Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Kreditkarten

Kreditkarten: So funktionieren sie!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Kreditkarten werden von Banken und Kreditinstituten ausgegeben. Ein monatlicher Verfügungsrahmen ermöglicht es dem Kreditkarteninhaber, weltweit Zahlungen vorzunehmen. Erst wenn der Verfügungsrahmen ausgeschöpft ist, ist eine Zahlung mit der Kreditkarte nicht mehr möglich. Wie hoch der Verfügungsrahmen ist, wird von der ausgebenden Bank individuell festgelegt und hängt meistens von der persönlichen Einkommenssituation ab.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wo kann ich mit der Kreditkarte bezahlen?
  • 2 Wie funktioniert die Bezahlung mit der Kreditkarte?
  • 3 Kann ich auch eine Ratenzahlung vereinbaren?
  • 4 Verschiedene Arten von Kreditkarten
    • 4.1 Charge-Kreditkarten
    • 4.2 Revolving-Kreditkarten
    • 4.3 Prepaid-Kreditkarten
    • 4.4 Debit-Karten
  • 5 Wer kann eine Kreditkarte beantragen?
  • 6 Zusammenfassung

Wo kann ich mit der Kreditkarte bezahlen?

Eine Kreditkarte kann weltweit genutzt werden. Je nach herausgebendem Kreditinstitut, wird die Karte von Geschäften, Onlineshops, Hotels, Tankstellen, Restaurants etc. angenommen. Abgesehen von der Bezahlung, können Sie mit einer Kreditkarte auch am Geldautomaten Bargeld abheben. Beachten Sie jedoch, dass dabei Kosten anfallen können.

Wie funktioniert die Bezahlung mit der Kreditkarte?

Jeder Kauf und jede Bezahlung mit der Kreditkarte ist mit folgenden Schritten verbunden:

  1. Sie bezahlen die gekaufte Ware oder Dienstleistung entweder vor Ort oder online mit Kreditkarte. Dafür müssen Sie entweder eine PIN eingeben, eine Unterschrift leisten oder den Kauf durch die Prüfnummer auf der Rückseite der Karte autorisieren.
  2. Der ausgegebene Betrag wird von Ihrem persönlichen Verfügungsrahmen abgezogen und auf der Kreditkarte gespeichert.
  3. Einmal monatlich erhalten Sie Ihre Kreditkartenabrechnung, die Ihre Ausgaben für den vergangenen Monat enthält. Dieser Betrag wird von Ihrem Konto abgebucht.
  4. Für den neuen Monat steht Ihnen wieder der volle Verfügungsrahmen zur Verfügung.

Kann ich auch eine Ratenzahlung vereinbaren?

Sie können mit Ihrer Bank oder dem Kreditkarteninstitut, je nach gewählter Kreditkarte, auch eine Ratenzahlung vereinbaren. In dem Fall wird der ausgegebene Betrag in gleichbleibenden Monatsraten abgezahlt. Zu beachten ist hierbei, dass Zinsen anfallen, sobald die Option der Ratenzahlung genutzt wird.

Verschiedene Arten von Kreditkarten

Nicht jede Kreditkarte gleicht der anderen und bietet dieselben Funktionen. Bevor man sich für eine Kreditkartenart entscheidet, sollte man sich deshalb vorab mit den Eigenschaften auseinandersetzen und sich schließlich für eine Karte entscheiden, die die persönlichen Anforderungen erfüllt.

Charge-Kreditkarten

In Deutschland gilt die Charge-Kreditkarte als Klassiker und wird am häufigsten ausgegeben. Der Kreditkarteninhaber hat einen Verfügungsrahmen, den er pro Monat ausschöpfen kann. Die Abrechnung der Umsätze findet einmal im Monat statt. Zum Stichtag wird das Kreditkartenkonto des Karteninhabers über sein Girokonto ausgeglichen. Voraussetzung für die Ausgabe einer Charge-Kreditkarte ist eine positive SCHUFA-Auskunft und eine ausreichende Bonität.

Revolving-Kreditkarten

Revolving-Kreditkarten sind vor allem in den USA sehr beliebt. Von der Charge-Kreditkarte unterscheiden sie sich in dem Punkt, dass eine Ratenzahlung vereinbart werden kann. Diese ist kostenpflichtig, sodass für den Karteninhaber Zinsen anfallen. Die Möglichkeit zur Ratenzahlung ermöglicht dem Karteninhaber höchste Flexibilität, um sich seine Wünsche zu erfüllen. Wer eine Revolving-Karte beantragen möchte, muss eine positive SCHUFA-Auskunft und eine ausreichende Bonität vorweisen können. Mehr Informationen finden Sie hier: Unser Ratgeber zur Revolving Card.

Prepaid-Kreditkarten

Auch Menschen mit negativem SCHUFA-Eintrag oder einer schlechten Bonität können Kreditkarten nutzen. Jedoch gelten hier Sonderbedingungen. Die sogenannten Prepaid-Kreditkarten werden mit einem Guthaben aufgeladen und können im Anschluss als Zahlungsmittel genutzt werden. Da hierbei kein Risiko der Überschuldung besteht, ist bei der Beantragung auch keine SCHUFA-Auskunft notwendig. Prepaid-Kreditkarten werden oftmals von Menschen genutzt, die sich im Insolvenzverfahren befinden, arbeitslos sind oder studieren.

Debit-Karten

Debit-Karten sind keine Kreditkarten im klassischen Sinne. Sie sind direkt mit dem Girokonto verbunden. Ausgaben werden dem Konto sofort abgezogen und können nur im Rahmen des Guthabens getätigt werden, sowie ggf. im Rahmen des zur Verfügung gestellten Dispokredites. Letzterer ist mit Zinsen verbunden. Um eine Debitkarte zu erhalten, ist eine positive SCHUFA-Auskunft notwendig.

Wer kann eine Kreditkarte beantragen?

Nicht jeder ist in Deutschland dazu berechtigt, eine Kreditkarte zu beantragen. Dafür müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt werden.

  • Mindestalter 18 Jahre
    Klassische Kreditkarten können nur ausgegeben werden, wenn der Antragsteller volljährig ist und somit als geschäftsfähige Person gilt. Anders verhält es sich mit Prepaid-Kreditkarten. Diese werden oftmals von den Eltern für ihre Kinder beantragt und laufen auf Guthabenbasis, sodass eine Überschuldung ausgeschlossen ist. Prepaid-Kreditkarten können bereits ab 14 Jahren ausgegeben werden.
  • Wohnsitz in Deutschland
    Der Wohnsitz des Antragstellers muss in Deutschland sein. Nur in dem Fall können Banken Haftungsansprüche geltend machen, sollte dies notwendig sein.
  • Gute Bonität
    Nur wer in Deutschland eine sogenannte Kreditwürdigkeit nachweisen kann, erhält eine Kreditkarte. Bei der Kreditwürdigkeit handelt es sich um die Bonität. Diese bezeichnet die Bereitschaft des Schuldners seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachzukommen. Die Bonität wird ermittelt, indem das Einkommen und die vergangene Kredithistorie betrachtet werden. Daraus ergibt sich ein Wert zwischen 1 und 100. Je höher dieser Wert, desto besser die Bonität. Banken und Kreditinstitute prüfen die Bonität, um sich vor Zahlungsausfällen zu schützen.

