Verzögerungen ist zu rechnen, wenn dieser Paketstatus auftritt?
  • 2 Was ist zu tun, wenn der Paketstatus sich über mehrere Tage nicht ändert?
  • 3 Was genau ist das Internationale Postzentrum?
  • 4 Von welchen Faktoren hängt es ab, ob eine Sendung durch den Zoll muss oder nicht?
    • 4.1 Sendungen innerhalb der EU
    • 4.2 Sendungen in einen Nicht-EU-Staat
    • 4.3 Sendungen aus einem Nicht-EU-Staat
  • 5 Zusammenfassung
  • 6 Kontakt zu DHL

Mit welchen Verzögerungen ist zu rechnen, wenn dieser Paketstatus auftritt?

Dies hängt davon ab, wie hoch die Arbeitsauslastung der Zollbeamten ist und was genau in dem Paket zu prüfen ist. Eine pauschale Aussage kann nicht getätigt werden, jedoch wird der Versand in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen fortgesetzt.

Was ist zu tun, wenn der Paketstatus sich über mehrere Tage nicht ändert?

In dem Fall sollten Sie telefonisch Kontakt mit dem IPZ (Internationales Postzentrum) aufnehmen, um zu erfragen, wo Ihre Sendung bleibt.

Kontakt IPZ

Unter dieser Telefonnummer können Sie mit dem Internationalen Postzentrum Kontakt aufnehmen:

+49 (0) 69 – 6953-1622

Halten Sie während des Anrufs alle wichtigen Informationen zu Ihrem Paket bereit, damit der IPZ-Mitarbeiter Ihnen schnell weiterhelfen kann.

Was genau ist das Internationale Postzentrum?

Beim Internationalen Postzentrum (IPZ) handelt es sich um den Zoll in Frankfurt. Jede Sendung, die aus dem Ausland in Deutschland ankommt, durchläuft das IPZ. Täglich fertigt das IPZ bis zu 20.000 Pakete und Päckchen sowie drei Millionen Briefe aus dem Ausland ab. Ob eine Sendung tatsächlich verzollt werden muss, hängt aber davon ab, aus welchem Land das Paket kommt bzw. in welches Land es geschickt werden soll und natürlich davon, was es enthält. Gegebenenfalls stellen die Zollbeamten also sicher, dass die Sendung verzollt und versteuert wird. Sie prüfen auch die Dokumente und sorgen dafür, dass keine Ware geschmuggelt wird.

Von welchen Faktoren hängt es ab, ob eine Sendung durch den Zoll muss oder nicht?

Der Zoll unterscheidet zwischen Sendungen innerhalb der EU, Sendungen in einen Nicht-EU-Staat und Sendungen aus einem Nicht-EU-Staat.

Sendungen innerhalb der EU

Sendungen, die innerhalb der EU versendet werden, gehen direkt an den Empfänger ohne verzollt zu werden. Sendungen, die Alkohol, Tabak und Kaffee enthalten, sind allerdings verbrauchssteuerpflichtig. Die Zollbeamten sind zudem jederzeit befugt Sendungen zu öffnen, wenn sie den Verdacht haben, dass es sich um verbotene Waren handelt oder um Waren, die Einschränkungen unterliegen.

Sendungen in einen Nicht-EU-Staat

Sendungen in Nicht-EU-Staaten müssen in der Regel beim Zoll angemeldet werden. Anders verhält es sich jedoch, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. In dem Fall muss keine Ausfuhranmeldung an der Ausfuhrzollstelle Ihres Wohnortes erfolgen.

Diese Bedingungen sind:

  • Die Ware ist nicht kommerziell
  • Sie ist kommerziell, ihr Wert liegt jedoch unter 1000 Euro
  • Es wird keine Ausfuhrerstattung beantragt (wie zum Beispiel bei Produkten der Landwirtschaft)
  • Bei der Wiederausfuhr wird kein Antrag auf Erlass oder Erstattung gestellt
  • Die Sendung ist nicht von Verboten oder Beschränkungen betroffen
  • Förmlichkeiten fallen nicht an

Sendungen aus einem Nicht-EU-Staat

Pakete, die aus Nicht-EU-Staaten in Deutschland ankommen, müssen immer vom Zoll abgefertigt werden. Je nach Warenwert und Inhalt fallen Zöllen und Steuern an. Dabei wird zwischen verschiedenen Paketarten unterschieden.

Geschenksendungen: Privat versendete Geschenksendungen, die einen Wert von 45,00 Euro nicht überschreiten, sind abgabenfrei. Diese Regelung gilt jedoch nicht, wenn Unternehmen in die Versendung involviert sind. Bei Kaffee, Tabak, Alkohol und Parfüm müssen zudem Höchstgrenzen beachtet werden.

Internetbestellungen: Hier ist der Warenwert ausschlaggebend, unabhängig davon, ob es sich um Privatpersonen oder um Unternehmen handelt

  • Warenwert unter 22 Euro: Es fallen keine Kosten an. Jedoch gelten auch hier wieder für Kaffee, Tabak, Alkohol und Parfüm Sonderrichtlinien.
  • Warenwert zwischen 22 Euro und 150 Euro: Es fallen keine Zölle an, jedoch Einfuhrumsatzsteuer sowie Verbrauchssteuer.
  • Warenwert ab 150 Euro: Es muss Zoll nach dem entsprechenden Tarif bezahlt werden. Zusätzlich dazu fallen Einfuhrumsatzsteuer und Verbrauchssteuer an.

Zollbestimmungen

Weitere Informationen zu den Zollbestimmungen für Auslandspakete gibt es auf der Webseite des deutschen Zolls.

Zusammenfassung

Wenn der DHL-Status „Einfuhr der Ware beschränkt“ lautet, bedeutet das:

  • Die Ware wurde im Zielland importiert und wird nun von Zollbeamten geprüft, da sie offenbar Beschränkungen unterliegt.
  • Sobald dies erledigt ist, setzt sie ihren Versandweg fort. Alternativ wird der Empfänger informiert.

Kontakt zu DHL

KontaktDetails
Telefon
+ 49 (0) 228 4333112
(Mo. - Fr., 7.00 - 20.00Uhr, auch an Feiertagen)
Fax (Beschwerden)
01803/002600
(kostenpflichtig: 0,09 €/min)
Post (Reklamation)
DHL Paket GmbH
Kundenservice
22795 Hamburg,
Hamburg - Germany
ChatPost-Chat
Sendungsverfolgung:DHL Track and Trace
Filiale findenstandorte.deutschepost.de
Facebookwww.facebook.com/DHLPaket
Twittertwitter.com/DHLPaket


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • DHL-Status: Sendung im Zielland eingetroffen
  • DHL-Status: Sendung im Import-Paketzentrum eingetroffen
  • DHL-Status: Sendung zur Exportverzollung angemeldet
  • UPS-Status: Handelsbeschränkte Ware, Standardprotokoll
  • DHL-Express-Status: Sendung an DHL Express übergeben
  • UPS-Status: Absender und Empfänger verzichten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • DHL Kofferraumzustellung
  • DHL Status ändert sich nicht
  • DHL Status: Aufgrund Beschädigung der Umverpackung nachbearbeitet
  • DHL-Status: 2. Zustellversuch
  • DHL-Status: Abholauftrag zur Durchführung am nächsten Werktag an den Zusteller übermittelt
  • DHL-Status: Absender nicht angetroffen. Die Sendung konnte nicht abgeholt werden
  • DHL-Status: Adressfehler – Sendung nicht zugestellt (wird gelagert)
  • DHL-Status: Adressprüfung wird durchgeführt
  • DHL-Status: Ankunft in der DHL Zustellstation in…
  • DHL-Status: Auf Wunsch des Empfängers erfolgt ein 2. Zustellversuch
  • DHL-Status: Aufgrund Beschädigung verzögert sich der Transport
  • DHL-Status: Aufgrund einer Beschädigung nachbearbeitet – Kundenservice wird den Absender kontaktieren
  • DHL-Status: Aus betrieblichen Gründen konnte Sendung nicht zugestellt werden
  • DHL-Status: Aus unvorhersehbaren Gründen konnte die Sendung nicht zugestellt werden
  • DHL-Status: Auslands-Sendung im Export-Paketzentrum bearbeitet
  • DHL-Status: Auslands-Sendung im Start-Paketzentrum bearbeitet
  • DHL-Status: Ausschleusung von Sendungen zu Entgeltsicherungszwecken
  • DHL-Status: Avisebenachrichtigung (Avise am Vortag der Zustellung) erfolgreich
  • DHL-Status: Behandlung wird geprüft
  • DHL-Status: Bereit zur Verzollung in …
  • DHL-Status: Der Empfänger hat die Annahme der Sendung verweigert
  • DHL-Status: Der Empfänger hat die Sendung in der Filiale abgeholt
  • DHL-Status: Der Empfänger hat eine neue Lieferadresse gewählt
  • DHL-Status: Der Empfänger ist unbekannt
  • DHL-Status: Der Empfänger ist unbekannt verzogen
  • DHL-Status: DHL-Paket mit Service PRIO
  • DHL-Status: Die Sendung befindet sich wie gewünscht auf dem Weg zur Filiale
  • DHL-Status: Die Sendung ist im Depot eingetroffen
  • DHL-Status: Die Sendung ist im Export-Paketzentrum eingetroffen
  • DHL-Status: Die Sendung konnte nicht zugestellt werden
  • DHL-Status: Empfänger der Sendung hat eine Schadensanzeige in Filiale aufgegeben
  • DHL-Status: Empfänger hat Sendung aus PACKSTATION abgeholt
  • DHL-Status: Empfänger kann Sendung ab genanntem Zeitpunkt abholen
  • DHL-Status: Empfänger nicht angetroffen. Sendung liegt zur Abholung bereit
  • DHL-Status: Empfänger nicht angetroffen. Sendung nicht zugestellt. Empfänger benachrichtigt
  • DHL-Status: Empfänger nicht zu ermitteln
  • DHL-Status: Erforderliche Daten liegen nicht vor
  • DHL-Status: Erneute Zustellung
  • DHL-Status: Fehlende Verfügung des Absenders, Lagerfrist überschritten
  • DHL-Status: Fehlerhafte Empfängerangaben – Verzögerung im Transportprozess
  • DHL-Status: Geplant für Zustellung
  • DHL-Status: Ident negativ
  • DHL-Status: Import-Retoure
  • DHL-Status: Interner Steuercode
  • DHL-Status: Lagerfrist für Sendung abgelaufen
  • DHL-Status: Lagerung in Zustellbasis
  • DHL-Status: Leitcodenachentgelt
  • DHL-Status: Mehrpaket-Sendung unvollständig, lagert in Zustellbasis
  • DHL-Status: Nachsendeauftrag an neue Empfängeradresse gesandt
  • DHL-Status: Nachsendeauftrag liegt vor
  • DHL-Status: Negative Altersprüfung, Sendung nicht zugestellt
  • DHL-Status: Negative Identitätsprüfung, Sendung nicht zugestellt
  • DHL-Status: Paketstopp angenommen
  • DHL-Status: Restnachbearbeitung in Zustellbasen
  • DHL-Status: Rücksendung eingeleitet
  • DHL-Status: Rücksendung verfügt
  • DHL-Status: Scanabriss
  • DHL-Status: Sendung abgeholt
  • DHL-Status: Sendung abgeholt, zurück
  • DHL-Status: Sendung an DHL Paketshop übergeben
  • DHL-Status: Sendung an neue Adresse geliefert
  • DHL-Status: Sendung an Transporteur übergeben
  • DHL-Status: Sendung an Zollübergabestelle
  • DHL-Status: Sendung auf Weg zum Absender
  • DHL-Status: Sendung auf Weg zum Empfänger
  • DHL-Status: Sendung auf Weg zur Packstation
  • DHL-Status: Sendung auf Weg zur Postfiliale
  • DHL-Status: Sendung auf Wunsch zurückgestellt
  • DHL-Status: Sendung aus Packstation entnommen
  • DHL-Status: Sendung beim DHL Paketshop abgeholt
  • DHL-Status: Sendung beschädigt, Nachverpackung
  • DHL-Status: Sendung durch Zoll im Ursprungsland freigegeben
  • DHL-Status: Sendung entspricht nicht AGB
  • DHL-Status: Sendung entspricht nicht Versandbedingungen
  • DHL-Status: Sendung erfolgreich zugestellt
  • DHL-Status: Sendung falsch vorsortiert
  • DHL-Status: Sendung fehlgeleitet, nicht zugestellt. Sendung wird umadressiert.
  • DHL-Status: Sendung gelagert, kann abgeholt werden
  • DHL-Status: Sendung hat Import-Paketzentrum im Zielland verlassen
  • DHL-Status: Sendung heute nicht zugestellt
  • DHL-Status: Sendung im Depot eingetroffen
  • DHL-Status: Sendung im Import-Paketzentrum eingetroffen
  • DHL-Status: Sendung im internationalen Logistikzentrum eingegangen
  • DHL-Status: Sendung im Paketzentrum bearbeitet
  • DHL-Status: Sendung im Postfach des Empfängers
  • DHL-Status: Sendung im Start-Paketzentrum bearbeitet
  • DHL-Status: Sendung im Transitland eingetroffen
  • DHL-Status: Sendung im Ziel-Paketzentrum bearbeitet
  • DHL-Status: Sendung im Zielland eingetroffen
  • DHL-Status: Sendung im Zielland freigegeben
  • DHL-Status: Sendung in Bearbeitung
  • DHL-Status: Sendung in elektronischen Zustellliste übernommen
  • DHL-Status: Sendung in Filiale
  • DHL-Status: Sendung in Filiale eingeliefert
  • DHL-Status: Sendung in Filiale zur Abholung
  • DHL-Status: Sendung in Nachverpackungsstelle
  • DHL-Status: Sendung in Packstation eingeliefert
  • DHL-Status: Sendung in Zielland transportiert
  • DHL-Status: Sendung in Zustellbasis bearbeitet
  • DHL-Status: Sendung in Zustellbasis, wartet auf Absenderverfügung

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung