DHL-Status: „Die Sendung wurde in eine elektronischen Zustellliste übernommen.“
Dieser Status findet in der Regel nur bei Großkunden Verwendung, die täglich sehr viele Pakete bekommen. Früher musste jedes angekommene Paket vom Großkunden mit der Hand auf einer Liste quittiert werden. Heute ist dies nicht mehr notwendig, denn die Pakete werden gebündelt beim Kunden angeliefert und dieser bestätigt die Annahme der Pakete insgesamt in der elektronischen Zustellliste. Diese Handhabung ist für den Kunden wie auch für DHL eine große Arbeitserleichterung.
Worauf ist bei diesem System zu achten?
Da die Sendungen gebündelt angenommen werden, fallen etwaige Fehler oder Unstimmigkeiten erst später auf. Der Absender sollte seine DHL-Quittung deshalb gründlich aufbewahren, damit er auf Nachfragen entsprechend reagieren kann.
Dieser Status hat sich seit mehreren Tagen nicht geändert. Was kann ich tun?
Falls Sie eine Retoure an einen Shop gesendet haben, kann sich die Bearbeitung einige Tage hinziehen. Wie lange diese dauert, hängt immer davon ab, wie viele Retouren gerade in dem Shop zu bearbeiten sind. In der Regel bekommen Sie eine E-Mail, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist. Alternativ können Sie den Kundenservice des Shops anrufen, um weitere Informationen zu erhalten.
Zusammenfassung
- Dieser Status kommt zum Einsatz, wenn Sendungen oder Retouren an einen Großkunden geliefert und von ihm entgegengenommen werden.
- Für den Absender/Kunden bedeutet dies, dass das Paket angekommen ist.
Kontakt zu DHL
Kontakt | Details |
---|---|
Telefon | (Mo. - Fr., 7.00 - 20.00Uhr, auch an Feiertagen) |
Fax (Beschwerden) | 01803/002600 (kostenpflichtig: 0,09 €/min) |
Post (Reklamation) | DHL Paket GmbH Kundenservice 22795 Hamburg, Hamburg - Germany |
Chat | Post-Chat |
Sendungsverfolgung: | DHL Track and Trace |
Filiale finden | standorte.deutschepost.de |
www.facebook.com/DHLPaket | |
twitter.com/DHLPaket |