Bei der Charge-Kreditkarte handelt es sich um eine Kreditkarte deren Abrechnung einmal im Monat stattfindet. Der Kreditkarteninhaber hat von der ausgebenden Bank oder dem ausgebenden Kreditinstitut einen Verfügungsrahmen bereitgestellt bekommen, den er jeden Monat aufs Neue ausschöpfen kann. Zum Stichtag wird der Betrag vom Girokonto abgebucht.
Wie funktioniert die Bezahlung mit einer Charge-Kreditkarte?
Die Bezahlung mit einer Charge-Kreditkarte läuft immer nach demselben Schema ab:
- Sie kaufen Ware oder eine Dienstleistung und bezahlen diese entweder vor Ort oder online mit Ihrer Kreditkarte. Dafür wird eine PIN-Nummer, eine Unterschrift oder eine Kartenprüfnummer benötigt, die sich auf der Rückseite der Karte befindet.
- Der Betrag, den Sie für diesen Kauf aufgewendet haben, wird von Ihrem Verfügungsrahmen abgezogen.
- Zum Ende Ihres Abrechnungszeitraums, erhalten Sie eine Abrechnung über die in diesem Monat getätigten Einkäufe. Der Betrag wird von Ihrem Girokonto abgebucht.
- Ist das Kreditkartenkonto ausgeglichen, können Sie im darauffolgenden Abrechnungszeitraum wieder den vollen Verfügungsrahmen nutzen.
Was ist der Unterschied zu einer klassischen Kreditkarte?
Bei der klassischen Kreditkarte hat der Kreditkarteninhaber die Wahl, ob er die Summe komplett oder ob er in Raten zurückzahlt. Im letzteren Fall fallen Zinsen an. Bei der Charge-Kreditkarte wird grundsätzlich einmal im Monat abgebucht, ohne dass Zinsen anfallen. Der Kreditkarteninhaber erhält somit nur für diesen einen Monat einen Kreditrahmen bewilligt.
Was ist der Vorteil einer Charge-Kreditkarte gegenüber anderen Kreditkarten?
Bedingt durch die Tatsache, dass die geschuldete Summe bereits nach einem Monat zurückgezahlt wird, ist die Gefahr einer Überschuldung deutlich geringer, als bei Kreditkarten, die eine Rückzahlung in Raten ermöglichen.
Wie hoch ist der Verfügungsrahmen bei einer Charge-Kreditkarte?
Die Höhe des Kreditrahmens wird individuell festgelegt. Sie hängt von dem eigenen Einkommen ab und von der Bonität.
Wer kann eine Charge-Kreditkarte beantragen?
Wird eine Charge-Kreditkarte beantragt, führt der Anbieter in der Regel eine Bonitätsprüfung durch. Diese gibt ihm Aufschluss darüber, ob der Antragsteller seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt. Grundlage für diese Information ist die Kredithistorie.
Aber auch das Einkommen spielt eine große Rolle. So werden Charge-Kreditkarte in der Regel an Berufstätige ausgegeben, die ein regelmäßiges Einkommen aufweisen können. Jedoch haben auch Studenten oder Personen mit niedrigem Einkommen die Möglichkeit eine Charge-Kreditkarte zu beantragen. In dem Fall fällt der Verfügungsrahmen jedoch deutlich geringer aus.
Abgesehen davon gibt es noch weitere Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, damit eine Kreditkarte bewilligt wird. So muss das Mindestalter des Antragstellers 18 Jahre sein. Nur dann gilt die Person als geschäftsfähig. Ebenso muss der Wohnsitz in Deutschland sein, damit die Banken eventuelle Haftungsansprüche geltend machen können.
Bei welchen Anbietern kann ich eine Charge-Kreditkarte beantragen?
DKB Cash Visa | Santander 1plus Visa Card | Barclay New Visa | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
|
Auf einen Blick | gebührenfreie Kontoführung kostenlose Kreditkarte & V-Pay Karte online beantragen per Video-Ident | weltweit kostenlos Bargeld abheben Karte ohne Girokonto erhältlich online beantragen per Video-Ident | Kostenlose Bezahlung in der Eurozone Karte ohne Girokonto erhältlich online beantragen per Video-Ident |
Gebühren: | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Kartentyp: | Visa | Visa | Visa |
Ohne Girokonto? | nein (Girokonto kostenlos) | ja | ja |
Jetzt beantragen | Jetzt beantragen | Jetzt beantragen | |
Kosten bei Barzahlung | |||
Inland | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Euro-Zone | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Fremdwährung EU | kostenlos in Schweden & Rumänien | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Fremdwährung weltweit | kostenlos im 1. Jahr | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Kosten bei Bargeldabhebung | |||
Inland | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Euro-Zone | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Fremdwährung EU | kostenlos in Schweden & Rumänien | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Fremdwährung weltweit | kostenlos im 1. Jahr | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Zusammenfassung
- Eine Charge-Kreditkarte funktioniert wie eine klassische Kreditkarte. Dem Kunden wird jedoch nur ein Kreditrahmen für einen festgelegten Abrechnungszeitraum von einem Monat gewährt.
- Die Option zur Ratenzahlung besteht nicht.