Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 8 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Carsharing Privates Carsharing

Privates Carsharing - Überblick, Erfahrungen & Tipps

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Das private Carsharing erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Anbieter wie drivy und snappcar bieten ein Netzwerk zum privaten Verleih von Fahrzeugen an andere Nutzer. Beim privaten Carsharing ist in der Regel ein Versicherungsschutz während der Miete durch den Anbieter eingerichtet. Was privates Carsharing genau ist und wie die Buchung funktioniert, lesen Sie in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 So funktioniert privates Carsharing
  • 2 Ablauf beim privaten Carsharing
  • 3 Tank- und Parkregelungen beim privaten Carsharing
  • 4 Vorteile und Nachteile
  • 5 Für wen eignet sich privates Carsharing?

So funktioniert privates Carsharing

Das private Carsharing ist sowohl für Automieter als auch für Verleiher interessant. Bei dieser Carsharing-Variante verleihen Nutzer ihre privaten Autos über eine Community an andere Nutzer. Die Preise für die Miete sowie Mietkonditionen können vom Vermieter individuell festgelegt werden.

Wenn Sie sich bei einem der Services anmelden, müssen Sie als Mieter und Vermieter ein paar Bedingungen erfüllen. Häufig ist ein Mindestalter und der Besitz des Führerscheins außerhalb der Probezeit vorgegeben.

Ein Mieter kann jeder Privatperson in der Community unverbindliche Anfragen zur Miete stellen. Wenn ein Vermieter die Anfrage bestätigt, muss der Mieter die vereinbarte Miete, die Zusatzversicherung des Carsharing-Netzwerks und in manchen Fällen eine kleine Gebühr an den Carsharing-Anbieter überweisen. Mit der Überweisung ist die Fahrt verbindlich gebucht.

Mieter und Vermieter vereinbaren einen Übergabe- sowie Rückgabetermin für das Fahrzeug. Während der Fahrt greift normalerweise der Versicherungsschutz des Carsharing-Anbieters.

Der Vermieter bekommt den eingenommenen Mietbetrag nach der Miete auf sein Konto überwiesen. Die Anbieter des privaten Carsharing behalten dabei eine Vermittlungsgebühr oder Provision ein, die anteilig zwischen 10 und 15 Prozent liegt.

Ablauf beim privaten Carsharing

Wer beim Carsharing auf Privatautos zurückgreifen oder sein eigenes Auto an andere Fahrer vermieten möchte, muss einige Bedingungen erfüllen. Der genaue Ablauf unterscheidet sich je nach Anbieter, sieht aber oft so oder ähnlich aus:

  • Beim privaten Carsharing als Mieter oder Vermieter anmelden
  • Mieter sendet eine unverbindliche Anfrage an einen Autobesitzer
  • Vermieter bestätigt die Anfrage und Mieter überweist den Mietbetrag
  • Mieter und Vermieter treffen sich zur Übergabe
  • Mieter gibt das Fahrzeug nach der Miete wieder an den Vermieter zurück
  • Carsharing-Anbieter überweist die Miete an den Verleiher (abzgl. Provision)

Tank- und Parkregelungen beim privaten Carsharing

Beim privaten Carsharing sind – anders als beim Geschäftsgebiete- oder stationsgebundenen Carsharing – Tank- und Parkkosten nicht im Mietpreis inbegriffen. Der Mieter muss derartige Kosten aus eigener Tasche zahlen.

In den Fahrzeugen gibt es keine Tankkarten, dafür sind Sie auch nicht an bestimmte Tankstellenketten gebunden.

Vorteile und Nachteile

Vorteile des privaten Carsharing

  • Autoteilen in der Nachbarschaft
  • Autobesitzer können laufende Kosten decken
  • Vereinbarung individueller Mietkosten
  • Auch längere Anmietung zu meist günstigen Tarifen möglich
  • Bewerten der Nutzer möglich
  • Umfangreicher Versicherungsschutz während der Miete

Nachteile des privaten Carsharing

  • Funktioniert abhängig von der Community
  • Parken und Tanken muss der Mieter selbst zahlen
  • Im Schadensfall muss der Vermieter auf die Reparatur seines Fahrzeugs warten

Für wen eignet sich privates Carsharing?

Privates Carsharing ist besonders gut für Sie geeignet, wenn:

  • Sie von den Vorteilen einer Community profitieren wollen. Viele nutzen privates Carsharing deshalb gerne, weil ihnen die Idee des Autoteilens innerhalb der Nachbarschaft gefällt und in der Regel keine Anmeldegebühren und Mitgliedsbeiträge anfallen.
  • Ihr Auto oft nur am Straßenrand oder der Garage steht. Über privates Carsharing können Sie damit Geld verdienen und die laufenden Kosten für Ihr privates Fahrzeug senken.
  • Sie Ihr Auto ohnehin öfter verleihen und vom umfangreichen Versicherungsschutz profitieren möchten, denn Ihre eigene Auto-Versicherung wird durch während der Miete entstandene Unfälle und Schäden nicht beeinflusst.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Carsharing Arten
  • Carsharing Transporter mieten
  • Carsharing Versicherung
  • Autonetzer
  • Tamyca
  • Studententarife beim Carsharing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • eBay Kontakt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen