Eine Blitz- oder Eilüberweisung ist vor allem dann nötig, wenn ein bestimmter Betrag möglichst in wenigen Stunden oder am selben Tag auf dem Konto des Empfängers sein muss. Damit das möglich ist, sind bestimmte zeitliche Fristen einzuhalten, die sich von Bank zu Bank unterscheiden. Während eine reguläre Überweisung in den letzten Jahren oftmals mehrere Tage in Anspruch nahm, dauert es heutzutage durch das vereinheitlichte IBAN-Verfahren oftmals nur einen Tag, bis das überwiesene Geld dem Empfänger gutgeschrieben wird. Nichtdestotrotz kann eine Blitz- oder eine Eilüberweisung nötig sein, wenn es schneller gehen muss. In unserem Artikel erfahren Sie, wie eine Blitz- oder Eilüberweisung funktioniert, wie teuer sie ist und was sie sonst noch wissen sollten.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
- 1 Wie lange dauert es, bis eine Blitzüberweisung / Eilüberweisung beim Empfänger ist?
- 2 Welche Möglichkeit der Blitzüberweisung / Eilüberweisung gibt es?
- 3 Voraussetzungen für eine Blitzüberweisung oder Eilüberweisung
- 4 Kosten und Gebühren für eine Eilüberweisung
- 5 Wie funktioniert eine Überweisung per Bareinzahlung mit Bargeldempfang?
- 6 Was ist eine Echtzeitüberweisung?
Wie lange dauert es, bis eine Blitzüberweisung / Eilüberweisung beim Empfänger ist?
Die Dauer variiert von Bank zu Bank. In der Regel trifft das Geld einer Blitzüberweisung / Eilüberweisung nur wenige Stunden später beim Empfänger ein. Manchmal funktioniert das nicht, dann können Sie mit einem Empfang spätestens am nächsten oder übernächsten Werktag rechnen. Dies gilt weltweit, zählt jedoch nicht an Wochenenden.
Welche Möglichkeit der Blitzüberweisung / Eilüberweisung gibt es?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um jemandem Geld per Blitzüberweisung oder als Eilüberweisung zukommen zu lassen.
Möglichkeiten der Blitzüberweisung
- Bargeldlos (Girokonto zu Girokonto)
- Per Bareinzahlung auf ein Girokonto
- Per Bareinzahlung mit Bargeldempfang (zum Beispiel über Western Union)
Voraussetzungen für eine Blitzüberweisung oder Eilüberweisung
Damit Sie eine Expressüberweisung durchführen können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
Voraussetzungen:
- Bei einer bargeldlosen Blitzüberweisung oder Eilüberweisung, müssen Sender und Empfänger über ein Girokonto verfügen. Es können keine Sparkonten oder Festgeldkonten verwendet werden.
- Bei den meisten Banken müssen Sie persönlich in der Filiale erscheinen, um eine Blitzüberweisung zu tätigen. Da die Abgabefristen für Blitzüberweisungen von Bank zu Bank verschieden sind, sollten Sie sicherstellen, dass Sie frühzeitig vor Ort sind, um die Überweisung in Auftrag zu geben. Schaffen Sie es erst am Nachmittag, hat dies meist zur Folge, dass das Geld erst am nächsten Tag gutgeschrieben werden kann.
- Einige Banken bieten Blitzüberweisungen auch online an. Dies ist zum Beispiel bei der Postbank, bei der Sparkasse, bei der DKB und bei N26 möglich.
Risiko der Blitzüberweisung:
Beachten Sie, dass bei einer Überweisung die Rückbuchung nicht möglich ist. Prüfen Sie daher genau, ob die IBAN bei der Überweisung korrekt ist!
Kosten und Gebühren für eine Eilüberweisung
Blitz- und Eilüberweisungen sind mit Gebühren verbunden, die der Versender an seine Bank bezahlen muss. In der Regel ist hier mit einem Betrag von 10 bis 25 Euro zu rechnen. Genauere Informationen erteilt die jeweilige Bank.
Geringe Kosten bei N26
N26 bietet Echtzeitüberweisungen schon für 0,49 Euro pro Überweisung an. Noch günstiger ist es bei den Premiumtarifen – nämlich kostenlos.
Bank | Gebühren (ca.) |
---|---|
comdirect | 19,90€ |
Commerzbank | 11,00€ |
Deutsche Bank | 5,00€ |
ING Diba | 20,00€ |
Postbank | 9,80€ |
Santander | 15,00€ |
TargoBank | 20,00-25,00€ |
Volksbank | 3,50€ |
Wie funktioniert eine Überweisung per Bareinzahlung mit Bargeldempfang?
Eine Bareinzahlung des Geldversenders mit Bargeldempfang des Empfängers ist zum Beispiel über Western Union möglich. In Deutschland wird diese Option von der Deutschen Postbank AG und von der ReiseBank AG angeboten. Neben der Bareinzahlung kann der Geldversender sich auch für eine Abbuchung von seinem Girokonto entscheiden.
Der Empfänger erhält den Betrag anschließend bar ausgezahlt, ganz egal wo er sich gerade befindet. Er muss sich dafür lediglich ausweisen können und die jeweilige Transaktionsnummer angeben, die ihm per SMS mitgeteilt wird. Befindet er sich bereits in einer Filiale von Western Union, steht ihm das Geld innerhalb von wenigen Minuten zur Verfügung.
Was ist eine Echtzeitüberweisung?
Das System der Echtzeitüberweisung ist in Deutschland relativ neu. Bisher nehmen nur einige ausgewählte Banken daran teil. Die Echtzeitzahlungen funktionieren nur, wenn die Banken des Versenders und des Empfängers beide am System teilnehmen. Ein großer Vorteil ist, dass das überwiesene Geld innerhalb von wenigen Sekunden dem Konto des Empfängers gutgeschrieben wird.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es am Tag oder in der Nacht überwiesen wird. Zurzeit kommen jedoch erst wenige Kunden, beispielsweise der Hypovereinsbank und der Sparkasse in den Genuss einer Echtzeitüberweisung. Weitere Banken werden allerdings in Kürze folgen. Dazu gehören zum Beispiel die Deutsche Bank, die Volks- und Raiffeisenbanken und vermutlich auch die Commerzbank. Über kurz oder lang ist laut Experten damit zu rechnen, dass alle Bankhäuser das Instant Payment anbieten werden.