Zusammenfassung

  • Mit dem Besitz einer Kreditkarte wird dem Kreditkarteninhaber ein festgelegter Verfügungsrahmen bereitgestellt, den er Monat für Monat ausschöpfen darf.
  • Zu einem festgelegten Termin werden die Ausgaben eines Monats als Summe vom Girokonto des Kreditkarteninhabers abgebucht.
  • Verschiedene Arten von Kreditkarten ermöglichen dem Kreditkarteninhaber eine Auswahl nach persönlichen Anforderungen und Vorstellungen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • Kreditkarte ohne Limit oder Verfügungsrahmen
  • PayPal aufladen mit Prepaid Kreditkarte
  • Kartenprüfnummer
  • Klarna Card Shopping Power
  • Bezahlen ohne PIN mit Kreditkarte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • 1822direkt: Geld einzahlen
  • Abhebelimit am Geldautomaten
  • Abkürzungen im Verwendungszweck
  • Anonym online bezahlen
  • Bankkarte unterschreiben
  • Bargeld auf fremdes Konto überweisen
  • Bei der Sparkasse eigene Daten ändern
  • Bezahlen ohne PIN mit Kreditkarte
  • Billsafe
  • Blitzüberweisung – Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Cash im Shop
  • comdirect Geschäftskonto
  • Comdirect: Geld einzahlen
  • Commerzbank Geschäftskonto
  • Consorsbank Geschäftskonto
  • CVV, CVC, CVV2, CVC2
  • Deutsche Bank Geschäftskonto
  • Deutsche Bank Münzen einzahlen
  • DKB Geschäftskonto
  • DKB: Geld einzahlen
  • EC Karte gefunden
  • EC-Karte und Kreditkarte sperren lassen
  • EDI und EDIFACT – Was ist das?
  • Ethikbank Geschäftskonto
  • Falschgeld selbst erkennen
  • Fehlbuchung auf Konto erhalten
  • Fidor Bank Geschäftskonto
  • Geduldete Überziehung
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Geld mit Siri überweisen
  • Geldautomaten-Entgelte
  • Gemeinschaftskonto bei 1822direkt
  • Gemeinschaftskonto bei den Volksbanken / Raiffeisenbanken
  • Gemeinschaftskonto bei der comdirect
  • Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Deutschen Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der DKB
  • Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank
  • Gemeinschaftskonto bei der GLS Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank
  • Gemeinschaftskonto bei der netbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Norisbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Postbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparda Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse
  • Gemeinschaftskonto bei der Triodos Bank
  • Gemeinschaftskonto der PSD Bank
  • Gemeinschaftskonto der Santander Bank
  • Gemeinschaftskonto der Targobank
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto N26
  • Gemeinschaftskonto ohne Gebühren
  • Gemeinschftskonto ING
  • Geschäftskonto eröffnen
  • Geschäftskonto für eine GbR
  • Geschäftskonto für eine GmbH
  • Geschäftskonto für eine UG
  • Geschäftskonto für Freiberufler
  • Geschäftskonto für Kleinunternehmer
  • Geschäftskonto kostenlos
  • Geschäftskonto ohne Schufa
  • Geschäftskonto Vergleich
  • GLS Bank Geschäftskonto
  • Haspa Geschäftskonto
  • Hypovereinsbank Geschäftskonto
  • ING Geschäftskonto
  • ING: Geld einzahlen
  • Instant-Payment bei der Sparkasse
  • Kartenprüfnummer
  • Kleingeld einzahlen bei der Sparkasse
  • Knax Konto – das Kinderkonto der Sparkasse
  • Kontakt zu N26
  • Konto eröffnen trotz Schufa
  • Kreditkarte ohne Limit oder Verfügungsrahmen
  • Kreditkartenzahlung stornieren
  • Maestro und V Pay
  • Mastercard Securecode vergessen
  • Münzgeldprüfverordnung
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • N26 Black
  • N26 Business
  • N26 Flex
  • N26 Geld abheben
  • N26 Geld einzahlen
  • N26 Gemeinschaftskonto
  • N26 Geschäftskonto
  • N26 IBAN und BIC
  • N26 Kontoauszug
  • N26 Kosten und Gebühren
  • N26 Kreditkarten
  • N26 Login
  • N26 Metal
  • N26 und Apple Pay
  • netbank Geschäftskonto
  • Norisbank: Geld einzahlen
  • P-Konto Banken Vergleich
  • P-Konto Bescheinigung
  • P-Konto Commerzbank
  • P-Konto Deutsche Bank
  • P-Konto eröffnen

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung