Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Ausland Bestellen im Ausland IPZ FFM

Paket bei der IPZ FFM – Was ist das? UND: Wie lange braucht IPZ FFM?

[ Gesamtbewertungen: 18 | Durchschnitt: 3,50 ]
Loading...

Pakete die aus dem Ausland in Deutschland ankommen oder aus Deutschland ins Ausland verschickt werden, landen beim IPZ in Frankfurt. Dabei handelt es sich um den Zoll. In unserem Artikel erfahren Sie, warum Ihre Sendung beim Zoll liegt, was Sie tun können, wenn die Bearbeitung übermäßig lange dauert und in welchen Fällen Zölle und Steuern anfallen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Was bedeutet IPZ FFM?
  • 2 In welchem Zusammenhang liest man dieses Kürzel?
  • 3 Wie lange dauert die Bearbeitung beim IPZ FFM?
  • 4 Was tun im Falle einer langen Bearbeitungsdauer?
  • 5 Wann fallen für die Sendung Zusatzkosten an?
    • 5.1 Sendungen innerhalb der EU
    • 5.2 Sendungen in einen Nicht-EU-Staat
    • 5.3 Sendungen aus einem Nicht-EU-Staat
    • 5.4 Geschenksendungen
    • 5.5 Internetbestellungen
  • 6 IPZ FFM Kontakt

Was bedeutet IPZ FFM?

IPZ FFM ist eine Abkürzung und bedeutet:

I – Internationales
PZ – Postzentrum
FFM – Frankfurt am Main

Dabei handelt es sich um den Zoll am Frankfurter Flughafen.

In welchem Zusammenhang liest man dieses Kürzel?

Das Internationale Paketzentrum in Frankfurt hat auch die Bezeichnung DEFRAA

In der Sendungsverfolgung der Deutschen Post oder DHL sieht man manchmal das Kürzel IPZ FFM. Das IPZ FFM (Internationales Postzentrum Frankfurt) wird auch DEFRAA genannt (Deutschland Frankfurt Airport) und kümmert sich um die Abwicklung und eventuelle Verzollung von internationalen Sendungen.

Täglich landen dort 20.000 Pakete und Päckchen sowie drei Millionen Briefe. Nicht alle müssen den Zoll durchlaufen. Dies hängt davon ab, wo das Paket herkommt bzw. wo es hingeht und was für Waren es enthält. Zollbeamte stellen sicher, dass die betreffenden Pakete entsprechend verzollt werden, dass gegebenenfalls Steuern gezahlt werden, dass die Formulare richtig ausgefüllt sind und dass keine Ware geschmuggelt wird.

Wie lange dauert die Bearbeitung beim IPZ FFM?

Eine pauschale Aussage über die Bearbeitungsdauer lässt sich nicht tätigen. Während manche Sendungen innerhalb von wenigen Stunden abgefertigt werden, dauert die Bearbeitung bei anderen mehrere Tage oder gar Wochen. Abhängig ist das von vielen Faktoren. So kann eine falsche oder unvollständige Deklaration zum Beispiel für eine Verzögerung der Bearbeitung verantwortlich sein. Auf der anderen Seite kann jedoch auch ein erhöhtes Arbeitsaufkommen der Grund für eine längere Zwischenlagerung der Sendung sein.

Was tun im Falle einer langen Bearbeitungsdauer?

Dauert die Bearbeitung sehr lange, können Sie selbst tätig werden und im IPZ anrufen.

Telefonnummer des Internationalen Postzentrums:

+49 (0) 69 – 6953-1622

Wann fallen für die Sendung Zusatzkosten an?


Der Zoll unterscheidet bei der Bearbeitung von Sendungen zwischen drei Arten von Paketen/Päckchen:

  • Sendungen innerhalb der EU
  • Sendungen in einen Nicht-EU-Staat
  • Sendungen aus einem Nicht-EU-Staat

Ob Steuern oder Zollgebühren anfallen hängt nun von diversen Faktoren ab.

Sendungen innerhalb der EU

Pakete innerhlab Europas müssen nicht durch den Zoll

Sendungen innerhalb der EU werden direkt an den Empfänger zugestellt und nicht vom Zoll bearbeitet. Eine Ausnahme bilden hier verbrauchssteuerpflichtige Waren, wie zum Beispiel alkoholische Getränke, Tabakwaren und Kaffee. In dem Fall kann es passieren, dass Sie für Ihre Sendung eine Verbrauchssteuer zahlen müssen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Zollbeamte Pakete nämlich öffnen, um zu prüfen, ob die darin enthaltenen Waren steuerpflichtig sind oder gegen Gesetze verstoßen.

Sendungen in einen Nicht-EU-Staat

Bei Sendungen in Nicht-EU-Staaten können Sie auf eine Anmeldung beim Zoll verzichten, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

  • Die Ware verfolgt keine kommerziellen Zwecke
  • Sie ist für kommerzielle Zwecke bestimmt, liegt jedoch unter dem Wert von 1000 Euro
  • Es wird keine Ausfuhrerstattung beantragt (z. B. bei Produkten aus der Landwirtschaft)
  • Es wird kein Antrag auf Erlass oder Erstattung von Einfuhrabgaben bei Wiederausfuhr gestellt
  • Die Sendung unterliegt keinen Verboten oder Beschränkungen
  • Es sind keine Förmlichkeiten nötig
  • Für den Fall, dass Ihre Sendungen einen oder mehrere dieser Punkte nicht erfüllt, muss bei der Ausfuhrzollstelle Ihres Wohnsitzes eine Ausfuhranmeldung erfolgen.

Sendungen aus einem Nicht-EU-Staat

Pakete die aus Nicht-EU-Staaten in Deutschland ankommen, müssen immer im IPZ abgefertigt werden. Je nachdem, was sie beinhalten und wie viel die Ware wert ist, fallen dafür Kosten an.

Geschenksendungen

Geschenksendungen sind bis zu einem Wert von 45,00 Euro abgabenfrei. Dies gilt jedoch nur für Sendungen zwischen Privatpersonen.

Jedoch gilt auch:

Bei Waren wie Kaffee, Alkohol, Tabak und Parfüm gelten Höchstgrenzen, die zu beachten sind.

Internetbestellungen

Bei Internetbestellungen ist der Warenwert ausschlaggebend. Dies gilt für Privatpersonen, wie auch für Unternehmen.

  • Warenwert unter 22 Euro:
    Es werden keine Abgaben fällig.
  • Warenwert zwischen 22 Euro und 150 Euro:
    Die Sendung ist zollfrei. Jedoch ist eine Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent bzw. 7 Prozent fällig, sowie ggf. eine Verbrauchssteuer.
  • Warenwert größer als 150 Euro:
    Sie müssen Abgaben nach dem Zolltarif entrichten. Abgesehen davon sind auch Einfuhrumsatzsteuer und Verbrauchssteuer fällig.

Es gilt aber:

Bei Waren, wie zum Beispiel Kaffee, Alkohol, Tabak und Parfüm gelten Sonderrichtlinien.


Weitere Informationen zu Zollbestimmungen für Pakete aus dem bzw. ins Ausland:
www.Zoll.de



IPZ FFM Kontakt

Hier können Sie mit der IPZ FFM Kontakt aufnehmen:

  • Telefonnummer des Internationalen Postzentrums:

    +49 (0) 69 – 6953-1622

  • E-Mail:

    importanfragen@deutschepost.de

  • Öffnungszeiten:

    10.00 Uhr bis 14.00 Uhr


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • DEFRAA
  • DHL-Status: Sendung im Zielland eingetroffen
  • DHL Global Mail Status: Ankunft in Sortieranlage
  • DHL-Status: Sendung weiter bearbeitet
  • DHL-Express-Status: Sendung an DHL Express übergeben
  • Deutsche Post Status: Sendung ist im internationalen Logistikzentrum in…

31 Kommentare

  1. Wiedemann sagt:
    9. November 2017 um 11:18 Uhr

    Wieso dauert die paketbearbeitung so lange ?
    Sendungsnummer LF224058155CN
    Mir freundlichen grüßen

    Wiedemann

    Antworten
    1. Jana sagt:
      13. November 2017 um 12:16 Uhr

      Guten Tag Herr Wiedemann,

      bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an das IPZ selbst, wir sind eine Ratgeber-Plattform und sind nicht mit dem IPZ verbunden. E-Mail ist: importanfragen@deutschepost.de

      Viele Grüße
      Jana

      Antworten
  2. Raphael sagt:
    21. Dezember 2017 um 20:28 Uhr

    Gewöhnt euch an solche Kommentare. Tue ich schon seit 2014. 😉

    Antworten
    1. Jana sagt:
      6. Januar 2018 um 12:41 Uhr

      Guten Tag,

      auf was beziehen Sie sich?

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  3. Simon sagt:
    12. Mai 2018 um 13:55 Uhr

    Darauf, das Leute den Text nicht lesen und von DIR die Hilfe wollen 😉

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Mai 2018 um 10:45 Uhr

      Hallo Simon,

      ich helfe stets gerne 🙂

      Viele Grüße
      Jana

      Antworten
  4. Andreas sagt:
    23. Mai 2018 um 10:41 Uhr

    Toller Service. Unter der Telefonnummer meldet sich eine Mailbox, die erst bestätigt, dass man von 10 – 14 Uhr telefonisch anrufen kann und endet dann sinngemäß, im moment nehmen wir keine anrufe mehr an und schildern sie ihr anliegen bitte an die o.g. e-mail adresse…. nur auf e-mails reagieren die auch nicht…..

    Antworten
    1. Jana sagt:
      25. Mai 2018 um 10:38 Uhr

      Hallo Andreas,

      alternativ können Sie noch versuchen, sich an DHL in den Sozialen Netzwerken zu wenden.

      • Twitter: DHL
      • Facebook: DHL

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  5. Luca_Montana sagt:
    4. Juli 2018 um 16:08 Uhr

    Hallo ich habe ein Problem eine einschreiben Warensendung aus China die seit dem 15.05.18
    Im IPZ festhängt ich habe die Post angerufen und gefragt was sache ist sagen die ernsthaft ich soll eine Email schreiben habe ich gemacht vor zwei Wochen keine Antwort erhalten wenn das schnellstmögliche Bearbeitung sein soll dann frage ich mich ehrlich ob die Post überhaupt Arbeitet und unter der Nummer vom IPZ Geht von 10-14 Uhr keiner Ran !!! Also ganz ehrlich scheiß Service Deutsche Post AG WAS KANN ICH TUN ???

    PS HEUTE IST DER 4.7.2018

    Antworten
    1. Jana sagt:
      6. Juli 2018 um 9:04 Uhr

      Hallo Luca,

      Wartezeiten von bis zu 4 Wochen sind leider relativ normal beim IPZ. Das liegt daran, dass alle internationalen Warensendungen durch diese eine Zollstelle gehen und das natürlich zu einem nicht geringen Arbeitsaufkommen führt. Ich vermute mal, dass die Post & Zoll einfach zu wenig Leute an dieser Stelle beschäftigt um wirklich schnell zu agieren.
      Dementsprechend schreiben wahrscheinlich auch sehr viele Leute eine E-Mail an das IPZ und die Beantwortung dieser dauert ebenfalls.
      Leider gibt es außer den Schritten, die Sie bereits übernommen haben kaum Möglichkeiten. Als ein weiteres Mittel empfehle ich über die sozialen Netzwerke an die Post heranzutreten durch einen öffentlichen Kommentar auf der Facebook Seite zum Beispiel.

      • Twitter: DHL
      • Facebook: DHL

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  6. Niklas sagt:
    5. Juli 2018 um 0:15 Uhr

    Jesus Christ Jana.

    Also erstmal überhaupt. Wie kann man keine Bemerkung zu zu „Simon sagt:“ machen. Mega witzig.

    Und dann. Was ist dein dunkles Geheimnis? Das ist doch schon so ein Teil vom Internet. Der Ort wo sich Idioten zum Spaß bepöbeln und noch größere Idioten das ernst nehmen. Wie kann man eine solche Seelenruhe und Freundlichkeit, aber vorallem Ernsthaftigkeit bewahren?

    Naja. Ich bin eigentlich nur hierdrauf gestoßen, weil ich dringend mit den Menschen im IPZ FFM sprechen muss und bin mal gespannt wie das morgen klappt. Wünsch mir Glück Jana!

    Niklas

    Antworten
    1. Jana sagt:
      6. Juli 2018 um 9:12 Uhr

      Siddhartha Gautama Niklas!

      Ich bin ein Roboter und habe keine Emotionen. 😉

      Ich wünsche dir kein Glück, sondern Erfolg.
      Alternativ kann ich dir noch empfehlen, die sozialen Netzwerke als Kontaktmöglichkeit zu nutzen.

      Unabhängig davon kann ich noch unseren Youtube-Channel empfehlen: Bezahlen.net auf YouTube mit vielen weiteren spannenden Kommentaren von Zuschauern.

      Viele Grüße
      Jana

      Antworten
  7. Dr. Mattias Kreutz sagt:
    20. Juli 2018 um 11:40 Uhr

    Vielen Dank für die Erklärungen.
    Ein „WARENSENDUNG“ aus Lettland liegt seit dem 12. Juli 2018 als „EINSCHREIBEN“ irgendwo im IPZ FFM rum.
    Daher werde ich nach 10 Tagen einen „NACHFORSCHUNGSANTRAG“ bei der „Deutschen Post“ stellen und weiter einfach abwarten.
    Bestellungen aus EU-Mitgliedsstaaten oder dem Ausland verkneife ich mir in Zukunft allerdings lieber.

    Antworten
  8. PN sagt:
    23. Oktober 2018 um 10:59 Uhr

    Hallo
    Das IPZ FFM ist die reine Kundenverarsche !!!
    den Anschluß 069 – 6953-1622 hat man wohl in die Besenkammer verbannt
    und unter 069 – 6953-0 also der Zentrale sagt mir eine automatsche Ansage
    sie rufen außerhalb unserer Geschäftszeiten an 8°°-14°° Uhr !!!
    es ist jetzt 11°°Uhr und ich habe soooon Hals !!!!

    Antworten
    1. Jana sagt:
      29. Oktober 2018 um 17:40 Uhr

      Guten Tag Herr Hesemann,

      alternativ können Sie sich noch direkt an Ihren Versandhändler wenden. Wenn Sie sich ungerecht behandelt fühlen, können Sie sich auch an verbraucherschutz.de wenden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  9. sathon chalatlon sagt:
    5. Dezember 2018 um 4:49 Uhr

    Habe am 10.10.2018 ein Paket nach Thailand geschickt es kam nur bis IPZ FFM am 15.11.18 war es wieder zurück es wäre angeblich wäre eine Spaydose darinn was nicht der Fall war. habe es jetzt wieder losgeschickt es liegt jetzt am 4.12.18 wieder bei PZI FFM bin gespannt ob es jetzt in Thailand ankommt,musste auch zweimal Porto da für bezahlen.
    viele Grüsse
    Sathon

    Antworten
  10. Ainura sagt:
    7. Dezember 2018 um 0:32 Uhr

    @Dr.Mattias Kreuz hast du deine Ware aus Lettland bekommen? ich habe das gleiche Problem, Meine Päckchen liegt seit 22 November in IPZ FFM rum und ich weiss nicht, ob ich es überhaupt bekomme 🙁

    Antworten
  11. Tobias Schmitz sagt:
    8. Januar 2019 um 12:04 Uhr

    Ich habe mit DHL ein Hooverboard an den Absender zurück geschickt ( Lithium Ionen Batterie ca. 350 Watt ), jedoch habe ich heute die Sendung von der IPZ-Ffm zurück bekommen ohne Angabe von Gründen.
    Der Versand erfolgte im Original Verpackung und wurde als Warenrückgabe Deklariert, es liegt kein Deffekt der Batterie vor und auf der Verpackung ist eine Ausreichende Kennzeichnung vorhanden .
    Warum wird das Paket nicht versendet? ( Empfänger Land China )
    Wenn kein Transport möglich ist, weil es Gefahrgut ist, dann dürfte die Poststelle diese Sendung doch nicht annehmen oder ?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      24. Januar 2019 um 23:33 Uhr

      Hallo Tobias,

      tatsächlich werden die Lithium-Batterien das Problem sein. Je nachdem, wie das Board eingestuft wurde (als ’normaler‘ Gegenstand oder Fahrzeug) und ob die Batterie fest verbaut ist, darf das ganze nicht versendet werden.
      Da aber erst im IPZ FFM bestimmt wird, ob der Gegenstand versandt wird, kann es sein, dass die Poststelle das Paket annimmt. Die Post kann bei Gefahrengut nämlich entweder den Artikel an den Absender zurückschicken oder alternaiv per Land- oder Seeweg verschicken. Welche Anforderungen für Pakete dieser Art erforderlich sind, können Sie diesem Merkblatt entnehmen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  12. Peter Schulz sagt:
    24. Januar 2019 um 18:49 Uhr

    Irgendwie verstehe ich das IPZ nicht. Es werden Sachen 6 Wochen dort behalten und dann werden sie wieder an den Versender zurück gesendet. Angeblich befindet sich in dem Paket nicht einfürbare Supstanzen in dem Paket, welche nicht eingeführt werden dürfen. Das ist vollkommener blötsinn in dem Paket befindet sich Akustik Schaumstoffplatten. Ich bin sowas von sauer über das IPZ FFM das ich kotzen könnte. Man bekommt keine eindeutige Erklärung der angeblichen Fachleute. Ich bekomme nur eine blöde Mail.

    Antworten
    1. Jana sagt:
      30. Januar 2019 um 18:36 Uhr

      Hallo Peter,

      das ist ärgerlich. Mögliche Fehlerquellen wären ein falsches Beschriften der Zollerklärung oder falsches Verpacken. Es kann durchaus sein, dass bestimmte Schaumstoffe zu Gefahrengut zählen. Ein weiterer Versuch wäre, direkt bei der Post nachzufragen, ob diese Platten zu Gefahrgut zählt, da die Post normalerweise weiß, was wie versendet werden darf.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  13. Buchholz sagt:
    14. November 2019 um 13:23 Uhr

    Unser Sendung CY 520437301DE mit Weihnachtsgeschenke an Enkel in Singapur kam zurück mit Vermerk Gefahrgut.auf Zettel für Gefahrengut Stand Handschriftlich „PF“. Was bedeutet das.?
    MfG

    Antworten
    1. Caro sagt:
      14. November 2019 um 18:42 Uhr

      Hallo Natalie,
      eventuell handelt es sich dabei um eine Abkürzung für „Proforma (Rechnung)“ – möglicherweise fehlt auch ein Wertnachweis?
      Kontaktieren Sie am besten das IPZ FFM direkt über eine der oben genannten Möglichkeiten.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  14. Sven Bucher sagt:
    14. Dezember 2019 um 15:48 Uhr

    Wie Sie bereits sagen, müssen Pakete die aus Nicht-EU-Staaten in Deutschland ankommen im IPZ abgefertigt werden. So auch bei der Nutzung von Paketen mittels Seeversandkiste von den Staaten nach Deutschland. Ich denke, dass dies auch der Sinnhaftigkeit der Bearbeitung im IPZ obliegt.

    Antworten
  15. Mareike sagt:
    12. Februar 2020 um 11:29 Uhr

    Guten Tag liebes DHL Team,

    ich hoffe Sie können mir weiter helfen – ich habe über den Online Shop ETSY aus den USA Schmuck für meine Hochzeit nächste Woche (20.02.2020) bestellt.
    Leider hängt die Sendung seit dem 03.02.2020 bei Ihnen beim Zoll fest, vermutlich, weil ich die Sendung zu meinem Verlobten in die Firma bestellt habe.

    Es handelt sich hier aber um eine Privatsendung.

    Können Sie mir bitte den Gefallen tun und schauen, dass die Sendung rechtzeitig nöchste Woche, spätestens zum 19.02.2020 bei uns ankommt?
    Die Trackingnummer wie folgt: LX814712484US

    Antworten
    1. Caro sagt:
      12. Februar 2020 um 13:57 Uhr

      Hallo Mareike,
      auf Bezahlen.net schreiben wir Ratgeber zu DHL, sind aber nicht DHL. Am besten rufen Sie direkt beim Zoll an und schildern das Problem.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  16. Caroline Nasser-Jiricka sagt:
    26. Februar 2020 um 12:18 Uhr

    Guten Tag, ich warte seit ein Monat für ein Paket aus Israel , könnten Sie mir helfen? Paket Nummer:
    ‏LX053536294IL
    Vielen Dank
    Caroline Nasser-Jiricka

    Antworten
    1. Caro sagt:
      26. Februar 2020 um 16:05 Uhr

      Hallo Caroline,
      tut mir leid, wir von Bezahlen.net können auch nicht mehr einsehen als Sie selbst. Bitte wenden Sie sich an den Zoll, um einen Nachsendeantrag zu stellen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  17. Heike sagt:
    8. März 2020 um 21:14 Uhr

    Ich warte auch seit dem 28.02.2020, daß mein Paket aus USA endlich weitergeleitet wird vom Zoll. Ich hätte den Inhalt am 10.03.2020 gebraucht. Das ist wirklich Schikane.
    Gruß Heike

    Antworten
    1. Caro sagt:
      9. März 2020 um 9:48 Uhr

      Hallo Heike,
      manchmal hilft es, nachzufragen. Teils benötigt der Zoll noch weitere Dokumente.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  18. Heike sagt:
    10. März 2020 um 11:44 Uhr

    Wie soll man fragen, wenn keiner rankommt? Ich rufe seit Tagen dort an – immer besetzt. Das ist kein Zufall. Zoll nutzt seine Macht aus, die er meint zu haben.
    Meines Wissens gibt es da auch nichts mehr, was gebraucht werden würde. Ich habe mit dem Absender Kontakt und dieser hat alles beigefügt, was gebraucht wird, hat auch sehr eindeutig deklariert. Und wenn was gebraucht werden würde, kann sich der Zoll ja bei mir melden. Adresse ist ja drauf. Auch der Absender hat Kontakt aufgenommen – erfolglos. Also kann man nur denken – Schikane. Es bewegt sich bis heute nichts.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Alles zum Thema Abstellgenehmigung
  • Alles zum Thema Benachrichtigungskarten
  • Alles zum Thema Paketkasten
  • Alles zum Thema Zoll
  • Als Unternehmen in China bestellen
  • Amazon Logistics Abstellgenehmigung
  • Amazon Logistics Kontakt
  • Amazon Logistics Lieferzeit
  • Amazon-Status: Keine Sendungsdaten
  • Amazon-Status: Late Prime und Early Prime
  • Amazon-Status: Lieferung hat Logistikzentrum verlassen
  • Amazon-Status: Mögliche Lieferverzögerung
  • Amazon-Status: Mögliche Verzögerung wegen Fehlleitung
  • Amazon-Status: Sendung beim Transportdienstleister
  • Amazon-Status: Sendung beim Verteilzentrum eingegangen
  • Amazon-Status: Sendung einem Hausbewohner übergeben
  • Amazon-Status: Sendung hat Verteilzentrum verlassen
  • Amazon-Status: Sendung nicht zugestellt, da geschlossen
  • Amazon-Status: Sendung wird zugestellt
  • Amazon-Status: Sendung zugestellt, Empfangsbestätigung unterschrieben
  • Amazon-Status: Transportdienstleister konnte Lieferadresse nicht finden
  • Amazon-Status: Unterwegs zum Abholort
  • Amazon-Status: Versanddienstleister hat versucht zuzustellen
  • Amazon-Status: Voraussichtliches Zeitfenster geplant
  • Amazon-Status: Zur Abholung bereit
  • Amazon-Status: Zustellung für nächsten Werktag eingeplant
  • Bei Amazon China bestellen
  • Bei Amazon in Spanien bestellen
  • Bei Amazon Japan bestellen
  • Bei Amazon Kanada bestellen
  • Bei Amazon Logistics beschweren
  • Bei Amazon.co.uk bestellen
  • Bei Amazon.fr in Frankreich bestellen
  • Bei Amazon.in in Indien bestellen
  • Bei Amazon.it Italien bestellen
  • Bestellen in China-Shops
  • DEFRAA
  • Deutsche Post Status: Absender hat Einlieferung angekündigt
  • Deutsche Post Status: Empfänger besitzt Postfach
  • Deutsche Post Status: Empfänger nicht erreicht. Sendung erfasst
  • Deutsche Post Status: Keine Datenverknüpfung zur Sendungsverfolgung der Post
  • Deutsche Post Status: Sendung an internationales Logistikzentrum im Zielland übergeben
  • Deutsche Post Status: Sendung das zuständige Zollamt übergeben
  • Deutsche Post Status: Sendung eingeliefert
  • Deutsche Post Status: Sendung in Logistikzentrum Niederaula bearbeitet
  • Deutsche Post Status: Sendung ist im internationalen Logistikzentrum in Deutschland eingegangen
  • Deutsche Post Status: Sendung konnte nicht zugestellt werden
  • Deutsche Post Status: Sendung wurde im Zielland dem Zoll übergeben.“
  • Deutsche Post Status: Sendung wurde im Zielland erfasst
  • Deutsche Post Status: Sendung wurde zurückgesandt
  • Deutsche Post Status: Sendung zugestellt
  • Deutsche Post Status: Sendung zum Briefzentrum des Bestimmungsortes weitergeleitet
  • Deutsche Post Status: Sendung zur Abholung bereit
  • Deutsche Post Status: Sendung zur Weiterbeförderung übergeben
  • Deutsche Post Status: Unsuccessful delivery
  • Deutsche Post Status: Vorbereitung für Verzollung
  • Deutsche Post Status: Zollamtlich abgefertigt
  • DHL Global Mail Status: Abholung durch Beauftragten
  • DHL Global Mail Status: An Partnertransportunternehmen übergeben
  • DHL Global Mail Status: An Transiteinrichtung eingetroffen
  • DHL Global Mail Status: Ankunft am DHL eCommerce Terminal
  • DHL Global Mail Status: Ankunft im Bestimmungsland
  • DHL Global Mail Status: Ankunft in Sortieranlage
  • DHL Global Mail Status: Ankunft in Zustellbasis
  • DHL Global Mail Status: Anmeldung für Transport
  • DHL Global Mail Status: ARRIVAL IN DESTINATION COUNTRY
  • DHL Global Mail Status: ARRIVED AT PICKUP POINT
  • DHL Global Mail Status: ATTEMPTED DELIVERY
  • DHL Global Mail Status: Auf Weg zur Zustellanschrift
  • DHL Global Mail Status: Beim Zoll eingegangen
  • DHL Global Mail Status: DEPARTED FROM EXPORT FACILITY
  • DHL Global Mail Status: Elektronische Benachrichtigung
  • DHL Global Mail Status: Empfänger unbekannt
  • DHL Global Mail Status: FORWARDED TO DELIVERY AGENT
  • DHL Global Mail Status: Mögliche Zustellverzögerung
  • DHL Global Mail Status: PROCESSED AT LOCAL DISTRIBUTION CENTER
  • DHL Global Mail Status: Sendung im Sortier-Hub verarbeitet
  • DHL Global Mail Status: Sendung in Export-Sortier-Hub
  • DHL Global Mail Status: SHIPMENT UPLIFT SUCCESS
  • DHL Global Mail Status: Transiteinrichtung verlassen
  • DHL Global Mail Status: Transport ins Bestimmungsland
  • DHL Global Mail Status: UNTERWEGS ZUM DISTRIBUTIONSZENTRUM
  • DHL Global Mail Status: UNZUSTELLBAR
  • DHL Global Mail Status: Verarbeitung abgeschlossen
  • DHL Global Mail Status: Verarbeitung erfolgt
  • DHL Global Mail Status: Verarbeitung in Sortieranlage
  • DHL Global Mail Status: Verzollt
  • DHL Global Mail Status: Verzollung läuft
  • DHL Global Mail Status: Zustellversuch vorgenommen
  • DHL Kofferraumzustellung
  • DHL Status ändert sich nicht
  • DHL Status: Aufgrund Beschädigung der Umverpackung nachbearbeitet
  • DHL-Express-Status: Ankunft im Verteilzentrum
  • DHL-Express-Status: Ankunft in DHL Zustellstation
  • DHL-Express-Status: Ankunft in Zustellbasis
  • DHL-Express-Status: Auslieferung durch Kurier
  • DHL-Express-Status: Empfänger nicht zu Hause
  • DHL-Express-Status: Empfangsadresse geschlossen
  • DHL-Express-Status: Keine Auslieferdaten verfügbar
  • DHL-Express-Status: Sendung abgeholt

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung