Bezahlen.net
Besucher: 137 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Wie funktioniert... Swish

Was ist Swish & wie funktioniert das Bezahlen mit Swish?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Schweden gilt nicht nur als eines der schönsten Länder der Erde mit einer sehr hohen Lebensqualität, es ist auch ein sehr fortschrittliches Land im Bezug auf die Entwicklung und Verbreitung moderner Technologien. Schon bei der Einführung von Banknoten und der Aufstellung von Geldautomaten war Schweden einer der Vorreiter. In Zeiten der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft kommen Banknoten und Bargeld im Allgemeinen jedoch immer mehr aus der Mode. Digitales und mobiles Bezahlen sind auf diesem Gebiet die Technologien der Zukunft. Und auch hier zeigt sich wieder einmal die Innovationsfreudigkeit der Schweden. Die mobile Payment App “Swish” wurde bereits einige Jahre vor den bekannten Größen Google Pay und Apple Pay entwickelt und findet große Akzeptanz in dem skandinavischen Land.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Was ist Swish und warum ist es so beliebt?
  • 2 Wie funktioniert Swish?
    • 2.1 Wo ist Swish verfügbar und wo kann man damit bezahlen?
    • 2.2 Kann man Swish auch in Deutschland nutzen?
  • 3 Mobiles Bezahlen etablieren
  • 4 Fazit zu Swish

Was ist Swish und warum ist es so beliebt?

In Deutschland zahlt man lieber bar

In Deutschland zahlt man lieber bar

Die Deutschen hängen an Ihrem Bargeld. Bei den Schweden sieht es dagegen ganz anders aus. Während in Deutschland noch immer rund jeder zweite Einkauf mit Bargeld bezahlt wird, ist es bei den Nordeuropäern nur knapp jeder fünfte. Auch die Menge des sich in Umlauf befindlichen Bargelds ist in den vergangenen Jahren um rund 20 % gesunken. Der Weg hin zu einer bargeldlosen schwedischen Gesellschaft scheint also klar definiert zu sein. Das sieht man auch daran, dass rund die Hälfte der schwedischen Bankfilialen überhaupt kein Bargeld mehr in den Beständen führt. Die Schweden verbinden Bargeld oft mit kriminellen Machenschaften, so denken viele Schweden: “Wer Bargeld nutzt, der hat etwas zu verbergen.”

Die App Swish setzt genau hier an und hat auch selbst zum Siegeszug der bargeldlosen Gesellschaft beigetragen. Im Jahr 2012 entwickelt und auf den Markt gebracht sehen rund die Hälfte aller Schweden Swish heutzutage als ihr bevorzugtes Zahlungsmittel an. Auch die Geschäfte profitieren von bargeldlosen Bezahlvorgängen, da Zähl- und Rechenfehler bei der Entgegennahme von Bargeld wegfallen und zusätzlich Zeit gespart werden kann. Hinzu kommt die Verringerung des Risikos von Überfällen. Die Zahl der Überfälle ist in Schweden seit Jahren rückläufig. Aufgrund der digitalen Zahlungsabwicklungen kommt es allerdings häufiger zu Identitätsdiebstählen.

Wie funktioniert Swish?

In Schweden herrscht dem Thema Datenschutz gegenüber eine weitaus offenere Einstellung als in Deutschland. Es ist in Schweden beispielsweise relativ einfach herauszufinden, wie viel Nachbarn, Freunde und Bekannte verdienen. So gibt es auch in anderen Bereichen eine weitreichende Transparenz, was die allgemeinen Datenschutzbedenken auch bei Systemen zum mobilen Bezahlen deutlich in Grenzen hält. Das und die Offenheit gegenüber technischen Neuerungen ermöglichen den Siegeszug von mobile-payment-Anbietern wie Swish.

Die App selbst wurde zusammen von den sechs größten schwedischen Banken entwickelt. Sie ermöglicht das Versenden von Zahlungen innerhalb weniger Sekunden. Nicht nur beim Bezahlen in Geschäften, auch beim Versenden von Geld an Freunde oder Familie entfällt damit das Eingeben der IBAN und weiteren Kontodaten. Man gibt einfach die Handynummer der Empfängers ein und schon wird die Transaktion durchgeführt. Die Übertragung des Geldbetrags läuft dabei in Echtzeit ab.

Wo ist Swish verfügbar und wo kann man damit bezahlen?

Insbesondere dank der einfachen Handhabung und der Schnelligkeit beim Geldtransfer ist Swish inzwischen eine der beliebtesten Zahlungsmethoden in Schweden.

Bezahlen kann man damit nahezu überall, beispielsweise bei:

  • Cafés und Restaurants
  • Supermärkten
  • dem Kauf von Fahrscheinen im ÖPNV
  • auf dem Flohmarkt

Selbst die Obdachlosenzeitung kann in Schweden mit Swish bezahlt werden, genauso wie Spenden an viele gemeinnützige Organisationen oder die Kirche.

Kann man Swish auch in Deutschland nutzen?

In Schweden ist das “swishen” inzwischen genauso bekannt wie hierzulande das Wort “googlen”. Lediglich ein Teil der älteren Menschen kann sich nicht gänzlich mit der neuen Technik anfreunden und auch in den ländlichen Gebieten des Landes fehlt oftmals die Technik, um Swish zum Bezahlen nutzen zu können.

In Deutschland dagegen ist Swish gänzlich unbekannt. Das liegt vor allem daran, dass die Grundlage für die Nutzung der App der Besitz eines schwedischen Bankkontos ist. Somit kann die bequeme Bezahlmöglichkeit weder bei uns, noch von Urlaubern in Schweden selbst genutzt werden. Allerdings hat das Unternehmen jüngst angekündigt, auch in andere europäische Länder expandieren zu wollen.

Mobiles Bezahlen etablieren

Zusätzlich arbeitet Swish zusammen mit anderen europäischen Zahlungsdienstleistern an einer Initiative zur Erhöhung der Akzeptanz des mobile Payments in der europäischen Bevölkerung. Neben dem schwedischen Unternehmen Swish gehören zur “European Mobile Payment Systems Association” (kurz: EMPSA) auch weitere Unternehmen.

Diese Unternehmen sind Teil der EMPSA:

  • Twint aus der Schweiz
  • Vipps aus Norwegen
  • Bluecode aus Österreich
  • Mobile Pay aus Dänemark und Finnland
  • Sibs/MB Way aus Portugal
  • Bancontact Payconiq aus Belgien

Ziel dieses Zusammenschlusses ist es, einen einheitlichen europäischen Standard für das mobile Bezahlen zu schaffen. So soll auch die Länderübergreifende Nutzung der Apps möglich werden.

Fazit zu Swish

Beim Thema mobilen Bezahlen und bargeldlosem Zahlungsverkehr sind die Schweden uns Deutschen einen weiten Schritt voraus. Treiber und Nutznießer dieser Entwicklung ist die mobile-payment-App Swish. Vor allem wegen seiner Schnelligkeit und einfachen Handhabung gehört Swish in dem skandinavischen Land heute zu einer der beliebtesten Zahlungsmethoden. Es bleibt wohl nur eine Frage der Zeit, bis es auch an deutschen Kassen heißen kann: “Bezahlen Sie noch oder swishen Sie schon?”.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Zigarettenpreise in Schweden
  • M-Pesa
  • Bei Alnatura Geld abheben
  • Steckdosen Schweden
  • Bei Peek & Cloppenburg Geld abheben
  • Kleinstgeld abschaffen

1 Kommentar

  1. Me you sagt:
    4. Januar 2021 um 10:01 Uhr

    Ein Bezahlsystem wie swish, das nur innerhalb eines Landes funktioniert und Ausländer und Randgruppen kategorisch ausschließt ist nicht fortschrittlich, sondern protektionístisch.

    Eine Ankündigung für weitere Länder kursiert seit Jahren. Es wäre jedoch widersinnig wenn die schwedischen Banken dem Markt öffnen würden, weil sie dann einen lukrativen oligopolistischen Markt aufgeben würden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Adyen
  • Anonym online bezahlen
  • Cash Recycler
  • CashtoCode
  • Einkommensversicherung
  • Garmin Pay
  • Geld mit Skype senden
  • Girocard
  • Google Pay
  • Identifikationsverfahren
  • IDnow
  • IndiaStack
  • Kryptowährungen und Digitale Zahlungsmittel
  • Libra
  • Lieferando bezahlen
  • M-Pesa
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • Neteller
  • OTTO Services
  • QPay
  • Rakuten bezahlen
  • Satispay
  • Starbucks Reward
  • Stripe
  • Swagbucks
  • Verlängerter Eigentumsvorbehalt
  • Was ist Cashper?
  • Was ist ein Zahlungsdienstleister?
  • Webmoney
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Wie funktioniert Alexa?
  • Wie funktioniert Amazon Go?
  • Wie funktioniert Amazon Handmade?
  • Wie funktioniert Amazon Launchpad?
  • Wie funktioniert Amazon Music Unlimited?
  • Wie funktioniert Amazon Pantry?
  • Wie funktioniert Amazon Pay?
  • Wie funktioniert Amazon Prime Music?
  • Wie funktioniert Amazon Prime?
  • Wie funktioniert Amazon Smile?
  • Wie funktioniert Bancontact?
  • Wie funktioniert Barzahlen.de?
  • Wie funktioniert Bausparen?
  • Wie funktioniert BillPay?
  • Wie funktioniert Bitcoin Mining?
  • Wie funktioniert Bitcoin?
  • Wie funktioniert Blockchain?
  • Wie funktioniert Bonify?
  • Wie funktioniert CASH26?
  • Wie funktioniert Cashback?
  • Wie funktioniert Clickandbuy?
  • Wie funktioniert Clipper Card?
  • Wie funktioniert Crowdfunding?
  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert das Postident-Verfahren?
  • Wie funktioniert das POZ- und POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert der BIC?
  • Wie funktioniert der Bonitätsindex?
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert der Schufa Score?
  • Wie funktioniert DHL DeliverNow?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Wie funktioniert die Cash Card?
  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Wie funktioniert die DHL Packstation?
  • Wie funktioniert die Geldkarte?
  • Wie funktioniert die IBAN?
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert die Revolving Card?
  • Wie funktioniert die SEPA-Basislastschrift?
  • Wie funktioniert DTAUS?
  • Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen?
  • Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?
  • Wie funktioniert eine Kreditkarte?
  • Wie funktioniert Factoring?
  • Wie funktioniert Falschgeld?
  • Wie funktioniert Geld?
  • Wie funktioniert Geldwäsche?
  • Wie funktioniert Giropay?
  • Wie funktioniert iDEAL?
  • Wie funktioniert Instagram?
  • Wie funktioniert InstantTransfer?
  • Wie funktioniert Interchange?
  • Wie funktioniert IOTA?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Kryptowährung?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Wie funktioniert Leasing?
  • Wie funktioniert Masterpass?
  • Wie funktioniert Micropayment?
  • Wie funktioniert Mietkauf?
  • Wie funktioniert Moneygram?
  • Wie funktioniert Nachnahme?
  • Wie funktioniert Netflix?
  • Wie funktioniert Payback?
  • Wie funktioniert Payconiq?
  • Wie funktioniert paydirekt?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung