Payone ist ein Payment-Service-Provider (Zahlungsdienstleister) für Onlinezahlungen und bietet Unternehmen die Möglichkeit, unterschiedliche Zahlungsarten zu akzeptieren. Zu den Kunden gehören u.a. Zalando, Mister Spex, Sony, Hallhuber und Globetrotter, sie wickeln die Bezahlung in ihren Onlineshops über Payone ab. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was Payone ist und wie Sie es nutzen können.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Über Payone
Über Payone können Sie alle Zahlungsprozesse, auch internationale Transaktionen, abwickeln. Die Anbindung an Shopsysteme ist einfach und kann schnell durchgeführt werden. Zusätzlich zum Zahlungsmanagement können auch weitere Dienste von Payone bezogen werden, die den Geschäftsalltag unterstützen.
Payone ist nach dem PCI DSS zertifiziert und wird jährlich erneut geprüft und legt höchste Sicherheitsstandards an. Die leistungsfähigen Rechenzentren sorgen dafür, dass die Zahlungen jederzeit reibungslos stattfinden können.
Die Bezahlung im Onlineshop bleibt dabei in Ihrem Layout, sodass der Kunde die Seite nicht verlässt.
Integration von Payone
Die Integration von Payone in Ihren Shop ist einfach, da keine zusätzlichen Programm erworben werden müssen. Payone stellt die Dienste im Rahmen von „Software-as-a-Service“ (SaaS) zur Verfügung, sodass Sie alle Produkte im Browser nutzen können.
Über Extensions und Schnittstellen können Sie Payone mit Ihrem E-Commercesystem verbinden.
Für diese Shops gibt es bereits eine Anbindung:
Zahlungsarten über Payone
Mit Payone können Sie Ihren Kunden eine umfassende Palette an Zahlungsarten anbieten. Dazu gehören sowohl kartenbasierte Bezahlsysteme als auch E-Wallets und der Rechnungskauf. Payone kooperiert mit unterschiedlichen Zahlungsdienstleistern, um ein breites Spektrum zu ermöglichen. So können auch internationale Zahlungen, gerade auch über ausländische Kreditkarten, abgewickelt werden.
- Kreditkarte und Debitkarte
- Online-Überweisung
- SEPA Lastschrift
- PayPal
- Paydirekt
- Barzahlen
- Klarna Rechnungskauf
- Klarna Ratenkauf
- payolution
- RatePAY
- Vorkasse
- Rechnung
- Nachnahme
Weitere Services
Über die Payone Plattform können Sie weitere Dienste nutzen. Diese sind in unterschiedliche Module aufgeteilt, die Sie bei Bedarf buchen können.
- Protect (Risikomanagement)
- Accounting (automatische Zuordnung von Zahlungseingängen)
- Invoicing (Generierung und Versand von Rechnungen und Gutschriften per E-Mail und Post)
- Collect (Forderungsmanagement)
- Contract (Abonnements und wiederkehrende Zahlungen)
- Billing (Einzelzahlungen aggregieren)
- Reporting (Exports, Reports, Analysen)
- Professional Services (Beratung und Schulungen)
Bei Fragen zu den Angeboten, wenden Sie sich an Payone.
Payone Kontakt
- Telefon Vertrieb: 0431 – 259 68 400
Montag bis Freitag 9:00 – 18:00 Uhr - E-Mail: info@payone.de
- Kontaktformular: Klicken Sie hier
Kosten und Gebühren
Für die Nutzung von Payone fällt eine Setupgebühr von 49 EUR an. Danach müssen monatlich 10 EUR Grundgebühr bezahlt werden. Die weiteren Kosten sind transaktions- und umsatzabhängig und liegen pro Zahlung zwischen 0,13 EUR und 0,19 EUR.
Je nach gebuchtem Modul oder weiteren Konditionen können die individuellen Preise abweichen. Für neue Shops oder kleine Händler sind teils auch Sonderpreise möglich. Sprechen Sie einen Payone Kundenberater an, um ein persönliches Angebot zu erhalten.
Zusammenfassung
- Auswahl aus vielen Zahlungsarten möglich
- Anbindung an die gängigen Shopsysteme schnell und einfach
- PCI DSS zertifiziert
- Kostenloser Kundenservice
Ich habe eine Abbuchung von Payone auf meinem Konto. Wie kann ich rausfinden was da abgebucht wird , es steht nichts sinnvolles dabei.
Hallo Seeber,
im Normalfall sollte zumindest ein Verwendungszweck oder eine Rechnungsnummer dabeistehen. Haben Sie in letzter Zeit Onlinekäufe getätigt? Vergleichen Sie dann den Zahlungsbetrag mit denen der Einkäufe und haken Sie im Onlineshop nach, mit welchem Zahlungsanbieter dieser zusammenarbeitet. Auch eine Nachfrage bei Payone selbst kann helfen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.