Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Carsharing Stadtmobil

Carsharing mit Stadtmobil

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 5,00 ]
Loading...

Das Carsharing-Unternehmen Stadtmobil wurde 1992 als Verein in Hannover gegründet. 2005 war der Verein so groß, dass aus ihm der Mobilitätsdienstleister Stadtmobil wurde, dessen Flotte mittlerweile in über 60 deutschen Städten stationiert ist. Stadtmobil bietet einen stationsgebundenen Carsharing-Service in insgesamt 180 Städten in 8 Regionen an. Das Unternehmen wurde durch den Verkehrsclub Deutschland (VCD) mit dem Gold Fleet-Siegel ausgezeichnet. Stadtmobil ist somit einer der Carsharing-Anbieter, die versuchen die CO2-Emission ihrer Flotte nach und nach durch CO2-arme Neuzulassungen zu reduzieren.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Anmeldung
  • 2 So funktioniert Carsharing mit Stadtmobil
    • 2.1 Tanken & Parken mit Stadtmobil
  • 3 Standorte & Verfügbarkeit
    • 3.1 In diesen deutschen Regionen können Sie Stadtmobil nutzen
  • 4 Flotte
  • 5 Kosten bei Stadtmobil
    • 5.1 So zahlen Sie bei Stadtmobil
  • 6 Stadtmobil im Vergleich
  • 7 Was passiert, wenn ich einen Unfall baue?
  • 8 Vorteile und Nachteile von Stadtmobil
  • 9 Kontakt

Anmeldung

Sie möchten Stadtmobil-Kunde werden? Dafür müssen Sie sich in das nächstgelegene Kundenbüro in Ihrer Stadt begeben. Die Servicebüros finden Sie über die regionale Webseite von Stadtmobil.

Bringen Sie Ihren Führerschein und Personalausweis zur Anmeldung mit. Wenn Sie möchten, können Sie sich die Vertragsunterlagen vorher online ausdrucken und ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen. Anschließend wir Ihre Bonität geprüft. Fällt diese positiv aus, erhalten Sie innerhalb weniger Minuten Ihre Zugangskarte für das Carsharing mit Stadtmobil.

Checkliste zur Anmeldung:

  • Online unter www.stadtmobil.de Kundenbüro in Ihrer Nähe finden
  • Vertragsunterlagen können online ausgedruckt und ausgefüllt mitgebracht werden
  • Führerschein und Personalausweis mitbringen
  • Bankkarte mitbringen (Bankverbindung wird benötigt)
  • Ticket für ÖPNV mitbringen: Oft gibt es Rabatte!
  • Sie erhalten gleich bei der Anmeldung Ihre Zugangskarte für das Stadtmobil Carsharing

So funktioniert Carsharing mit Stadtmobil

Carsharing mit Stadtmobil - So geht's!Vor Fahrtantritt müssen Sie einen der Wagen online oder telefonisch buchen – ob Sie das kurz vorher oder bereits einige Monate im Voraus tun, bleibt Ihnen überlassen. Sie können Ihre Fahrt bis 24 Stunden vor Fahrtantritt kostenlos stornieren. Bei kurzfristiger Stornierung zahlen Sie die Hälfte des Mietbetrags. Sollten Sie Ihre Fahrt erst eine Stunde vor Antritt stornieren, müssen Sie die gesamte Miete zahlen.

Begeben Sie sich zum Fahrtbeginn zum von Ihnen gebuchten Auto an der Mietstation. Je nach Station befindet sich die Freischaltung für das Fahrzeug direkt an der Windschutzscheibe oder an einem Automaten, in dem sich der Schlüssel befindet. An beiden Stationen können Sie das Fahrzeug mithilfe Ihrer Stadtmobil-Karte freischalten.

Um Ihre Fahrt zu beenden, müssen Sie den Wagen wieder an der Abholstation abstellen und sich ordnungsgemäß mit Ihrer Stadtmobil-Karte abmelden.

Tanken & Parken mit Stadtmobil

Wenn der Tankstand Ihres Mietwagens weniger als 1/4 beträgt, können Sie diesen mithilfe der im Auto befindlichen Tankkarte kostenlos auftanken. Alternativ können Sie den Tankbetrag auch auslegen. Der Betrag wird zum Monatsende mit Ihrem Rechnungsbetrag verrechnet.

Zum Parken hat Stadtmobil leider keine ausreichenden Informationen auf der Webseite bereitgestellt. Allerdings besitzt Stadtmobil in allen Regionen feste Stationen sowie ausschließlich für Stadtmobil-Nutzer reservierte Parkplätze.

Checkliste zur Nutzung

  • Fahrzeug vor Fahrtantritt online über www.stadtmobil.de oder telefonisch buchen
  • Bis 24 Stunden vor Fahrtantritt kostenlos buchen
  • Auto an der Mietstation mit der Stadtmobil-Karte freischalten
  • Tank kostenlos mit Tankkarte auffüllen
  • Parken auf Stadtmobil-Parkplätzen kostenlos
  • Abstellen auf der Mietstation

Standorte & Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit freier Mietwagen wurde von der Stiftung Warentest 2012 mit „Sehr Gut“ bewertet. Stadtmobil hat ein dichtes Netz an Mietstationen, weshalb der Weg zur nächsten Station für Sie nie allzu weit sein dürfte.

In diesen deutschen Regionen können Sie Stadtmobil nutzen

Ortsübersicht für Stadtmobil-Nutzung:

  • Berlin
  • Hannover
  • Karlsruhe
  • Rhein-Main
  • Rhein-Neckar
  • Rhein-Ruhr
  • Stuttgart
  • Trier

Flotte

Die Flotte von Stadtmobil besteht aus über 1.800 Fahrzeugen und sehr unterschiedlichen Fahrzeugmodellen.

Je nach Region können Sie aus folgenden Fahrzeugmodellen wählen:

  • Daihatsu Cuore
  • Peugeot 107
  • Smart fortwo
  • Opel Corsa
  • Opel Combo
  • Opel Astra Caravan
  • Opel Vivaro
  • BMW Mini Cooper
  • BMW 1er
  • Toyota Aygo
  • Ford Focus
  • Ford Transit

Kosten bei Stadtmobil

Stadtmobil Kosten und GebührenDie Stadtmobil-Tarife fallen je nach Region, Buchungszeitraum, Tarif- und Fahrzeugmodell recht unterschiedlich aus. Auch die Aufnahmegebühr, Kaution und monatliche Beitrage können je nach Region und Tarif variieren. Eine Übersicht über die anfallenden Kosten in Ihrer Region finden Sie online auf www.stadtmobil.de in den Tarifangaben. Dort müssen Sie nur noch Ihre Region angeben und gelangen zu den jeweiligen Tarifen.

Bei Stadtmobil fallen für Sie keine Benzin- oder Versicherungskosten an. Stattdessen zahlen Sie für den Zeitraum und die gefahrenen Kilometer während der Buchung.

So zahlen Sie bei Stadtmobil

Wenn Sie Kunde bei Stadtmobil werden, geben Sie Stadtmobil eine Einzugsermächtigung über die anfallenden Mietbeiträge von Ihrem Konto. Sie erhalten regelmäßig eine Rechnung mit den anfallenden Kosten.

Stadtmobil im Vergleich

Da sich die Tarifbestimmungen regional unterscheiden, ist ein Preisvergleich zu anderen Carsharing-Anbietern mit festen Mietstationen nur bedingt möglich. Der Preis bei Stadtmobil setzt sich aus dem Zeittarif und dem Kilometertarif zusammen. Die Stunden- und Kilometerbeiträge sind bei kleinen Fahrzeugen vergleichsweise günstig. So zahlen Sie in Berlin für einen Kleinwagen zurzeit zwischen 0,50 Euro und 2,30 Euro pro Stunde, dazu kommt der Kilometerpreis von 0,25 Euro (bis 100 Kilometer, danach günstiger). Zusätzlich wird 1 Euro Buchungsgebühr berechnet.

Besondere Tarife für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel

Wenn Sie in Ihrer Region Abo-Kunde bei den öffentlichen Verkehrsbetrieben sind, erhalten Sie regional abhängig Rabatte und besondere Tarife.

Die jeweiligen Besonderheiten entnehmen Sie dem Reiter „Tarife“ auf Ihrer regionalen Stadtmobil-Webseite.

Was passiert, wenn ich einen Unfall baue?

Kontaktieren Sie bei einem Unfall oder einer Panne einfach den Kundenservice von Stadtmobil. Dieser informiert so schnell wie möglich einen Pannenservice. Natürlich sollten Sie im Notfall die Polizei und/oder den Notdienst informieren.

Bei Selbstverschuldung fällt für Sie eine Selbstbeteiligung von bis zu 900,00 Euro an. Dieser Betrag kann durch die Buchung eines Sicherheitspakets reduziert werden. Sicherheitspakete werden jährlich oder nach Anzahl der Schadensfälle abgerechnet.

Vorteile und Nachteile von Stadtmobil

Vorteile

  • Buchung jederzeit möglich
  • Viele Stationen in den jeweiligen Städten
  • Vergünstigungen bei längeren Buchungen (z.B. 24h)
  • Unterschiedliche Tarifmodelle für jeden Fahrtyp
  • Große Auswahl an Modellen
  • Günstige Reduzierung der Beteiligung im selbstverschuldeten Schadensfall

Nachteile

  • Übersicht über Stationen nur über eine Karte
  • Keine einheitliche Tarifübersicht
  • Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt

Kontakt zur Geschäftsstelle von Stadtmobil können Sie je nach Region aufnehmen.

Finden Sie auf www.stadtmobil.de Ihren Ansprechpartner!


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Studententarife beim Carsharing
  • Stationsbasiertes Carsharing
  • Carsharing Transporter mieten
  • Cambio
  • Carsharing Arten
  • Carsharing Versicherung

2 Kommentare

  1. Edgar Augel sagt:
    5. Februar 2020 um 12:30 Uhr

    Hallo,
    die Infos über stadtmobil sind teilweise veraltet. Insbesondere bei den Nachteilen
    Zur Stationsfindung gibt es eine App, die Standorte und die verfügbaren Fahrzeuge anzeigt.
    Die Anmeldung ist seit Jahren online möglich. Lediglich zur Führerscheinkontrolle muss man in einem Kundencenter (häufig am Bahnhof) vorbei schauen.

    Antworten
    1. Caro sagt:
      6. Februar 2020 um 18:30 Uhr

      Hallo Edgar,
      vielen Dank für Ihren Kommentar mit aktuelleren Informationen!

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • eBay Kontakt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen