Kontonummer und Bankleitzahl wurden mehrheitlich von IBAN und BIC abgelöst. Zum Konto bei der N26 Bank bekommen Sie eine eigene IBAN, die jedoch nicht wie gewohnt auf der Bankkarte abgedruckt ist. Wie und wo Sie die IBAN stattdessen finden und was zu tun ist, falls Probleme damit auftreten erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wo findet man die IBAN des N26-Kontos?
Da N26 zu seinem Konto lediglich Maestro- und Kreditkarten von Mastercard vergibt, finden sich auf diesen keine IBAN, sondern jeweils die Kreditkartennummer. Stattdessen findet man die Angaben zur IBAN bei N26 ganz einfach in der App bzw. Web-App unter „mein Konto“.
- Google Play: N26 App für Android
- App Store: N26 App für iOS
So finden Sie die IBAN Ihres N26-Kontos:
- Öffnen Sie dazu die N26-App.
- Klicken Sie auf den Reiter „mein Konto“.
- Hier finden Sie ein Abbild Ihrer Bankkarte sowie die dazugehörige IBAN.
Die IBAN beginnt immer mit „DE“ gefolgt von einer zweistelligen Prüfnummer, der Bankleitzahl 10011001 sowie der 10-stelligen Kontonummer:
Sie finden die IBAN auch auf Ihren Kontoauszügen. Diese bekommen sie ausschließlich digital in der App. Die Vorgehensweise sowie alle Informationen dazu erfahren Sie in hier: N26-Kontoauszüge
Wie lautete die BIC von N26?
Die BIC von N26 lautet NTSBDEB1XXX.
Kontonummer und Bankleitzahl statt IBAN und BIC?
Auf manchen Formularen werden Sie nach wie vor nach einer Kontonummer inklusive Bankleitzahl statt der IBAN gefragt. Diese Angaben finden sich leicht in der IBAN, da diese unter anderem aus Bankleitzahl und Kontonummer besteht.
Nach dem „DE“ für Deutschland sowie der darauf folgenden zweistelligen Prüfnummer beginnt die achtstellige Bankleitzahl (1001 1001) gefolgt von der zehnstelligen Kontonummer, die bei N26 stets mit 26 anfängt.
Probleme mit IBAN – was tun?
Gerade zu Beginn gab es bei N26 Schwierigkeiten mit der IBAN-Akzeptanz bei manchen Online-Shops. Dies könnte am Umstieg der N26 Bank von Wirecard auf die eigene Banking-Infrastruktur liegen. N26 hat daher an ihre Kunden eine neue IBAN vergeben, die wiederum in eine zentrale europäische Datenbank eingepflegt werden muss. Händler, die nicht die aktuellste Version dieser Datenbank abfragen, werden Ihre N26-IBAN als ungültig zurückweisen.
Sollten Sie sich in dieser Situation mit einem Händler oder Dienstleister wiederfinden, kontaktieren Sie zunächst den Support des betreffenden Händlers bzw. Dienstleisters, um ihn auf das Problem hinzuweisen und ein Update der Datenbank anzuregen.
Um sicherzugehen, können Sie Ihre IBAN hier auf Gültigkeit prüfen: IBAN prüfen
Sollte Ihre IBAN gültig sein und dennoch von Händlern, Dienstleistern oder Arbeitgebern abgelehnt werden, können Sie Beschwerde bei der BaFin einreichen: Bei der BaFin beschweren
Geld überweisen und empfangen ohne IBAN und BIC
Mit einem N26-Konto haben Sie auch die Möglichkeit, Geld ohne Angabe von IBAN und BIC zu überweisen und zu empfangen, sofern Empfänger und Versender beide über ein N26-Konto verfügen. Diese Funktion nennt sich „Moneybeam“.
Mehr zu Moneybeam lesen
Wie Moneybeam funktioniert und welche Limits dabei gelten, lesen Sie in unserem Artikel zu Echtzeitüberweisungen mit Moneybeam.
Kontakt zum N26-Kundenservice
Kontakt zu N26:
- E-Mail: support@number26.eu
- Telefon: 030 – 364 286 880
(Mo-Fr 08.00-21.00 Uhr) - Chat auf der Website: N26-Supportcenter
(Einen Artikel zu Ihrem Anliegen aufrufen und am unteren Bildrand auf „Starte einen Chat“ klicken) - Per Android-App: N26-App für Android
- Per iOS-App: N26-App für iOS