Bezahlen.net
Besucher: 38 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?

Alles über Charge Kreditkarten - Was ist das? Wie funktioniert sie? || Alles in einem Ratgeber!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Bei der Charge-Kreditkarte handelt es sich um eine Kreditkarte deren Abrechnung einmal im Monat stattfindet. Der Kreditkarteninhaber hat von der ausgebenden Bank oder dem ausgebenden Kreditinstitut einen Verfügungsrahmen bereitgestellt bekommen, den er jeden Monat aufs Neue ausschöpfen kann. Zum Stichtag wird der Betrag vom Girokonto abgebucht.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wie funktioniert die Bezahlung mit einer Charge-Kreditkarte?
  • 2 Was ist der Unterschied zu einer klassischen Kreditkarte?
  • 3 Was ist der Vorteil einer Charge-Kreditkarte gegenüber anderen Kreditkarten?
  • 4 Wie hoch ist der Verfügungsrahmen bei einer Charge-Kreditkarte?
  • 5 Wer kann eine Charge-Kreditkarte beantragen?
  • 6 Bei welchen Anbietern kann ich eine Charge-Kreditkarte beantragen?
  • 7 Zusammenfassung

Wie funktioniert die Bezahlung mit einer Charge-Kreditkarte?

Die Bezahlung mit einer Charge-Kreditkarte läuft immer nach demselben Schema ab:

  1. Sie kaufen Ware oder eine Dienstleistung und bezahlen diese entweder vor Ort oder online mit Ihrer Kreditkarte. Dafür wird eine PIN-Nummer, eine Unterschrift oder eine Kartenprüfnummer benötigt, die sich auf der Rückseite der Karte befindet.
  2. Der Betrag, den Sie für diesen Kauf aufgewendet haben, wird von Ihrem Verfügungsrahmen abgezogen.
  3. Zum Ende Ihres Abrechnungszeitraums, erhalten Sie eine Abrechnung über die in diesem Monat getätigten Einkäufe. Der Betrag wird von Ihrem Girokonto abgebucht.
  4. Ist das Kreditkartenkonto ausgeglichen, können Sie im darauffolgenden Abrechnungszeitraum wieder den vollen Verfügungsrahmen nutzen.

Was ist der Unterschied zu einer klassischen Kreditkarte?

Bei der klassischen Kreditkarte hat der Kreditkarteninhaber die Wahl, ob er die Summe komplett oder ob er in Raten zurückzahlt. Im letzteren Fall fallen Zinsen an. Bei der Charge-Kreditkarte wird grundsätzlich einmal im Monat abgebucht, ohne dass Zinsen anfallen. Der Kreditkarteninhaber erhält somit nur für diesen einen Monat einen Kreditrahmen bewilligt.

Was ist der Vorteil einer Charge-Kreditkarte gegenüber anderen Kreditkarten?

Bedingt durch die Tatsache, dass die geschuldete Summe bereits nach einem Monat zurückgezahlt wird, ist die Gefahr einer Überschuldung deutlich geringer, als bei Kreditkarten, die eine Rückzahlung in Raten ermöglichen.

Wie hoch ist der Verfügungsrahmen bei einer Charge-Kreditkarte?

Die Höhe des Kreditrahmens wird individuell festgelegt. Sie hängt von dem eigenen Einkommen ab und von der Bonität.

Wer kann eine Charge-Kreditkarte beantragen?

Minderjährige können keine Kreditkarte bekommenWird eine Charge-Kreditkarte beantragt, führt der Anbieter in der Regel eine Bonitätsprüfung durch. Diese gibt ihm Aufschluss darüber, ob der Antragsteller seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt. Grundlage für diese Information ist die Kredithistorie.

Aber auch das Einkommen spielt eine große Rolle. So werden Charge-Kreditkarte in der Regel an Berufstätige ausgegeben, die ein regelmäßiges Einkommen aufweisen können. Jedoch haben auch Studenten oder Personen mit niedrigem Einkommen die Möglichkeit eine Charge-Kreditkarte zu beantragen. In dem Fall fällt der Verfügungsrahmen jedoch deutlich geringer aus.

Abgesehen davon gibt es noch weitere Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, damit eine Kreditkarte bewilligt wird. So muss das Mindestalter des Antragstellers 18 Jahre sein. Nur dann gilt die Person als geschäftsfähig. Ebenso muss der Wohnsitz in Deutschland sein, damit die Banken eventuelle Haftungsansprüche geltend machen können.

Bei welchen Anbietern kann ich eine Charge-Kreditkarte beantragen?

DKB Cash Visa Santander 1plus Visa CardBarclay New Visa
Kreditkarte DKB BankSantander Bank KreditkarteBarclaycard Visa Karte
Auf einen Blick gebührenfreie Kontoführung
kostenlose Kreditkarte & V-Pay Karte
online beantragen per Video-Ident
weltweit kostenlos Bargeld abheben
Karte ohne Girokonto erhältlich
online beantragen per Video-Ident
Kostenlose Bezahlung in der Eurozone
Karte ohne Girokonto erhältlich
online beantragen per Video-Ident
Gebühren:0,00 €0,00 €0,00 €
Kartentyp:VisaVisaVisa
Ohne Girokonto?nein (Girokonto kostenlos)jaja
Jetzt beantragen Jetzt beantragen Jetzt beantragen
Kosten bei Barzahlung
Inland kostenlos kostenlos kostenlos
Euro-Zone kostenlos kostenlos kostenlos
Fremdwährung EU kostenlos in Schweden & Rumänien kostenlos 1,99 % vom Umsatz
Fremdwährung weltweit kostenlos im 1. Jahr
Kostenlos im 2. Jahr nur bei Geldeingang von mind. 700 € / Monat. Ansonsten 1,75 % vom Kartenumsatz.
kostenlos 1,99 % vom Umsatz
Kosten bei Bargeldabhebung
Inland kostenlos kostenlos kostenlos
Euro-Zone kostenlos kostenlos kostenlos
Fremdwährung EU kostenlos in Schweden & Rumänien kostenlos 1,99 % vom Umsatz
Fremdwährung weltweit kostenlos im 1. Jahr
Kostenlos im 2. Jahr nur bei Geldeingang von mind. 700 € / Monat. Ansonsten 1,75 % vom Kartenumsatz.
kostenlos 1,99 % vom Umsatz

Zusammenfassung

  • Eine Charge-Kreditkarte funktioniert wie eine klassische Kreditkarte. Dem Kunden wird jedoch nur ein Kreditrahmen für einen festgelegten Abrechnungszeitraum von einem Monat gewährt.
  • Die Option zur Ratenzahlung besteht nicht.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Kreditkarten
  • Bezahlen ohne PIN mit Kreditkarte
  • Kartenprüfnummer
  • Wie funktioniert eine Kreditkarte?
  • Kreditkarte ohne Limit oder Verfügungsrahmen
  • PayPal aufladen mit Prepaid Kreditkarte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen