Bezahlen.net
Besucher: 46 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Wie funktioniert... IDnow

IDnow – So funktioniert das Video-Ident-Verfahren

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

IDnow ist ein Anbieter von Video- und Audio-Identifikationsverfahren, der mit verschiedenen Unternehmen zusammenarbeitet. Das Video-Ident-Angebot des Unternehmens kommt dabei immer dann zum Einsatz, wenn die Bestätigung der Kundenidentität im Rahmen eines Online-Vertragsschlusses oder einer Altersverifikation erforderlich wird. Wie IDnow funktioniert, wie sicher das Verfahren ist und wozu es nötig ist, zeigen wir hier.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wozu werden IDnow und andere Video-Ident-Verfahren benötigt?
  • 2 Wie funktionieren Video-Ident-Verfahren?
  • 3 Sind IDnow und andere Video-Ident-Verfahren sicher?
  • 4 Mit welchen Unternehmen arbeitet IDnow zusammen?

Wozu werden IDnow und andere Video-Ident-Verfahren benötigt?

Identifikation bei Kontoeröffnung

Identifikation bei Kontoeröffnung

Video-Ident-Verfahren wie IDnow werden bereits seit 2014 insbesondere von Banken verwendet. Sie machen eine Identitätsfeststellung anhand eines Ausweisdokuments auch aus der Ferne möglich und werden darum insbesondere in Zusammenhang mit Online-Vertragsschlüssen eingesetzt. Schließlich werden viele Verträge, bei denen es entscheidend auf die Identität einer Person ankommt, heute immer öfter online geschlossen. So lassen sich beispielsweise Bankkonten über das Internet eröffnen oder Kreditkarten online beantragen.

Selbstverständlich haben beide Vertragspartner in diesen Fällen ein besonders hohes Interesse an einer eindeutigen Identitätsklärung. Schließlich möchte die Bank sichergehen, es auch wirklich mit dem genannten Vertragspartner zu tun zu haben. Der Kunde wiederum hat ein Interesse daran, den gewünschten Vertrag möglichst unkompliziert und zügig abzuschließen und so wenig Zeit wie möglich in den Nachweis seiner Identität zu investieren.

Beiden kommt das Video-Ident-Verfahren darum entgegen: Die Bank (oder ein anderer Vertragspartner) hat die Möglichkeit, die Identität seines Gegenübers eindeutig und anhand eines Ausweisdokuments zu überprüfen. Der Verbraucher wiederum kann sein Identität bequem von zuhause aus nachweisen. Anders als beispielsweise im Rahmen des Post-Ident-Verfahrens muss er keine zusätzlichen Wege auf sich nehmen. Identitätsnachweis und Vertragsschluss gelingen so deutlich zügiger und bequemer.

Identitätsprüfung ist vorgeschrieben

Allerdings dient das Video-Ident-Verfahren nicht allein der Sicherheit und Bequemlichkeit beider Vertragspartner. Vielmehr ist eine Überprüfung der Kundenidentität nach dem deutschen Geldwäschegesetz insbesondere bei Eröffnung eines Bankkontos sogar vorgeschrieben. Mittels eines Video-Ident-Verfahrens gelingt dieser Nachweis rechtssicher.

Wie funktionieren Video-Ident-Verfahren?

Um das Video-Ident-Verfahren durchführen zu können, ist neben einer stabilen Internetverbindung ein Tablet, ein Computer oder ein Smartphone mit Kamera erforderlich. Ist der gewünschte Vertragsschluss – z.B. die Eröffnung eines Girokontos – online beantragt worden, kann zur Identitätsüberprüfung dann das Video-Ident-Verfahren genutzt werden.

Soll die Video-Identifikation über ein Smartphone oder Tablet stattfinden, ist oft außerdem die Installation einer entsprechenden App erforderlich. Ist diese jedoch erledigt, kann die eigentliche Identitätsfeststellung stattfinden.

Die Identifikation kann dabei prinzipiell von jedem Ort aus durchgeführt werden. Wichtig ist allerdings, dass der Nutzer einen gültigen Reisepass oder Ausweis zur Hand hat.

Ist das erforderliche Dokument vorhanden, kann die Video-Identifikation starten:


  1. Über einen Link, den der Verbraucher per E-Mail erhält, oder über die entsprechende App kann der Identifikations-Video-Chat mit IDnow (oder einem anderen Video-Ident-Anbieter) gestartet werden. Ein Mitarbeiter des Unternehmens beantwortet den Video-Anruf.
  2. Im Verlauf des Video-Chats fordert der Mitarbeiter den Verbraucher dann dazu auf, sein Ausweisdokument gut sichtbar und von beiden Seiten in die Kamera zu halten. Eventuell fertigt der Mitarbeiter Fotos von der gut lesbaren Vorder- und Rückseite des Dokuments an.
  3. Einige Unternehmen senden ihren Kunden während des Video-Chats außerdem einen Sicherheitscode bzw. eine TAN-Nummer per SMS oder E-Mail zu. Am Ende des Video-Telefonats muss der Code bzw. die TAN-Nummer dann eingegeben werden.
  4. Ist das erledigt und die Identitätsfeststellung erfolgreich abgeschlossen, ist für den Vertragsschluss die Einreichung weiterer Unterlagen bei vielen Unternehmen nicht mehr nötig. Stattdessen kommt der gewünschte Vertrag bereits mit Abschluss des Video-Ident-Verfahrens zustande.

Sind IDnow und andere Video-Ident-Verfahren sicher?

Wie auch das Post-Ident-Verfahren gilt auch das Video-Ident-Verfahren als sichere Möglichkeit der Verifizierung persönlicher Daten. IDnow stellt die Sicherheit persönlicher Daten dabei insbesondere durch die verschlüsselte Übertragung sämtliche Daten sicher.

Mit welchen Unternehmen arbeitet IDnow zusammen?

Das aus München stammende Unternehmen IDnow arbeitet mit mehreren Unternehmen als Online-Identifizierungs-Partner zusammen. Bereits 2014 gegründet, hat sich IDnow zu einem der führenden Anbieter von Identifikationslösungen in ganz Europa entwickelt. IDnow arbeitet dabei unter anderem mit Savedo, der Commerzbank, der psd Bank und N26 zusammen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Identifikationsverfahren
  • Wie funktioniert das Postident-Verfahren?
  • Ratenzahlung bei Dänisches Bettenlager
  • Gemeinschaftskonto bei der DKB
  • Gemeinschaftskonto bei der Norisbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Adyen
  • Anonym online bezahlen
  • Cash Recycler
  • CashtoCode
  • Einkommensversicherung
  • Garmin Pay
  • Geld mit Skype senden
  • Girocard
  • Google Pay
  • Identifikationsverfahren
  • IndiaStack
  • Kryptowährungen und Digitale Zahlungsmittel
  • Libra
  • Lieferando bezahlen
  • M-Pesa
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • Neteller
  • OTTO Services
  • QPay
  • Rakuten bezahlen
  • Satispay
  • Starbucks Reward
  • Stripe
  • Swagbucks
  • Swish
  • Verlängerter Eigentumsvorbehalt
  • Was ist Cashper?
  • Was ist ein Zahlungsdienstleister?
  • Webmoney
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Wie funktioniert Alexa?
  • Wie funktioniert Amazon Go?
  • Wie funktioniert Amazon Handmade?
  • Wie funktioniert Amazon Launchpad?
  • Wie funktioniert Amazon Music Unlimited?
  • Wie funktioniert Amazon Pantry?
  • Wie funktioniert Amazon Pay?
  • Wie funktioniert Amazon Prime Music?
  • Wie funktioniert Amazon Prime?
  • Wie funktioniert Amazon Smile?
  • Wie funktioniert Bancontact?
  • Wie funktioniert Barzahlen.de?
  • Wie funktioniert Bausparen?
  • Wie funktioniert BillPay?
  • Wie funktioniert Bitcoin Mining?
  • Wie funktioniert Bitcoin?
  • Wie funktioniert Blockchain?
  • Wie funktioniert Bonify?
  • Wie funktioniert CASH26?
  • Wie funktioniert Cashback?
  • Wie funktioniert Clickandbuy?
  • Wie funktioniert Clipper Card?
  • Wie funktioniert Crowdfunding?
  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert das Postident-Verfahren?
  • Wie funktioniert das POZ- und POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert der BIC?
  • Wie funktioniert der Bonitätsindex?
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert der Schufa Score?
  • Wie funktioniert DHL DeliverNow?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Wie funktioniert die Cash Card?
  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Wie funktioniert die DHL Packstation?
  • Wie funktioniert die Geldkarte?
  • Wie funktioniert die IBAN?
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert die Revolving Card?
  • Wie funktioniert die SEPA-Basislastschrift?
  • Wie funktioniert DTAUS?
  • Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen?
  • Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?
  • Wie funktioniert eine Kreditkarte?
  • Wie funktioniert Factoring?
  • Wie funktioniert Falschgeld?
  • Wie funktioniert Geld?
  • Wie funktioniert Geldwäsche?
  • Wie funktioniert Giropay?
  • Wie funktioniert iDEAL?
  • Wie funktioniert Instagram?
  • Wie funktioniert InstantTransfer?
  • Wie funktioniert Interchange?
  • Wie funktioniert IOTA?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Kryptowährung?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Wie funktioniert Leasing?
  • Wie funktioniert Masterpass?
  • Wie funktioniert Micropayment?
  • Wie funktioniert Mietkauf?
  • Wie funktioniert Moneygram?
  • Wie funktioniert Nachnahme?
  • Wie funktioniert Netflix?
  • Wie funktioniert Payback?
  • Wie funktioniert Payconiq?
  • Wie funktioniert paydirekt?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung