Bezahlen.net
Besucher: 30 Letzte aktualisierung: 6 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Wie funktioniert... Wie funktioniert Payconiq?

Was ist Payconiq und wie funktioniert es? || Vor- & Nachteile der App || Infos zur Funktionsweise

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Payconiq (www.payconiq.com) ist ein mobiler Zahlungsanbieter. Der Service des Unternehmens kann vor allem in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden genutzt werden. Entsprechende Bemühungen in Deutschland haben nur eine geringe Akzeptanz gezeigt. Das System setzt die Nutzung einer App voraus. Neben schnellen Zahlungen unter Freunden, kann auch in Geschäften und in Onlineshops damit bezahlt werden. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Payconiq funktioniert und was die Vorteile und Nachteile des Systems sind. Außerdem haben wir viele weitere wertvolle Informationen zu Payconiq für Sie gesammelt.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Payconiq – Informationen zum Anbieter
  • 2 Wer kann Payconiq nutzen?
  • 3 Wie funktioniert Payconiq?
  • 4 Wie teuer ist die Nutzung der Payconiq App?
  • 5 Gibt es Limits für die Zahlung mit Payconiq?
  • 6 Wie sicher ist Payconiq?
  • 7 Welche Vorteile und Nachteile bietet Payconiq?
  • 8 Auf einen Blick

Payconiq – Informationen zum Anbieter

Wie funktioniert Payconiq?

Payconiq wurde 2015 in Luxemburg gegründet. Es handelt sich um ein elektronisches Bezahlsystem, welches die Bezahlung mit einer App ermöglicht. Den Launch des Systems hat die ING Bank initiiert. Später schlossen sich die belgischen Banken KBC Bank und Belfius an.

Das System findet derzeit vor allem in Belgien Anwendung, wird aber auch in Luxemburg und in den Niederlanden genutzt. Im Januar 2018 wurde der Service innerhalb eines Pilotprogrammes in München getestet, fand jedoch nur wenig Akzeptanz, sodass eine Ausweitung nicht angestrebt wurde.

Mitte 2018 hat Payconiq sich mit Bancontact (www.bancontact.com) zusammengeschlossen. Daraus ist das Unternehmen Bancontact Payconiq Company entstanden. Das Ziel ist eine mobile Bezahl-App, die die simple Bedienung der Payconiq-App mit der großen Verbreitung der Bancontact-App vereint. Solange an dieser gemeinschaftlichen App noch gearbeitet wird, können weiterhin die Payconiq- und die Bancontact-App mit all ihren Vorteilen genutzt werden.

Payconiq und Bancontact – Die Apps:

  • Payconiq für Android
  • Payconiq für iOS

  • Bancontact für Android
  • Bancontact für iOS

Wer kann Payconiq nutzen?

Um Payconiq zu nutzen, müssen Sie im Besitz eines Smartphones sein und die gleichnamige App des Unternehmens herunterladen. Anschließend müssen Sie Ihr Bankkonto mit der App verbinden und warten bis es freigeschaltet wird. Es spielt dabei keine Rolle, bei welcher Bank Sie Kunde sind. Eine besonders große Akzeptanz genießt die Bezahloption in Belgien und Luxemburg, wo etwa 45.000 Shops eine Bezahlung mit der App ermöglichen.

Wie funktioniert Payconiq?

Sobald Sie die App heruntergeladen und mit Ihrem Konto gekoppelt haben, können Sie sie zum Bezahlen benutzen. Grundsätzlich stehen Ihnen drei Bezahloptionen zur Verfügung:

  • Geldüberweisung an Familienangehörige, Freunde oder Bekannte: Um der Freunden, Kollegen oder Verwandten geliehenes Geld wiederzugeben, suchen Sie die Person über ihre Telefonnummer in Ihrem Smartphone und übermitteln Sie ihr das geschuldete Geld über Payconiq. Falls die Person noch nicht im Besitz der Payconiq-App ist, schicken Sie ihr einfach zuerst eine Einladung.
  • Bezahlen im Geschäft: Sie können im Geschäft überall dort mit Payconiq bezahlen, wo Sie das entsprechende Logo sehen. Scannen Sie dafür einfach den QR-Code des Händlers und tippen Sie den Betrag ein. Anschließend bestätigen Sie die Zahlung mit Ihrer Geheimzahl. Das Geld wird dann automatisch von Ihrem Konto an den Händler überwiesen.
  • Bezahlen im Internet: Im Internet funktioniert die Bezahlung mit Payconiq ähnlich einfach. Nachdem Sie die gewünschte Ware in den Warenkorb gelegt haben, wählen Sie einfach Payconiq als Zahlungsmethode aus und bestätigen die Transaktion. Der Händler wird über Ihre Zahlung informiert und kann die Ware direkt versenden.

Wie teuer ist die Nutzung der Payconiq App?

Für Nutzer ist Payconiq vollkommen kostenfrei. Im Gegenzug wird jedoch der Händler zur Kasse gebeten. Für jede angefallene Transaktion zahlt der Händler eine Gebühr von 0,06€. Es ist möglich, dass diese Zusatzkosten, die dem Händler automatisch entstehen, in Form von höheren Preisen an die Kunden weitergegeben werden. Darauf hat Payconiq keinen Einfluss.

Gibt es Limits für die Zahlung mit Payconiq?

Ja, es gibt Limits, die jedoch von Bank zu Bank variieren können. So beträgt beispielsweise das Limit bei der KBC Bank 1.000€ pro Tag. Für Minderjährige liegt das Limit bei 125€ pro Tag.

Wie sicher ist Payconiq?

Payconiq nutzt ein streng gesichertes Überweisungssystem. Die Kommunikation zwischen der App und der Bank ist verschlüsselt. Auch die hinterlegten personengebundenen Daten sind geschützt.

Welche Vorteile und Nachteile bietet Payconiq?

In unserer Übersicht sehen Sie auf einen Blick, welche Vor- und welche Nachteile Ihnen durch die Nutzung von Payconiq entstehen. Auf dieser Basis können Sie schnell entscheiden, ob das Zahlungssystem das Richtige für Sie ist oder nicht.

Vorteile

  • Payconiq ist für den Nutzer kostenfrei.
  • Keine Angabe von Bankdaten nötig. Freunden oder Bekannten einfach Geld an die Telefonnummer senden. Das geht jedoch nur mit der Payconiq-App.
  • Die Zahlung erfolgt sofort, sodass der Händler direkt darüber informiert wird und die Ware verschicken kann.
  • Payconiq bietet ein hohes Maß an Sicherheit.
  • Payconiq bietet ein hohes Maß an Komfort. Keine Zahlkarte, kein Bargeld und keine Bankdaten des Empfängers benötigt.

Nachteile

  • Payconiq ist derzeit noch nicht europaweit nutzbar.
  • Payconiq ist hauptsächlich in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden verfügbar. In Deutschland ist die Zahlung per Payconiq wenig verbreitet.

Auf einen Blick

  • Praktische App zur Zahlung online und im Geschäft
  • Hauptsächlich in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden verfügbar
  • Wurde 2018 mit Bancontact zusammengeschlossen, gemeinsame App ist in Planung


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Wie funktioniert Bancontact?
  • Swish
  • Wie funktioniert iDEAL?
  • Dynamic Currency Conversion
  • Shops mit Barzahlen.de
  • Wie funktioniert der BIC?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Adyen
  • Anonym online bezahlen
  • Bezahlen am Parkscheinautomat
  • Bezahlen an E-Ladesäulen
  • Cash Recycler
  • CashtoCode
  • Cashy
  • Einkommensversicherung
  • Garmin Pay
  • Geld mit Skype senden
  • Girocard
  • Google Pay
  • Identifikationsverfahren
  • IDnow
  • IndiaStack
  • Instant Transfer
  • Kryptowährungen und Digitale Zahlungsmittel
  • Libra
  • Lieferando bezahlen
  • M-Pesa
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • Neteller
  • OTTO Services
  • Payango Card
  • QPay
  • Rakuten bezahlen
  • Satispay
  • Spotify bezahlen
  • Starbucks Reward
  • Stripe
  • Swagbucks
  • Swish
  • Verlängerter Eigentumsvorbehalt
  • Was ist Cashper?
  • Was ist ein Zahlungsdienstleister?
  • Webmoney
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Wie funktioniert Alexa?
  • Wie funktioniert Amazon Go?
  • Wie funktioniert Amazon Handmade?
  • Wie funktioniert Amazon Launchpad?
  • Wie funktioniert Amazon Music Unlimited?
  • Wie funktioniert Amazon Pantry?
  • Wie funktioniert Amazon Pay?
  • Wie funktioniert Amazon Prime Music?
  • Wie funktioniert Amazon Prime?
  • Wie funktioniert Amazon Smile?
  • Wie funktioniert Bancontact?
  • Wie funktioniert Barzahlen.de?
  • Wie funktioniert Bausparen?
  • Wie funktioniert BillPay?
  • Wie funktioniert Bitcoin Mining?
  • Wie funktioniert Bitcoin?
  • Wie funktioniert Blockchain?
  • Wie funktioniert Bonify?
  • Wie funktioniert CASH26?
  • Wie funktioniert Cashback?
  • Wie funktioniert Clickandbuy?
  • Wie funktioniert Clipper Card?
  • Wie funktioniert Crowdfunding?
  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert das Postident-Verfahren?
  • Wie funktioniert das POZ- und POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert der BIC?
  • Wie funktioniert der Bonitätsindex?
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert der Schufa Score?
  • Wie funktioniert DHL DeliverNow?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Wie funktioniert die Cash Card?
  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Wie funktioniert die DHL Packstation?
  • Wie funktioniert die Geldkarte?
  • Wie funktioniert die IBAN?
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert die Revolving Card?
  • Wie funktioniert die SEPA-Basislastschrift?
  • Wie funktioniert DTAUS?
  • Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen?
  • Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?
  • Wie funktioniert eine Kreditkarte?
  • Wie funktioniert Factoring?
  • Wie funktioniert Falschgeld?
  • Wie funktioniert Geld?
  • Wie funktioniert Geldwäsche?
  • Wie funktioniert Giropay?
  • Wie funktioniert iDEAL?
  • Wie funktioniert Instagram?
  • Wie funktioniert InstantTransfer?
  • Wie funktioniert Interchange?
  • Wie funktioniert IOTA?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Kryptowährung?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Wie funktioniert Leasing?
  • Wie funktioniert Masterpass?
  • Wie funktioniert Micropayment?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen