Bezahlen.net
Besucher: 29 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Ausland Banking im Ausland Dynamic Currency Conversion

Was ist Dynamic Currency Conversion? Vorsicht vor hohen Kosten von DCC!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Dynamic Currency Conversion (kurz: DCC) ist eine automatische Währungsumrechnung in die Heimatwährung. Diese Dienstleistung wird von Finanzdienstleistern in einigen Ländern zur Verfügung gestellt und soll Touristen einen besseren Überblick über ihre Bargeldabhebungen und bargeldlosen Zahlungen ermöglichen. Tatsächlich birgt das System jedoch neben Vorteilen auch Nachteile, über die man sich vorab informieren sollte. In unserem Artikel erklären wir, wie Dynamic Currency Conversion funktioniert und was Sie bei der Nutzung beachten sollten.

Wie funktioniert Dynamic Currency Conversion?

Banken können legal mehr Geld für Auslandstransaktionen abbuchen.

Dynamic Currency Conversion wird in einigen Ländern als Service für Touristen angeboten. Sobald die Kreditkarte oder EC-Karte in den Automaten geschoben wird, erkennt dieser, dass es sich um eine ausländische Karte handelt. In Restaurants, Hotels, an Tankstellen etc. bietet sich nun die Möglichkeit an, die Rechnung in der Heimatwährung zu bezahlen. Man erkennt damit auf einen Blick, wie viel man bezahlt oder abhebt. Die Umrechnung erfolgt zu einem festen Wechselkurs.

Wann findet Dynamic Currency Conversion Anwendung?

Dynamic Currency Conversion findet dann Anwendung, wenn Sie dem Service zustimmen. In einigen Ländern werden Sie bei einem bargeldlosen Einkauf oder einer Abhebung am Geldautomaten gefragt, ob die Abrechnung in Ihrer Heimatwährung erfolgen soll. Stimmen Sie dem zu, kommt das Dynamic Currency Conversion System zum Einsatz. Alternativ kann die Abrechnung in der jeweiligen Landeswährung erfolgen. Warum letzteres in der Regel die bessere Wahl ist, erfahren Sie in den unten aufgelisteten Nachteilen der DCC.

Was sind die Vor- und Nachteile von Dynamic Currency Conversion?

Sehen Sie hier auf einen Blick die Vorteile und die Nachteile der Dynamic Currency Conversion:

Vorteile

  • Die Umrechnung in die Heimatwährung ist praktisch und erspart dem Kartenbesitzer lästiges Umrechnen.

Nachteile

  • Die Nutzung des Dynamic Currency Conversion Systems ist kostenpflichtig und beinhaltet Kursverluste von bis zu 10%.
  • Für die Umrechnung wird ein fester Wechselkurs zugrunde gelegt.

Wer bietet Dynamic Currency Conversion an?

Dynamic Currency Conversion wird von Finanzdienstleistern angeboten, die willkürlich Wechselkurse und Kommissionen festlegen. Hotels, Restaurants und Geldautomatenbetreiber, die dieses System nutzen, erhalten oftmals Provisionen und Kickback-Zahlungen – zulasten der Touristen, denn diese zahlen für die bequeme Transparenz einen hohen Preis, während die Geschäfte und Banken daran verdienen. Große Bank- und Kreditkarteninstitute verzichten dahingegen auf die Nutzung des Systems.

Welche Kosten kommen sonst noch zum Einsatz?

Sie zahlen zu viel drauf, wenn Sie im Ausland in der Heimatwährung bezahlen.

Dynamic Currency Conversion scheint als Service für Touristen sehr attraktiv, weil es eine hohe Transparenz bietet. Dafür müssen Sie aber auch bezahlen. Entscheiden Sie sich für eine Abrechnung nach dem Dynamic Currency Conversion Systemen, fallen Kosten an, die bis zu 10% des aktuellen Kurses betragen können.

Hinzu kommen die Auslandsgebühren der jeweiligen Banken. Die Gesamtgebühren für Abhebungen und bargeldlose Zahlung mit Nutzung des Dynamic Currency Conversion System sind somit sehr hoch.

Mehr über Gebühren bei Zahlungen im Ausland erfahren Sie in unserem Ratgeber: Kreditkarten im Ausland.

Wie kann man Dynamic Currency Conversion umgehen?

  • Achten Sie darauf, dass die Abrechnung immer den Betrag in Landeswährung aufweist.
  • Antworten Sie auf die Frage, ob Sie mit Euro bezahlen wollen, immer mit „Nein“ und wählen Sie stattdessen die Bezahlung mit der Landeswährung (im außereuropäischen Ausland).
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über den aktuellen Wechselkurs und wenden Sie Ihr Wissen darüber an, indem Sie Rechnungen direkt im Kopf gegenrechnen.
  • Am Automaten muss die Wahl zur Zahlung in Landeswährung oftmals mehrfach bestätigt werden. Lassen Sie sich dadurch nicht irritieren.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Mastercard Landeswährung
  • Mit VISA in Landeswährung bezahlen
  • Visa Gebühren Ausland
  • Was ist der Amazon Currency Converter?
  • Bezahlen & kostenlos Geld abheben in Polen
  • Wie funktioniert die Debitkarte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen