Wish ist ein Onlinemarktplatz, bei dem vor allem Händler aus China ihre Waren anbieten. Dementsprechend findet der Versand in der Regel aus dem nicht-europäischen Ausland statt, was für Kunden dazu führen kann, dass bei der Lieferung Einfuhrsteuern und Zollgebühren gezahlt werden müssen. Welche Freibeträge bei Ihrer Wish-Bestellung gelten und wann Sie mit welchen Kosten rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Bestellen bei Wish

Wish versendet aus China
Wer in einem deutschen Onlineshop bestellt, bezahlt neben dem Warenpreis noch die angegebenen Versandkosten und erhält seine Wunschprodukte dann bequem nach Hause geliefert. Wish ist aber kein deutscher Shop, sondern die meisten Händler versenden ihre Ware aus China.
Das ist gar kein Problem, die Versandzeit dauert lediglich etwas länger, teils werden auch höhere Versandkosten veranschlagt. Allerdings können noch Zoll- und Einführgebühren anfallen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.
Vermeintlich günstige Artikel können so schnell sehr teuer werden. Außerdem muss man manchmal zum Zoll fahren und dort die Rechnung vorzeigen – ebenfalls ein hoher Aufwand.
Gebühren abhängig vom Warenwert
Zollgebühren werden erst ab einem Warenwert von 150 Euro fällig, doch auch wer für weniger Geld einkauft, muss unter Umständen zahlen. Es gibt nämlich auch noch die Einfuhrumsatzsteuer, die ab etwa 22 Euro Warenwert anfällt.
So berechnet sich der Warenwert
Der Warenwert meint in Zollsprache nicht nur den Preis aller Artikel im Paket zusammengerechnet, sondern zusätzlich auch die gezahlten Versandkosten und – falls zutreffend – Verpackungskosten.
Hier sollten Sie schon beim Bestellen addieren, welcher Preis bei der Zollabwicklung zugrundegelegt wird!
Rechenbeispiel
Warenpreis: 19,84 Euro
+ Versandkosten: 6,90 Euro
= Rechnungsbetrag: 26,74 Euro
Für die Berechnung der Einfuhrabgaben werden also nicht 19,84 Euro zugrunde gelegt, sondern 25,74 Euro.
Die Preise werden bei Wish meist bereits in Euro angezeigt und berechnet. So fällt das Umrechnen weg.
Warenwert bis 22 Euro
Liegt der Warenwert bei unter 22 Euro, wird der Freibetrag nicht überschritten, es fallen weder Zollgebühren noch Einfuhrabgaben an. Die Sendung kann regulär zugestellt werden, ohne dass Zusatzkosten zu entrichten sind.
Freibetrag ist reell noch etwas höher
Da der deutsche Zoll Gebühren erst ab einer Höhe von 5 Euro kassiert, steigt der Freibetrag inoffiziell auf etwa 26,30 Euro an.
Das betrifft die Artikel, die einer Umsatzsteuer von 19% unterliegen. Das sind die meisten Produkte, die es auf Wish gibt, beispielsweise Kleidung oder Kosmetik. Manche Produkte werden mit nur 7% besteuert, das betrifft Bücher oder auch Kunstgegenstände. Hier liegt die Abgabengrenze bei runde 71 Euro.
Warenwert zwischen 22 und 150 Euro
Liegt der Warenwert zwischen 22 und 150 Euro (bzw. zwischen ca. 26,30 und 150 Euro), werden noch keine Zollgebühren fällig. Allerdings ist in diesem Preisbereich die Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen, die abhängig vom Warenwert und der Produktgruppe ist, in welche die Ware eingeordnet wird.
So hoch ist der Steuersatz bei beliebten Produkten
Warenart | Zollsatz in Prozent | EUSt-Satz in Prozent |
---|---|---|
Autoteile | 3,5 bis 4,5 | 19 |
Bekleidung aus Textilien | 12 | 19 |
Bekleidung aus Leder | 4 | 19 |
Bekleidungszubehör aus Leder (Handschuhe, Gürtel etc.) | 5 bis 9 | 19 |
Bilddrucke, Poster, Fotos | 0 | 19 |
Bücher | 0 | 7 |
CD-Player | 9,5 | 19 |
CDs, DVDs | 3,5 | 19 |
DVD-Player | 13,9 | 19 |
E-Book-Reader | 3,7 | 19 |
Fahrräder | 15 (aus China zusätzlich 48,5) | 19 |
Fahrräder mit Motor (E-Bikes) | 6 | 19 |
Fantasieschmuck | 4 | 19 |
Fotoapparate (analog) | 4,2 | 19 |
Fotoapparate (digital) | 0 | 19 |
Gemälde | 0 | 7 |
Gold- und Silberschmuck | 2,5 bis 4 | 19 |
GPS-Geräte | 3,7 | 19 |
Handtaschen | 3 bis 9,7 | 19 |
Kosmetikprodukte | 0 bis 6,5 | 19 |
Mobiltelefone, Smartphones im Taschenformat (170x10 x45 mm) | 0 | 19 |
Möbel | 0 bis 5,6 | 19 |
Monitore (abhängig von den technischen Eigenschaften) | 0 bis 14 | 19 |
Motorräder | 6 oder 8 | 19 |
MP3-Player | 2 bis 13,9 | 19 |
Notebooks, Tablet-PCs | 0 | 19 |
Objektive | 6,7 | 19 |
Pkw | 10 | 19 |
Quads | 10 | 19 |
Schuhe mit Oberteil aus Leder | 8 | 19 |
Schuhe mit Oberteil aus anderem Material als Leder | 16,8 bis 17 | 19 |
Spielkonsolen | 0 | 19 |
Sportgeräte | 0 bis 4,7 | 19 |
USB-Sticks zur Datenspeicherung | 0 | 19 |
Warenwert über 150 Euro
Beträgt die Summe aus Produktpreis und Versandkosten mehr als 150 Euro, muss neben der Einfuhrumsatzsteuer auch Zoll bezahlt werden.
Gerade bei Elektronikprodukten ist der Zollsatz so gering, dass er sich kaum auf den Gesamtpreis auswirkt, die Bestellung also immer noch deutlich günstiger ist, als wäre der Artikel in Deutschland gekauft worden. Denken Sie trotzdem immer vor dem Kauf über die Zusatzkosten nach, die auf Sie zukommen!
Bei Kleidung, Schuhen und Schmuck können allerdings hohe Zollgebühren anfallen. Hier lohnt es sich manchmal mehr, die gewünschten Artikel auf mehrere Bestellungen aufzuteilen.
Übersicht über die Zollsätze
Technik | Mode & Kosmetik |
---|---|
Digitalkameras: 0% | Kleidung aus Textilien: 12% |
Analoge Kameras: 4,2% | Kleidung aus Leder: 4% |
Objektive: 6,7% | Schuhe (nicht Leder): 16,8-17% |
Notebooks, Tablets: 0% | Schuhe aus Leder: 8% |
Mobiltelefone, Smartphones: 0% | Gold- und Silberschmuck: 2,5-4% |
E-Book-Reader: 3,7% | Modeschmuck: 4% |
Monitore: 0-14% | Accessoires aus Leder: 5-9% |
GPS-Geräte: 3,7% | Handtaschen: 3-9,7% |
Spielekonsolen: 0% | Kosmetik: 0-6,5% |
MP3-Player: 2-13,9% |
Welcher Zollsatz genau anfällt, ist abhängig von der Warentarifnummer, das ist eine Art internationale Identifikationsnummer für Produktgruppen, nach denen der Zoll arbeitet. Je nach Material, Beschaffenheit und Verarbeitung gilt dann ein bestimmter Zollsatz.
Diese Artikel sind immer abgabepflichtig
Es gibt außerdem einige Warengruppen, die auch bei geringen Beträgen nie von Abgaben befreit sind.
- Alkohol & alkoholische Erzeugnisse
- Parfüm & Eau de toilette
- Tabak & Tabakwaren
- Kaffee & kaffeehaltige Waren
Hier gilt dann die jeweils festgelegte Verbrauchssteuer. Teils sind auch bestimmte Spiele zollpflichtig.
Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer berechnen
Beim Berechnen der Gebühren wird zunächst der Warenwert ermittelt, indem Produktpreis, Verpackungsgebühr und Versandkosten addiert werden. Danach wird der Zollbetrag aufgeschlagen – sofern Zollgebühren anfallen – und auf diese Gesamtsumme wird die Einfuhrumsatzsteuer erhoben.
Damit der Zoll genau weiß, welche Beträge addiert werden müssen, muss bei Auslandssendungen eine Zollinhaltserklärung außen auf dem Paket angebracht sein. Daraus müssen Warenwert und Art des Paketinhalts klar hervorgehen – natürlich wahrheitsgemäß.
Zollrechner
Wann & wo werden Zollgebühren bezahlt?
Ob Gebühren fällig werden, entscheidet der Zoll, wenn er eingehende Auslandspakete prüft. Meist passiert das direkt am Flughafen, denn Wish-Sendungen kommen in der Regel per Luftpost.
Aus der Zollinhaltserklärung sollte alles hervorgehen, was die Zollbeamten wissen müssen, um die Abgabenpflicht festzustellen. Gibt es hier Probleme oder zweifeln die Mitarbeiter beim Zoll die Angaben auf dem Dokument an, ist es möglich, dass der Empfänger eine Rechnung oder einen Zahlungsbeleg vorlegen muss. Teilweise ist das persönliche Erscheinen beim Zollamt nötig.
Beim Warenwert wird oft geschummelt
Chinesische Händler kennen natürlich die deutschen Zollregelungen und möchten ihre Kunden binden, indem sie die Ware so deklarieren, dass möglichst selten Abgaben gezahlt werden müssen. Dafür werden Pakete teils als Geschenk deklariert (hier liegt der Freibetrag nämlich bei 45 Euro) oder der Warenwert wird massiv günstiger angegeben als tatsächlich.
Gebühren direkt beim Zoll bezahlen
Wird das Paket abgeholt, können die anfallenden Gebühren direkt beim Zoll bezahlt und die Ware mitgenommen werden.
Gebühren an der Haustür bezahlen

Zollgebühren bezahlen
Häufig übernehmen Versanddienstleister wie DHL bei der Einfuhr die Verzollung direkt, sodass dem Empfänger das Paket wie gewohnt zugestellt wird. Fallen Einfuhrabgaben an, werden diese dann direkt beim Paketboten bezahlt – allerdings inklusive einer ”Servicegebühr” von bis zu 28 Euro.
Scheinen die Einfuhrgebühren sehr hoch oder lohnt sich die Zahlung beim ursprünglichen Einkaufswert für Sie nicht, können Sie die Annahme der Sendung verweigern. Das Paket wird dann an den Absender zurückgeschickt. Eine Kostenerstattung ist aber nicht immer möglich, das hängt vom jeweiligen Händler ab.
Zusammenfassung
Bestellungen bei Wish können schnell teuer werden, wenn der Warenwert inklusive Versandkosten 22 Euro übersteigt. Dann fallen nämlich zusätzliche Einfuhrabgaben an, die prozentual berechnet werden. Leider informiert Wish selbst nicht über die Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren, sodass jeder Kunde sich selbst informieren muss.
Haftungsausschluss:
Diese Liste der Zollbestimmungen und Einreisebestimmungen ist trotz intensiver Recherchen nicht vollständig und nicht jederzeit aktuell. Im Zweifelsfall kann nur der Zoll verbindliche Auskünfte geben. Dieser Artikel ist keine Rechtsberatung. Jegliche Haftungsansprüche gegen den Verfasser dieser Artikels werden ausgeschlossen.