Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Paypal Wie funktioniert PayPal.me?

Was ist PayPal.me und wie funktioniert es?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

PayPal rüstet auf und schafft für seine Kunden eine Möglichkeit einfach und schnell Zahlungen zu veranlassen und anzufordern. Mit PayPal.me können Zahlungen über einen individuellen Link abgewickelt, angefordert und in Echtzeit übertragen werden. Worum es sich genau bei PayPal.me handelt und wie das Ganze funktioniert, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wie funktioniert PayPal.me?
    • 1.1 Wie erstelle ich ein PayPal.me-Link?
    • 1.2 Geld senden und empfangen
    • 1.3 Kosten und Gebühren
    • 1.4 Datenschutz, Sicherheit und Käuferschutz
    • 1.5 PayPal.me – Vorteile und Nachteile
  • 2 Allgemeines zu PayPal
    • 2.1 Bezahlen mit PayPal
    • 2.2 PayPal – Vor-und Nachteile
  • 3 Alternativen

Auf einen Blick:

  • PayPal.me ist eine Zahlungslösung, die PayPal Kunden nutzen können, um Geld einfach zu transferieren.
  • Dabei erhält jeder Nutzer eine persönliche Profil-Adresse, die sich aus der Domain und dem Nutzernamen zusammensetzt (PayPal.me/Name).
  • Mittels eines Links kann der Zahlungsempfänger an den Zahlungspflichtigen Geld auf das Paypal Konto übertragen.
  • Jeder Nutzer kann einen individuellen URL-Link generieren und diesen via SMS, per E-Mail, WhatsApp oder über Social Media teilen.
  • Auch kann eine konkrete Zahlungsaufforderungen verschickt werden, indem man einen Link wie „PayPal.me/Nutzername/Betrag“ versendt, sodass die Zahlung nur betätigt werden muss, um den Transfer zu veranlassen.

Wie funktioniert PayPal.me?

PayPal ist nicht nur einer der Marktführer, wenn es um Bargeldlose Bezahlsysteme geht, nun festigt das Unternehmen seine Marktstellung zusätzlich mit innovativen Lösungen, die den Zahlungsvorgang vereinfachen.

Mit dem Konzept von PayPal.me ermöglicht das Unternhmen, P2P Transfers mit Hilfe einer persönlichen URL abzuwickeln.

Was sind P2P-Transfers?

P2P Transfer heißt Peer-to-Peer Zahlung (oder Person-to-Person) und beschreibt mobile Zahlungen, die in Echtzeit über das Internet von einer Person zur anderen übertragen werden. Meistens handelt es sich um kleinere Beträge zwischen Privatpersonen, allerdings können auch Unternehmen den Dienst nutzen.

paypal.me

Unabhängig davon, ob Sie Verbraucher oder gewerblicher Nutzer sind, können alle PayPal-Kunden sich einen individuellen PayPal.me-Link (PayPal.me/IhrName) erstellen und die Zahlungen so veranlassen oder anfordern.

Mit dem neuen Konzept wird die Nutzung von App und Website weitgehend überflüssig, da Sie den Link einfach per SMS, E-Mail, WhatsApp oder über Social Media auf allen Geräte teilen können. Mit einem Klick auf den Link kann der Betrag eingetragen und die Zahlung veranlasst werden.

Auch ist es möglich, mithilfe des Links eine konkrete Zahlungsaufforderung zu versenden, sodass der Schuldner den offenen Betrag mit einem Klick begleichen kann.

Wie erstelle ich ein PayPal.me-Link?

Um den Dienst von PayPal.me nutzen können, müssen Sie Paypal-Kunde sein. Wenn Sie noch nicht registriert sind, können Sie in wenigen Schritten Ihren PayPal-Account eröffnen.

Wenn Sie bereits registrierter Kunden sind, reichen folgende Schritte aus um den individiellen PayPal.me-Link zu erstellen.

PayPal.me-Link erstellen – Schritt für Schritt:


  1. Öffnen Sie www.PayPal.me und klicken Sie auf „PayPal.me-Link erstellen“.
  2. Legen Sie sich einen persönlichen Link-Namen fest und fügen Sie bei Bedarf ein Foto hinzu.
  3. Klicken Sie nun unten auf „Seite erstellen“, um den Link einzurichten.

Geld senden und empfangen

So versenden Sie Geld mit PayPal.me:


  1. Klicken Sie auf den PayPal.me-Link, den Sie erhalten haben oder tragen Sie den Link in die Adresszeile des Browsers ein.
  2. Geben Sie den Betrag ein, den Sie überweisen möchten und bestätigen Sie die Eingabe.
  3. Wählen Sie nun die Zahlungsquelle aus. Dabei können Sie zwischen dem PayPal-Guthaben, Ihrem Bankkonto oder Ihrer bevorzugten Kreditkarte wählen.
  4. Bestätigten Sie die Zahlung.
  5. Der Betrag wird in Echtzeit dem PayPal-Konto des Zahlungsempfängers gutgeschrieben.

Auch das Empfangen von Zahlungen ist sehr einfach:


  1. Schicken Sie dafür Ihren persönlichen PayPal.me-Link via SMS, WhatsApp, E-Mail oder sonstige Messenger an die zahlungspflichtige Person.
  2. Der Zahlungspflichtige muss nun auf den Link klicken und den Zahlungsbetrag eintragen.
  3. Nachdem die Zahlungsquelle bestimmt wurde, muss nur noch die Zahlung betätigt werden.
  4. Der Betrag wird in Echtzeit Ihrem PayPal-Konto gutgeschrieben.

Kosten und Gebühren

Kosten für PayPal.me

Private Nutzer und Verbraucher, die Geld an Familie und Freunde senden möchten, können nicht nur PayPal.me, sondern alle Dienste von PayPal vollkommen kostenfrei nutzen.

Gewerbliche Nutzer (also Händler oder Unternehmen) müssen je nach dem Umfang des Transaktionsvolumen pro Monat eine bestimmte Gebühr bezahlen. Üblicherweise besteht die Händlergebühr durchschnittlich aus einer Festgebühr von 0,35 € und einer variablen Gebühr von 1,9 % des Transaktionsvolumens.

Auch für den Erhalt gewerblicher Zahlungen wird eine Festgebühr berechnet, die in der jeweiligen Transaktionswährung erhoben wird. Die Festgebühr beläuft sich für den Euroraum auf 0,35 € und für Transaktionen in Dollar auf 0,30 $.

Gebühren für Zahlungen ins Ausland:

Daneben wird eine variable Gebühr bei grenzüberschreitenden Zahlungen berechnet. Das heißt, dass Händler zusätzlich zur Händlergebühr eine bestimmten Prozentsatz zahlen müssen, wenn es sich um Zahlungen ins Ausland handelt. Der Prozentsatz richtet sich nach bestimmten Ländergruppen und schwankt zwischen 1,8 und 3,3 %.

Datenschutz, Sicherheit und Käuferschutz

Für PayPal.me gelten dieselben Sicherheitsbetimmungen wie für alle anderen PayPal-Dienste. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Sicherheitsbestimmungen zusammengestellt.

  • Die Übertragung jeglicher Daten wird automatisch in der höchsten kommerziell erhältlichen Sicherheitsstufe verschlüsselt.
  • Vor der Anmeldung wird überprüft, ob Ihr Webbrowser die Verschlüsselung unterstützt.
  • Klicken Sie auf den PayPal.me-Link, wird je nach Einstellungen Ihr Profilfoto, Ihr Name, ein Titelbild, eine persönliche Mitteilung sowie Ihr Land und Ihre Stadt angezeigt.
  • Verstößt ein PayPal.me-Link gegen die Urheberrechte eines Dritten, so wird er nach der Meldung deaktiviert.
  • Alle gemeinnützigen Organisationen werden bei der Anmeldung von PayPal überprüft, ob sie auch ordnungsgemäß eingetragen sind, sodass Betrugsversuche aufgedeckt werden können.
  • Verbraucher, die Waren und Dienstleistungen bezahlen, profitieren vom PayPal-Käuferschutz.
  • Wurde eine Zahlung per PayPal.me veranlasst und bestätigt, ist eine Stornierung nicht mehr möglich. In diesem Fall müssen Sie den Zahlungsempfänger direkt kontaktieren. Daher ist eine genaue Überprüfung vor der Zahlung sehr wichtig.

Problem melden:

  • Bei Verstößen gegen die geltenden Nutzungsbestimmungen können Sie das Problem via E-Mail an aupviolations@paypal.com melden. Beschreiben Sie dafür das Problem formlos in einem kurzgefassten Text.
  • Wenn es sich um eine betrügerische Seite oder einer Phishing-Mail handelt, kontaktieren Sie umgehend die Kundenbetreuung von PayPal unter der folgenden Email-Adresse: spoof@paypal.com

Für den telefonischen Kontakt bei Problemen und Verstoßen können Sie die PayPal-Hotline von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 21:30 Uhr, sowie Samstags und Sonntags von 9:00 bis 19:30 Uhr unter den folgenden Rufnummer erreichen.

  • Aus Deutschland: 0800 – 723 45 00
    Aus dem deutschen Mobilfunk- und Festnetz ist der Anruf kostenlos
  • Aus dem Ausland: +353 1 – 436 90 03
    Hier können eventuelle Kosten für das Auslandstelefonat anfallen

PayPal.me – Vorteile und Nachteile

Im Folgenden haben wir für Sie die Vorteile und Nachteile von PayPal.me zusammengefasst.

Vorteile

  • Persönlicher Bezahl-Link
  • Benutzerfreundlich
  • Kostenlos bei privatem Gebrauch
  • Käuferschutz Inklusive

Nachteile

  • Nur für PayPal-Kunden
  • Betrugsgefahr

Allgemeines zu PayPal

allgemeines zu paypal

PayPal ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Mit einem Marktanteil von 19,6 % im Jahre 2015 wurde es zur meist genutzten bargeldlosen Zahlungsmethode weltweit.

Kunden, die den Dienst in Anspruch nehmen möchten, müssen sich lediglich registrieren und eine Zahlungsquelle (wie Bankkonto oder Kreditkarte) mit dem PayPal-Konto verknüpfen. Dabei kann der Nutzer sein PayPal-Guthaben aufladen oder eine Zahlung veranlassen. Die getätigten Zahlungen werden von der hinterlegten Zahlungsquelle oder vom Guthaben abgebucht.

Bezahlen mit PayPal

Folgende Zahlungsquellen sind für PayPal-Kunden zugelassen.

ZahlungsquelleWeitere Informationen
LastschriftBei einer Zahlung mit einem Bankkonto als Zahlungsquelle geben Sie PayPal im Grunde eine Ermächtigung, den Betrag vom hinterlegten Bankkonto abzubuchen.

Ihre Bank erhält aufgrund des erteilten Lastschriftmandats den Auftrag, einen bestimmten Betrag an PayPal zu überweisen. Daraufhin überweist PayPal den Betrag an den Zahlungsempfänger.
KreditkarteFügen Sie eine Kreditkarte als Zahlungsquelle hinzu, so ermächtigen Sie PayPal, die Kreditkarte entsprechend der getätigten Zahlungen zu belasten. Erst mit Entfernung der Kreditkarte als gültige Zahlungsquelle erlischt die erteilte Ermächtigung.
BankkontenFügen Sie ein Bankkonto als Zahlungsquelle hinzu, so erteilen Sie PayPal die Ermächtigung Geld einzuziehen, um die bevorstehenden Zahlungsaufträge zu begleichen. Es ist zwar mit dem Lastschriftverfahren vergleichbar, jedoch besteht der Unterschied darin, dass PayPal einen Betrag einzieht, jedoch nicht als direkter Zahlungsempfänger, sondern um die Forderung des Zahlungsempfängers zu begleichen.

Eine andere Möglichkeit wäre, das PayPal-Guthaben durch eine einmalige Überweisung zu füllen, um dann dem Guthaben entsprechend Online-Zahlungen zu tätigen.
Besondere ZahlungsquellenBei den besonderen Zahlungsquellen handelt es sich um Guthaben oder Gutscheine. Hier kann unterschieden werden zwischen Händler-Guthaben, Transaktions-Guthaben und Geschenkgutscheinen.

Zwar werden diese Zahlungsquellen Ihrem PayPal-Konto gutgeschrieben, jedoch kann das Guthaben nicht ausgezahlt werden. Guthaben aus besonderen Zahlungsquellen kann lediglich seiner Bestimmung entsprechend verwendet werden.

PayPal – Vor-und Nachteile

Um sich eine Meinung zum Bezahldienst PayPal bilden zu können, geben wir Ihnen anhand der folgenden Tabelle eine Übersicht zu den Vor- und Nachteilen.

Vorteile

  • Benutzerfreundlich
  • Sofortige Zahlung in Echtzeit
  • Online-Geldversand
  • Käuferschutz
  • Kostenfreier Rückversand für zwölf Rücksendungen im Jahr für Verbraucher mit PayPal-Konten
  • Kostenfreie Kontoführung

Nachteile

  • Betrugsgefahr
  • Unterschiedliche Standards der Datensicherheit

Alternativen

Zwar hat sich PayPal als Online-Bezahldienst fest etabliert, dennoch gibt es verschieden Alternativen. Im folgenden Abschnitt präsentieren wir Ihnen die neun bekanntesten Alternativen zu PayPal.

Anbieter

Gebühren

Zahlungsquelle

Vorteile

Nachteile

paydirektNur für FirmenkundenGirokonto
  • Datenschutz

  • Käuferschutz
  • Begrenzt verfügbar

  • Betrugsgefahr
giropayNur für FirmenkundenGirokonto
  • Weit verbreitet

  • Keine Registrierung nötig
  • Kein Käuferschutz

  • Betrugsgefahr
SofortüberweisungNur für FirmenkundenGirokonto
  • Käuferschutz.
    Weit verbreitet

  • Keine Registrierung nötig

  • Minimale Gebühren
  • Herkömmlicher Datenschutz

  • Betrugsgefahr
MasterpassNur für FirmenkundenKreditkarte
  • Datenschutz
  • Abrechnung nur über Kreditkarte
Amazon PayNur für FirmenkundenLastschrift / Kreditkarte
  • Keine Registrierung nötig

  • Datenschutz
  • Nur in Verbindung mit Amazon-Konto

  • Minimaler Käuferschutz
Apple PayNur für FirmenkundenKreditkarte
  • Datenschutz
  • Nur mit Apple-Produkten nutzbar
Google PayKeineKreditkarte / PayPal
  • Datenschutz
  • Begrenzt Verfügbar
Barzahlen.deKeineBarzahlung
  • Keine Registrierung nötig

  • Datenschutz
  • Bezahlung vor Ort in einer Filiale
SkrillKeineKreditkarte / Girokonto
  • Persönlicher Nutzungslimit

  • Datenschutz
  • Begrenzt Verfügbar

  • Kein Widerruf möglich

  • Zusatzdienste für höhere Gebühren


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • PayPal.me Kosten und Gebühren
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • PayPal aufladen Bankkonto Bankeinzug
  • PayPal aufladen Gebühren
  • PayPal aufladen von anderem Konto
  • PayPal aufladen bar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Adyen
  • Anonym online bezahlen
  • Cash Recycler
  • CashtoCode
  • Cashy
  • Einkommensversicherung
  • Garmin Pay
  • Geld mit Skype senden
  • Girocard
  • Google Pay
  • Identifikationsverfahren
  • IDnow
  • IndiaStack
  • Kryptowährungen und Digitale Zahlungsmittel
  • Libra
  • Lieferando bezahlen
  • M-Pesa
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • Neteller
  • OTTO Services
  • Payango Card
  • QPay
  • Rakuten bezahlen
  • Satispay
  • Starbucks Reward
  • Stripe
  • Swagbucks
  • Swish
  • Verlängerter Eigentumsvorbehalt
  • Was ist Cashper?
  • Was ist ein Zahlungsdienstleister?
  • Webmoney
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Wie funktioniert Alexa?
  • Wie funktioniert Amazon Go?
  • Wie funktioniert Amazon Handmade?
  • Wie funktioniert Amazon Launchpad?
  • Wie funktioniert Amazon Music Unlimited?
  • Wie funktioniert Amazon Pantry?
  • Wie funktioniert Amazon Pay?
  • Wie funktioniert Amazon Prime Music?
  • Wie funktioniert Amazon Prime?
  • Wie funktioniert Amazon Smile?
  • Wie funktioniert Bancontact?
  • Wie funktioniert Barzahlen.de?
  • Wie funktioniert Bausparen?
  • Wie funktioniert BillPay?
  • Wie funktioniert Bitcoin Mining?
  • Wie funktioniert Bitcoin?
  • Wie funktioniert Blockchain?
  • Wie funktioniert Bonify?
  • Wie funktioniert CASH26?
  • Wie funktioniert Cashback?
  • Wie funktioniert Clickandbuy?
  • Wie funktioniert Clipper Card?
  • Wie funktioniert Crowdfunding?
  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert das Postident-Verfahren?
  • Wie funktioniert das POZ- und POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert der BIC?
  • Wie funktioniert der Bonitätsindex?
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert der Schufa Score?
  • Wie funktioniert DHL DeliverNow?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Wie funktioniert die Cash Card?
  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Wie funktioniert die DHL Packstation?
  • Wie funktioniert die Geldkarte?
  • Wie funktioniert die IBAN?
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert die Revolving Card?
  • Wie funktioniert die SEPA-Basislastschrift?
  • Wie funktioniert DTAUS?
  • Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen?
  • Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?
  • Wie funktioniert eine Kreditkarte?
  • Wie funktioniert Factoring?
  • Wie funktioniert Falschgeld?
  • Wie funktioniert Geld?
  • Wie funktioniert Geldwäsche?
  • Wie funktioniert Giropay?
  • Wie funktioniert iDEAL?
  • Wie funktioniert Instagram?
  • Wie funktioniert InstantTransfer?
  • Wie funktioniert Interchange?
  • Wie funktioniert IOTA?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Kryptowährung?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Wie funktioniert Leasing?
  • Wie funktioniert Masterpass?
  • Wie funktioniert Micropayment?
  • Wie funktioniert Mietkauf?
  • Wie funktioniert Moneygram?
  • Wie funktioniert Nachnahme?
  • Wie funktioniert Netflix?
  • Alternativen zur paysafecard
  • Amazon Pay mit PayPal verbinden
  • Bei ASOS mit PayPal zahlen
  • Bei iTunes mit PayPal bezahlen
  • Bei OTTO mit PayPal zahlen
  • Bei PayPal anmelden
  • Disney+
  • Erfahrungen mit der PayPal Ratenzahlung
  • Eventim PayPal
  • Google Pay PayPal
  • Alternativen zur paysafecard
  • Amazon Pay mit PayPal verbinden
  • Bei ASOS mit PayPal zahlen
  • Erfahrungen mit der PayPal Ratenzahlung
  • Eventim PayPal
  • Google Pay PayPal
  • Kontaktdaten bei PayPal ändern
  • Mehrere PayPal-Konten
  • Mit PayPal eine paysafecard kaufen
  • PayPal „Geld an Freunde senden“
  • PayPal Account löschen
  • PayPal als Gast nutzen
  • PayPal anonym aufladen
  • PayPal Aufladekarte
  • PayPal aufladen
  • PayPal aufladen Bankkonto Bankeinzug
  • PayPal aufladen bar
  • PayPal aufladen Dauer
  • PayPal aufladen Gebühren
  • PayPal aufladen Gutschein
  • PayPal aufladen Lastschrift
  • PayPal aufladen mit Einzahlungsschein
  • PayPal aufladen mit Giropay
  • PayPal aufladen mit Kreditkarte
  • PayPal aufladen mit Paysafecard
  • PayPal aufladen mit Prepaid Kreditkarte
  • PayPal aufladen mit Überweisung
  • PayPal aufladen ohne Bankkonto
  • PayPal aufladen Tankstelle
  • PayPal aufladen Telefon
  • PayPal aufladen von anderem Konto
  • PayPal aufladen Wirecard
  • PayPal Betrug eBay Kleinanzeigen
  • PayPal Einkauf abschließen nicht möglich
  • PayPal Freunde werben
  • PayPal Gebühren ermitteln
  • PayPal Geld empfangen
  • PayPal Geld zurückfordern
  • PayPal Geschäftskonto
  • PayPal Guthaben auszahlen
  • PayPal Identität bestätigen
  • PayPal Käuferschutz
  • PayPal Konto erstellen
  • PayPal Konto erstellen ohne Bankkonto
  • PayPal Konto nicht gedeckt
  • PayPal Kontoauszug
  • Paypal negativen Kontostand ausgleichen
  • PayPal Passwort ändern
  • PayPal Ratenzahlung
  • PayPal Ratenzahlung abgelehnt
  • PayPal Ratenzahlung bei eBay
  • PayPal Ratenzahlung trotz Schufa
  • PayPal Zahlung nach 14 Tagen
  • PayPal-Konto eingeschränkt
  • PayPal.me Käuferschutz und Verkäuferschutz
  • PayPal.me Kosten und Gebühren
  • Sondertilgung bei PayPal Ratenzahlung
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert PayPal?
  • Xoom

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Ratgeber: Zahlarten

  • Zahlpause
  • Xoom
  • Vorkasse
  • Visa
  • Überweisung
  • Sofortüberweisung
  • Scheck
  • Rechnungskauf
  • Ratenzahlung
  • Prepaid-Kreditkarte
  • PaySafeCard
  • PayPal
  • PayMorrow
  • Paydirekt
  • Nachnahme
  • Monatsrechnung
  • Mobiles Bezahlen
  • Mastercard
  • Libra
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Klarna
  • Handyrechnung
  • Gutschein
  • Google Wallet
  • Google Pay
  • Bitcoins
  • Billsafe
  • Barzahlung
  • Barzahlen.de
  • Apple Pay
  • Amex
  • Amazon Pay

Ratgeber: Payment Anbieter

  • Whatsapp
  • WebMoney
  • Stripe
  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • Satispay
  • Samsung Pay
  • ratePay
  • QPay
  • PaySafeCard
  • Paypal
  • Payone
  • Payolution
  • Paymill
  • Paydirekt
  • Payback
  • Neteller
  • Mollie
  • Micropayment
  • Klarna
  • Heidelpay
  • Google Pay
  • Goo
  • giropay
  • DHpay
  • ClickandBuy
  • Billsafe
  • BillPay
  • Alipay
  • AfterPay

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung