Bezahlen.net
Besucher: 30 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Carsharing Tamyca

Carsharing mit Tamyca

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Tamyca ist jetzt snappcar. Die Informationen in diesem Beitrag sind daher nicht mehr aktuell.

Tamyca ist Deutschlands erster privater Carsharing-Anbieter. Seit 2010 koordiniert das Unternehmen die Automietung und -vermietung zwischen Privatpersonen. Vermieter können die Mietbedingungen für ihr Auto selbst festlegen. Tamyca dient dem Vergleich der Angebote. Auch die Versicherung und die Vertragsabwicklung können von Tamyca übernommen werden.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wer kann sich bei Tamyca registrieren?
    • 1.1 Mieter-Bedingungen
    • 1.2 Vermieter-Bedingungen
  • 2 So funktioniert peer-to-peer Carsharing
  • 3 Versichern mit Tamyca
  • 4 Parken, Tanken & Co.
  • 5 Standorte & Flotte
  • 6 Kosten bei Tamyca
    • 6.1 So zahlen Sie bei Tamyca
  • 7 Tamyca im Vergleich
  • 8 Was passiert, wenn ich einen Unfall baue?
  • 9 Vorteile und Nachteile von Tamyca

Wer kann sich bei Tamyca registrieren?

Jeder, der in Besitz eines Führerscheins ist und seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland hat, kann sich als Mieter oder Vermieter für das Tamyca Carsharing registrieren. Sie können sich sowohl online als auch über die Tamyca App für Android oder iPhone als Nutzer registrieren.

Die Anmeldung ist sowohl für Mieter als auch Vermieter völlig kostenlos. Für den Vermieter fällt bei erfolgreicher Vermittlung seines Wagens an einen Mieter eine Vermittlungsprovision von 15 Prozent an Tamyca an.

Mieter-Bedingungen

Um das peer-to-peer Carsharing-Angebot von Tamyca nutzen zu können, muss ein Mieter zwischen 23 und 69 Jahre alt sein. Außerdem muss der Fahrer seit mindestens drei Jahren einen gültigen deutschen oder europäischen Führerschein besitzen.

Vermieter-Bedingungen

Vermieter müssen über einen in Deutschland zugelassenen und verkehrssicheren PKW verfügen, um dieses über Tamyca an andere Privatpersonen vermieten zu können.

So funktioniert peer-to-peer Carsharing

Ablauf beim privaten CarsharingNachdem Sie sich als Tamyca Carsharing-Mieter registriert haben, können Sie online oder über Ihre App einen Mietwagen in Ihrer Nähe finden. Schicken Sie dem Vermieter eine unverbindliche Anfrage mit Angaben zum Zeitraum und der ungefähren Kilometeranzahl. Hat der Vermieter Ihre Anfrage bestätigt, werden Ihnen nach Zahlung der vereinbarten Mietgebühr Standort und Zeitpunkt der Abholung übermittelt. Die Übergabe kann ganz individuell mit dem Vermieter abgestimmt werden.

Wenn außer Ihnen noch ein anderer Fahrer ans Steuer möchte, muss dieser ebenfalls in Besitz eines gültigen Führerscheins sein und in der Anfrage angegeben werden.

Versichern mit Tamyca

Alle registrierten Autos sind während der Miete bei Tamyca versichert. Im Falle eines Unfalls oder Schadens greift so immer die Vollkasko-, Teilkasko- und Haftpflichversicherung des Versicherungspartners „R+V Versicherung“. Der Versicherungsschutz gilt innerhalb der europäischen Grenzen und der EU.

Folgende Länder fallen automatisch in den Versicherungsschutz:


  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Italien
  • Spanien
  • Liechtenstein
  • Niederlande
  • Belgien
  • Luxemburg
  • Dänemark
  • Schweden
  • Norwegen
  • Frankreich
  • Monaco
  • Andorra

Bei allen anderen europäischen und EU-Ländern müssen sich Mieter und Vermieter gegenseitig über die bereisten Länder verständigen und auch Tamyca davon unterrichten. Dann gilt der Versicherungsschutz auch in den anderen angegebenen Ländern.

Sollte es eine Panne geben, zahlt die R+V Versicherung auch den Pannenservice.

Checkliste für Nutzung und Versicherungsschutz

  • Mieter stellt eine unverbindliche Anfrage
  • Vermieter bestätigt die Anfrage
  • Mieter zahlt die vereinbarte Miete
  • Im Übergabeprotokoll werden bestehende Schäden und weiteres notiert
  • Zum Fahrtbeginn greift der Versicherungsschutz von Tamyca
  • Nach der Fahrt müssen eventuelle zusätzliche Kilometer an den Vermieter gezahlt werden

Parken, Tanken & Co.

Da es sich bei Tamyca um Carsharing von Privatpersonen handelt, sind Parken, Tanken und mehr ganz einfach. Der Mieter ist nach der Schlüsselübergabe selbst für das Tanken verantwortlich und sollte den Wagen mit dem ursprünglichen Tankstand an den Vermieter zurückgeben. Auch Parkgebühren sind natürlich vom Mieter selbst zu zahlen.

Standorte & Flotte

Das private Carsharing funktioniert nicht nur völlig standortunabhängig, sondern ist auch in allen Städten verfügbar, in denen es Autobesitzer gibt, die ihr Auto über Tamyca vermieten möchten.

Auch die „Flotte“ von Tamyca ist abhängig von den Autos der Vermieter. So ist garantiert, dass jeder einen passenden Mietwagen findet.

Kosten bei Tamyca

Die Mietgebühren für das Fahrzeug werden ganz individuell zwischen Mieter und Vermieter vereinbart.

Für die Versicherung des Fahrzeugs (Vollkasko, Teilkasko, Haftpflicht, Schutzbrief) verlangt Tamyca abhängig von der Motorleistung des Wagens unterschiedliche Beträge.

Die Eigenbeteiligung im selbstverschuldeten Schadensfall liegt:

  • Bei bis zu 15 Jahre alten Fahrzeugen bei 500,00 Euro.
  • Bei Fahrzeugen zwischen 16 und 20 Jahren bei 1.000,00 Euro.

So zahlen Sie bei Tamyca

Bezahlen bei TamycaWenn Sie ein Auto über Tamyca buchen möchten, müssen Sie die Summe noch vor Fahrtantritt an Tamyca überweisen. Die zu zahlende Summe besteht aus dem Versicherungsbetrag und dem mit dem Vermieter vereinbarten Mietbetrag. Die Bezahlung kann entweder per SOFORT-Überweisung, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte erfolgen.

In jedem Fall wird dem Vermieter spätestens fünf Werktage nach der Zahlung die Miete auf das eigene Konto überwiesen.

Tamyca im Vergleich

Privates Carsharing ist besonders für diejenigen Vermieter geeignet, die ihr Auto häufiger nicht nutzen und trotzdem nicht darauf verzichten möchten. Über peer-to-peer Carsharing können laufende PKW-Kosten eingeschränkt werden.

Auch für Mieter hat das private Carsharing einige Vorteile. So hat man eine größere Auswahl an Fahrzeugen und findet häufig Vermieter direkt in der Nachbarschaft. Je nach Mietvereinbarung kann eine Anmietung aber sehr teuer werden, weshalb man die verschiedenen Mietpreise unbedingt vergleichen sollte. So fallen neben der Miete auch noch Tank- und Parkkosten an, weshalb einige Carsharing-Unternehmen günstigere Konditionen bieten.

Eine sehr spontane Anmietung eines Autos ist mit Tamyca zwar nicht möglich, dafür lassen sich die Autos im Idealfall aber auch günstig über mehrere Wochen mieten.

Was passiert, wenn ich einen Unfall baue?

Sollte es zu einem Unfall oder Schaden kommen, sollte der Mieter die R+V Versicherung kontaktieren. Außerdem muss auch Tamyca per E-Mail oder über die Hotline verständigt werden.

Wenn das Auto sich nicht mehr vom Unfallort bewegen lässt, kontaktieren Sie die Pannenhotline der R+V Versicherung, deren Nummer Sie auf dem Übergabeprotokoll finden.

Vorteile und Nachteile von Tamyca

Vorteile

  • Vermieter können laufende PKW-Kosten reduzieren
  • Individuelle und standortunabhängige Anmietung möglich
  • Alle möglichen Fahrzeugmodelle
  • In fast allen deutschen Städten
  • Temporäre Versicherung (inkl. Pannenservice)

Nachteile

  • Miete kann recht teuer werden
  • Keine absolute Garantie, dass vereinbarte Miete/Vermietung klappt
  • Im Schadensfall muss der Vermieter auf die Reparatur seines Fahrzeugs warten


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Privates Carsharing
  • Autonetzer
  • Nachbarschaftsauto
  • Carsharing Versicherung
  • Carsharing Arten
  • Studententarife beim Carsharing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen