Bezahlen.net
Besucher: 48 Letzte aktualisierung: 8 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Shoplisten Luxusartikel Teuerste Kaffee der Welt

Der teuerste Kaffee der Welt: Top 9 Liste

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 5,00 ]
Loading...

Insgesamt 124 Kaffeesorten lassen sich aus der Familie der Kaffeesträucher finden. Doch Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Sie unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Sortenreinheit und der Exklusivität. Im letzten Jahrzehnt haben sich sortenreine und hochwertige Kaffees durchgesetzt. Zum Preisvergleich: Ein in Deutschland gerösteter Kaffee, von einer als beste ausgezeichnete Kaffeerösterei, wird pro Kilo für 13 Euro verkauft.

Der teuerste Kaffee im Überblick

KaffeesortePreis pro kgHerstellungHerkunftsortKäufer
Misha Kaffee1.200 €Verdauung durch Nasenbären / MishashosPeruUSA, Europa, Asien
Kopi Luwak800-1.200 €
230 kg pro Jahr
Verdauung durch die Zibetkatze / SchleichkatzeIndonesische InselnLuxus-Hotels
Black Ivory850 €Verdauung durch thailändischen ElefantenThailandLuxus-Hotels
Excelsa Kaffee200 €Trockener Boden möglich, wenig Niederschlag problemlos wegen besonders tiefer WurzelnTschad am Tschadsee in WestafrikaTschad, nur 1% Anteil am Weltmarkt
St. Helena Kaffee160 €Auf vulkanischem UntergrundS. Helena Insel / AfrikaLuxus-Hotels
Jamaica Blue Mountain150 €Farm Wallendorf Estate in 1.800 m HöheJamaicaLuxus-Hotels
Geisha Kaffee140 €
(2004 noch 1.056 €)
Wildgewachsene Geisha KaffeesträucheÄthiopien / Afrika und Panama / LateinamerikaLuxus-Hotels
Hawaii Kona120 €Auf mineralreichem Vulkangestein bei tropischen TemperaturenGrößte Hawaiianische Insel Big MountainLuxus-Hotels
Yauco Selecto60 €Auf fruchtbarem LehmbodenPuerto Rico / LateinamerikaFür besondere Anlässe erschwinglich

Misha Kaffee

Der teuerste Kaffee der Welt ist der Misha Kaffee aus Peru. Er wird unter Einbeziehung der dort beheimateten Nasenbären, den Mishashos, hergestellt. Sie fressen die rohen, roten Kaffeekirschen und scheiden sie aus. Im Geschmack liefert der Misha Kaffee den Geschmack von Papaya und Spuren von Ananas.

Kopi Luwak

Das Besondere an der Kopi Luwak ist die Einbeziehung vom Fleckenmusang, sogenannten Schleichkatzen Indonesiens. Durch einen Zufall wurde von indonesischen Kaffeebauern festgestellt, dass die Schleichkatzen die Kaffeebohnen nach dem Verzehr ohne Verdauung ausscheiden. Nach der Ausscheidung haben die Kaffeebohnen eine natürliche und besondere Nassfermentierung durchlaufen. Was das Aroma des Kopi Luwak betrifft, ist dieses intensiv würzig, sanft und schmeckt ähnlich wie Karamell.

Black Ivory

Bei der Black Ivory Herstellung wird auf thailändische Elefanten gesetzt. Die Kaffeebohnen werden nach der Ausscheidung von Hand aus dem Elefantenkot gesammelt, gewaschen und sonnengetrocknet. In den Hotels der Region wird der Kaffee in einer Elefanten-Porzellan-Tasse serviert.

Excelsa Kaffee

Der Excelsa Kaffee wird im Tschad angebaut. Der Ernteertrag ist vergleichsweise gering und der Geschmack sehr erdig. Der Ausschank dieses Kaffees findet zu 99% im Tschad statt. Aus diesem Grund hat der Excelsa Kaffee einen stolzen Preis.

St. Helena Kaffee

Der besondere Kaffee St. Helena Kaffee gilt für viele und nicht zuletzt Napoleon Bonaparte als der beste und schmackhafteste Kaffee der Welt. Was den Geschmack betrifft, ist dieser schokoladig, leicht würzig und mild. Die aufwändige Herstellung umfasst eine nasse Aufbereitung, eine Fermentierung, Austrocknung durch die Sonne sowie Sortierung in Handarbeit.

Jamaica Blue Mountain

Der Jamaica Blue Mountain wird in 500 bis 1.600 m Höhe angebaut und das seit dem 18. Jahrhundert. In der Herstellung werden die Kaffeebohnen handgeerntet. Die Aufbereitung erfolgt nass, gefolgt von einer 12-24 stündigen Fermentierung. Abschließend finden die Sonnentrocknung und maschinelle Sortierung statt.

Geisha Kaffee

Im Jahr 2004 erzielte der Geisha Kaffee bei seiner ersten Verkostung und Auktion einen Preis von mehr als 1.056 € pro Kilo. Der Kaffee stammt in seinem Wildwuchs aus Äthiopien. Heute findet der Anbau hauptsächlich in Panama statt. Der Geschmack ist saftig, schmeichelnd und besitzt intensive, blumige Noten.

Hawaii Kona

Der Hawaii Kona besitzt tiefrote Kaffeekirschen, die von Hand gepflückt werden. Das Aroma ist nussig und leicht süßlich. Der Anbau erfolgt auf Vulkanhängen auf ca. 60 ha hawaiianischem Inselland.

Yauco Selecto

Der Yauco Selecto wächst in der Höhe von 1.700 bis 2.000 m in Puerto Rico. Der Anbau findet auf fruchtigen Lehmböden statt. Vom Geschmack her ist er würzig und samtig.

Wie wird der Preis für den teuersten Kaffee der Welt ermittelt?

Je schwerer die Herstellungsbedingungen, je kleiner die Ernte und je höher die Nachfrage, desto höher fällt der Preis aus. Damit zeigt sich im Bereich der Luxus-Kaffees, dass Rarität ihren Preis hat.

Was die Herstellungsbedingungen betrifft, sind die Lohnkosten, Klima, Bodenbeschaffenheit und anhaltende Wachstumsbedingungen entscheidend. Doch eine steigende Nachfrage bei Luxus-Kaffee bedeutet nicht automatisch, höhere Ernteerträge. Einige der Luxus-Kaffeesorten sind in ihrer jährlichen Produktionsmenge limitiert, wie beim Kopi Luwak.

Woher kann einer der teuersten Top 10 Kaffees gekauft werden?

Im Gegensatz zu anderen Luxus-Produkten spielen die Begriffe Versicherungswert oder Schätzwert eher eine nachrangige Rolle. Während der Versicherungswert bestimmt wird, um das Luxusprodukt zu ersetzen, sollte es verloren gehen oder zerstört werden, basiert der Schätzwert auf den ungefähren Wert für den Besitzer und in der Wiederbeschaffung.

Bei den teuersten Kaffees der Welt zeigt sich allerdings, dass der Kaufwert dem Versicherungswert entspricht. Der Kaufwert bestimmt sich aus Angebot und Nachfrage des weltweiten Kaffeemarktes. Schnäppchenpreise gibt es im Geschäft mit Luxus-Kaffees nicht. Günstige Preise, vor allem im Internet, sind mit Vorsicht zu genießen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Fair Trade Kaffee
  • Teuerste Rolex der Welt
  • Teuerster Koi der Welt
  • Teuerste Städte der Welt
  • Fair Trade Lebensmittel
  • Teuerste Grafikkarte der Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen