Bezahlen.net
Besucher: 48 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Carsharing Nachbarschaftsauto

Carsharing mit Nachbarschaftsauto

[ Gesamtbewertungen: 2 | Durchschnitt: 1,50 ]
Loading...

Nachbarschaftsauto wurde 2014 von Autonetzer übernommen und gehört nun zu drivy. Die Informationen in diesem Beitrag sind nicht mehr aktuell.

Nachbarschaftsauto stellt seit 2011 einen Service für den privaten Autoverleih in ganz Deutschland bereit. Autobesitzer können Ihre Fahrzeuge bei Nachbarschaftsauto inserieren und an Privatpersonen verleihen. Nachbarschaftsauto wickelt die Anmietung ab und übernimmt außerdem den Versicherungsschutz während der Miete.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Anmeldung
  • 2 So funktioniert Nachbarschaftsauto
  • 3 So nutzen Sie Nachbarschaftsauto
  • 4 Parken & Tanken
  • 5 Standorte & Verfügbarkeit
  • 6 Flotte
  • 7 Kosten bei Nachbarschaftsauto
    • 7.1 So zahlen Sie als Mieter bei Nachbarschaftsauto
  • 8 Im Vergleich
  • 9 Was passiert, wenn ich einen Unfall baue?
  • 10 Vorteile & Nachteile von Nachbarschaftsauto

Anmeldung

Um das private Carsharing mit Nachbarschaftsauto nutzen zu können, müssen Sie auf der Webseite ein Kundenkonto anlegen.
Wer Autos mieten möchte, muss mindestens 23 Jahre alt und seit mindestens drei Jahren in Besitz eines gültigen Führerscheins sein. Private Autoverleiher müssen ebenfalls einen Führerschein und außerdem ein für den Straßenverkehr zugelassenes Auto besitzen.

Checkliste zur Anmeldung

  • Online auf nachbarschaftsauto.de als Kunde registrieren
  • Mindestalter: 23 Jahre
  • Sie müssen seit mindestens 3 Jahren einen Führerschein besitzen

So funktioniert Nachbarschaftsauto

Wenn Sie ein Auto von einer anderen Privatperson mieten möchten, können Sie auf der Webseite zunächst nach einem Auto in Ihrer Nähe suchen. Schicken Sie dem Verleiher des Autos unter Angabe des Nutzungszeitraums eine unverbindliche Anfrage. Wenn der Vermieter die Anfrage bestätigt hat, können Sie die Fahrt per PayPal-Überweisung an Nachbarschaftsauto verbindlich buchen.

Checkliste zur Fahrtenbuchung

  • Mieter stellt unverbindliche Nutzungsanfrage an den Verleiher
  • Verleiher bestätigt die Fahrt
  • Leiher überweist Mietkosten- und Versicherungsbetrag an Nachbarschaftsauto
  • Die Fahrt ist verbindlich gebucht

So nutzen Sie Nachbarschaftsauto

Mieter und Vermieter vereinbaren nach einer erfolgreichen Fahrtenbuchung einen Übergabetermin. Der Vermieter prüft den Führerschein des Mieters und übergibt ihm anschließend Fahrzeugschlüssel und -papiere. Mieter und Verleiher füllen gemeinsam das Übergabeprotokoll aus, das nach erfolgreicher Beendigung der Fahrt von beiden unterschrieben und an Nachbarschaftsauto versandt wird.

Checkliste für die Nutzung

  • Vereinbarung eines Übergabetermins
  • Mieter zeigt seinen Führerschein vor
  • Vermieter übergibt den Schlüssel und die Fahrzeugpapiere
  • Beide füllen das Übergabeprotokoll aus
  • Nach der Fahrt wird das Übergabeprotokoll unterschrieben

Parken & Tanken

Als Mieter sind Sie selbst für den Zustand des Fahrzeugs, die Tankfüllung und die Parkgebühren verantwortlich. Falls mit dem Mieter vereinbart, müssen Sie das Fahrzeug bei der Rückgabe wieder mit dem ursprünglichen Tankstand abgeben. Informieren Sie sich beim Vermieter über den Treibstoff, den Sie tanken müssen.

Standorte & Verfügbarkeit

Die Standorte und Verfügbarkeit von Mietwagen hängen ganz von den Vermietern ab. Meist werden Sie ganz in Ihrer Nähe ein Fahrzeug finden, das Sie anmieten können.

Flotte

Da es sich bei den Mietwagen von Nachbarschaftsauto um private Fahrzeuge handelt, können Sie aus einer großen Fahrzeugpalette und unterschiedlichen, durch den PKW-Besitzer festgelegten, Mietkonditionen und -preisen auswählen.

Kosten bei Nachbarschaftsauto

Die Registrierung und Mitgliedschaft bei Nachbarschaftsauto ist sowohl für Leiher als auch Verleiher kostenlos. Lediglich wenn Sie ein Auto buchen, zahlen Sie Mietkosten und Versicherungsgebühr.

Nachbarschaftsauto überweist dem Verleiher den von ihm individuell festgelegten Mietbetrag nach der Fahrt auf sein Konto und behält lediglich eine Vermittlungsgebühr von 12 Prozent, die Versicherungskosten sowie die Buchungsgebühr des Mieters ein.

So zahlen Sie als Mieter bei Nachbarschaftsauto

Um den Service von Nachbarschaftsauto nutzen zu können, müssen Sie ein PayPal-Konto anlegen. Mit PayPal können Sie gebuchte Fahrten einfach, sicher und bequem zahlen.

Im Vergleich

Die Mietpreise bei Nachbarschaftsauto weichen je nach Festlegung durch den Mieter voneinander ab. Ein direkter Preisvergleich mit anderen Carsharing-Angeboten ist hier also nicht möglich.

Das Autoteilen über Netzwerke wie Nachbarschaftsauto hat für Mieter, Vermieter und die Umwelt einige Vorteile. So werden private Fahrzeuge optimal ausgenutzt, weniger Parkplätze benötigt und die laufenden Kosten für PKW-Besitzer durch den Verleih reduziert.

Was passiert, wenn ich einen Unfall baue?

Unfall mit Mietwagen - Was tun?Wenn Sie als Mieter eines privaten Autos einen Unfall bauen, greift bei Nachbarschaftsauto in der Regel der Versicherungsschutz der R+V Versicherung. Das Fahrzeug ist während einer bei Nachbarschaftsauto abgewickelten Miete voll-, teilkasko- und haftpflichtversichert.

Für den Mieter fällt im Schadensfall eine Selbstbeteiligung von bis zu 500,00 Euro an.

Unfälle und Schäden haben keinerlei Einfluss auf die laufende Versicherung des Vermieters. Alle Informationen zu den Voraussetzungen für den Versicherungsschutz, die zum Beispiel den Zustand und Kilometerstand des Wagens betreffen, finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

Vorteile & Nachteile von Nachbarschaftsauto

Vorteile

  • Kostensenkung laufender Fahrzeugbeiträge für Vermieter durch den Verleih
  • Verschiedene Fahrzeugmodelle und Standorte
  • Individuelle Mietbeiträge
  • Gut gestaltete Webseite

Nachteile

  • Funktionieren des Carsharing hängt von der Community ab
  • Bei Schäden muss Vermieter auf Reparatur seines Privatautos warten


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Autonetzer
  • Privates Carsharing
  • Tamyca
  • Carsharing Versicherung
  • Cambio
  • Carsharing Transporter mieten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen