Bezahlen.net
Besucher: 38 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Shoplisten Luxusartikel Teuerstes Metall der Welt

Das teuerstes Metall der Welt: Top 10 Liste

[ Gesamtbewertungen: 12 | Durchschnitt: 3,08 ]
Loading...

Metalle waren und sind eine ganz besondere Wertanlage. Sie werden unter anderem an der Börse gehandelt und selbst von Anlageberatern als Investment empfohlen. Wie sich in den zurückliegenden Jahrzehnten zeigt, ändern sich die Werte der teuersten Metalle der Welt fast jährlich. Einer der Gründe dafür ist, dass neue Metalle gefunden oder neue Gold- und Platin-Vorkommen gefördert werden. Doch was ist im Jahr 2019 das teuerste Metall der Welt und was kosten jeweils 100g?

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Die teuersten Metalle im Überblick
    • 1.1 Californium 252 Preis mit bis zu 21 Millionen US-Dollar pro Gramm
    • 1.2 Plutonium kostet 3.200 Euro pro Gramm
    • 1.3 Osmium für 900 Euro pro Gramm
    • 1.4 Palladium für 500 Euro pro Gramm
    • 1.5 Platin kostet 37 Euro pro Gramm
    • 1.6 Rhodium: 35,30 Euro pro Gramm
    • 1.7 Gold: 31,86 Euro pro Gramm
    • 1.8 Silber: 0,45 Euro pro Gramm
    • 1.9 Nickel für 0,0107 Euro pro Gramm & Kupfer für 0,005 Euro
  • 2 Wodurch bestimmt sich der Preis der teuersten Metalle der Welt?
  • 3 Wo können die teuersten Metalle der Welt gekauft werden & wie wird der Kaufpreis bestimmt?
  • 4 Versicherungswert versus Schätzwert versus Verkaufswert: Die Unterschiede im Check

Die teuersten Metalle im Überblick

NamePreis / 100 gUngefähres VorkommenTypische Wertanlage im EigenbesitzHandel an der Börse
Californium 25221 Mio. US-Dollar pro GrammKünstlich herstellbarNeinJa
Plutonium3.200 Euro> 100 TonnenNeinJa, steigend
Osmium900 EuroSehr seltenes VorkommenNeinJa
Palladium500 EuroFast seit Jahrzehnten abgebautNeinJa
Platin37 Euro> 200 TonnenNeinJa
Rhodium35,30 EuroSehr seltenNeinJa
Gold31,86 EuroSeltenJaJa
Silber0,45 Euro10-15x > als GoldJaJa
Nickel0,01 Euro0,008 % Vorkommen in der ErdkrusteNeinJa, eher volatil
Kupfer0,005 Euro0,006 % Vorkommen in der ErdkrusteNeinJa

Californium 252 Preis mit bis zu 21 Millionen US-Dollar pro Gramm

Dieses Metall ist radioaktiv und kann künstlich erzeugt werden. Dennoch liegt es in seinem Wert über Plutonium, Platin und Gold! Californium wird unter anderem in tragbaren und in mobilen Neutronenquellen verwendet.

Plutonium kostet 3.200 Euro pro Gramm

Dieses Metall wird zu den Schwermetallen gezählt. Es ist radioaktiv, giftig und lässt sich in Kernkraftwerken finden.

Osmium für 900 Euro pro Gramm

Hierbei handelt es sich um das seltenste Edelmetall der Welt. Noch vor vier Jahren kostete es nur die Hälfte des heutigen Wertes. Der Welthandel von Osmium ist stark limitiert. Pro Jahr können nur 120kg im Welthandel gehandelt werden. Es gilt als das seltenste Metall und besitzt die höchste Dichte aller Metalle.

Palladium für 500 Euro pro Gramm

Palladium wird unter anderem in der Fahrzeugindustrie verwendet. Was die Verwendung als Wertanlange betrifft, wird Palladium in Form von Palladiumbarren in 1oz, 100g, 1kg oder auch schwerer angeboten.

Platin kostet 37 Euro pro Gramm

Das Metall Platin wird vor allem in der Schmuckindustrie verwendet. Zudem kaufen die Fahrzeugunternehmen Audi und BMW immer wieder große Mengen an Platin für die Produktion von Katalysatoren auf.

Rhodium: 35,30 Euro pro Gramm

Rhodium wird vor allem in der Industrie eingesetzt. Allein in der Autoindustrie wird das wertvolle Metall in der Fertigung von Katalysatoren verwendet. Wer genügend Geld aufbringen kann, der kann Rhodium auch in seiner Armbanduhr wiederfinden.

Gold: 31,86 Euro pro Gramm

Weltweit gibt es eine sehr große Begeisterung für das Edelmetall Gold. Dennoch handelt es sich beim Metall Gold nicht um das teuerste Metall der Welt. Mit 355 Tonnen wird die größte Menge an Gold bisher in China, mit 270 Tonnen in Australien und mit 237 Tonnen in den USA gefördert. Noch immer ist Gold eines der beliebtesten Anlagemöglichkeiten und Besitztümer für Personen aus dem oberen Mittelstand.

Silber: 0,45 Euro pro Gramm

Das Metall Silber gilt neben Gold als bekannteste Wertanlage. Allerdings nimmt es laut aktueller Zahlen derzeit nur Platz 9 der wertvollsten Metalle ein. Verglichen mit Gold kommt Silber 10-15 Mal häufiger vor als Gold.

Nickel für 0,0107 Euro pro Gramm & Kupfer für 0,005 Euro

Beide Metalle lassen sich in der Erdkruste vergleichsweise häufig finden. Sie können daher nahezu grenzenlos abgebaut und zur Verfügung gestellt werden. Der Wert von Nickel, Kupfer oder Zink bestimmt sich dabei nach der Vielseitigkeit der Einsetzbarkeit.

Wodurch bestimmt sich der Preis der teuersten Metalle der Welt?

Vor allem bei Metallen, wie Gold, Silber oder Palladium wird sofort klar, dass der Abbau nur eingeschränkt möglich ist. Damit begründet sich der extrem hohe Preis pro 100g und der weiterhin steigende Wert der teuersten Metalle der Welt. Für Normalverdiener sind vor allem die Metalle Gold, Silber, Platin und Palladium bekannt. Warum Platin ist unter anderem teurer als Gold? Pro Jahr werden 2.500 Tonnen Gold abgebaut, bei Platin liegt die jährliche Gewinnung bei nur 200 Tonnen.

Wo können die teuersten Metalle der Welt gekauft werden & wie wird der Kaufpreis bestimmt?

Der Kauf von vielen Metallen kann an der Börse theoretisch jederzeit erfolgen. Wer Platin- oder Gold kaufen möchte, kann auch an Auktionen teilnehmen. Der Kaufpreis kann je nach Land und Kontinent unterschiedlich ausfallen. Eine andere Variante in den Besitz der teuersten Metalle der Welt zu kommen, ist der Kauf von Schmuck.

Versicherungswert versus Schätzwert versus Verkaufswert: Die Unterschiede im Check

Auch bei den teuersten Metallen der Welt ist eine Expertenmeinung unerlässlich – besonders bei den eher selten gehandelten Metallen. Zudem muss ein Käufer gefunden werden, der bereit ist den Schätzwert tatsächlich als Verkaufsbetrag zu zahlen. Was den Versicherungswert betrifft, liegt dieser je nach Metall und versicherter Menge in der Regel in etwa auf der Höhe des Wiederbeschaffungswertes des jeweiligen Metalls.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Teuerster Vodka der Welt
  • Teuerste Handys der Welt
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt
  • Teuerste Rolex der Welt
  • Teuerste Autos der Welt
  • Teuerste Gewürze der Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt
  • Teuerste Aktie der Welt
  • Teuerste App der Welt
  • Teuerste Autos der Welt
  • Teuerste Briefmarke der Welt
  • Teuerste Champagner der Welt
  • Teuerste Gemälde der Welt
  • Teuerste Gewürze der Welt
  • Teuerste Grafikkarte der Welt
  • Teuerste Handys der Welt
  • Teuerste Häuser der Welt
  • Teuerste Hotels der Welt
  • Teuerste Kaffee der Welt
  • Teuerste Katzen der Welt
  • Teuerste Kaviar der Welt
  • Teuerste Marken der Welt
  • Teuerste Münzen der Welt
  • Teuerste Nike Schuhe der Welt
  • Teuerste Pokémon-Karte der Welt
  • Teuerste Rolex der Welt
  • Teuerste Schuhe der Welt
  • Teuerste Stadt Deutschlands
  • Teuerste Städte der Welt
  • Teuerste Uhren der Welt
  • Teuerste Yacht der Welt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerster Ferrari der Welt
  • Teuerster Hund der Welt
  • Teuerster Koi der Welt
  • Teuerster Ring der Welt
  • Teuerster Sneaker der Welt
  • Teuerster Transfer der Welt
  • Teuerster Vodka der Welt
  • Teuerster Wein der Welt
  • Teuerstes Lego der Welt
  • Teuerstes Wasser der Welt

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung