Bezahlen.net
Besucher: 40 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Gemeinschaftskonto Gemeinschaftskonto bei der DKB

Das Gemeinschaftskonto bei der DKB - Konditionen & Mehr!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Um gemeinsame finanzielle Angelegenheiten bequem und transparent verwalten zu können, bietet sich ein Gemeinschaftskonto an. Fast jede Bank bietet ein solches Gemeinschaftskonto an, doch oft stellt sich die Frage, welche Bank zu den eigenen Bedürfnissen passt. Ob die DKB der richtige Partner für Ihr Gemeinschaftskonto ist, können Sie in diesem Beitrag erfahren. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie ein Gemeinschaftskonto bei der DKB eröffnet werden kann.


Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Allgemeine Informationen zum Gemeinschaftskonto
  • 2 Das Gemeinschaftskonto bei der DKB
  • 3 Kontoumwandlung – vom Einzelkonto zum Gemeinschaftskonto
  • 4 Ein Gemeinschaftskonto bei der DKB eröffnen
  • 5 So kündigen Sie das DKB Gemeinschaftskonto
  • 6 Fazit

Das Wichtigste im Überblick:

  • Die DKB ist eine Direktbank, verfügt also über keine Filialen. Die Verwaltung des Kontos erfolgt ausschließlich online.
  • Die Kontoführung ist kostenlos.
  • Bei einem Gemeinschaftskonto sind maximal 2 Kontoinhaber möglich.
  • Bargeld kann weltweit abgehoben werden, zum Großteil sogar kostenlos.

Allgemeine Informationen zum Gemeinschaftskonto

Immer dann, wenn gemeinsame finanzielle Angelegenheiten verwaltet werden sollen, ist ein Gemeinschaftskonto sinnvoll. So zum Beispiel bei der gemeinsamen Miete von Paaren oder Wohngemeinschaften oder auch für Vereine. Für ein Gemeinschaftskonto gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

  • Das Und-Konto
    Bei dieser Variante muss für jede Verfügung von dem Konto die Zustimmung aller Kontoinhaber vorliegen. Dies bietet Schutz vor Missbrauch des Guthabens, beispielsweise im Falle einer Trennung. Allerdings ist es für den täglichen Gebrauch auch etwas umständlich in der Handhabung.
  • Das Oder-Konto
    Hierbei kann jeder Kontoinhaber über das Guthaben auf dem Konto verfügen. Diese Vereinfachung in der Handhabung setzt ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen voraus.

Das Gemeinschaftskonto bei der DKB

Wie viele andere Banken auch, bietet die DKB ein Gemeinschaftskonto an. Als Direktbank erfolgt die gesamte Kontoverwaltung ausschließlich online. Für Kunden, die ein Gemeinschaftskonto eröffnen möchten, gibt es das DKB-Cash-Gemeinschaftskonto.

Das sind die Leistungen des DKB-Cash-Gemeinschaftskontos:

  • Kostenlose Kontoführung
  • 0,2 % p.a. Guthabenzinsen
  • Dispozinsen von 6,9 % p.a.
  • Kostenlose Visa-Karten für beide Kontoinhaber
  • Nutzung moderner Bezahlmethoden, wie Apple- oder Google-Pay
  • Kostenloses Geld abheben mit der VisaCard
  • Sofortige Benachrichtigung bei Einsatz der Karten über Push-Nachrichten direkt auf das Smartphone

Diese Konditionen gelten für das erste Jahr nach Kontoeröffnung.

So sichern Sie sich die Konditionen dauerhaft:

Für Ihre aktiven Kunden bietet die DKB zusätzliche Vorteile und Vergünstigungen. Allerdings setzt es voraus, dass ein monatlicher Mindestgeldeingang in Höhe von 700 € verzeichnet werden kann, um als „Aktivkunde“ zu gelten. Hierfür erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben
  • Cashback von bis zu 20% beim Online-Shopping
  • Kostenlose Notfallhilfe bei Verlust der Brieftasche im Ausland

Kann kein dauerhafter Geldeingang von monatlich mindestens 700 € nachgewiesen werden, gelten ab dem zweiten Jahr folgende veränderte Konditionen:

  • Das Guthaben wird nicht verzinst
  • Die Dispozinsen betragen 7,5 % p.a.

Da gemeinsame Ausgaben allerdings oftmals die Grenze von 700 € monatlich überschreiten, sollte auch ein Geldeingang in Höhe von 700 € monatlich für zwei Personen kein Problem darstellen

Kontoumwandlung – vom Einzelkonto zum Gemeinschaftskonto

Sind Sie bereits Kunde bei der DKB mit einem Einzelkonto, so ist eine Umwandlung in ein Gemeinschaftskonto nicht möglich. Die DKB weist explizit darauf hin, dass nachträglich kein zweiter Kontoinhaber zu einem Konto hinzugefügt werden kann.

Hier bleiben Ihnen zwei Optionen:

  • Sie erteilen der zweiten Person eine Vollmacht über Ihr Konto.
  • Sie eröffnen gemeinsam ein neues Gemeinschaftskonto.

Ein Gemeinschaftskonto bei der DKB eröffnen

Da es sich bei der DKB um eine Direktbank handelt, d.h. ausschließlich Online-Banking möglich ist, erfolgt auch die Eröffnung eines Kontos ausschließlich online.

So funktioniert die Kontoeröffnung:


  1. Besuchen Sie die Webseite der DKB für das Gemeinschaftskonto.
  2. Klicken Sie auf „Jetzt DKB-Cash eröffnen“.
  3. Geben Sie nachfolgend alle erforderlichen Daten ein und folgen Sie dem Antragsprozess.
  4. Wählen Sie entweder das Video-Ident-Verfahren oder das Post-Ident-Verfahren zur Legitimierung.
  5. Unterschreiben Sie beide den Eröffnungsantrag und senden diesen an die DKB.
  6. Wenige Tage später erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung und Bearbeitung Ihres Antrags alle erforderlichen Unterlagen, Karten und Zugangsdaten per Post zugesendet.

So können Sie sich legitimieren:

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften muss jeder Kontoinhaber bei Eröffnung des Kontos eindeutig identifiziert werden. Die DKB bietet dazu zwei Möglichkeiten:

  • Das Post-Ident-Verfahren
    Die ausgedruckten und unterschriebenen Antragsunterlagen werden in eine Postfiliale gebracht. Hier überprüft und bestätigt ein Mitarbeiter der Post Ihre Identität und sendet die Unterlagen an die Bank.
  • Das Video-Ident-Verfahren
    Dieses Verfahren kann direkt im Online-Antrag zur Eröffnung erledigt werden. Mit Hilfe eines Video-Chats überprüft ein Mitarbeiter Ihre Identität anhand des Ausweises. Sie benötigen lediglich ein Gerät mit Webcam und Mikrofon.

So kündigen Sie das DKB Gemeinschaftskonto

Ein Gemeinschaftskonto können Sie – wie jedes normale Girokonto – jederzeit auflösen. Dies kann nötig sein, wenn Sie sich beispielsweise vom Partner trennen oder eine Wohngemeinschaft sich auflöst. Eine Umwandlung eines Gemeinschaftskontos in ein Einzelkonto ist nämlich nicht möglich.

Allerdings geht das bei einem Gemeinschaftskonto nur, wenn alle Kontoinhaber der Kündigung zustimmen. Hierzu können Sie folgendes Formular zur Kontoauflösung der DKB nutzen:

  • Laden Sie hier das Formular zur Kontoauflösung herunter.

Alternativ können Sie auch unser Musterschreiben zur Kündigung eines Gemeinschaftskontos nutzen.

Download

  • Gemeinschaftskonto Kündigung Vorlage

Dieses müssen Sie lediglich ausfüllen, unterschreiben und an folgende Adresse senden:

Deutsche Kreditbank AG
10919 Berlin

Der DKB-Kontowechselservice

Besitzen Sie bereits ein gemeinschaftliches Konto bei einer anderen Bank und möchten in Zukunft das Gemeinschaftskonto der DKB nutzen, so bietet die DKB einen Kontowechselservice an. Hierbei sparen Sie sich den Aufwand das alte Konto zu kündigen und alle Vertragspartner über die neue Kontoverbindung zu informieren.

Fazit

Die DKB überzeugt vor allem durch günstige Konditionen, wie die kostenlose Kontoführung, die kostenlosen Visa-Karten und faire Dispozinsen. Bei einem regelmäßigen Geldeingang von mindestens 700 € kommen weitere Vergünstigungen hinzu.

Durch moderne technische Lösungen, wie Benachrichtigungen über Kontobewegungen direkt auf das Smartphone bietet das DKB Gemeinschaftskonto zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Wer gesteigerten Wert auf persönliche Beratung legt, sollte sich allerdings an eine der zahlreichen Filialbanken wenden. Diese verlangen in der Regel allerdings höhere Gebühren. Für die übliche Nutzung eines Gemeinschaftskontos ist das DKB-Cash-Konto eine gute Wahl, insbesondere dank der guten Konditionen, die die Bank bietet.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto Steuern
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse
  • N26 Gemeinschaftskonto
  • N26 Partnerkarte
  • Gemeinschaftskonto bei den Volksbanken / Raiffeisenbanken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen