Mit 2.150 Filialen bundesweit ist der Penny Markt den meisten ein Begriff. Der Lebensmittelmarkt, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Preis-Leistungs-Verhältnis in den Vordergrund zu stellen, hat ein großes Sortiment an Lebensmitteln und verschiedenen Aktionsartikeln. Und auch ein Online-Shop ist unter shop.penny.de verfügbar. Wenn Sie Fragen oder Probleme mit einem Artikel oder einem der Märkte haben sollten und nach der richtigen Kontaktmöglichkeit suchen, werden Sie in diesem Beitrag sicherlich fündig.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Alle Kontaktmöglichkeiten auf einen Blick
Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist für PENNY auch die Kundenzufriedenheit nicht ganz unwichtig. Deswegen bietet der Discounter viele verschiedene Anlaufpunkte an, die von dem klassischen Brief bis hin zum zeitgemäßen Social-Media-Kanal alles mit einschließen.
Kontakt zu Penny:
- Telefon: 0221 – 201 999 59
- Kontaktformular: Kontakt zu Penny
- E-Mail: kontakt@penny.de
- Per Post:
PENNY Markt GmbH
Kundenservice
Domstr. 20
50668 Köln
Hotline
Telefonisch ist der Penny-Kundenservice in allen Angelegenheiten um Lebensmittel und seine Märkte unter folgender Nummer an sechs Tagen in der Woche zum Festnetztarif zu erreichen:
0221 - 201 999 59
von Montag bis Samstag von 7-21 Uhr zum Festnetztarif
Hier können Sie mit einem Mitarbeiter vom Kundensupport sprechen und sich gegebenenfalls mit der für Ihr Thema zuständige Abteilung verbinden lassen.
Kontaktformular
Auf seiner Website bietet Penny auch ein Kontaktformular an, das zum Klären von Fragen auf dem digitalen Weg genutzt werden kann.
Das Kontaktformular finden Sie hier: Kontakt zu Penny
Penny-Identnummern:
Gerade wenn es sich bei Ihrem Anliegen um Fragen oder Beschwerden zu Lebensmitteln handelt, ist es von Vorteil, die einschlägigen Identifikationsnummern des betreffenden Produkts zu übermitteln, um so eine umfangreichere und schnellere Bearbeitung zu ermöglichen.
Welche Funktionen die jeweiligen Nummern erfüllen und wo Sie diese auf dem Produkt finden können, erklären wir Ihnen jetzt.
- Charge
Bei der Charge-Nummer handelt es sich um den Code, den man gerade bei verpackten Lebensmitteln auf der Unterseite des Produktes findet. Sie beginnt stets mit einem Buchstaben, gefolgt von einer 11-stelligen Zahlenfolge und zeugt vom Erzeuger, Hersteller, Verpacker oder Verkäufer. Unverpackte Lebensmittel haben meist keine Charge-Nummer. - NAN-WAWI
Eigenmarken des PENNY Markts verfügen alle über eine so genannte NAN-WAWI, die über dem Strichcode abgedruckt ist. - GTIN (EAN)
Der europaweite Standard der Artikelnummern ist die EAN. Diese finden Sie meist unter dem Strichcode. - ID-Kennzeichen
Die von einem Oval eingekreiste Kombination aus Zahlen und Buchstaben ist das ID-Kennzeichen.
Da nicht jedes Lebensmittel über die selbe Kennzeichnungsart verfügt, sollte es genügen, eine der aufgeführten Alternativen einzugeben. Zusätzlich können Sie zu Ihrem Anliegen ein Bild zur besseren Veranschaulichung hochladen und damit dem Kontaktformular anhängen.
Per E-Mail erreichen Sie ebenfalls den Kundenservice in allen Belangen rund um die PENNY-Produktpalette sowie allgemeine Informationen zu Märkten, Öffnungszeiten oder auch Beschwerden. Gerade bei Problemen mit bei PENNY gekauften Waren bietet es sich an, gleich ein Foto des betreffenden Produkts anzuhängen.
Post
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, aber lieber den Postweg nutzen, können Sie Ihre Schreiben an folgende Anschrift adressieren. PENNY ist an dieser Anschrift ausdrücklich nur für allgemeine Anfragen und nicht für Produktreklamationen zu erreichen.
PENNY Markt GmbH
Kundenservice
Domstr. 20
50668 Köln
Die Produktreklamationen senden Sie stattdessen direkt an die Qualitätssicherung von PENNY, die Sie wie folgt erreichen:
PENNY Qualitätssicherung
Stolberger Str. 76-78
50933 Köln
Social Media
Folgende Social-Media-Kanäle werden von PENNY bespielt. Gerade die Facebook-Seite eignet sich für Anregungen und Fragen.
- Facebook: facebook.com/PennyDeutschland
- YouTube: youtube.com/ErstmalzuPenny
- Xing: xing.com/penny-rewegroup
Lebensmittelwarnung.de
Mit lebensmittelwarnung.de hat das Bundesministerium für Verbraucherschutz ein Portal aufgesetzt, auf dem sich Verbraucher – wie der Name schon sagt – über offizielle Lebensmittelwarnungen informieren können. Sollten Sie also einen Verdacht auf einen Mangel eines bestimmten Produkts haben, könnte sich dieser durchaus auf der Seite bestätigen lassen und eine Beschwerde begründen.
Ich möchte mich sehr positiv über das Personal in der Filiale Brünnerstraße 125, 1210 Wien, äußern: Seit dem Wechsel vor einigen Monaten hat sich das Einkaufsklimma sehr zum Positiven gewandelt! Alle Angestellten sind sehr höflich, freundlich und hilfsbereit – ich gehe wieder gern dorthin einkaufen! Ich hoffe, dass uns dieses lang erhalten bleibt!
Mit freundlichen Grüßen
Melitta Fröch
Penny Ready XXL Lasagne gekauft. Haltbar bis 14.01.2020. Der Käse im Beutel total verschimmelt.
Hallo Diana,
das sollte natürlich niemals passieren. Bitte melden Sie sich doch über eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten direkt bei Penny. Wir von Bezahlen.net können den Artikel weder zurücknehmen, noch erstatten.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Heute muß ich meinen Ärger loswerden, immer und immer wieder passiert es, dass die Angebote nicht vorhanden sind. Ich komme regelmäßig zwei mal pro Woche in den Markt und weiß sehr wohl, daß Angebot mal aus gehen können, aber doch bitte nicht Montag Vormittag. Das Personal sagt einem ganz freundlich, daß leider nicht viel gekommen ist und auch nichts mehr nachkommt. Das ist einfach nicht in Ordnung. Bin schwer am überlegen, einen anderen Markt für meine Einkäufe zu nehmen.
Hallo Hildegard,
bei Aktionsprodukten ist das leider oft der Fall (bei allen Discountern). Aktionsware ist immer nur in begrenzter Stückzahl vorhanden und wird den einzelnen Filialen nach einem bestimmten Schlüssel zugeteilt. Daran kann die Filiale selbst gar nichts ändern.
Tatsächlich kann es aber sein, dass Sie in einem anderen Markt noch fündig werden.
Freundliche Grüße und viel Erfolg
Carolin von Bezahlen.net
Ich war heute, am 31.08.20 gegen 7:40 im Penny auf der Kölnerstr. 270 40227 Düsseldorf einkaufen.
Einer von den Mitarbeitern, der Brötchen ausgeladen hat, hat die Gesichtsmaske nur über dem Mund getragen und nicht über der Nase. Als ich ihm gesagt habe, dass er die Maske bitte weiter nach oben ziehen soll, sodass die Nase bedeckt ist, wurde er sofort aggressiv und kam mir sehr nah ohne den Mindestabstand einzuhalten. Er hat sofort verlangt, dass ich meinen Einkaufswagen auslade und das Geschäft umgehend verlasse, obwohl ich ihn nur respektvoll auf die Regeln hingewiesen habe an die auch er sich zu halten hat!!!
Ich habe nach seinem Namen gefragt welchen er verweigert hat. Ich habe gesagt, dass ich mit dem Chef sprechen will. Er sagte er sei selber der Chef und ich solle den Laden sofort verlassen. Er hat gefordert, dass ich alles rausnehme, mich ständig angeschrien, mir sehr viel Angst gemacht, dass er vielleicht sogar handgreiflich werden könnte und dazu hat er den von mir mehrmals geforderten Mindestabstand mit Absicht nicht eingehalten. Ständig ist er mir sehr nah gekommen ohne die Nase bedeckt zu haben. Als alle Produkte draußen waren, hat er meinen eigenen Einkaufstrolley ohne meine Erlaubnis aus meiner Hand gerissen und ist dann mit dem Wagen schnell aus dem Laden gegangen. Meinen Trolli hat er einfach vor dem Geschäft hingestellt, obwohl ich noch immer hinten im Geschäft war und nicht glauben konnte, was gerade passiert ist. Der Mann hat offensichtlich mit Aggressionsproblemen zu kämpfen und so ein Angestellter sollte nicht in einem Geschäft mit Kunden arbeiten!
Dieser Angestellter soll umgehend mit sofortiger Wirkung entlassen werden!
Hallo Alina,
bitte nutzen Sie eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten, um direkt Kontakt mit Penny aufzunehmen und Ihre Beschwerde dort vorzubringen.
Tatsächlich ist es aber in vielen Supermärkten und Discountern so geregelt, dass die Mitarbeiter nicht rund um die Uhr den Mund-Nasen-Schutz tragen müssen, da das körperlich sehr belastend ist. Im direkten Kontakt mit Kunden wäre es aber natürlich wünschenswert – auch zur eigenen Sicherheit der Mitarbeiter.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Seit dem 18. August 2020 versuche ich von Penny eine Antwort auf die Frage zu bekommen, warum es bei den online-Angeboten keine
Vorausschau mehr gibt. Das hat immer die Einkaufsplanung erheblich erleichtert. Wenn es bei ALDI und LIDL möglich ist, auch die Angebote der
nächsten Woche im Internet online zu stellen, warum kann Penny das nicht mehr ?
Leider bekomme ich keine Antwort auf eine eigentlich einfache Frage .
Mit freundlichem gruß
Jutta Clausen ( Hamburg )
Hallo Jutta,
über firmeninterne Entscheidungen von Penny können wir von Bezahlen.net keine Auskunft geben. Bitte nutzen Sie eine der im Artikel genannten Kontaktmöglichkeiten, um sich direkt bei Penny zu erkundigen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net