Transferleistungen sind im Fußball gang und gäbe. Der Blick auf die Top-10-Liste der teuersten Transfers der Welt zeigt, dass innerhalb von 4 Jahren von 2013 bis 2017 die 100 und sogar 200 Mio. Euro Grenzen überschritten wurden. Wer wird sich auf dem 1. Platz befinden? Und wie viele der teuersten Fußballspieler der Welt sind gleich mehrmals in den Top 10 vertreten? In welchen Abständen haben sich die Transferleistungen ein und desselben Spielers entwickelt? Hier lesen Sie alles über die teuersten Transfers der Welt.
Die teuesten Transfers im Überblick
Name des Spielers | Transfersumme | Neuer Verein | Bisheriger Verein | Saison |
---|---|---|---|---|
Neymar | 222 Mio. € | Paris Saint-Germain | FC Barcelona | 2017/18 |
Kylian Mbappé | 135 Mio. € | Paris Saint-Germain | AS Monaco | 2017 |
Philippe Coutinho | 135 Mio. € | FC Barcelona | FC Liverpool | 2018 |
Ousmane Dembelé | 120 Mio. € | FC Barcelona | Borussia Dortmund | 2017 |
Cristiano Ronaldo | 117 Mio. € | Juventus Turin | Real Madrid | 2018/19 |
Paul Pogba | 105 Mio. € | Manchester United | Juventus Turin | 2016 |
Gareth Bale | 101 Mio. € | Real Madrid | Tottenham Hotspurs | 2013 |
Cristiano Ronaldo | 94,0 Mio. € | Real Madrid | Manchester United | 09/10 |
Gonzalo Higuain | 90,0 Mio. € | Juventus Turin | SSC Neapel | 2016 |
Neymar | 88,2 Mio. € | FC Barcelona | FC Santos | 2013/14 |
Platz 1: Neymar
Der Brasilianer Neymar da Silva Santos Júnior ist der Grund für den teuersten Transfer der Welt. Vor dem Wechsel in der Saison 17/18 spielte er beim FC Barcelona. Der FC legte den Transfer bei Vertragsschluss besonders hoch fest, mit der Einschätzung, dass diese Transfersumme jeden interessierten Verein abschrecken würde. Doch diese Transfersumme hielt den französischen Verein Paris St. Germain nicht davon ab, den teuersten Transfer der Welt zu realisieren. Neymar ist linker Flügelspieler mit einem exzellenten Verständnis für den Spielaufbau, Dribbling und Ballannahme. Bei seiner Freischusstreffer-Quote wird er häufig mit den Fähigkeiten von Messi verglichen. Zu den Vorbildern von Neymar zählen Ronaldo, Messi und Rooney. Man darf gespannt sein, wann und wie hoch der nächste millionenschwere Transfer mit ihm zustande kommen wird.
Platz 2: Kylian Mbappé
Der 2. Platz geht an Kylian Mbappé. 2017 wurde der Spieler allerdings erst einmal ausgeliehen. Diese Leihgabe wurde an eine Kaufoption für den Verein Paris Saint-Germain gebunden. Das Vorgehen der Leihgabe war erforderlich, weil der Pariser Verein in der gleichen Saison den teuersten Transfer der Welt umsetzte
Platz 3: Philippe Coutinho
Auf dem 3. Platz befindet sich der Brasilianer Philippe Coutinho. Er wechselte im letzten Jahr vom FC Liverpool zum FC Barcelona. Sein laufender Vertrag geht bis 2023. Sollte in der Zwischenzeit ein anderer Verein Interesse an ihm haben, ist laut Vertrag eine Transfersumme von ca. 400 Mio. Euro fällig.
Platz 4: Ousmane Dembelé
Der 4. Platz geht an den Franzosen Ousmane Dembelé. Er wechselte vom Borussia Dortmund zum FC Barcelona. Damit ersetzte er 2016 den zuvor nach Paris St. Germain verkauften Neymar. Besonders an diesem Transfer ist, dass er 2016 erst für eine Transfersumme von 15 Mio. Euro zum Borussia Dortmund kam. In nur einem Jahr konnte er seinen Transferwert um satte 105 Mio. Euro steigern. Ein echter Transferrekord und ein absoluter Ausnahmespieler in der europäischen Fußballgeschichte.
Platz 5: Cristiano Ronaldo
Was das Mittelfeld der Top 10 der teuersten Transfers der Welt angeht, findet sich hier der Portugiese Cristiano Ronaldo. Er wechselte mit einem Alter von 33 Jahren von Real Madrid nach Juventus Turin. Der Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass es sich bei der Transfersumme von 117 Mio. Euro um die höchste Summe für einen Spieler mit einem Alter von über 30 Jahren handelte. Im Vergleich zu seinem letzten Transfer in Höhe von 94,0 Mio. Euro in der Saison 09/10 konnte er 18/19 nun für 25 Mio. Euro teurer verkauft werden. Das bedeutet eine „Wertsteigerung“ von 25 Mio. Euro in 9 Jahren.
Platz 6: Paul Pogba
Der 6. Platz geht an den französischen Spieler Paul Pogba. Der Mittelfeldspieler brilliert in der Defensive und spielte bereits 2012 für Manchester United. Damals kam er ohne Transferleistungen zum wohl namhaftesten Fußballverein Großbritanniens.
Platz 7: Gareth Bale
Platz 7 geht an den Waliser Gareth Bale. Mit einer Transfersumme von 101 Mio. Euro zählt er zum ersten Spieler, der für mehr als 100 Mio. Euro gekauft wurde.
Platz 8: Cristiano Ronaldo
Platz 8 geht an den Portugiesen Cristiano Ronaldo. Im Jahr des Transfers, 2009, wurde Ronaldo damit zum teuersten Spieler der Welt. Mit seinem Team Real Madrid wurde er 3 Mal zum Weltfußballer ernannt. Noch immer wird Ronaldos als der am besten bezahlte Fußballer der Welt bezeichnet.
Platz 9: Gonzalo Higuain
Der 9. Platz geht an den Argentinier Gonzalo Higuain. In der Vorsaison des Transfers empfahl er sich seinem neuen Arbeitgeber Juventus Turin durch 36 Treffer in der Serie A-Liga.
Platz 10: Neymar
Auf dem 10. Platz zeigt sich wieder Neymar. Damit nimmt dieser Ausnahmespieler sowohl den 10. als auch den 1. Platz der teuersten Transfers der Welt ein. Der Brasilianer gehört zu den begehrtesten Fußballern der Welt. Bis heute steht dieser Transfer in den Fußball-Geschichtsbüchern, weil keine Transparenz der Transfer-Zahlungen vorliegt. Wie Ronaldo zählt Neymar zu den Fußballspielern, die gleich zwei Mal in den Top 10 vertreten sind.