Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Shoplisten Luxusartikel Teuerste Gewürze der Welt

Die teuersten Gewürze der Welt: Top 10 Liste

[ Gesamtbewertungen: 9 | Durchschnitt: 3,33 ]
Loading...

In erster Linie stellt sich die Frage, ob teuer wirklich besser schmeckt? In der Welt der Gewürze kann diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden. Bei vielen Gewürzen stecken der Aufwand für die Ernte, die Verarbeitungsprozesse und nicht zuletzt die Anzahl der Anbaugebiete mit im Preis.

Platz 1 wurde jahrelang vom roten Safran gehalten. Seit wenigen Jahren nimmt das Charapita Chili den ersten Platz der teuersten Gewürze der Welt ein. Warum? Ein Grund ist der unnachahmliche Geschmack! Noch heute werden in einigen Regionen teure Gewürze als Ersatz für Zahlungsmittel verwendet.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Die teuersten Gewürze im Überblick
    • 1.1 Aji Charapita Chili
    • 1.2 Safran: Die einstige Nummer 1 der teuersten Gewürze der Welt
    • 1.3 Vanille: Für süße und herzhafte Speisen unverzichtbar
    • 1.4 Pfeffer: Unverzichtbar in der nationalen und internationalen Küche
    • 1.5 Kardamom: Ein Festival für die Geschmacksnerven
    • 1.6 Zimt: Nicht nur für süße Gerichte ein wahrer Genuss
  • 2 Wonach richten sich die Preise bei den teuersten Gewürzen?
  • 3 Wo können die teuersten Gewürze der Welt gekauft werden?

Die teuersten Gewürze im Überblick

NamePreisProduktionGetränkeVorkommen
Aji Charapita Chili24.000 € / kgPeruNeinGering
Safran3.000-14.000 € / kgIran, Marokko, Spanische HochebeneJaMittel
Vanille340-700 € / kgMexiko, AfrikaJaMittel
Pfeffer230,00 € / 100gSüdwest-Indien, WeltweitJaHoch
Ginseng150,00 € / 100gChinaJaMittel
Muskatblüte100,00 € / 100gTropischen Asien, Afrika, SüdamerikaJaMittel
Kardamom60,00 € / 100gSüdindien, Thailand, IrakJaHoch
Edel-Zimt3,20 € / 100gAfrikaJaHoch
Galgant/Ingwer2,90 € / 100gChina, EuropaJaHoch
Wacholder2,50 € / 100gNordhalbkugelJaHoch

Aji Charapita Chili

Ali Charapita Chili nach der Ernte

Ali Charapita Chili nach der Ernte (Quelle: wikimedia.org)

Von einem Tag zum anderen kann die exotische Chili-Ernte verdorben sein. Der Charapita Chili hat die Größe einer Erbse und kann nach 10 Monaten geerntet werden. Die Ernte erfolgt ausnahmslos von Hand. Halbreife Früchte dürfen nicht in die fertige Ernte gelangen. Der Geschmack ist es letztlich, der den Preis so hochtreibt. Der Geschmack liegt in erster Linie im Süßen und wird dann erst im Abgang scharf. Die Schärfeskala liegt von 1 bis 10 auf der Stufe 9. Der höchste Schärfegrad tritt erst nach einigen Minuten ein.

Safran: Die einstige Nummer 1 der teuersten Gewürze der Welt

Safran: eines der teuerste Gewürze der Welt

Safran: eines der teuerste Gewürze der Welt (Quelle: Pixabay.com)

Safran ist nur an wenigen Anbaugebieten zu finden. Es sind 1000 Blüten erforderlich, um 1kg Safran zu erhalten. Dabei ist die Ernte nur zweimal im Jahr möglich und eine frische Verarbeitung des Safrans ist dringend erforderlich. Safran ist deshalb so teuer, weil er vom ersten bis zum letzten Schritt nur in Handarbeit gewonnen werden kann. Der Anbau von Safran, kurzum dem lilafarbenen Krokus, findet mittlerweile auch in Deutschland, unter anderem in Franken statt.

Vanille: Für süße und herzhafte Speisen unverzichtbar

Vanille: Nach der Ernte beim Trocknen

Vanille: Nach der Ernte beim Trocknen (Quelle: Pixabay.com)

Vanilleschoten tragen den ganz besonders intensiven Vanillegeschmack in sich. Aufgrund der Vielseitigkeit in ihrer Einsetzbarkeit wird Vanille in den gehobenen Küchen der Welt stark nachgefragt. Allerdings wird es in absehbarer Zeit Probleme in der Bereitstellung von hochqualitativer Vanille kommen. Aufgrund von Diebstählen findet die Vanilleernte immer häufiger statt. Daher fallen die Vanilleernten jedoch deutlich geringer aus und die Preise für Vanille steigen weiter. In Deutschland gehört Vanille zu den beliebtesten Gewürzen.

Pfeffer: Unverzichtbar in der nationalen und internationalen Küche

Mit Preisen von bis zu 230 Euro je 100g zeichnet sich Pfeffer als eines der teuersten Gewürze der Welt aus. Um das komplette Pfefferaroma frisch in das Gericht oder auf den Tisch zu bekommen, empfiehlt es sich den Pfeffer als Korn in der Mühle zu verwenden.

Kardamom: Ein Festival für die Geschmacksnerven

Kardamom würzt vor allem Kekse und Lebkuchen. Pro 100g kostet das Gewürz 6 Euro. Begründen lässt sich der hohe Preis im Aufwand der Ernte. Geerntet werden Kapseln, die allerdings nicht alle zur gleichen Zeit geerntet werden können. Auch die Getränkeindustrie hat Kardamom für sich entdeckt, da es besonders verdauungsfördernd ist.

Zimt: Nicht nur für süße Gerichte ein wahrer Genuss

Cassia-Zimt ist in fast jedem guten Supermarkt erhältlich. 100g kosten ca. 3,20 Euro. Cylon-Zimt hat ein deutlich feineres Aroma und wird unter anderem in Sri Lanka angebaut. Zimt wird übrigens aus der Rinde eines Zimtbaums gewonnen. Die Gewinnung erfolgt in Handarbeit. Zimt wird in verschiedenen Qualitätsstufen angeboten.

Wonach richten sich die Preise bei den teuersten Gewürzen?

Fast alle der Top 10 Gewürze der teuersten Gewürze der Welt kommen nicht ohne intensive Handarbeit aus. Nur ein kleiner Fehler, wie zum Beispiel zu feuchte Ernteprodukte, kann zu leichtem Schimmel führen, das Aroma mindern und somit eine ganze Ernte verderben. Häufig werden Gewürze in Qualitätsstufen kategorisiert, wobei die höchste Qualität den höchsten Preis erzielt. Bei Gewürzen zeigt sich zudem das Phänomen, dass trotz steigender Preise die Nachfrage ebenfalls steigt.

Wo können die teuersten Gewürze der Welt gekauft werden?

Als Großhändler empfiehlt sich die Reise in eines der Herstellerländer. Durch den Kauf vor Ort entfallen unter anderem die Aufschläge für die Transportkosten und Gewinnmargen der Verkaufsstellen in allen anderen Ländern. Wie bei anderen Luxus-Produkten auch, lassen sich für die teuersten Gewürze der Welt ebenfalls bei Auktionen finden. Hier liegen die Preise in der Regel allerdings deutlich über dem Preis in den Herstellerländern. Für den normalen Privathaushalt gibt es viele Gewürze in ausgewählten Supermärkten oder Feinkostenläden. Da es sich um Lebensmittel handelt, gilt: Gewürze müssen 100% richtig haltbar veredelt sein oder frisch gekauft und verarbeitet werden.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Teuerste Briefmarke der Welt
  • Teuerste Autos der Welt
  • Teuerster Koi der Welt
  • Teuerster Ferrari der Welt
  • Teuerste Rolex der Welt
  • Teuerste Städte der Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen