ALDI ist der erfolgreichste Discounter-Konzern Deutschlands. Insgesamt verfügt das mittlerweile in ALDI Süd und ALDI Nord aufgeteilte Unternehmen zusammen über mehr als 4.000 Filialen in ganz Deutschland. Sowohl ALDI Süd als auch ALDI Nord erweitern ihr Sortiment dabei stetig. Längst lassen sich nicht mehr nur Lebensmittel, sondern auch Drogerieartikel, Kleidung und sogar Reisen, Handys und Unterhaltungselektronik bei ALDI einkaufen. Welche Zahlungsmöglichkeiten ALDI Süd und ALDI Nord dabei für ihre Kunden bereithalten, wodurch sie sich auszeichnen und wie die verschiedenen Zahlungsalternativen funktionieren, zeigen wir hier.
In der ALDI Süd-Filiale bezahlen
Neben der klassischen Barzahlung stehen ALDI-Kunden bei ALDI Süd gleich mehrere Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben mehreren Debitkarten-Zahlungsalternativen ist dabei mittlerweile auch eine Zahlung mit Kreditkarte bei ALDI Süd möglich.
Bei ALDI Süd mit der Girocard bezahlen
Die Girocard, ehemals als EC-Karte bekannt, ermöglicht es ihrem Inhaber, Bargeldabhebungen am Geldautomaten vorzunehmen, den integrierten Chip als Geldkarte aufzuladen oder auch Einkäufe bargeldlos zu bezahlen.
Um die Geldkarten-Funktion der Girocard nutzen zu können, ist dabei eine vorherige Aufladung der Karte am Geldautomaten erforderlich. Einmal aufgeladen, kann die Girocard dann gewissermaßen als Prepaid-Karte zur Zahlung fungieren. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn es um die Zahlung kleinerer Beträge geht.
Üblicherweise wird die Girocard jedoch dann verwendet, wenn der gesamte ALDI-Einkauf mittels Abbuchung vom Konto des Karteninhabers gezahlt werden soll. Ist die Zahlung des Einkaufs per Bankeinzug gewünscht, wird die Girocard dazu in das dafür vorgesehene Lesegerät an der Kasse eingeführt. Die Abbuchung des Zahlungsbetrags muss dann vom Karteninhaber mittels PIN-Eingabe oder Unterschrift autorisiert werden. Einige Tage später wird das Konto dann mit dem entsprechenden Betrag belastet.
Obwohl für dieses Verfahren Gebühren anfallen, muss der ALDI-Kunde hierbei lediglich den tatsächlichen Rechnungsbetrag zahlen – die Bankgebühren werden von ALDI übernommen.
Bei ALDI Süd mit V-Pay oder Maestro-Karte bezahlen
Wer Inhaber einer Girocard ist, wird schon einmal bemerkt haben, dass diese zusätzlich mit einem V-Pay- oder Maestro-Symbol versehen ist. Welches Symbol dabei auf der Karte vorzufinden ist, hängt von der kartenausstellenden Bank ab.
Sowohl bei V-Pay als auch bei Maestro handelt es sich dabei um Debitkartendienste. Diese ermöglichen dem Karteninhaber eine bargeldlose Zahlung sowie die Abhebung von Bargeld am Geldautomaten auch in Ländern, die nicht das Heimatland bzw. Ausstellungsland der betreffenden Karte sind. Eine Zahlung per V-Pay oder Maestro-Card ermöglicht deutschen Bankkunden somit auch die Kartenzahlung in vielen Urlaubsländern.
Umgekehrt ermöglichen es die Debitkartendienste aber auch Inhabern einer ausländischen Bankkarte, Zahlungen oder Abhebungen in Deutschland vorzunehmen. So auch bei ALDI Süd – schließlich werden in den Filialen des Unternehmens sowohl Zahlungen per V-Pay als auch per Maestro-Karte akzeptiert. So können auch ALDI Süd-Kunden aus anderen Ländern ihren Einkauf bequem und bargeldlos bezahlen.
Bei ALDI Süd mit Kreditkarte bezahlen
Wer seinen Einkauf nicht per Girocard oder einer anderen Debitkarte bezahlen möchte, kann seinen Einkauf bei ALDI Süd auch mit seiner Kreditkarte abwickeln. ALDI Süd akzeptiert dabei alle gängigen Kreditkarten und ermöglicht das bezahlen mit Visa-, MasterCard- und sogar American Express-Kreditkarten.
Auch bei der Zahlung per Kreditkarte muss der Karteninhaber keine Zusatzgebühren entrichten. Anders als bei einer Zahlung mittels Girocard wird in den allermeisten Fällen auch keine PIN-Eingabe erforderlich. Stattdessen kann der Karteninhaber die Belastung mittels Unterschrift autorisieren.
Anders als bei der Zahlung mit Girocard wird eine Abbuchung des Zahlungsbetrags erst nach einem festgesetzten Zeitraum vom Konto des ALDI-Kunden vorgenommen. Daher muss ein entsprechendes Guthaben oder ein Verfügungsrahmen nicht zwingend zum Zeitpunkt des Einkaufs vorhanden sein. Vielmehr richtet sich der Abbuchungszeitpunkt nach einer Kreditkartenzahlung nach den Vereinbarungen mit der Bank. Üblicherweise erfolgt ein Einzug jedoch am Ende eines jeden Monats – abweichende Vereinbarungen oder Ratenzahlungsoptionen sind jedoch möglich.
Bei ALDI Süd kontaktlos bezahlen
Zusätzlich zu den oben genannten Zahlungsmethoden wird bei ALDI Süd seit einiger Zeit auch das kontaktlose Bezahlen mittels Kredit-, Maestro und V-Pay- oder Girocard sowie mittels Smartphone akzeptiert. Möglich macht das innovative Bezahlen dabei die sogenannte NFC-Technologie (Near Field Communication).
Nutzen kann die kontaktlose Zahlungsmethode dabei prinzipiell jeder ALDI Süd-Kunde, dessen Karte mit dem NFC-Funkwellensymbol gekennzeichnet ist oder dessen Smartphone die NCF-Technik unterstützt. Bei der Bezahlung mit dem Smartphone ist außerdem eine „Wallet App“ erforderlich, in welcher die Zahlungsdaten des Inhabers hinterlegt werden. Alternativ funktioniert die Technik jedoch auch mit einem bereits im Telefon integrierten NFC-Chip sowie – falls kein Chip vorhanden ist – mit einem vom Mobilfunkanbieter ausgegebenen NFC-Sticker, der auf dem Handy angebracht werden kann.
Ist eine dieser Optionen vorhanden, ist es für den Bezahlvorgang ausreichend, die Bezahlkarte oder das Smartphone einfach einige Sekunden über das Display des NFC-Kartenzahlungsterminals zu halten. So können Zahlungen bis zu 25 Euro ganz einfach und in Sekundenschnelle vorgenommen werden. Höhere Beträgen müssen hingegen aus Sicherheitsgründen mittels PIN-Eingabe autorisiert werden.
Mit Alipay bezahlen
Über einen QR-Code (also völlig ohne NFC-Chip im Handy) kann bei Aldi Süd auch mit der chinesischen Bezahlapp Alipay bezahlt werden. Sie scannen dafür einfach den Code am Display ein und die App wickelt die Zahlung über das von Ihnen hinterlegte Bankkonto ab.
Das geht mittlerweile auch ohne chinesisches Bankkonto – das war früher erforderlich.
In der ALDI Nord-Filiale bezahlen
Auch bei ALDI Nord stehen Kunden neben der Barzahlung gleich mehrere Kartenzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Auch das kontaktlose Bezahlen ist in den Nord-Filialen des Discounters möglich.
Bei ALDI Nord mit der Girocard bezahlen
Auch bei ALDI Nord kann mittels Girocard bargeldlos bezahlt werden. Die Zahlung funktioniert dabei betragsunabhängig und genauso wie bei ALDI Süd.
Bei ALDI Nord mit V-Pay oder Maestro-Karte bezahlen
Auch Bank-Debitkarten aus anderen Ausstellungsländern sind bei ALDI Nord willkommen. Genauso wie beim Schwesterunternehmen darf auch bei ALDI Nord mittels V-Pay- oder Maestro-Karte bezahlt werden.
Bei ALDI Nord mit Kreditkarte bezahlen
Auch die Kreditkartenzahlung funktioniert bei ALDI Nord genauso wie bei ALDI Süd. Der Nord-Discounter akzeptiert dabei ebenfalls Visa-, American Express- und MasterCard-Kreditkarten.
Bei ALDI Nord kontaktlos bezahlen
Sofern Smartphone oder Bezahlkarte die technischen Voraussetzungen erfüllen, dürfen Beträge bis zu 25 Euro auch bei ALDI Nord kontaktlos und ohne PIN-Eingabe bezahlt werden. Die Vorgehensweise ist dabei die gleiche wie bei ALDI Süd.
Bei ALDI online bezahlen
Obwohl weder ALDI Süd noch ALDI Nord aktuell einen eigenen Onlineshop anbieten, gibt es einige ALDI-Dienste, die auch online verfügbar sind. Zu den Online-Services gehören dabei „ALDI Blumen“, „ALDI Foto“, „ALDI Reisen“, „ALDI life“ und „ALDI Talk“.
Bei ALDI Blumen bezahlen
Blumengrüße und Geschenke können bei ALDI Blumen per Lastschrift, Visa- oder MasterCard-Kreditkarte, per Vorauskasse, PayPal oder per Rechnung bezahlt werden.
- Für eine Zahlung per Lastschrift müssen lediglich Name sowie IBAN-Nummer des Kontoinhabers angegeben werden. Die Abbuchung erfolgt dann einige Tage nach der Bestellung.
- Soll eine Zahlung per Visa- oder MasterCard-Kreditkarte erfolgen, müssen neben dem Namen des Karteninhabers auch Kartennummer, Ablaufdatum sowie die 3-stellige Prüfnummer auf der Rückseite der Karte angegeben werden. Auch hier erfolgt eine Abbuchung dann einige Tage nach der Bestellung.
- Alternativ kann man sich für die Zahlung per Vorauskasse entscheiden. Hierbei muss der Zahlungsbetrag selbst vom Besteller an ALDI Blumen überwiesen werden. Erst nach Zahlungseingang erfolgt der Versand des Blumengrußes. Diese Zahlungsvariante kann darum etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen und die Lieferung verzögern.
- Ähnlich wie die Zahlung per Vorauskasse funktioniert auch der Onlinekauf auf Rechnung. Hierbei muss der Zahlungsbetrag ebenfalls selbst vom Käufer an ALDI Blumen überwiesen werden. Hierfür hat der Besteller ab dem Bestelldatum jedoch 7 Tage Zeit.
- Ebenfalls ohne Angabe sensibler Daten kommt die Zahlung per PayPal aus. Wer über ein PayPal-Konto verfügt, loggt sich nach der Bestellung bei ALDI Blumen mittels Passwort und E-Mail-Adresse dort ein. Nun kann die Zahlung an ALDI Blumen bestätigt und über das PayPal-Guthaben oder ein zuvor hinterlegtes Bankkonto oder eine Kreditkarte abgebucht werden.
Bei ALDI Reisen bezahlen
Über die ALDI Reisen-Website können Kreuzfahrten, Pauschalreisen und andere Angebote verschiedener Reiseveranstalter gebucht werden. Der Reisepreis kann dabei per Kreditkarte, Rechnung oder Lastschrift bezahlt werden.
Obwohl die Zahlungsbedingungen grundsätzlich mit denen des ALDI Blumen-Angebots identisch sind, ist zu beachten: Direkt nach der Buchung hat eine Anzahlung von 20 bis 25 Prozent des Reisepreises zu erfolgen. Der übrige Reisepreis ist mittels der gewünschten Zahlungsmethode dann spätestens 20 bis 30 Tage vor Reiseantritt zu entrichten.
Kreditkartenzahlungen sind bei den Angeboten „Eurotours“ und „Berge und Meer“ mit Visa- und MasterCard-Kreditkarte möglich. Bei den Angeboten „Berge und Meer“ sowie „Select Holidays“ ist außerdem eine Zahlung mit American Express möglich.
Bei ALDI Foto bezahlen
Auch Nutzer des ALDI Foto-Angebots haben die Möglichkeit, per PayPal, Rechnung, Lastschrift und Kreditkarte (Visa oder MasterCard) zu bezahlen. Zusätzlich stehen jedoch außerdem die Zahlungsmöglichkeiten paydirect und Sofortüberweisung zur Auswahl.
- Bei paydirect handelt es sich um ein Online-Bezahlverfahren deutscher Banken und Sparkassen. Hierfür sind jedoch eine vorherige Registrierung und eine Verknüpfung des eigenen Girokontos mit dem Online-Bezahlverfahren notwendig.
- Wer hingegen die Sofortüberweisung als Zahlungsart wählt, wird zum Zahlformular eines externen Anbieters, der SOFORT GmbH, weitergeleitet. Dort muss dann eine Überweisung mittels PIN- und TAN-Eingabe vorgenommen werden. Eine vorherige Registrierung ist nicht erforderlich.
Bei ALDI Talk bezahlen
Auf der ALDI Talk-Webseite lassen sich Handys, Smartphones, Zubehör und SIM-Karten für Telefonie und Datennutzung bequem online auswählen und bestellen. Eine Zahlung ist dabei per PayPal sowie Visa- oder MasterCard-Kreditkarte möglich.
Bei ALDI life bezahlen
Bei ALDI life lassen sich Musik, Hörbücher und eBooks sowie Games online bestellen und teilweise gleich herunterladen. Zur Zahlung des ALDI life-Angebots stehen dabei die Zahlungsoptionen PayPal, Lastschrift sowie die Zahlung per Visa- oder MasterCard-Kreditkarte zur Auswahl.
Gestern Abend bereitete meine Frau eine Knorr Waldpils – Cremesuppe; Haltbarkeitsdatum 06.2021; L93400T803 1 22:57.
Ab 02:00 h vergangener Nacht mußte ich dringenst zur Toilette wegen einem extremem Durchfall. Ich muss mich nach wie vor in deren Nähe aufhalt.
Etwa eine halbe Stunde später musste sich meine Frau mehrfach bis in die Morgenstunden übergeben.
Aus dieser Situation schließe ich, dass die Ursache ausschlißlich in der Suppe zu finden ist. Die leere Verpackung liegt hier vor.
Bitte geben Sie mir Nachricht. Telefonische Anfragen kamen nicht zustande.
Mit freundlichem Gruss
Peter Josef Becker.
Hallo Peter Josef,
erst einmal wünsche ich Ihnen gute Besserung. Ich kann Ihnen hier leider nicht weiterhelfen, wir von Bezahlen.net sind nicht ALDI und können daher keine Auskunft zu Produkten von ALDI geben.
Bitte nutzen Sie unseren Artikel zu den Kontaktdaten von ALDI für eine Kontaktaufnahme: Kontakt zu ALDI
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net