Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 4 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Kreditkarte ohne Limit oder Verfügungsrahmen

RATGEBER: Gibt es eine Kreditkarte ohne Limit oder Verfügungsrahmen?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Fast jeder ist heutzutage im Besitz einer Kreditkarte. Die meisten werden jedoch mit einem bestimmten Limit vergeben. Das bedeutet, dass die Kreditkarte bis zu diesem Betrag vom Inhaber genutzt werden kann. Ist das Limit vollständig ausgeschöpft, ist eine Bezahlung mit der Kreditkarte in dem jeweiligen Monat nicht mehr möglich. In diesem Ratgeber erfahren Sie, weshalb es bei Kreditkarten ein Limit gibt und ob es auch möglich ist, eine Kreditkarte ohne Verfügungsrahmen zu bekommen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Weshalb wird von der herausgebenden Bank ein Limit eingerichtet?
  • 2 Wovon hängt es ab, wie hoch das Limit ist?
  • 3 Was passiert, wenn das Limit erreicht ist?
  • 4 Wer kann eine Kreditkarte ohne Limit bekommen?
  • 5 Das ist bei einer Kreditkarte ohne Limit zu beachten
  • 6 Welchen Nachteil haben Kreditkarten ohne Limit?
  • 7 Warum sollte man lieber zu einer Kreditkarte mit Limit greifen?
  • 8 Zusammenfassung

Weshalb wird von der herausgebenden Bank ein Limit eingerichtet?

Banken müssen sich heutzutage absichern. Aus diesem Grund werden fast nur noch Kreditkarten mit einem festgelegten Limit herausgegeben. So bleibt der Schaden für die Bank und für den Karteninhaber überschaubar, wenn der geliehene Betrag nicht zurückgezahlt werden kann.

Wovon hängt es ab, wie hoch das Limit ist?

Wie hoch das Limit und der Verfügungsrahmen sind, ist von Person zu Person unterschiedlich. Nach Beantragung einer Kreditkarte wird von der jeweiligen Bank festgelegt, welches Limit sie dem Kunden gewähren kann. Im Prinzip ist die Höhe des Limits an das Einkommen des Karteninhabers gebunden. Wer viel verdient, hat einen höheres Limit als jemand, der nur wenig verdient.

Was passiert, wenn das Limit erreicht ist?

Ist das Limit einer Kreditkarte ausgeschöpft, kann der Karteninhaber damit nicht mehr einkaufen. Die Kreditkarte wird dann im Shop abgelehnt. Wer schon einmal in so einer Situation war, weiß, dass dies recht unangenehm sein kann. Deshalb bevorzugen viele Kreditkarteninhaber eine Karte mit einem hohen oder gar ganz ohne Limit.

Wer kann eine Kreditkarte ohne Limit bekommen?

Ohne Limit bekommen nur gutverdienende Kunden eine limitlose Kreditkarte

Es gibt nur sehr wenige Anbieter, die Kreditkarten ohne Limit anbieten. Zu groß ist das Risiko, dass es zu Ausfällen kommt, auf denen die Bank letztendlich sitzen bleibt. Nichtsdestotrotz besteht die Möglichkeit, eine Kreditkarte ohne Limit zu erhalten. Dafür gilt es jedoch einige nicht unerhebliche Voraussetzung zu erfüllen. So bietet zum Beispiel American Express seinen Kunden eine Kreditkarte ohne Limit an.

Jedoch ist noch lange nicht jeder Kunde dazu berechtigt, diese Kreditkarte zu beantragen. Eine der Voraussetzungen ist zum Beispiel ein sehr hoher Jahresumsatz, der im sechsstelligen Bereich liegen muss. Somit ist die Möglichkeit nur recht wohlhabenden Kunden vorbehalten.

Das ist bei einer Kreditkarte ohne Limit zu beachten

Kreditkarten ohne Limit bringen eine hohe Flexibilität und Freiheit mit sich. Doch es gibt auch einige Nachteile, die man beachten muss. So sollte ein recht hohes Verantwortungsbewusstsein gegeben sein, da der unbegrenzte Zugang zu finanziellen Mitteln schnell schadhaft kann, wenn zu viel Geld ausgegeben wird.

Der Karteninhaber kann sich schnell verschulden und die Bank läuft dann Gefahr den Betrag nicht mehr zurückzuerhalten. Gerät die Karte in falsche Hände, kann es zu einem Missbrauch kommen, der durch das aufgehobene Limit nach oben hin keine Grenzen kennt.

Welchen Nachteil haben Kreditkarten ohne Limit?

Kreditkarten dieser Art haben meist eine recht hohe Jahresgebühr. Dadurch versucht die ausgebende Bank sich abzusichern.

Warum sollte man lieber zu einer Kreditkarte mit Limit greifen?

Der Sicherheitsaspekt ist deutlich höher. Die Gefahr der grenzenlosen Überschuldung entfällt. Im Fall eines Diebstahls ist ein Missbrauch nur bis zum festgelegten Limit möglich. Auch Gutverdiener sind mit einer Kreditkarte mit Limit besser bedient und auf der sicheren Seite. Wer ein entsprechendes Einkommen vorweisen kann, kann sein Limit recht hoch ansetzen, sodass trotzdem eine hohe Flexibilität gewährleistet ist.

Zusammenfassung

  • Nur wenige Banken geben Kreditkarten ohne Limit und ohne Verfügungsrahmen heraus.
  • Ein Anbieter ist zum Beispiel American Express, jedoch ist die Ausgabe einer Kreditkarte ohne Limit auch hier an diverse Anforderungen geknüpft.
  • Kreditkarten mit Limit sind im allgemeinen sicherer, da sie den finanziellen Schaden bei einem Missbrauch sowie die Gefahr der Überschuldung eingrenzen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Mastercard Limits
  • Visa Limits
  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • PayPal aufladen ohne Bankkonto
  • Abhebelimit am Geldautomaten
  • Kreditkarten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen